Verfügbare Unterkünfte (Drejby Strand Camping)
...
1/12
Direkt an der Ostsee gelegen, bietet dieser Campingplatz gepflegte Standplätze mit Meerblick, Badevergnügen im beheizten Pool und Zugang zu einem Sandstrand. Feriengäste schätzen das großzügige Gelände, die Wassersportmöglichkeiten und die ruhige Lage auf der Halbinsel Kegnæs. Ein Surfzentrum, Kinderanimation und Bootsslip runden das Angebot ab – ideal für Familien, Aktivurlauber und Naturfreunde mit Zelt, Caravan oder Wohnmobil.
Ein Idyll für Naturliebhaber und Wassersportler.
Wind- und Kitesurfkurse sowie Verleih von Ausrüstung. Stand-Up-Paddling. Kettcarverleih.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch Hecken gegliedertes, ebenes Wiesengelände mit einzelnen Laubbäumen. Wenig befahrene Straße zur Halbinsel Kegnæs angrenzend. Stellenweise Blick auf das Meer. Standplätze im Strandbereich nur für Zelte und Wohnmobile.
Etwa 500 m langer und 10 bis 20 m breiter Sandstrand unterhalb des Steilufers. Zugang über Treppen.
Kegnæsvej 85
6470 Skovby
Südostjütland
Dänemark
Breitengrad 54° 51' 39" N (54.86085)
Längengrad 9° 59' 59" E (9.9999)
Von der Straße 8 (Sønderborg-Fynhav) bei km 33,8 auf die Straße 427 Richtung Kegnæs abzweigen. Skovby in südlicher Richtung verlassen, beschildert, noch ca. 2,3 km.
Über der Altstadt Schleswigs ragt der Turm des St.-Petri-Doms auf. Dessen Glanzstück ist der großartige, 12,6 m hohe ›Bordesholmer Altar‹ des Holzschnitzers Hans Brüggemann von 1514-21 mit fast 400 Schnitzfiguren. Richtung Stadthafen und Schlei führt der Weg in wenigen Minuten zur alten Fischersiedlung auf dem Holm. Auffällig in diesem Viertel sind die blumengeschmückten Häuser und die ›Klöndören‹ – zweiteilige Haustüren, deren oberer Teil für ein Schwätzchen geöffnet werden kann.
Zwischen Südermarkt und Nordertor, dem Wahrzeichen Flensburgs, liegen die meisten Sehenswürdigkeiten, u.a. die gotischen Backsteinkirchen St. Nikolai und St. Marien oder das ›Alt-Flensburger Haus‹ (Norderstr. 8). Die Rote Straße ist die älteste der für Flensburg typischen Einkaufsgassen, in denen in historischen Kaufmanns- und Handwerkerhöfen aus dem 16. Jh. individuelle Läden, Cafés oder Galerien zu finden sind. Schöne Fachwerkhäuser stehen an der Kompagniestraße.
Reges Treiben herrscht heute dort, wo vor 1000 Jahren die für als Handelszentrum bedeutende Wikingersiedlung Haithabu lag. Auf dem Freigelände stehen sieben rekonstruierte Wikingerhäuser und eine Landebrücke. Im Winter sind die Wikingerhäuser geschlossen. Das moderne Ausstellungsgebäude zeigt Originalfunde und dokumentiert anhand von Filmen und anderen Medien das Leben im frühmittelalterlichen Haithabu des 9.-11. Jh. Haithabu ist zusammen mit dem Grenzbauwerk Danewerk seit 2018 UNESCO-Welterbe.
Das Geschichtszentrum Dybbøl Banke an den Düppeler Schanzen westlich von Sønderborg informiert als Lebendes Museum über den Deutsch-Dänischen Krieg von 1864, der mit der Entscheidungsschlacht vom 18. April 1864 für die dänischen Truppen gegen Preußen und Österreich verloren ging. Das Geschichtszentrum besteht aus dem Museum, das neben Exponaten auch zwei Filme präsentiert, und dem Außengelände mit der originalgetreuen Nachbildung der Düppeler Schanzen.
Hoch über Flensburg erhebt sich der Museumsberg. Zwei Museumsgebäude, das Heinrich-Sauermann-Haus und das Hans-Christiansen-Haus, bieten 3000 qm Ausstellungsfläche. Die Museumsgebäude bilden eine Einheit mit dem alten Friedhof und dem Christiansen-Park, einem ›Englischen Garten‹, den der wohlhabende Flensburger Kaufmann Andreas Christiansen (1786-1831) im ersten Viertel des 19. Jh. anlegen ließ. Von verschiedenen Gartenarchitekturen ist die südlich vom Museum gelegene sog. Spiegelgrotte erhalten geblieben, ein unterirdischer neugotischer Zentralbau. Zwei Häuser bilden den Kern des Museumsbergs. Das Heinrich-Sauermann-Haus widmet sich der Zeit von der Gotik zum Biedermeier, zeigt Stuben, Altäre, Skulpturen und Gemälde. Im Erdgeschoss des Sauermann-Hauses zeigt das Naturwissenschaftliche Museum Vogel- und Säugetierpräparate, sein Insektenmagazin mit vielen Schmetterlingen und Pflanzensammlungen. Die Exponate repräsentieren die Lebensräume des nördlichen Schleswig-Holstein: Förde, Binnengewässer und Moore, Feldflur, Wald und Stadt. Das neugotische Hans-Christiansen-Haus, einst eine Schule, präsentiert Möbel und Gemälde des Klassiszismus, Jugendstil, Expressionismus und der Moderne, u.a. Werke der Maler Emil Nolde und Erich Heckel.
Charmantes Kuriosum in der Altstadt von Ærøskøbing ist die Flaskepeters Samling, die seit 1947 im einstigen Armenhaus in der Smedegade beheimatet ist. Die Sammlung besteht aus mehr als 1700 Buddelschiffen und rund 50 detailgetreuen Schiffsmodellen, allesamt geschaffen von Bastelkünstler Peter Jacobsen (1873–1960).
Außergewöhnlich
Birgit und Maikschrieb vor 3 Wochen
Super Campingplatz
Toller Strand, Pool auf dem Platz. Aktivitäten für Kinder. Große und gut ausgestattete Gemeinschaftsküchen. Saubere, großzügige Sanitäranlagen. Insgesamt sehr saubere Anlage.
Außergewöhnlich
A.S.schrieb vor 4 Wochen
Schöner Platz,top Strandlage, für Hunde auch sehr geeit
Die Lage ist sehr schön.Die Einrichtungen sind sauber und gepflegt,es wird viel geboten und angeboten.
Sehr Gut
Bärbelschrieb letzten Monat
Schöner Campingplatz
Der Strandzugang ist schlecht zu finden .Kinder spielen zu lange draußen 22:00 waren die noch laut zu hören.Insgesammt aber schöner Campingplatz,Wir haben einen Soft Eis und Hotdog Stand vermisst.
Außergewöhnlich
Eikeschrieb letzten Monat
Super Campingplatz
Hervorragender Campingplatz .. toller Strand
Außergewöhnlich
Sandra Ruffingschrieb vor 2 Monaten
Toller Campingplatz direkt am Meer
Für uns der schönste CP, vermutlich weil es vor Jahren unser erster war und der positive Eindruck bis heute geblieben ist. Sehr freundliche Mitarbeiter, tolle Unterkünfte, sehr sauber und gepflegt (Hütte, Wohnung, Platz) und alles ist in der Nähe, was man braucht. Für uns immer eine Reise wert! So… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 2 Monaten
Toller Strand, Aussen Schwimmbad.
Schöne Unterschiedliche Plätze.
Außergewöhnlich
Hansjörgschrieb vor 2 Monaten
Platz, Service, Umgebung Super
Der Campingplatz ist super, sehr schön gelegen. Man kann sich sehr gut erholen und entspannen
Sehr Gut
Norbertschrieb vor 2 Monaten
Ein sehr gut geführter Campingplatz für alle Wünsche
Sanitäranlagen perfekt Stellplatz perfekt Leider keine Gastronomie Lecker Brötchenservice Online alles einsehbar Insgesamt sehr freundlich & aufgeräumt Sehr gute Mülltrennung Perfekte Ver-/Entsorgungsstation
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 51,45 EUR |
Familie | ab 59,89 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 36,04 EUR |
Familie | ab 44,48 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,35 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Zwischen der ruhigen Küstenlandschaft Südjütlands und dem klaren Wasser der Ostsee liegt der familienfreundliche Campingplatz Drejby Strand Camping. Die naturnahe Umgebung, die direkte Strandlage und die entspannte Atmosphäre machen ihn besonders attraktiv für Familien, Paare und Aktivurlauber mit Wohnmobil oder Wohnwagen.
Drejby Strand Camping begeistert mit komfortablen Standplätzen, von denen viele einen weiten Blick aufs Meer bieten. Die Parzellen liegen auf gepflegtem Wiesengelände, durch Hecken gegliedert und teilweise direkt am Strand. Auch Mobilheime und Zeltplätze stehen zur Verfügung. Für Badespaß sorgt ein beheizbarer Außenpool mit Wasserrutsche und separatem Planschbecken. Ein Kiosk, WLAN auf dem gesamten Platz, eine Hundedusche und Brötchenservice runden das Angebot ab. Kinderanimation, Spielplätze, Sportfelder und eine Windsurf- und Kitesurfschule machen den Platz besonders vielseitig.
Der Campingplatz liegt nur 2,5 km vom Ort Skovby entfernt auf der Halbinsel Kegnæs. Die Umgebung lädt ein zu Wanderungen entlang des Alsstien, Spaziergängen durch Dünen und Felder oder Ausflügen an den flach abfallenden Sandstrand direkt vor dem Platz. Angler schätzen die fischreichen Gewässer der Region, während Wassersportler mit eigenem Boot die platzeigene Rampe nutzen können. Drejby Strand Camping vereint Naturerlebnis und Komfort – ideal für einen erholsamen und aktiven Campingurlaub am Meer.
Liegt der Drejby Strand Camping am Meer?
Ja, Drejby Strand Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Drejby Strand Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Drejby Strand Camping einen Pool?
Ja, Drejby Strand Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Drejby Strand Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Drejby Strand Camping?
Hat Drejby Strand Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Drejby Strand Camping?
Wie viele Standplätze hat Drejby Strand Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Drejby Strand Camping zur Verfügung?
Verfügt Drejby Strand Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Drejby Strand Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Drejby Strand Camping entfernt?
Gibt es auf dem Drejby Strand Camping eine vollständige VE-Station?