Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 370 (davon 140 parzelliert)
- Plätze für Dauercamper: 60
1/26
Gepflegter, freundlicher Übernachtungsplatz für eine Städtereise nach Amsterdam, besonders beliebt bei Campern mit Caravan oder Wohnmobil.
Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Camperpark Amsterdam)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit verschiedenartigen Anpflanzungen, von einem Wassergraben und einem dichten Baum- und Buschgürtel begrenzt. Bei einem großen Park und Erholungsgebiet. Autobahn in Hörweite.
Durch den regen Flugverkehr Richtung Flughafen Amsterdam-Schiphol müssen Sie hier zeitweise mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
Loosdrechtdreef 7
1108 AZ Amsterdam-Zuidoost
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 18' 45" N (52.3127)
Längengrad 4° 59' 27" E (4.99108333)
Ab dort beschildert. Liegt im Südosten der Stadt.
Der 1921 von Abraham Tuschinski errichtete Filmpalast mit seinen goldgrün glasierten Ziegeln und den zwei Türmchen ist eine Schau für sich. Im Foyer fühlt man sich dank der üppigen Art-Déco-Ausstattung in die Kindertage des Kinos zurückversetzt. Von den fünf Kinosälen ist der Grote Zaal besonders prächtig geschmückt. Im Orchestergraben erinnert eine Kino- und Theaterorgel der Marke Wurlitzer aus den USA an die Zeit des Stummfilms.
Vom luftigen Teezimmer genoss Louisa Willet-Holthuysen den Blick in den kunstvoll gestalteten Garten mit den Statuen von Flora und Pomona, während ihr Gatte Abraham Willet im Kunstkabinett der zweiten Etage seine Münzsammlung ordnete und dabei durch Butzenscheiben auf die Blumenrabatten blickte. Dank Louisas Schenkung von 1895 blieb das Grachtenhaus des 17. Jh. original erhalten. Heute gehört es zum Amsterdam Museum. Hinter der prächtigen Fassade verbirgt sich ein großzügiges Doppelhaus. Im Untergeschoss waren die Zimmer der Bediensteten, die Vorratskammern und die Küche, die noch heute elegant und gemütlich zugleich wirkt. Durch das mit Statuen geschmückte Treppenhaus gelangen Besucher ins Parterre mit dem Esszimmer voller Porzellan und zu eleganten Salons, wie dem Blauen Zimmer mit einem Deckengemälde zur antiken Mythologie von Jacob de Wit. In den oberen Stockwerken befinden sich Wohn- und Schlafzimmer. In Vitrinen glitzern Gläser und Silber, an den Wänden beeindrucken alte Stiche und Zeichnungen. Die Flure sind ebenfalls reich bemalt, und eine prächtige Standuhr schlägt klangvoll die Stunden.
Die Portugese Synagoge entstand 1671-75 im Auftrag sephardischer Juden aus Spanien und Portugal. Sie war die größte Synagoge der Welt, Ausdruck des Stolzes und Wohlstands der Sepharden. Rundbogenfenster gliedern die Fassade. Das Innere ist durch ionische Säulen in drei Schiffe geteilt und mit hölzernen Tonnengewölben überdacht. Im Hauptraum fanden 1600 Gläubige Platz, heute sind es noch 630. Zum Schatz der Synagoge gehören Thorarollen, Silberleuchter und eine hölzerne Bundeslade. Die 1616 gegründete Bibliothek bewahrt Tausende Handschriften und Druckwerke.
Vom Dam führt die Kalverstraat als Fußgängerzone mit allerlei Geschäften, Cafés und Kaufhäusern gen Süden und erreicht beim Munttoren (15. und 17. Jh.), einem Torturm der einstigen Stadtmauer, die Gracht namens Singel mit dem berühmten Bloemenmarkt. Die Glashäuser der Blumenhändler liegen als Boote fest am Ufer vertäut. Im Angebot sind Topfpflanzen, Schnittblumen und säckeweise Tulpenzwiebeln.
Die Amsterdamer Stadtbibliothek ist nicht nur als Gebäude und Büchersammlung einen Besuch wert. Sie bietet vom Restaurant in der obersten Etage einen schönen Blick auf die Altstadt. Man kann einen Besuch hier als Zwischenstopp auf einem Spaziergang von der Cenraal Station bis zum Nemo Science Museum oder sogar bis zum Scheepvaartmuseum nutzen.
Die 9 Straatjes sind 3 x 3 Gassen zwischen Prinsen-, Keizers- und Herengracht. Sie bilden ein eigenes Stadtviertel mit alten Giebelhäusern und vielen hübschen Restaurants, Bars und Cafés, Boutiquen, Schmuckläden, Concept Stores und Kunstgalerien. Die meisten sind auch sonntags geöffnet.
Silva fraisdulschrieb vor 10 Monaten
Cruminal julian van pelt work and live there .watch out your
Julian van pert worker at resturant stole my friend van and lives in it over 3 months at campground, assoulted a daughter of other friend and still illegally works and lives there.watch out for criminal staff
Außergewöhnlich
Elke schrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz/Stellplatz für Ausflüge nach Amsterdam
Genügend großer Stellplatz, schön grün. Duschen und WC immer sauber, ein wenig altmodisch. Auch der Umstand, dass im Gesamtpreis von 53 Euro, Duschen extra kostet. Spülen war umsonst, aber mit Zeituhr. Es gibt 2 Sanitärgebäude mit jeweils eine Chemie WC entleerungsstation. Tante Emmaladen mit sehr l… Mehr
Außergewöhnlich
Paulschrieb vor 2 Jahren
Ideal für Amsterdam und Fahrradausflüge ins Umland
Gepflegter Platz auf der grünen Wiese. Sehr ordentlich und sauber. Stellflächen eben, alle mit Strom, alle auf Gras. Viele Möglichkeiten seinen Müll loszuwerden. Sanitäranlagen sind sauber und modern. Jedes WC hat ein eigenes kleines Waschbecken. Altmodisch hingegen ist das Konzept der Münzduschen. … Mehr
Sehr Gut
Konrad; K&Kschrieb vor 3 Jahren
Guter Platz für Amsterdam-Besuch
Ein großer Platz mit guten Sanitäreinrichtungen und Shop! Duschen und Toiletten etwas eng und nicht immer sauber. Abwasserentsorgung für Wohnmobile ungünstig gelegen. Bistro hat leider geschlossen, weil der Betreiber aufgegeben hat. Brötcheservice im Shop gut! Schöner Platz, freundliches, hilfsber… Mehr
Sehr Gut
Ingoschrieb vor 3 Jahren
Toll um ein City-hopping zu machen!
Gepflegter Platz, WC und Toilettenanlagen sehr gepflegt. Hier vermisst man eigentlich nichts im Gegensatz zu anderen Campingplätzen in NL ist dieser Campingplatz sehr gepflegt!
Sehr Gut
Berndschrieb vor 3 Jahren
Top für einen Amsterdamtrip
Genügend großer Stellplatz. Duschen und WC immer sauber. Duschen 5min. 80cent. Spülen umsonst. Es gibt 2 Sanitärgebäude mit jeweils eine ChemieWC entleerungsstation. Tante Emmaladen mit frischen Brötchen. Leider war der Imbiss wegen Personalmangel geschlossen. Im In 5min an der Meteostation die eine… Mehr
Außergewöhnlich
Janschrieb vor 3 Jahren
Guter Platz
Sauber und großzügige Plätze
Sehr Gut
Andreasschrieb vor 6 Jahren
guter Campingplatz , freundlicher Empfang
Die Zufahrt ist ein wenig eng. Das macht Probleme wenn Anreise und Abreise sich Überschneiden. Ansonsten gut organisiert.
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,50 EUR |
Familie | ab 40,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 29,50 EUR |
Familie | ab 34,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camperpark Amsterdam erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camperpark Amsterdam einen Pool?
Nein, Camperpark Amsterdam hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 4 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camperpark Amsterdam?
Die Preise für Camperpark Amsterdam könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camperpark Amsterdam?
Hat Camperpark Amsterdam Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camperpark Amsterdam?
Wann hat Camperpark Amsterdam geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camperpark Amsterdam?
Verfügt Camperpark Amsterdam über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camperpark Amsterdam genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camperpark Amsterdam entfernt?
Gibt es auf dem Camperpark Amsterdam eine vollständige VE-Station?