Verfügbare Unterkünfte (Le Domaine d'Inly)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Stellenweise geneigtes, durch Hecken und Bäume unterteiltes Wiesengelände. Zu Rondellen zusammengefasste Standplatzgruppen. Angrenzend ein 1 ha großer Teich (Angeln erlaubt, Baden verboten). Von Mietunterkünften geprägt.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
Route de Couarne
56760 Pénestin
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 28' 22" N (47.47301667)
Längengrad 2° 27' 57" W (-2.46588333)
Südlich von Pénestin, beschildert.
Gut 6000 Jahre hat das Ganggrab »Table des Marchand« in Locmariaquer auf dem Buckel. Bekannt ist es für seine Gravuren und für den ›Grand Menhir Brisé‹, einen Steinkoloss von 350 t, den die erfinderischen Architekten damaliger Zeit auf hölzernen Rollen vom Fleck bewegten. Er ist heute zerbrochen, vielleicht war er aber auch niemals erfolgreich aufgestellt worden. Womöglich sollte der Stein Seefahrern den Weg in die enge Einfahrt in das ›Kleine Meer‹ (bret. mor-bihan) mit seinen unzähligen kleinen Inseln weisen.
Ehemalige Inseln aus festem Granitgestein bilden die Fundamente für die ursprünglich gebliebenen Dörfer wie Ile de Fédrun, wo zwei der niedrigen Strohdachhäuser als Museen dienen. In der Hausnummer 130 kann man mehr über die Herstellung und Tradition der sogenannten Brautkronen erfahren, wohingegen Hausnummer 180 das traditionelle Leben der Frauen in der Brière thematisiert.
Guérande ist das Tor zu einem riesigen Naturpark, der Grande Brière. Die dortigen Sümpfe wurden ab dem 15. Jh. trockengelegt. Torfabbau, Fischfang, Jagd sowie das Sammeln von Ried werden bis heute betrieben, sind aber nur ein Nebenerwerb für die Bewohner, die überwiegend in den Industrien und Werften von Nantes/St-Nazaire arbeiten. Für Touristen bieten sie Bootsfahrten auf dem weitverzweigten Kanalnetz an. Der Kirchturm in St-Lyphard (D 51, ca. 13 km nordöstlich von Guèrande) ermöglicht einen Blick auf die Sumpflandschaft im Osten und die Salzgärten im Westen. Die Touristeninformation (Maison du tourisme de Brière) hat ihren Sitz in La Chapelle-des-Marais, das wiederum nördlich von St-Lyphard an der D51 liegt.
Eine Bootsfahrt auf dem weitverzweigten Kanalnetz der Guérande ist empfehlenswert. Eines der lohnendsten Ziele ist das restaurierte Musterdorf Kerhinet. In einem Reetdachhaus befindet sich das Musée du Chaume. Neben der typischen Einrichtung der Gegend werden auch Küchengeräte, Werkzeuge und Gegenstände, die für den Torfabbau und beim Fischfang gebräuchlich sind, gezeigt.
Das auf einem Felsen gelegene Rochefort-en-Terre zählt mit seinen blumengeschmückten Schiefer- und Granithäusern aus dem 16. bis zum 18. Jh. zu Frankreichs schönsten Dörfern. Hübsche Erkerhäuser erheben sich an der Place du Puits und in der Rue Saint-Michel. Anfang des 20. Jh. ließ der amerikanische Maler Alfred Klots die Nebengebäude der während der Französischen Revolution zerstörten mittelalterlichen Burg restaurieren. Deren Gärten können im Sommer besichtigt werden.
Lebhafter Flanierbetrieb herrscht in Quiberon vor allem an der Grande-Plage, die alle touristischen Angebote für einen Strandurlaub bereithält. Die Hafenstadt am südlichen Ende der gleichnamigen Halbinsel in der Süd-Bretagne lebte einst vom Sardinenfang, hat sie inzwischen aber zu einem viel besuchten Badeort entwickelt. Die vorgelagerten Inseln sind per Fähre erreichbar.
Die ›Insel der Mönche‹ - sie gehörte dem Kloster St-Gildas - ist mit 18 qkm die größte im Golf von Morbihan. Hier wachsen Ginsterbüsche und Sternkiefern, aber auch Mimosen und Kamelien. Mit Fahrradverleih, Souvenirbuden und Crêperien sind die heutigen Bewohner für den Sommerrummel bestens gewappnet.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Umgeben von hohen Bäumen und dichten Hecken verspricht Camping Le Domaine d'Inly einen ruhigen und erholsamen Aufenthalt. Die Urlauber dürfen sich in der Anlage auf außerordentlichen Komfort und viele Zusatzleistungen freuen.
Das Highlight im Le Domaine d'Inly ist die riesige Poollandschaft, die vollständig mit Glas überdacht ist. Im Becken befinden sich etliche mit tropischen Pflanzen bewachsene Inseln. Die langen Wasserrutschen sind besonders bei Kindern angesagt, während das Planschbecken bestens für Babys geeignet ist. Zusätzlich zum Hallenbad gibt es ein beheizbares Freibad, das in den sonnigen Sommermonaten für Erfrischung und Abkühlung bei Groß und Klein sorgt. Eine Alternative zu den Süßwasserpools ist der nahe Atlantik. An der Biskaya-Küste erreichen die Urlauber vom Campingplatz Le Domaine d'Inly aus mit einem ausgedehnten Spaziergang oder mit dem Auto schnell einige idyllische Strände.
Das Le Domaine d'Inly befindet sich in der Bretagne nahe der Gemeinde Pénestin. Die direkte Nachbarschaft ist ausgesprochen ruhig, sodass die Camper erholsame Nächte auf der Anlage verbringen. Alle Standplätze haben eigene Parzellen. Auf ihnen können sich die Reisenden nach Herzenslust ausbreiten. Zudem werden auf dem Campingplatz etliche Mobilheime zur Vermietung angeboten. Diese sind vollwertig und gemütlich ausgestattet, sodass keine Wünsche offen bleiben und auch ein längerer Aufenthalt ohne Probleme möglich ist. Zu den zahlreichen Standardleistungen auf der Anlage gehören moderne Sanitärkabinen, die auch für Camper mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich sind, ein schnelles WLAN in allen Bereichen und ausreichend Waschmaschinen. In dem gut sortierten Lebensmittelladen finden die Reisenden alles Notwendige für den Aufenthalt, und im Restaurant sowie im Imbiss bekommen sie leckere Gerichte serviert. Ein Highlight ist das Sportprogramm, das auch Reitkurse mit Pferden und Ponys beinhaltet. Hier sammeln Kinder die ersten Erfahrungen mit den gutmütigen Tieren und lernen das Reiten von erfahrenen Lehrern. Darüber hinaus gibt es auf der hundefreundlichen Campinganlage Le Domaine d'Inly einen Tennisplatz und ein täglich wechselndes Sportprogramm. Direkt an den Platz grenzt ein großer Teich, der zum Angeln einlädt. Für kulturinteressierte Reisende empfehlen sich Ausflüge in die 2.000 Jahre alte und nur 50km entfernte Stadt Vannes, die für ihre mittelalterliche Stadtmauer, die malerische Kathedrale und ihre historischen Waschhäuser bekannt ist.
Sind Hunde auf Le Domaine d'Inly erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Le Domaine d'Inly einen Pool?
Ja, Le Domaine d'Inly hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Le Domaine d'Inly?
Die Preise für Le Domaine d'Inly könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Le Domaine d'Inly?
Hat Le Domaine d'Inly Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Le Domaine d'Inly?
Wann hat Le Domaine d'Inly geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Le Domaine d'Inly?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Le Domaine d'Inly zur Verfügung?
Verfügt Le Domaine d'Inly über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Le Domaine d'Inly genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Le Domaine d'Inly entfernt?
Gibt es auf dem Le Domaine d'Inly eine vollständige VE-Station?