Verfügbare Unterkünfte (Silkeborg Sø Camping & Feriehuse)
...
1/6
Dieser Platz bietet sowohl die Nähe zur Stadt als auch eine herrliche Lage am See.
Self-Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Laubwaldgelände mit Lichtungen, am Silkeborg Langsø. Nahe einer stark befahrenen Straße.
Etwa 30 m langer und 10 m breiter Sandstrand, durch Schilfgürtel begrenzt. Badesteg vorhanden.
Århusvej 51
8600 Silkeborg
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 56° 10' 13" N (56.1703)
Längengrad 9° 34' 36" E (9.57676667)
Von der Straße 15 am östlichen Ortsrand Richtung Stadtmitte abbiegen, noch 2 km, beschildert.
Am Nordwestrand von Horsens liegt das einstige Statsfængsel, das Staatsgefängnis, das 1853 eröffnet wurde und bis zu 400 männliche Strafgefangene beherbergen konnte. Nach seiner Schließung 2006 wurde der Komplex zu einem ›Erlebnisgefängnis‹ umgebaut, das seither nicht nur Führungen durch das preisgekrönte Gefängnismuseum ermöglicht. Das Statsfængsel hat sich mit vielfältigen Veranstaltungen einen Namen als Kunst- und Kulturstätte gemacht. So locken Festivals und Konzerte jede Menge Besucher an, sogar Metallica und Rammstein sind hier schon aufgetreten. Als besonderes Highlight bietet die hier ansässige Jugendherberge eine Übernachtung in den alten Gefängniszellen.
In der alten Hauptstadt Jütlands begann der Heerweg (Hærvejen) nach Schleswig, gleichzeitig die wichtigste Handelsstraße, von der - mal hier, mal dort - noch Original-Wegstücke erhalten sind. Urkundlich erwähnt ist Viborg schon im 8. Jh., richtig bedeutend wurde es dann 1065 als neues Bistum. Bis zur Reformation entstanden fünf Klöster und 20 Kirchen. Der Dom ist noch heute das mächtigste Gebäude der Stadt. Den Innenraum schmücken Malereien von Joakim Skovgaard. Doch so romanisch er auch aussieht - der aktuelle Bau ist erst 1864-1876 entstanden. Nach vielen Bränden war den Viborgern nichts anderes übrig geblieben, als die alte Domkirche aus dem 12. Jh. abzureißen.
Kulturtouristen, Städtebummler und Studenten: Aarhus begeistert alle, auch die dänische Königsfamilie, die mit Schloss Marselisborg hier eine Sommerresidenz hat. Die einstige Wikingersiedlung an der Ostküste Jütlands ist die zweitgrößte Stadt Dänemarks. Außerdem besitzt Aarhus den größten Containerhafen und die zweitgrößte Universität des Landes. Wer Aarhus auf einer Rundreise erkunden möchte, profitiert von einer guten Infrastruktur und einem klar strukturierten Stadtbild – ideal, um mit einer Aarhus-Karte alle Highlights bequem zu entdecken. Sehenswertes in Aarhus: Von Geschichte bis Gegenwart Zu den wichtigsten Aarhus-Sehenswürdigkeiten zählt das ARoS Kunstmuseum mit seinem farbenfrohen Rundgang „Your Rainbow Panorama“, der einen Panoramablick über die Stadt bietet. Ebenfalls beliebt ist Den Gamle By, ein Freilichtmuseum mit authentisch nachgebauten Straßenzügen aus mehreren Jahrhunderten. Für archäologisch Interessierte empfiehlt sich ein Besuch im Moesgaard Museum, das nicht nur durch seine Artefakte zum menschlichen Leben seit der Steinzeit, sondern auch durch seine moderne Architektur besticht. Im Zentrum der Stadt liegt der Aarhuser Dom. Von hier aus lassen sich viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß und mit Hilfe eines Aarhus-Stadtplans gut erreichen. Auch das moderne Kulturzentrum Dokk1 am Hafen ist einen Besuch wert – es vereint Bibliothek, Veranstaltungsort und Aussichtspunkt. Tagesausflüge ab Aarhus mit Karte Aarhus ist nicht nur selbst eine Reise wert, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Tagesausflüge in die Umgebung. Besonders beliebt ist ein Besuch im charmanten Hafenstädtchen Ebeltoft, bekannt für das historische Glasmuseum und das restaurierte Fregattenschiff Jylland. Naturfreunde zieht es in den Nationalpark Mols Bjerge, wo sich gut ausgeschilderte Wanderrouten, Hügelgräber und beeindruckende Ausblicke miteinander verbinden lassen. Auch ein Abstecher in das nahegelegene Skanderborg ist lohnenswert: 28 km lang ist hier die Radtour um den idyllischen See Mossø. Ein digitaler Aarhus-Stadtplan mit Routenoptionen hilft dabei, sein Ziel einfach und unkompliziert zu erreichen – sei es per Auto, Bahn oder Fahrrad.
Das Museum Jorn ist die wichtigste Heimstatt moderner und zeitgenössischer Kunst in Jütland. Schwerpunkt der Sammlung sind die rund 2000 Arbeiten des Silkeborger Malers Asger Jorn (1914–1973). Jorn war das berühmteste Mitglied der avantgardistischen Künstlergruppe CoBrA, die nach dem Zweiten Weltkrieg die menschliche Figur wieder als Thema in die Kunst zurückholte. Jetzt hat Silkeborg eine der größten Sammlungen der bunten, wilden CoBrA-Bilder.
Das Silkeborg Museum Hovedgården, das die Historie der Region Silkeborg von der Vor- und Frühgeschichte bis zur Wikingerzeit beleuchtet, residiert im gleichnamigen Herrenhaus aus der 2. Hälfte des 18. Jh. im Zentrum der Stadt. Besuchermagnet ist der berühmte Tollund-Mann, eine 1950 entdeckte, bestens erhaltene Moorleiche. Ihren Namen verdankt die rund 2.400 Jahre alte Leiche ihrem Fundort, dem 10 km westlich von Silkeborg gelegenen Tollund-Moor.
In Südjütland nordwestlich von Vejle befindet sich der Givskud Zoo, der im Jahr 1969 als Løveparken gegründet wurde. Inzwischen können Besucher auf einer Safari durch den knapp 120 Hektar großen Park – im Bus oder im eigenen Auto – nicht nur Löwen beobachten, sondern auch Elefanten, Giraffen, Gorillas, Schimpansen und Breitmaulnashörner. Auch zu Fuß lässt sich das Gelände durchstreifen, vorbei an verschiedenen Tiergehegen, Spaziergängern steht ein 6 km langes Wegenetz zur Verfügung. Für die kleinen Besucher gibt es einen Streichelzoo mit Ziegen und Schafen.
Himmelbjerget ist eine mit 147 m beachtliche Erhebung im flachen Dänemark. An den Wolken, wie sein Name weismachen will, kratzt der Himmelberg zwar nicht gerade, doch wird er ›Dänemarks Matterhorn‹ genannt. Alpenbewohner dürften das sehr relativ sehen. Allerdings werden auch sie angetan sein vom grandiosen Blick, den man vom 1875 eingeweihten 25 m hohen Aussichtsturm über Waldhügel, den Fluss Gudenå sowie Borre Sø und Julsø genießt. Bekannt wurde der Himmelbjerget durch ein Treffen, das der dänische Dichter Stehen Steensen Blicher 1839 auf dem Hügel abhielt. Da er nicht die Erlaubnis des Eigentümers, Bauer Nielsen, eingeholt hatte, begann dieser wütende Briefe an den Dichter in der Zeitung drucken zu lassen. König Christian VIII. erhielt bei einem Jütland-Besuch von diesem Streit Kenntnis und kaufte schließlich Nielsen den Hügel ab.
Das Vikingemuseet zeigt Grabungsfunde, die bei den Bauarbeiten für ein Bankgebäude (Nordea) zum Vorschein kamen. 3 m unter der Erde fanden die Archäologen den kleinen Teil eines alten Wikingerdorfes. Die Überreste von Häusern, Straßen, Abfall und Geschirr erzählen viel über das Leben zur damaligen Zeit. Die seltsamste Entdeckung war die eines kopflosen Skeletts - die erste geheimnisvolle Mord-Geschichte der Stadt.
Sehr gut8
Henning
September 2021
Saubere Sanitar, Dusche und Wi-Fi kostenlos. Freundlicher Service. Gehweg am See entlang in die Stadt ( 1.2 km ). Wir waren mit MTB, schoner routen im Wald
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Silkeborg Sø Camping & Feriehuse am See?
Ja, Silkeborg Sø Camping & Feriehuse ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Silkeborg Sø Camping & Feriehuse erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Silkeborg Sø Camping & Feriehuse einen Pool?
Nein, Silkeborg Sø Camping & Feriehuse hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Silkeborg Sø Camping & Feriehuse?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Silkeborg Sø Camping & Feriehuse?
Hat Silkeborg Sø Camping & Feriehuse Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Silkeborg Sø Camping & Feriehuse?
Wann hat Silkeborg Sø Camping & Feriehuse geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Silkeborg Sø Camping & Feriehuse?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Silkeborg Sø Camping & Feriehuse zur Verfügung?
Verfügt Silkeborg Sø Camping & Feriehuse über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Silkeborg Sø Camping & Feriehuse genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Silkeborg Sø Camping & Feriehuse entfernt?
Gibt es auf dem Silkeborg Sø Camping & Feriehuse eine vollständige VE-Station?