Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Ganz auf Kinder ausgelegter Campingplatz - von der Gestaltung des Freibades bis zu den Kinderspielplätzen mit Tarzanbahn.
Freibad mit Wasser-Spray-Park öffentlich.
Verfügbare Unterkünfte (Lysabildskov Camping & Feriecenter)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch unterschiedlich hohe Hecken mit einzelnen Laubbäumen gegliedert.
Skovforten 4
6470 Lysabild
Südostjütland
Dänemark
Breitengrad 54° 53' 23" N (54.88981667)
Längengrad 10° 3' 18" E (10.0551)
Über die Straße 427 Sønderborg - Skovby - Lysabild zu erreichen. Ab Lysabild beschildert.
Das Geschichtszentrum Dybbøl Banke an den Düppeler Schanzen westlich von Sønderborg informiert als Lebendes Museum über den Deutsch-Dänischen Krieg von 1864, der mit der Entscheidungsschlacht vom 18. April 1864 für die dänischen Truppen gegen Preußen und Österreich verloren ging. Das Geschichtszentrum besteht aus dem Museum, das neben Exponaten auch zwei Filme präsentiert, und dem Außengelände mit der originalgetreuen Nachbildung der Düppeler Schanzen.
Die Gemeinde ist Namenspate für die Landspitze mit dem großen Natur- und Vogelschutzgebiet ›Geltinger Birk‹. In der Landschaft aus Dünen, Feucht- und Salzwiesen leben ca. 200 Vogelarten, seltene Pflanzen und Wildpferde. Im ehemaligen Lotsenhaus in Falshöft informiert die ›Integrierte Station‹ über das Naturschutzgebiet. Im rot-weiß geringelten Falshöfter Leuchtturm können Paare sich das Jawort geben.
Die muntere Hafenstadt ist für die Fähren, die Fünen mit den umliegenden kleineren Inseln verbinden, sowie für eine wahre Armada von Segeljachten wichtigster Verkehrsknotenpunkt der dänischen Südsee. Sehr beliebt sind Törns auf einem der alten Holzsegler, die das Maritimt Center im Hafen anbietet (Ende Juni–Mitte August). Im Zentrum widmet sich das Museum Kunstbygningen SAK dem klassizistischen Bildhauer Kai Nielsen (1882–1924), dem größten Sohn der Stadt. Seine Skulpturen zieren zudem viele Plätze Svendborgs.
Sønderborg ist die größte Königsburg Südjütlands – sie bewacht seit den Zeiten Valdemars des Großen den schmalen Als Sund. Die Ursprünge des Schlosses reichen zurück ins 12. Jh., aus dieser Zeit erhalten blieben die Außenmauern und der Turm an der Nordwestecke. Mehrere Um- und Anbauten folgten. Mitte des 16. Jh. entstanden die drei Treppentürme des Innenhofes. Das heutige Erscheinungsbild der Vierflügelanlage im Renaissancestil stammt überwiegend von 1720. In den Räumen des Schlosses sind diverse kulturhistorische Sammlungen zu sehen, aber auch fürstliche Gemächer, der große Rittersaal und die Schlosskapelle. Interessant ist auch der Kerker, in dem König Christian II. ab 1532 17 Jahre lang schmorte.
Sønderborg, der Hauptort der kleinen Insel, hat sich beiderseits der Klappbrücke von Jütland nach Als ausgedehnt. Während des Deutsch Dänischen Krieges 1864 wurde die Gemeinde fast völlig zerstört. An die Anfänge der Ortschaft erinnert nur noch der Backsteinbau des Sønderborg Slot, deren Ursprung ins 12. Jh. datiert. Das heutige Erscheinungsbild im Renaissance-Stil stammt von 1720. In den Räumen des Schlosses sind diverse kulturhistorische Sammlungen zu sehen. Sønderborg ist im Sommer zudem Bühne für das bunte Ringriderfesten, einem Wettbewerb mittelalterlich kostümierter Reiter, die mit Lanzen versuchen, möglichst viele der aufgehängten Ringe aufzuspießen. Das Geschichtszentrum Dybbøl Banke an den Düppeler Schanzen nahe Sønderborg informiert als Lebendes Museum über den Deutsch-Dänischen Krieges von 1864.
Die weiße Kirche von Bregninge mit goldenem Altar und dem drolligen Glockenseil aus dem Mund eines Narrengesichts ist eine der Attraktionen von Aeroeskoebing. Die spätgotischen Kalkmalereien von ca. 1510 zeigen u.a. das Leben Johannes des Täufers und die Passionsgeschichte. Die Spitze des Turmes ist mit Eichenschindeln gedeckt.
Das Schifffahrtsmuseum in der Altstadt von Marstal präsentiert die regionale Schiffsbau- und Seefahrtshistorie. Zu den Exponaten zählen u.a. 300 große Modelle, die die Entwicklung vom historischen Frachtsegler zum modernen Frachtschiff aufzeigt. Außerdem besitzt das Museum eine umfangreiche Gemäldesammlung des dänischen Marinemalers E. C. Rasmussen.
Im liebenswerten Museum - dem Haus mit der Flaskeskipsamlingen, das unter Denkmalschutz steht, sind mehrere hundert Buddelschiffe ausgestellt - allesamt Werke des Seemanns Peter Jacobsen. Dieser war jahrelang auf der ganzen Welt unterwegs - vom Kap Horn über den Pazifik bis zum Kap der Guten Hoffnung. Dort lernte er auch den Bau der filigranen Schiffe in Flaschen. Das Ergebnis waren 1.700 Flaschenschiffe.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Lysabildskov Camping & Feriecenter erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Lysabildskov Camping & Feriecenter einen Pool?
Ja, Lysabildskov Camping & Feriecenter hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Lysabildskov Camping & Feriecenter?
Die Preise für Lysabildskov Camping & Feriecenter könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Lysabildskov Camping & Feriecenter?
Hat Lysabildskov Camping & Feriecenter Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Lysabildskov Camping & Feriecenter?
Wie viele Standplätze hat Lysabildskov Camping & Feriecenter?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Lysabildskov Camping & Feriecenter zur Verfügung?
Verfügt Lysabildskov Camping & Feriecenter über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Lysabildskov Camping & Feriecenter genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Lysabildskov Camping & Feriecenter entfernt?
Gibt es auf dem Lysabildskov Camping & Feriecenter eine vollständige VE-Station?