Verfügbare Unterkünfte (Ly Outdoor Camp)
...

1/15





Der Campingplatz Ly Outdoor Camp ist ein kleiner, naturnaher Platz mit gemütlicher Atmosphäre am Stadtrand von Silkeborg, nur wenige Schritte vom Zentrum entfernt. Die Standplätze liegen auf einem leicht hügeligen Gelände entlang geschwungener Wege zwischen hohen Bäumen. Direkt ab dem Campingplatz starten Wander- und Velorouten, der Fluss Gudena mit Badestrand ist nur 35 Meter entfernt. Auch die Seen von Silkeborg sind in der Nähe, Kanus und Kajaks können gemietet werden. Zur Ausstattung gehören ein Gemeinschaftshaus, Innen- und Außenküche, eine Feuerstelle sowie gelegentliche gemeinsame Abendessen mit Livemusik. Für Kinder gibt es verschiedene Outdoor-Aktivitäten.
Sehr schön gelegener und gestalteter Campingplatz als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Naherholungsziele der Umgebung.
Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Stellenweise leicht geneigtes Wiesengelände mit altem Baumbestand. Ein Platzteil terrassiert. Von Wald umgeben.
Für Zeltcamper separates Abstellen der Pkws obligatorisch.
Vejlsøvej 7
8600 Silkeborg
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 56° 9' 24" N (56.15686667)
Längengrad 9° 33' 47" E (9.5632)
Am südlichen Ortsrand, vorbei am Stadion, dann beschildert.
Jütland-Reisetipps gibt es mehr als genug: Die größte Halbinsel Skandinaviens bietet Natur pur – und noch viel mehr. Endlos erstrecken sich hier die Sandstrände. Dünen, Heidelandschaften und Wälder versprechen ruhige und erholsame Ferientage weit abseits des geschäftigen Alltags. Städte wie Aalborg, Aarhus und Ribe begeistern ihre Gäste mit Fachwerk, Kopfsteinpflaster und mittelalterlichem Charme. Im Legoland Billund werden Kinderträume wahr. Jütland-Reisetipps mit Sehenswürdigkeiten und mehr Die Sehenswürdigkeiten der Halbinsel erzählen von ihrer bewegten Geschichte. In keinem Reiseführer fehlen dürfen die Leuchttürme; in Nordjütland säumen sie die raue Küstenlinie. In Südjütland lädt Ribe – die älteste Stadt Dänemarks – dazu ein, das Leben zur Zeit der Wikinger zu entdecken. Westjütland besitzt ein von Sandstränden und zerklüfteten Küsten geprägtes Landschaftsbild, Ostjütland bietet mit der Festung Koldinghus eine der wichtigsten Schlossanlagen Dänemarks. Zudem sorgen hier die beiden Freizeitparks Djurs Sommerland und Legoland für jede Menge Abwechslung und Spaß. Vielfältige Landschaften auf Jütland aktiv erleben Die abwechslungsreiche Vielfalt der Landschaften Jütlands ermöglicht einen aktiven Urlaub, der von Wandern und Radfahren über Baden, Surfen und Segeln bis hin zu Angeln, Reiten und Golfen reicht. Insbesondere der Nationalpark Thy lässt sich während einer Reise gut zu Fuß erkunden. Er gilt mit einer Fläche von 244 km 2 als größter des Landes und bietet mit Dünen und dichten Wäldern zahlreichen Vogel-, Tier- und Pflanzenarten einen geschützten Lebensraum.
Der Åboulevarden, die autofreie Flusspromenade, führt zum 2015 eröffneten Multimediahaus Dokk1 an der in den letzten Jahren neu gestalteten Hafenfront. Das Bürgerzentrum öffnet sich mit viel Glas den Besuchern, bietet Bibliothek, Café, Touristeninfo, einen Saal für Konzerte und Theatervorstellungen sowie Parkplätze.
Hochkarätige zeitgenössische Kunst ab den 1960er-Jahren in spektakulärer Architektur präsentiert die Stadt Herning. Der US-Amerikaner Steven Holl schuf im Jahr 2009 das HEART – Herning Museum of Contemporary Art. Das strahlend weiße Ensemble besteht aus mehreren, sich durchdringenden, lichtdurchfluteten Kuben und zeigt u.a. Werke von Jannis Kounellis, Per Kirkeby, Piero Manzoni und Bjørn Nørgaard.
Ein Traum in Weiß ist die 1899–1902 erbaute Sommerresidenz des dänischen Königshauses südlich der Innenstadt. Die Zweiflügelanlage kann nicht besichtigt werden. Immerhin dürfen Besucher bei Abwesenheit der Königin in den Gärten lustwandeln. Und weilt die königliche Familie im Schloss, ist täglich um 12 Uhr Wachablösung.
Das von den Architekten Schmidt, Hammer und Lassen 2004 errichtete Kunstmuseum präsentiert Werke vom 18. Jh. bis heute. Eine fast noch größere Attraktion ist der Baukubus mit seinem spiralförmigen Treppenaufgang. Das begehbare Rainbow Panorama von Olafur Eliasson auf dem Dach ist Blickfang im Stadtbild und lockt mit ›farbenprächtiger‹ Aussicht über Aarhus. Derzeit entsteht ein unterirdischer Erweiterungsbau, der eine zusätzliche Ausstellungsfläche von 1000 m² bringt, und eine halbunterirdische Kuppel mit einem Durchmesser von 38 m und einer Höhe von 17 m, ein Projekt des amerikanischen Künstlers James Turrell mit dem Titel ›The Dome‹. Die Eröffnung der neuen Museumsbereiche ist für 2023 geplant.
Das von Arne Jacobsen und Erik Møller entworfene, 1941 eröffnete Rathaus gilt als Markstein des dänischen Funktionalismus. Den Betonbau mit seiner grauen Marmorplattenverkleidung überragt ein 60 m hoher Turm. Dieser kann im Rahmen einer Führung bestiegen werden. Die Innenausstattung übernahm der Möbeldesigner Hans J. Wegner.
Dieses 1000 ha große Gebiet zeigt, wie die wilde Heide vor der Urbarmachung der Region durch die Heidebauern um 1850 aussah. Im Kongenshus Hotel am Eingang des Parks ist ein kleines Museum zur Heidekultivierung eingerichtet. Hier kann man auch ausgezeichnet speisen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Hervorragend10
Anonym
Wohnmobil
Paar
September 2025
Alles OK/super. Kommen gerne wieder
Gut7
ken
Wohnmobil
Familie
Juli 2025
Gelegen in volle natuur, aan wandelpaden, aan een rivier. Ideaal voor buitenactiviteiten. Organisatie staanplaatsen kan beter, niet Kris kras door elkaar. Heel vriendelijk en behulpzaam.
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,85 EUR |
Familie | ab 52,89 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,15 EUR |
Familie | ab 46,19 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,01 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Ly Outdoor Camp erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ly Outdoor Camp einen Pool?
Nein, Ly Outdoor Camp hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ly Outdoor Camp?
Die Preise für Ly Outdoor Camp könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ly Outdoor Camp?
Hat Ly Outdoor Camp Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ly Outdoor Camp?
Wann hat Ly Outdoor Camp geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ly Outdoor Camp?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ly Outdoor Camp zur Verfügung?
Verfügt Ly Outdoor Camp über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ly Outdoor Camp genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ly Outdoor Camp entfernt?
Gibt es auf dem Ly Outdoor Camp eine vollständige VE-Station?