Verfügbare Unterkünfte (Pertamina Village U Farniente)
...
Türkisblaues Wasser, Buchten mit fast weißem Sand und eine beeindruckende Steilküste: So vielseitig präsentiert sich der Süden Korsikas. Genau hier, nämlich 4 km von den Stränden Bonifacios entfernt, liegt das Pertamina Village U Farniente. Oleander, Steineichen und Olivenbäume verleihen dem Campingplatz idyllisches Flair. Den gepflegten Pool säumen exotische Palmen. Sportliche Gäste schwimmen oder nehmen an der Wassergymnastik teil. Auch die kleinsten Urlauber haben in der beheizten Poollandschaft ihre Freude. Sie erleben auf den Wasserrutschen Nervenkitzel. Gemeinsam mit dem Maskottchen Léonie erleben Kinder im Kidsclub Ado eine lustige Zeit. Sportler freuen sich auf Tennismatches, den Gesundheitsparcours und das Fitnesscenter direkt auf dem Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Hügeliges Buschwaldgelände mit zahlreichen Korkeichen und Olivenbäumen sowie Blumenschmuck. Standplätze teils auf Feldern, teils in Nischen. In ländlicher Umgebung.
Route de Porto-Vecchio
20169 Bonifacio
Korsika
Frankreich
Breitengrad 41° 25' 4" N (41.4178)
Längengrad 9° 10' 46" E (9.17963333)
An der N198/T10, etwa 5 km nördlich des Ortes, beschildert.
Der noble Badeort ist der Inbegriff der Costa Smeralda, der 55 km langen, zerklüfteten Felsküste zwischen Olbia und Palau, die ihren Namen dem smaragdgrünen Wasser verdankt. Porto Cervo zieht internationale Prominenz an und beeindruckt mit Luxusjachten, Edelboutiquen und Villen. Malerische Gassen, Treppen und Bodengänge umschließen die Piazetta am alten Hafen.
Noch im 18. Jh., länger als andernorts auf der Insel, konnte sich das Lehenswesen im sozial rückständigen Sartène behaupten. Fehden und Blutrache führten Anfang des 19. Jh. zur Zweiteilung der Stadt, die hoch über dem Rizzanesetal liegt. In der düsteren Altstadt mit ihren steilen Treppen lebten die Ligurier, in der Neustadt Borgo die Korsen. Zwischen Stadtteilen breitet sich heute die weite Place de la Libération mit ihren Marktständen und Cafés aus. Etliche der mittelalterlichen Häuser sind liebevoll renoviert, was die Strenge der Stadt gleich ein wenig mildert.
Porto-Vecchio, Korsikas drittgrößte Stadt, bietet ein friedliches Bild: Im Hafen ankern Segelboote, an den schönen Stränden ist viel Platz. Oberhalb des Hafens liegt die Altstadt mit Cafés an der Place de la République. Von der Porte Génoise schweift der weite Blick über Salinen mit ihren blendend weißen Meersalzhügeln zu runzeligen Korkeichen.
Korsikas wichtigste prähistorische Ausgrabungsstätte entdeckte 1946 der Olivenbauer Charles-Antoine Cesari auf seinem Grundstück: vier mit Schwertern bewaffnete Menhirstatuen. Augen, Mund und Nase waren gut zu erkennen und auch die im Stein angedeuteten Gewänder waren trotz der jahrtausendelangen Verwitterung noch gut erhalten. Daraufhin wurde ein ganzes Dorf mit Kultmonumenten und Menhiren frei gelegt. Inzwischen UNESCO-Weltkulturerbe, bezeugt die Ausgrabungsstätte im Ortsteil Petreto-Bicchisano die Frühgeschichte der Insel von der Jungsteinzeit (6000-2000 v. Chr.) über die Megalithkultur (3500-1000 v. Chr.) bis zur torreanischen Zeit (1600-800 v. Chr.) und zu den Römern. Am Eingang des Ausgrabungsbereichs vermittelt ein kleines Museum die Entwicklung von Dolmen, Steinalleen (= Alignements, seit ca. 2000 v. Chr.) und Menhiren, wobei letztere um 1600 v. Chr. menschenähnliche Gestalt annahmen, wie z.B. die Scalsa-Murta genannte Menhirstatue im Museum.
Mineralogen reisen in den Ort über dem Rizzanese-Tal wegen des Kugeldiorits, eines Eruptivgesteins, das es sonst nur in Finnland gibt. Wer hier dem Lehrpfad (Sentier du Patrimoine) folgt, erfährt mehr über den auch Korsit genannten Stein mit dem weißen Kugelmuster im dunklen Grund. Ein besonders schönes Exemplar kann man im Sockel des Kriegerdenkmals auf dem Dorfplatz bewundern.
Etwa 3 km östlich des Ferienortes Palau an der Nordostküste Sardiniens ist am Capo dOrso ein markanter Felsen zu sehen, der an einen steinernen Bären erinnert. Capo dOrso heißt übersetzt „Kap des Bären“. Der Bärenfels aus Granit ist ein Werk der Natur und entstand durch Verwitterung. Von hier oben sieht man die Inselgruppe La Maddalena und oft sogar bis nach Korsika.
Die Inselgruppe Archipelago della Maddalena im Norden Sardiniens mit ihrem kristallklaren Meer und der artenreichen Unterwasserwelt ist ein Naturparadies und bietet herrliche Tauchgründe. Der Archipel umfasst neben der Hauptinsel La Maddalena die sechs Inseln Caprera, Santo Stefano, Spargi, Budelli, Santa Maria und Razzoli. Die Inseln und ihre Gewässer stehen als Nationalpark unter Schutz. Autofähren gehen von Sardiniens Hafenstädtchen Palau im Stundentakt hinüber zur Insel La Maddalena. Deren weites Hafenrund rahmen schöne Stadtpalais aus dem 18. und 19. Jh. im Stil der Neorenaissance. Das Hafenviertel selbst besteht aus engen Gassen mit hübschen Läden, gemütlichen Cafés und Restaurants. Die Strada Panoramica führt vom Hafen zu den schönsten Stränden von La Maddalena, etwa zur Cala Spalmatore mit ihrem grobkörnigen Sand und zu den Dünen der Baia Trinità. Ein 600 m langer Damm verknüpft La Maddalena mit Caprera. Hauptattraktion der Insel ist das Haus, in dem der Freiheitskämpfer Giuseppe Garibaldi von 1856 bis zu seinem Tod 1882 lebte. Diese Casa Garibaldi ist Teil des Compendio Garibaldino mit Gebäuden und Plätzen, die dem Andenken des Nationalhelden gewidmet sind.
Die 12 km breite Meerenge Bocche di Bonifacio trennt Sardinien von der Nachbarinsel Korsika. Der Fährort Santa Teresa di Gallura wurde 1803 von König Vittorio Emanuele I. als Niederlassung für korsische Siedler gegründet. Heute umgeben Hotels und Ferienhäuser das schachbrettartig angelegte Zentrum mit der großen Piazza. Westlich von Santa Teresa führt ein schmaler Damm auf die unter Naturschutz stehende Halbinsel Capo Testa. Wind und Wetter haben die Granitfelsen dort zu fantastischen Formen abgeschliffen.
2
Till und Claudia
Juli 2023
Obwohl bereits lange im Voraus gebucht, hatten wir einen Platz, der seinen Namen nicht annähernd verdient. Direkt vor dem Sanitärhäuschen hatten wir ein Eckchen mit unakzeptabel im Untergrund und zudem sehr dreckig. Abhilfe? Fehlanzeige! Kein Wort des Bedauerns und dafür viel Geld bezahlt. Wir werde
Ansprechend6
Markus
Juni 2021
Der Platz ist ansich schön angelegt. Die Poolanlage ist super, vorallem für die Kinder. Aber es ist sehr unruhig, Animation nur in Französisch, daher nichts für meine Kids. Spielplatz war zu Hälfte gesperrt und ist für die Größe des Campingplatzes ein Witz! Dafür das der Platz eigentlich für Famil
Hervorragend10
Steffi
April 2017
Jederzeit freundliches auf deutsch sprechendes Personal, jederzeit hilfsbereit, kleiner Campingshop, kurzer Weg ins schöne Bonifacio mit dem Auto, leider jahreszeitlich bedingte Ameisenplage, viele Ausflugsziele von dort zu erreichen
Hervorragend10
Anonym
August 2018
Sehr schöner Platz mit super klasse Sanitärräumen vorallem für Kinder! Leider nicht direkt am Meer jedoch mit tollem Pool und Wasserrutsche. Die drei Kilometer nach Bonifacio sind mit dem Rad recht Sportlich aber machbar (nicht für Kinder), eine Buslinie gibt's leider nicht.
Ansprechend6
Hansderkanns
September 2014
Schöner Platz. Nur musste ich als Einzelfahrer den Platz für zwei Personen bezahlen, also doppelter Preis gegenüber anderen Plätzen wo ich grundsätzlich nur eine Person bezahle. Das war unverschämt.
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Pertamina Village U Farniente erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Pertamina Village U Farniente einen Pool?
Ja, Pertamina Village U Farniente hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Pertamina Village U Farniente?
Die Preise für Pertamina Village U Farniente könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Pertamina Village U Farniente?
Hat Pertamina Village U Farniente Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Pertamina Village U Farniente?
Wie viele Standplätze hat Pertamina Village U Farniente?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Pertamina Village U Farniente zur Verfügung?
Verfügt Pertamina Village U Farniente über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Pertamina Village U Farniente genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Pertamina Village U Farniente entfernt?
Gibt es auf dem Pertamina Village U Farniente eine vollständige VE-Station?