Verfügbare Unterkünfte (Camping Vliegenbos)
...
1/21
Einen Städteurlaub in Amsterdam mit viel frischer Luft bietet das Camping Vliegenbos. Wer sich während der Urlaubs in der holländischen Hauptstadt selbst bekochen möchte, kauft die Zutaten im Lebensmittelgeschäft des Campingplatzes ein und nutzt die Gemeinschaftsküche. Das Restaurant The Roundabout verwöhnt mit Snacks, Kaffee und mehr. Nur 15 Minuten von den Standplätzen entfernt, führt eine Fähre Gäste kostenlos ins Stadtzentrum.
Zentral gelegener Stadtcampingplatz. Die überwiegend jugendlichen Zeltcamper schätzen vor allem die gute Anbindung an das Zentrum von Amsterdam (Bushaltestelle in Gehweite).
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Laubwaldgelände mit freien Wiesenflächen. Befestigte Standplätze für Wohnmobile und Caravans im Eingangsbereich. Angrenzend großer Park.
Durch den regen Flugverkehr Richtung Flughafen Amsterdam-Schiphol müssen Sie hier zeitweise mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
Meeuwenlaan 138
1022 AM Amsterdam
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 23' 24" N (52.390133)
Längengrad 4° 55' 37" E (4.926983)
Dann Richtung Zentrum, beschildert. Liegt im Norden der Stadt.
Die Johan Cruijff ArenA , das Fußballstadion von Ajax Amsterdam, wurde 1996 eröffnet. Es hat ein verschließbares Dach und ist mit über 55.500 Sitzplätzen das größte Stadion der Niederlande. Den Namen des weltberühmten Fußballers und Trainers Johan Cruijff (1947-2016) trägt das Stadion seit 2018. Im Rahmen einer Stadion Tour kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen und sogar die Mannschaftskabinen inspizieren. Dank einer Virtual Reality Installation fühlt man sich mitten in ein Spiel versetzt. Die Ajax Gallery of Fame dokumentiert die Geschichte des Vereins und seiner Spieler.
Holland ist für die meisten Besucherinnen und Besucher das Land der Dünen und Deiche an der Nordsee, geprägt von Windmühlen, Tulpenfeldern und Käse. Dies ist jedoch nur eine Seite des vielseitigen Nachbarlandes, dessen Landesfläche zum größten Teil unter dem Meeresspiegel liegt. Die meisten Sehenswürdigkeiten drängen sich in der Randstand genannten Metropolregion und lassen sich mit einer Holland-Karte und einem Reiseführer gut erkunden. Dank der hervorragenden Radwege kann das Auto dabei häufiger stehenbleiben. Entlang der Küste wechseln sich Badeorte und menschenleere Abschnitte ab, die zu langen Wanderungen einladen. In Grachtenstädten wie Amsterdam, Utrecht und Delft lohnen sich Erkundungstouren per Boot, um die ganze Schönheit dieser Orte vom Wasser aus zu erleben. Unterwegs in Holland: Routenplaner für die Reise Ziel Nummer Eins ist die Hauptstadt Amsterdam in der Provinz Nordholland mit ihrem weltberühmten Grachtengürtel und einzigartigen Museen wie dem Rijksmuseum und dem Van Gogh Museum . Mit einer guten Straßenkarte geht es durch die vielen engen Gassen im historischen Zentrum mit ihren vielen versteckten kleinen Highlights. Nicht minder schön ist der beschauliche Regierungssitz Den Haag, dessen Binnenhof als eines der schönsten Regierungsgebäude der Welt gilt. Gleich nebenan befindet sich das Mauritshuis mit einer der wichtigsten Kunstsammlungen des Landes. Architekturmetropole Rotterdam Einen spannenden Kontrast bildet die Hafenstadt Rotterdam mit ihren hochmodernen Wolkenkratzern und architektonisch herausragenden Bauten wie den Kubushäusern. Vom Aussichtssturm Euromast bietet sich ein toller Blick über die Stadt und die riesigen Hafenanlagen. Diese lassen sich bei einer Hafenrundfahrt aus der Nähe bewundern. Historische Perlen in Südholland Zwischen den großen Städten warten vor allem in der Provinz Südholland viele sehenswerte Perlen auf der Holland-Karte, darunter das für sein Porzellan weltberühmte Delft. In der Gruft der Nieuwe Kerk sind die Mitglieder des Königshauses Oranien bestattet, das bis heute der konstitutionellen Monarchie vorsteht. Leiden punktet mit der ältesten Universität der Niederlande und dem ungewöhnlichen Museum CORPUS, einem begehbaren menschlichen Körper.
Als einstiges Zentrum des Schiffbaus zog Zaandam auch den russischen Zaren Peter I. an, der 1697/98 hier die Bauweise seegängiger Segler studierte. Das Czaar Peterhuisje, in dem der Herrscher wohnte, erinnert noch daran. Ein aus 70 übereinandergestapelten Häuschen konstruiertes Hotel erregt ebenso Aufsehen wie das Freilichtmuseum Zaanse Schans mit seinen Holzhäusern, Scheunen, Läden und Windmühlen aus dem 18./19. Jh. Handwerker führen vor, wie damals gearbeitet wurde. Zu sehen gibt es eine Gewürzmühle, eine Zinngießerei, eine Käserei und einen Holzschuhmacher.
Seit Ende des 16. Jh. war Amsterdam ein Zentrum der Diamantenverarbeitung, dank der meist jüdischen Diamantenhändler und Diamantenschleifer, die aus dem von Spaniern beherrschten Antwerpen nach Amsterdam geflohen waren. Mit der Entdeckung großer Vorkommen in Brasilien 1730 und Südafrika 1867 erlebte die Amsterdamer Diamantenindustrie einen Aufschwung. Heute sind nur noch etwa zehn Diamantschleifereien übrig. Eine von ihnen, das seit 1840 bestehende Unternehmen Coster Diamonds, ist in vier Stadtpalais ansässig. Das dazugehörige Diamant Museum erzählt alles über Entstehung, Abbau und Verarbeitung von Diamanten. Der berühmteste Diamant, der je bei Coster bearbeitet wurde, ist der Koh-i-noor, der Berg des Lichts, 1304 in Indien gefunden und seit 1849 im Besitz der englischen Krone. Queen Victoria ließ den Stein 1851 bei Coster neu schleifen, sein Gewicht wurde dabei von 186 auf 108,93 Karat reduziert. Heute schmückt das Juwel die Queen Elizabeth Crown aus dem Jahr 1937.
Das Comenius Museum ist im einstigen Kloster von Naarden ansässig. Die Ausstellung Mundus Comenii dokumentiert Leben und Werk des berühmten tschechischen Pädagogen und Predigers Johann Amos Comenius (1592-1670), der in seiner Heimat verfolgt wurde und lange im niederländischen Exil lebte. Er starb auch in Naarden, und sein Mausoleum ist ebenfalls im Kloster zu sehen.
Westlich der Stadtgrenze von Naarden breitet sich das Naardermeer aus, ein Feuchtgebiet, das vor 100 Jahren zum ersten Naturschutzgebiet der Niederlande erklärt wurde. Es ist ein viel frequentierter Rastplatz von Zugvögeln, daher zählt man hier mindestens 75 Vogelarten. Die besten Vogelbeobachtungspunkte leigen an der Westseite beim Hilversumse Bovenmeent. Durch das Feuchtgebiet führen Wanderwege, man kann auch Rad fahren oder einne Tour mit einem Boot machen.
Das Festungsstädtchen Naarden wurde im 17. Jh. nach Plänen des französischen Festungsbaumeisters Vauban sternförmig angelegt. Seine Befestigung, die aus einem doppelten Ringwall, Gräben und sechs Bastionen besteht, ist noch hervorragend erhalten. Das in Teilen unterirdisch, zum Teil auch als Freilichtanlage konzipierte Niederländische Festungsmuseum widmet sich mit Gemälden und schriftlichen Zeugnissen der Stadtgeschichte und zeigt darüber hinaus Kanonen und ein Munitionsdepot.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.9Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
8.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
8.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.8Hervorragend10
Patrick K
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Top Lage und alles ist wirklich da, was man braucht. Standplatz/Mietunterkunft: Richtig schöne Stellplätze, die gemulcht sind. Auch bei Regen wird der Boden dadurch nicht schlammig und alles bleibt sauber. 👎 Es waren sehr viele weitere Gäste da, weshalb die Sanitäranlagen gut ausgelastet waren. D
Hervorragend9
Tanja S
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Zu Fuß in 20 Minuten in der City Dank kostenloser Fähre Standplatz/Mietunterkunft: Schöner sauberer Stellplatz
Sehr gut8
Jürgen W
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sauber, gut organisiert, freundlich, inmitten eines schönen Parks, gute Verbindung zur City mit der Metro Standplatz/Mietunterkunft: Alles perfekt. Alles das, was man braucht
Hervorragend10
Rafke S
Standplatz
Gruppe
September 2025
🤙 Perfekt! Guter Service und sehr saubere Sanitäranlagen! Stellplatz/Mietunterkunft: Schöne Lage!
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Geo V
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Camping sieht sehr gepflegt aus. Stellplatz/Mietunterkunft: Sauberer Boden mit Holzschnitzeln, war bequem und sauber. Stellplatz/Mietunterkunft: Alles war schön.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Peter D
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Da der Platz mit Hackschnitzel ausgelegt ist war es sehr sauber. Ach die Sanitäranlagen werden ständig gereinigt. Die Mitarbeiter sind sehr um das Wohlergehen der Gäste bemüht. Freundlich und hilfsbereit. Geben Tipps für den Aufenthalt in Amsterdam Standplatz/Mietunterkunft: Die Sauberkeit 👎 Ein
Hervorragend9
Jule A
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Gutes Frühstück, Brot und Kaffee am Roundabout; Organisation/ Check-in/-out top Standplatz/Mietunterkunft: Etwas klein, aber Größe bekannt; Holzspäne als Untergrund sind super 👎 Stellplätze sehr klein (aber Größe bekannt)
Sehr gut8
Silvia W
Standplatz
Paar
Juli 2025
👍 Die Sanitäranlagen sowie der Campingplatz waren sauber. Es gab ein kleines Einkaufslädchen in Verbindung mit einem Kaffee, wo man auch warme Speisenbestellen und vor Ort essen kann. Die Mitarbeiter der Rezeption sind super freundlich! Standplatz/Mietunterkunft: Sehr gepflegt 👎 Die Plätze sind seh
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 54,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,50 EUR |
Familie | ab 45,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Camping Vliegenbos beeindruckt mit seiner exzellenten Lage nur wenige Kilometer vom Zentrum Amsterdams entfernt. Gleichzeitig bietet die Anlage, die von großen Wiesenflächen und Laubbäumen geprägt ist, Ruhe und Abgeschiedenheit, sodass sie ideal für einen Campingurlaub in der Natur geeignet ist. Camper verbinden einen Aufenthalt auf dem Platz gerne mit einer Städtereise in die Metropole und dürfen sich auf eine gesellige Atmosphäre vor Ort freuen.
Die Lage im Norden der Stadt macht das Camping Vliegenbos zur idealen Adresse für alle Urlauber, die gerne die gesellige Stimmung von Campingplätzen genießen und dennoch nahe an der Großstadt sein möchten. Von hier benötigt man nur wenige Minuten zu Fuß, bis man an den vielen Grachten der Metropole ist und auch die meisten Sehenswürdigkeiten von Amsterdam sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell zu erreichen. Insgesamt verfügt die Anlage über 550 Standplätze für Urlauber, von denen 32 parzelliert sind. Außerdem findet man hier noch 52 Mietunterkünfte auf einer Gesamtfläche von 3,5 ha. Auf dem Campingplatz, auf dem Hunde ausdrücklich erlaubt und willkommen sind, profitieren die Reisenden von einer vollwertigen Ausstattung. Zu dieser zählen beispielsweise Waschmaschinen und Wäschetrockner, sodass man bei einem längeren Aufenthalt problemlos seine Kleidung reinigen kann. Auf dem Gelände gibt es zudem noch einen Supermarkt, ein Restaurant und die Möglichkeit zu kochen. WLAN ist ebenfalls auf dem Campingplatz verfügbar. Ein echtes Highlight ist der Fahrradverleih, sodass man das pulsierende Amsterdam auf dem Rad erkunden kann. Typisch für das Camping Vliegenbos ist die lockere und ungezwungene Atmosphäre. Diese sorgt dafür, dass sich alle Urlauber vom ersten Tag an wohlfühlen und miteinander schnell in Kontakt kommen.
Selbstverständlich bietet Amsterdam die meisten kulturellen Attraktionen rund um das Camping Vliegenbos. Zu den Wahrzeichen der größten Stadt in den Niederlanden zählen etwa das Rijksmuseum und das Anne-Frank-Haus, doch auch ein Besuch im Van Gogh Museum und in der Heineken Experience ist immer empfehlenswert. Der zentrale Platz Dam gilt als Herz von Amsterdam und bietet mit dem Königspalast und vielen weiteren Bauwerken aus dem Beginn der Neuzeit spektakuläre Fotomotive. Für Camper, die gerne Ausflüge außerhalb der Stadt unternehmen möchten, kommt eine Tour an das IJmeer in Frage, das an einigen Küstenabschnitten sogar zum Sonnen und Baden während der Sommermonate einlädt.
Sind Hunde auf Camping Vliegenbos erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Vliegenbos einen Pool?
Nein, Camping Vliegenbos hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Vliegenbos?
Die Preise für Camping Vliegenbos könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Vliegenbos?
Hat Camping Vliegenbos Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Vliegenbos?
Wann hat Camping Vliegenbos geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Vliegenbos?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Vliegenbos zur Verfügung?
Verfügt Camping Vliegenbos über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Vliegenbos genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Vliegenbos entfernt?
Gibt es auf dem Camping Vliegenbos eine vollständige VE-Station?