Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/21
Einen Städteurlaub in Amsterdam mit viel frischer Luft bietet das Camping Vliegenbos. Wer sich während der Urlaubs in der holländischen Hauptstadt selbst bekochen möchte, kauft die Zutaten im Lebensmittelgeschäft des Campingplatzes ein und nutzt die Gemeinschaftsküche. Das Restaurant The Roundabout verwöhnt mit Snacks, Kaffee und mehr. Nur 15 Minuten von den Standplätzen entfernt, führt eine Fähre Gäste kostenlos ins Stadtzentrum.
Zentral gelegener Stadtcampingplatz. Die überwiegend jugendlichen Zeltcamper schätzen vor allem die gute Anbindung an das Zentrum von Amsterdam (Bushaltestelle in Gehweite).
Verfügbare Unterkünfte (Camping Vliegenbos)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, lang gestrecktes Laubwaldgelände mit freien Wiesenflächen. Befestigte Standplätze für Wohnmobile und Caravans im Eingangsbereich. Angrenzend großer Park.
Durch den regen Flugverkehr Richtung Flughafen Amsterdam-Schiphol müssen Sie hier zeitweise mit Ruhestörungen durch Fluglärm rechnen.
Meeuwenlaan 138
1022 AM Amsterdam
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 23' 24" N (52.39013333)
Längengrad 4° 55' 37" E (4.92698333)
Dann Richtung Zentrum, beschildert. Liegt im Norden der Stadt.
Wie ein schräges Auge sieht es aus, das Eye Filmmuseum am Nord ufer des IJ. Mit der kostenlosen Fähre kommt man hinüber. Es gibt ein großes Filmprogramm und spannende Wechselausstellungen. Vom großen Restaurant mit Bar und Terrasse kann man den Panoramablick auf Amsterdam genießen.
Die Stadt im südöstlichen Zipfel Nordhollands zwischen Amsterdam und Utrecht gilt als einer der wichtigsten Medienstandorte des Landes. Rundfunk- und Fernsehstationen mit ihren Studios sind hier konzentriert, und auch die Neuen Medien sind gut vertreten. Bekannteste Sehenswürdigkeit ist das Neue Rathaus, ein avantgardistischer Gelbklinkerbau (1930) von W. M. Dudok, der mit verschachtelten kubischen Elementen spielt und von jeder Seite anders aussieht. Ein architektonische Highlight neueren Datums ist das Niederländische Institut für Bild und Ton in einem schachbrettbunten Bau, das auch wegen seines Museums Beeld en Geluid einen Besuch lohnt. Das Museum Hilversum, untergebracht im Alten Rathaus von 1766 am Kerbrink und einem Erweiterungsbau von 2005, bietet Wechselausstellungen zu Kunst und Fotokunst. Gleich im Westen der Stadt beginnt Het Gooi, eine bis zum Flüsschen Vecht reichende Seen- und Waldlandschaft mit einigen Herrensitzen und zauberhaften Dörfern.
Inmitten des Getümmels am Rembrandtplein, zwischen Cafés, Bars und Diskotheken, steht der größte Maler der Niederlande in Gusseisen auf hohem Sockel. Sommers wie winters ist der Platz ein beliebter Treffpunkt. In den warmen Monaten locken zahlreiche Caféterrassen, rund um die Weihnachtszeit eine große Eislaufbahn.
In der ersten Etage des Grachtenhauses von 1664 wird die Entstehungsgeschichte des Grachtengürtels, jenes Bandes aus Heren-, Keizers- und Prinsengracht, in Erlebnisräumen dargestellt. Die Beletage im Erdgeschoss ist original erhalten, den Gartensaal schmücken romantische Wandbehänge des 18. Jh. Das große Beet im Garten ist einem Baublock des Grachtengürtels nachempfunden. Metallleisten und Heckengrün bezeichnen die Umrisse der Häuser, die Blumen die Gärten.
Einst war der Hafen an der früheren Zuiderzee das Zentrum des niederländischen Pfefferhandels. Heute gehört Enkhuizen zu den beliebtesten Häfen der Freizeitkapitäne auf dem IJsselmeer. Dazu trägt auch der zauberhafte Ortskern mit seinen vielen alten Giebelhäusern bei. Der wuchtige, fast 500 Jahre alte Turm Dromedaris war früher Teil der Stadtbefestigung und ist heute Kulturzentrum. Sein Glockenspiel ist in der ganzen Stadt zu hören. Im Zuiderzeemuseum am Wierdijk sind zahlreiche Exponate zu Schifffahrt und Fischfang, alte Bauernhäuser, eine Kirche und Handwerksbetriebe wie vor über 100 Jahren zu sehen.
Die naturgeschützte Dünen- und Waldlandschaft erstreckt sich von IJmuiden fast bis nach Haarlem und Zandvoort. Zugvögel nutzen Strand, Feuchtgebiete und kleine Seen zur Rast. Wander- und Fahrradwege durchziehen das ausgedehnte Gelände. Autos müssen draußen bleiben. Am Südostzugang zum Park, bei Overveen, informiert ein Besucherzentrum über Flora und Fauna des Naturschutzgebietes und wie man sie am besten erkundet.
Das Festungsstädtchen Naarden wurde im 17. Jh. nach Plänen des französischen Festungsbaumeisters Vauban sternförmig angelegt. Seine Befestigung, die aus einem doppelten Ringwall, Gräben und sechs Bastionen besteht, ist noch hervorragend erhalten. Das in Teilen unterirdisch, zum Teil auch als Freilichtanlage konzipierte Niederländische Festungsmuseum widmet sich mit Gemälden und schriftlichen Zeugnissen der Stadtgeschichte und zeigt darüber hinaus Kanonen und ein Munitionsdepot.
Die hügelige Landschaft zwischen den Flüssen Eem und Vecht wird auch gerne als Garten von Amsterdam bezeichnet. Grabfunde belegen, dass das Gooiland rund um das Städtchen Laren schon vor 3000 Jahren von Menschen bewohnt war, doch wirkt die Landschaft mit Wäldern, Seen und Heide an manchen Stellen noch ganz unberührt. Die bei Wanderern und Radfahrern beliebte Region reicht bis Bissum und Naarden, im Süden bis nach Hilversum.
Außergewöhnlich
Matthias und Kristinschrieb vor 4 Monaten
Toller Campingplatz, ausserhalb der Citty, herrlich grün
Der Campingplatz liegt mitten im Wald und direkt am Radweg. Die Sanitäreinrichtungen sind sehr sauber und gepflegt. Der Platz ist rund um sauber und ordentlich. Die Mitarbeiter sind freundlich und hilfsbereit.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Monaten
Toller Campingplatz
Der Platz ist ein Traum, mit Liebe hergerichtet. Ideal um Amsterdam zu besuchen
Außergewöhnlich
Manfred Bschrieb letztes Jahr
Stadtnaher guter Campingplatz
👍 Aufmerksames Team sauberer Platz Standplatz/Mietunterkunft: Ehrlichkeit 👎 Zentrale Kochstellen Standplatz/Mietunterkunft: Zentrale Kochstellen
Außergewöhnlich
Anette Cschrieb vor 2 Jahren
Alles prima
👍 Sehr sauber Standplatz/Mietunterkunft: Sehr schön
Sehr Gut
Dietmar Hschrieb vor 2 Jahren
Städtereise
👍 Gute Metroanbindung Standplatz/Mietunterkunft: Nähe zur Metro 👎 Toiletten auch nachts öffnen
Außergewöhnlich
Alexander Rschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz für einen Städtetrip
👍 Wir waren zwei Tage in Amsterdam und überrascht wie zentral der Platz liegt. 20 Minuten bis zur kostenlosen Fähre über die Amstel. Neue Leute und alles sauber. Standplatz/Mietunterkunft: Ruhige Lage in einer Parkanlage
Sehr Gut
Giorgio Mschrieb vor 2 Jahren
Städtetripp
👍 Amsterdam ist immer eine Reise wert und wenn man noch das Fahrrad dabei hat macht es noch mehr Spass. Standplatz/Mietunterkunft: Der Camping ist ist in Ordnung die Stellplätze sind für einen Camping eher schmal. Die Lage ist super gelegen und auch sehr ruhig. Wir kommen bestimmt wieder vorbei wenn… Mehr
Außergewöhnlich
Michael Effertzschrieb vor 2 Jahren
Top Campingplatz
Ein hervorragender Campingplatz vor den Toren Amsterdam. Man glaubt kaum das so ein toller Campingplatz der ca.3 Kilometer vor Amsterdam mitten im Grünen liegt vorhanden ist mit allem was sich ein Camper wünscht. Große Parzellen, teilweise mit Strom, Wasser und Grauwasseranschluß zu einem für di… Mehr
Sanitär
2.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.9
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,00 EUR |
Familie | ab 54,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,50 EUR |
Familie | ab 45,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Das Camping Vliegenbos beeindruckt mit seiner exzellenten Lage nur wenige Kilometer vom Zentrum Amsterdams entfernt. Gleichzeitig bietet die Anlage, die von großen Wiesenflächen und Laubbäumen geprägt ist, Ruhe und Abgeschiedenheit, sodass sie ideal für einen Campingurlaub in der Natur geeignet ist. Camper verbinden einen Aufenthalt auf dem Platz gerne mit einer Städtereise in die Metropole und dürfen sich auf eine gesellige Atmosphäre vor Ort freuen.
Die Lage im Norden der Stadt macht das Camping Vliegenbos zur idealen Adresse für alle Urlauber, die gerne die gesellige Stimmung von Campingplätzen genießen und dennoch nahe an der Großstadt sein möchten. Von hier benötigt man nur wenige Minuten zu Fuß, bis man an den vielen Grachten der Metropole ist und auch die meisten Sehenswürdigkeiten von Amsterdam sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln schnell zu erreichen. Insgesamt verfügt die Anlage über 550 Standplätze für Urlauber, von denen 32 parzelliert sind. Außerdem findet man hier noch 52 Mietunterkünfte auf einer Gesamtfläche von 3,5 ha. Auf dem Campingplatz, auf dem Hunde ausdrücklich erlaubt und willkommen sind, profitieren die Reisenden von einer vollwertigen Ausstattung. Zu dieser zählen beispielsweise Waschmaschinen und Wäschetrockner, sodass man bei einem längeren Aufenthalt problemlos seine Kleidung reinigen kann. Auf dem Gelände gibt es zudem noch einen Supermarkt, ein Restaurant und die Möglichkeit zu kochen. WLAN ist ebenfalls auf dem Campingplatz verfügbar. Ein echtes Highlight ist der Fahrradverleih, sodass man das pulsierende Amsterdam auf dem Rad erkunden kann. Typisch für das Camping Vliegenbos ist die lockere und ungezwungene Atmosphäre. Diese sorgt dafür, dass sich alle Urlauber vom ersten Tag an wohlfühlen und miteinander schnell in Kontakt kommen.
Selbstverständlich bietet Amsterdam die meisten kulturellen Attraktionen rund um das Camping Vliegenbos. Zu den Wahrzeichen der größten Stadt in den Niederlanden zählen etwa das Rijksmuseum und das Anne-Frank-Haus, doch auch ein Besuch im Van Gogh Museum und in der Heineken Experience ist immer empfehlenswert. Der zentrale Platz Dam gilt als Herz von Amsterdam und bietet mit dem Königspalast und vielen weiteren Bauwerken aus dem Beginn der Neuzeit spektakuläre Fotomotive. Für Camper, die gerne Ausflüge außerhalb der Stadt unternehmen möchten, kommt eine Tour an das IJmeer in Frage, das an einigen Küstenabschnitten sogar zum Sonnen und Baden während der Sommermonate einlädt.
Sind Hunde auf Camping Vliegenbos erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Vliegenbos einen Pool?
Nein, Camping Vliegenbos hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 1 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Vliegenbos?
Die Preise für Camping Vliegenbos könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Vliegenbos?
Hat Camping Vliegenbos Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Vliegenbos?
Wann hat Camping Vliegenbos geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Vliegenbos?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Vliegenbos zur Verfügung?
Verfügt Camping Vliegenbos über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Vliegenbos genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Vliegenbos entfernt?
Gibt es auf dem Camping Vliegenbos eine vollständige VE-Station?