Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
(2Bewertungen)
GutVerfügbare Unterkünfte (Sønderborg Strand Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch unterschiedlich hohe Hecken unterteilter und mit Büschen aufgelockerter, ebener Wiesenplatz bei einem Laubwald.
Etwa 100 m langer und bis zu 6 m breiter Sandstrand mit Badesteg.
Madeskov 9
6400 Sønderborg
Südostjütland
Dänemark
Breitengrad 54° 56' 8" N (54.9358)
Längengrad 9° 50' 44" E (9.8457)
Nordöstlich des Ortes beschilderter Abzweig von der Straße 8 in einem Kreisel, noch ca. 0,7 km einspurige Straße.
Die Flensburger Förde befindet sich im äußersten Nordosten Deutschlands. In dieser Ferienregion gibt es perfekte Bedingungen für Wassersportlerinnen und Wassersportler sowie Badegäste. Als traditionelles „Tor nach Dänemark“ ist die Gegend bestens dazu geeignet, eine länderübergreifende Route zu planen. Flensburger Förde: Reisetipps mit maritimem Flair Die Seefahrt spielt in dieser Region schon immer eine herausragende Rolle. Im Flensburger Hafen legten Handelsschiffe mit Gütern wie Rohrzucker und Rohrum an, die der damals noch zu Dänemark gehörenden Stadt großen Wohlstand bescherten. Im historischen Hafen liegen unter anderem alte Fischkutter, Segeljachten und der authentisch restaurierte Salondampfer Alexandra vor Anker. Natürlich findet sich dort stets eine gute Fischbude in der Nähe, an der sich ein leckeres Fischbrötchen genießen lässt. Reiseführer: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Flensburger Förde Das Ostseebad Glücksburg ist mit seinem Wasserschloss eines der beliebtesten Ausflugsziele. Zu den Highlights unter den Flensburger-Förde-Reisetipps zählen außerdem die Wikingersiedlung Haithabu, der Museumshafen Flensburg und der Leuchtturm Kalkgrund.
Das Geschichtszentrum Dybbøl Banke an den Düppeler Schanzen westlich von Sønderborg informiert als Lebendes Museum über den Deutsch-Dänischen Krieg von 1864, der mit der Entscheidungsschlacht vom 18. April 1864 für die dänischen Truppen gegen Preußen und Österreich verloren ging. Das Geschichtszentrum besteht aus dem Museum, das neben Exponaten auch zwei Filme präsentiert, und dem Außengelände mit der originalgetreuen Nachbildung der Düppeler Schanzen.
Das Universe ist ein interaktiver Themenpark zu Natur und Technik. Drinnen und draußen gibt es zahlreiche Angebote von einem Klettergarten über einen Segwayparkour bis zu Mitmach- und Experimentierstationen, virtuelle Coastererlebnisse und VR-Autorennen bis hin zu Wissenschaftsshows. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen, von klein bis groß.
Schmale, kopfsteingepflasterte Gassen, bunte Fachwerkhäuser, Kletterrosen: In Ærøskøbing, dem Hauptort der Insel Ærø, scheint vor 300 Jahren irgendjemand die Zeit angehalten zu haben. Kaum zu glauben, dass das Städtchen mit seinen knapp 1000 Einwohnern einst ein bedeutendes Handelszentrum war. Heute stehen über 40 der kleinen Häuser unter Denkmalschutz, das kleinste von ihnen wird Dukkehuset, Puppenhaus, genannt. Kuriose Sehenswürdigkeit ist die Flaskepeters Samling mit mehr als 1700 Buddelschiffen und detailgetreuen Schiffsmodellen des Bastelkünstlers Peter Jacobsen (1873–1960).
Über den Titel „nördlichste Stadt Deutschlands“ darf sich das Städtchen Glücksburg in Schleswig-Holstein freuen. Bekannt ist Glücksburg vor allem für sein imposantes Wasserschloss, das schon zweimal deutsche Briefmarken zierte. Die Nähe zur dänischen Grenze spürt man hier an der Flensburger Förde überall, denn die Atmosphäre ist hyyge: gemütlich, einladend und beschaulich. Urlaub in Glücksburg: Sehenswürdigkeiten in herrlicher Lage Zu den Highlights von Glücksburg zählt zweifelsohne das Wasserschloss, eins der schönsten Renaissanceschlösser im Norden Europas. Die einstige Residenz der dänischen Könige wurde im 16. Jh. auf den Grundmauern einer Klosteranlage aus dem 12. Jh. errichtet. Das Schloss Glücksburg begeistert Besucherinnen und Besucher noch heute mit seiner malerischen Lage im Schlossteich, umgeben von dichten grünen Wäldern und unweit der Flensburger Förde. Glücksburg-Reisetipps für Naturbegeisterte Der äußerste Nordosten Schleswig-Holsteins ist ein Urlaubsziel für Ruhesuchende und alle, die unberührte Natur lieben. An der Flensburger Förde erwarten Reisende herrliche Naturstrände wie der bekannte Solitüde oder der Strand im Stadtviertel Drei bei Holnis. Die idyllisch gelegenen Ostseestrände erreicht man mit der Karte von ADAC Maps schnell und zuverlässig ohne Umwege.
Zwischen Südermarkt und Nordertor, dem Wahrzeichen Flensburgs, liegen die meisten Sehenswürdigkeiten, u.a. die gotischen Backsteinkirchen St. Nikolai und St. Marien oder das ›Alt-Flensburger Haus‹ (Norderstr. 8). Die Rote Straße ist die älteste der für Flensburg typischen Einkaufsgassen, in denen in historischen Kaufmanns- und Handwerkerhöfen aus dem 16. Jh. individuelle Läden, Cafés oder Galerien zu finden sind. Schöne Fachwerkhäuser stehen an der Kompagniestraße.
Sehr Gut
Rudischrieb letztes Jahr
Liger super smukt og godt ved vandet og skoven
Der er kommet nye ejer, og den har fået nyt navn den hedder nu Sonderborgstrandcamping.dk Der er gjort en del ved pladserne og baderum og kun 6 km til Sønderborg centrum
wofischschrieb vor 7 Jahren
Naturnaher
direkt am Augustenborgfjord gelegener Platz mit herrliche Naturerlebnissen am Wasser und im Wald. Gute Angelmöglichkeit, Bootsliegeplatz. Persönliche Atmosphäre, viel Platz. Empfehlenswert!!!!
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Sønderborg Strand Camping am Meer?
Ja, Sønderborg Strand Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Sønderborg Strand Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Sønderborg Strand Camping einen Pool?
Nein, Sønderborg Strand Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Sønderborg Strand Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sønderborg Strand Camping?
Hat Sønderborg Strand Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Sønderborg Strand Camping?
Wie viele Standplätze hat Sønderborg Strand Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sønderborg Strand Camping zur Verfügung?
Verfügt Sønderborg Strand Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Sønderborg Strand Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Sønderborg Strand Camping entfernt?
Gibt es auf dem Sønderborg Strand Camping eine vollständige VE-Station?