Verfügbare Unterkünfte (Camping Vliegenbos)
...

1/21





Einen Städteurlaub in Amsterdam mit viel frischer Luft bietet das Camping Vliegenbos. Wer sich während der Urlaubs in der holländischen Hauptstadt selbst bekochen möchte, kauft die Zutaten im Lebensmittelgeschäft des Campingplatzes ein und nutzt die Gemeinschaftsküche. Das Restaurant The Roundabout verwöhnt mit Snacks, Kaffee und mehr. Nur 15 Minuten von den Standplätzen entfernt, führt eine Fähre Gäste kostenlos ins Stadtzentrum.
Zentral gelegener Stadtcampingplatz. Die überwiegend jugendlichen Zeltcamper schätzen vor allem die gute Anbindung an das Zentrum von Amsterdam (Bushaltestelle in Gehweite).
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Laubwaldgelände mit freien Wiesenflächen. Befestigte Standplätze für Wohnmobile und Caravans im Eingangsbereich. Angrenzend großer Park.
Durch den regen Flugverkehr Richtung Flughafen Amsterdam-Schiphol müssen Sie hier zeitweise mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
Meeuwenlaan 138
1022 AM Amsterdam
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 23' 24" N (52.390133)
Längengrad 4° 55' 37" E (4.926983)
Dann Richtung Zentrum, beschildert. Liegt im Norden der Stadt.
Die Johan Cruijff ArenA , das Fußballstadion von Ajax Amsterdam, wurde 1996 eröffnet. Es hat ein verschließbares Dach und ist mit über 55.500 Sitzplätzen das größte Stadion der Niederlande. Den Namen des weltberühmten Fußballers und Trainers Johan Cruijff (1947-2016) trägt das Stadion seit 2018. Im Rahmen einer Stadion Tour kann man einen Blick hinter die Kulissen werfen und sogar die Mannschaftskabinen inspizieren. Dank einer Virtual Reality Installation fühlt man sich mitten in ein Spiel versetzt. Die Ajax Gallery of Fame dokumentiert die Geschichte des Vereins und seiner Spieler.
Holland ist für die meisten Besucherinnen und Besucher das Land der Dünen und Deiche an der Nordsee, geprägt von Windmühlen, Tulpenfeldern und Käse. Dies ist jedoch nur eine Seite des vielseitigen Nachbarlandes, dessen Landesfläche zum größten Teil unter dem Meeresspiegel liegt. Die meisten Sehenswürdigkeiten drängen sich in der Randstand genannten Metropolregion und lassen sich mit einer Holland-Karte und einem Reiseführer gut erkunden. Dank der hervorragenden Radwege kann das Auto dabei häufiger stehenbleiben. Entlang der Küste wechseln sich Badeorte und menschenleere Abschnitte ab, die zu langen Wanderungen einladen. In Grachtenstädten wie Amsterdam, Utrecht und Delft lohnen sich Erkundungstouren per Boot, um die ganze Schönheit dieser Orte vom Wasser aus zu erleben. Unterwegs in Holland: Routenplaner für die Reise Ziel Nummer Eins ist die Hauptstadt Amsterdam in der Provinz Nordholland mit ihrem weltberühmten Grachtengürtel und einzigartigen Museen wie dem Rijksmuseum und dem Van Gogh Museum . Mit einer guten Straßenkarte geht es durch die vielen engen Gassen im historischen Zentrum mit ihren vielen versteckten kleinen Highlights. Nicht minder schön ist der beschauliche Regierungssitz Den Haag, dessen Binnenhof als eines der schönsten Regierungsgebäude der Welt gilt. Gleich nebenan befindet sich das Mauritshuis mit einer der wichtigsten Kunstsammlungen des Landes. Architekturmetropole Rotterdam Einen spannenden Kontrast bildet die Hafenstadt Rotterdam mit ihren hochmodernen Wolkenkratzern und architektonisch herausragenden Bauten wie den Kubushäusern. Vom Aussichtssturm Euromast bietet sich ein toller Blick über die Stadt und die riesigen Hafenanlagen. Diese lassen sich bei einer Hafenrundfahrt aus der Nähe bewundern. Historische Perlen in Südholland Zwischen den großen Städten warten vor allem in der Provinz Südholland viele sehenswerte Perlen auf der Holland-Karte, darunter das für sein Porzellan weltberühmte Delft. In der Gruft der Nieuwe Kerk sind die Mitglieder des Königshauses Oranien bestattet, das bis heute der konstitutionellen Monarchie vorsteht. Leiden punktet mit der ältesten Universität der Niederlande und dem ungewöhnlichen Museum CORPUS, einem begehbaren menschlichen Körper.
Die Provinz Nordholland bietet einen idealen Mix aus Natur und Kultur: Wanderungen durch das Wattenmeer der Nordsee, ein Besuch des Käsemarkts in Alkmaar oder der Windmühlen von Zaanse Schans machen den Urlaub auf der Halbinsel interessant für Reisende jedes Alters. Familien mit Kindern fühlen sich an den weiten Stränden von Zandvoort wohl, während Wassersportlerinnen und Wassersportler ihren Urlaub gern am IJsselmeer verbringen. Die Nordholland-Karte hält für jeden Tag neue Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten bereit. Nordholland-Routenplaner: an der Küste unterwegs An der Küste zeigt die Karte Nordhollands bekannte Badeorte wie Zandvoort, Egmond oder Bloemendaal. Zu den Highlights gehört Van Speijk: einer der ältesten Leuchttürme des Landes. In den Dünen gibt es Überreste von Befestigungsanlagen aus dem Krieg, die im Rahmen einer Bunkerwanderung erkundet werden können. Für einen Ausflug zwischendurch ist das nahe gelegene Amstelland oder Amsterdam mit dem berühmten Rijksmuseum , unter anderem mit Werken Rembrandts, bestens geeignet. Etwas weiter weg liegt die Insel Schouwen in der Provinz Zeeland mit endlosen Stränden. Route planen: mit der Straßenkarte in den Norden Von Amsterdam aus geht es in Richtung Norden am Flüsschen Zaan entlang bis nach Zaanse Schans, einem Stadtteil von Zaandam. Das Freiluftmuseum präsentiert eines der ältesten Industriegebiete der Niederlande. Sehenswert ist laut Reiseführer auch die Schleuse Wilheminasluis im Zentrum Zaandams. Die Landschaft ist geprägt durch viele Wasserwege, die zu idyllischen Bootsfahrten einladen. Zwischendurch gibt es immer wieder Anlegestellen und malerische Brücken. Weiter in Richtung Nordosten führt die Landkarte Reisende ans IJsselmeer, wo das Städtchen Medemblik mit einem schönen Jachthafen punktet.
Die Python-Brücke, deren offizieller Name ›Hoge Brug‹ lautet, also Hohe Brücke, zählt zu den außergewöhnlichsten der rund 1700 Brücken Amsterdams. Wie eine Schlange windet sich die rote Fußgängerbrücke von Sporenburg zur Borneo-Insel im östlichen Hafengebiet. Erbaut wurde die 93 m lange Konstruktion, ausgezeichnet mit dem International Foot Bridge Award, von Adriaan Geuze vom Architekturbüro West 8. Wer Schwindelfreiheit und etwas Gleichgewichtssinn mitbringt, überquert die Brücke problemlos. Der Blick auf die niederländische Kapitale, den man von oben hat, lohnt allemal.
Das Moco, untergebracht in der Villa Alsberg von 1904 am Museumplein, zeigt Kunst der Moderne und Gegenwart und Street Art. Neben Meisterwerken von Banksy, Jean-Michel Basquiat, Keith Haring, Jeff Koons, Damien Hirst, Tracey Emin und Andy Warhol werden auch die Arbeiten von jungen Talenten gezeigt. Wechselausstellungen beleuchten die aktuellen Trends der Szene. Auch im Garten sind Kunstwerke zu sehen.
Tulpenfelder, Windmühlen, feinsandige Strände und Delfter Porzellan: In Südholland gibt es viel von dem, was Reisende gemeinhin mit einem Urlaub in den Niederlanden verbinden. Doch die attraktive Provinz, auf der Karte im Westen des Landes zu finden, hat noch mehr zu bieten: von der Hauptstadt Den Haag über die Kunststadt Leiden bis hin zum Rheindelta und seinen wunderschönen Inseln. Südholland, auch Zuid-Holland genannt, ist reich an Kunst und Kultur. Außerdem hält das kinderfreundliche Bundesland spannende Ausflugsziele für kleine Urlauberinnen und Urlauber bereit. Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Zuid-Holland Die Windmühlen von Kinderdijk sind mit Abstand eines der berühmtesten Wahrzeichen Südhollands. Die 1740 erbauten Mühlen betrieben die Pumpen zur Entwässerung des tieferliegenden Alblasserwaard-Gebiets. Sie gehören heute zum UNESCO-Welterbe und können im Juli und August in Aktion besichtigt werden. Ein anderes beliebtes Highlight am Urlaubsziel sind die Tulpengärten im Blumenpark Keukenhof. Im Frühjahr erblühen hier rund sieben Millionen Tulpen und bezaubern mit ihrer Farbenpracht. Kunstliebhabende zieht es in die über 200 Museen des Landes, während Naturbegeisterte die traumhafte Landschaft der Naturparks von Groene Hart, Meijendel oder Voornes Duin genießen. Südholland-Tipps für Städtereisende Ein Städtetrip durch Südholland bringt Interessierte in die Landeshauptstadt Den Haag mit dem niederländischen Königshaus, dem Friedenspalast und dem Internationalen Gerichtshof. In Rotterdam lockt die Aussicht vom 185 m hohen Euromast-Turm . Die Erasmusbrücke und Europas größter Seehafen sind ebenfalls ein Muss. Lohnenswert sind überdies Abstecher in die alte Universitätsstadt Delft mit ihrem berühmten blau verzierten Porzellan oder zum Käsemarkt von Gouda. Unser Tipp: ein Ausflug in die Kunststadt Leiden, Heimat des bekannten Malers Rembrandt van Rijn.
Wer gerne Käse isst, sollte Alkmaar und seinen Käsemarkt gesehen haben. Dieser findet seit über 600 Jahren auf dem Waagplein statt. Das Kaasmuseum in der alten Waag informiert darüber hinaus über die Käseherstellung, während man im Nationaal Biermuseum De Boom in einer alten Brauerei alles über das Bierbrauen erfährt. Auf der Karte liegt Alkmaar zwischen der Nordsee und dem IJsselmeer, rund 50 Kilometer nordwestlich von Amsterdam. Die Entfernung zwischen Alkmaar zum Strand an der Nordseeküste beträgt etwa 10 km, zum Ijsselmeer sind es knapp über 40 km. Sehenswürdigkeiten in Alkmaar In der Altstadt von Alkmaar gibt es viele kleine Läden und schöne Cafés. Das Stedelijk Museum illustriert Stadtgeschichte. In der Sint-Laurenskerk, einer Kreuzbasilika des 15. Jh. im Stil der Brabanter Gotik, kann man den Klängen zweier Orgeln lauschen. Auch der Käsemarkt ist ein sehenswertes Schauspiel, bei dem wöchentlich die seit dem 16. Jh. bestehende Käseträgergilde auftritt.
Die Portugese Synagoge entstand 1671-75 im Auftrag sephardischer Juden aus Spanien und Portugal. Sie war die größte Synagoge der Welt, Ausdruck des Stolzes und Wohlstands der Sepharden. Rundbogenfenster gliedern die Fassade. Das Innere ist durch ionische Säulen in drei Schiffe geteilt und mit hölzernen Tonnengewölben überdacht. Im Hauptraum fanden 1600 Gläubige Platz, heute sind es noch 630. Zum Schatz der Synagoge gehören Thorarollen, Silberleuchter und eine hölzerne Bundeslade. Die 1616 gegründete Bibliothek bewahrt Tausende Handschriften und Druckwerke.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.1Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.9Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
8.9Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
8.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
8.8Sehr gut8
Steffen P
Standplatz
Alleine
Oktober 2025
👍 Der Campingplatz liegt ruhig und trotzdem in guter Lage zur Innenstadt. War für mich ideal um, fußläufig die Stadt zu erkunden. Ausstattung und Sauberkeit sind gut. Das Personal ist freundlich und hilfsbereit. Standplatz/Mietunterkunft: Stromanschluss direkt am Platz. 👎 W-LAN ist teilweise schwac
Hervorragend9
Anne V
Standplatz
Paar
Oktober 2025
👍 Wir sind immer wieder mit unserem Aufenthalt auf dem Campingplatz Vliegenbos zufrieden. Stellplatz/Mietunterkunft: Prima geräumiger Platz. 👎 n.v.t Stellplatz/Mietunterkunft: n.v.t.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Sascha A
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Die Lage/Entfernung zur City ist prima. Der Stellplatz ist sehr schön, allerdings etwas eng. Standplatz/Mietunterkunft: Siehe oben 👎 Die sanitären Anlagen sind in die Jahre gekommen, aber sauber. Standplatz/Mietunterkunft: Siehe oben
Hervorragend10
Patrick K
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Top Lage und alles ist wirklich da, was man braucht. Standplatz/Mietunterkunft: Richtig schöne Stellplätze, die gemulcht sind. Auch bei Regen wird der Boden dadurch nicht schlammig und alles bleibt sauber. 👎 Es waren sehr viele weitere Gäste da, weshalb die Sanitäranlagen gut ausgelastet waren. D
Hervorragend9
Tanja S
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Zu Fuß in 20 Minuten in der City Dank kostenloser Fähre Standplatz/Mietunterkunft: Schöner sauberer Stellplatz
Sehr gut8
Jürgen W
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Sauber, gut organisiert, freundlich, inmitten eines schönen Parks, gute Verbindung zur City mit der Metro Standplatz/Mietunterkunft: Alles perfekt. Alles das, was man braucht
Hervorragend10
Rafke S
Standplatz
Gruppe
September 2025
🤙 Perfekt! Guter Service und sehr saubere Sanitäranlagen! Stellplatz/Mietunterkunft: Schöne Lage!
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Geo V
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Camping sieht sehr gepflegt aus. Stellplatz/Mietunterkunft: Sauberer Boden mit Holzschnitzeln, war bequem und sauber. Stellplatz/Mietunterkunft: Alles war schön.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 54,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,50 EUR |
Familie | ab 45,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Camping Vliegenbos beeindruckt mit seiner exzellenten Lage nur wenige Kilometer vom Zentrum Amsterdams entfernt. Gleichzeitig bietet die Anlage, die von großen Wiesenflächen und Laubbäumen geprägt ist, Ruhe und Abgeschiedenheit, sodass sie ideal für einen Campingurlaub in der Natur geeignet ist. Camper verbinden einen Aufenthalt auf dem Platz gerne mit einer Städtereise in die Metropole und dürfen sich auf eine gesellige Atmosphäre vor Ort freuen.
Die Lage im Norden der Stadt macht das Camping Vliegenbos zur idealen Adresse für alle Urlauber, die gerne die gesellige Stimmung von Campingplätzen genießen und dennoch nahe an der Großstadt sein möchten. Von hier benötigt man nur wenige Minuten zu Fuß, bis man an den vielen Grachten der Metropole ist und auch die meisten Sehenswürdigkeiten von Amsterdam sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell zu erreichen. Insgesamt verfügt die Anlage über 550 Standplätze für Urlauber, von denen 32 parzelliert sind. Außerdem findet man hier noch 52 Mietunterkünfte auf einer Gesamtfläche von 3,5 ha. Auf dem Campingplatz, auf dem Hunde ausdrücklich erlaubt und willkommen sind, profitieren die Reisenden von einer vollwertigen Ausstattung. Zu dieser zählen beispielsweise Waschmaschinen und Wäschetrockner, sodass man bei einem längeren Aufenthalt problemlos seine Kleidung reinigen kann. Auf dem Gelände gibt es zudem noch einen Supermarkt, ein Restaurant und die Möglichkeit zu kochen. WLAN ist ebenfalls auf dem Campingplatz verfügbar. Ein echtes Highlight ist der Fahrradverleih, sodass man das pulsierende Amsterdam auf dem Rad erkunden kann. Typisch für das Camping Vliegenbos ist die lockere und ungezwungene Atmosphäre. Diese sorgt dafür, dass sich alle Urlauber vom ersten Tag an wohlfühlen und miteinander schnell in Kontakt kommen.
Selbstverständlich bietet Amsterdam die meisten kulturellen Attraktionen rund um das Camping Vliegenbos. Zu den Wahrzeichen der größten Stadt in den Niederlanden zählen etwa das Rijksmuseum und das Anne-Frank-Haus, doch auch ein Besuch im Van Gogh Museum und in der Heineken Experience ist immer empfehlenswert. Der zentrale Platz Dam gilt als Herz von Amsterdam und bietet mit dem Königspalast und vielen weiteren Bauwerken aus dem Beginn der Neuzeit spektakuläre Fotomotive. Für Camper, die gerne Ausflüge außerhalb der Stadt unternehmen möchten, kommt eine Tour an das IJmeer in Frage, das an einigen Küstenabschnitten sogar zum Sonnen und Baden während der Sommermonate einlädt.
Sind Hunde auf Camping Vliegenbos erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Vliegenbos einen Pool?
Nein, Camping Vliegenbos hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Vliegenbos?
Die Preise für Camping Vliegenbos könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Vliegenbos?
Hat Camping Vliegenbos Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Vliegenbos?
Wann hat Camping Vliegenbos geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Vliegenbos?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Vliegenbos zur Verfügung?
Verfügt Camping Vliegenbos über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Vliegenbos genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Vliegenbos entfernt?
Gibt es auf dem Camping Vliegenbos eine vollständige VE-Station?