Verfügbare Unterkünfte (Camping 't Veld)
...
1/6
Inmitten der wald- und wasserreichen Umgebung des Naturschutzgebiets Vechtdal liegt am Rand der malerischen niederländischen Kleinstadt Rheeze der Familiencampingplatz t-veld. Gemessen an der geringen Anzahl der Standplätze verfügt der Campingplatz über ein außergewöhnliches Angebot an Freizeiteinrichtungen, die von jedem Standplatz auf kurzem Weg erreichbar sind. Neben einem Hallenbad mit großer Wasserrutsche und einem Indoor-Spielplatz sorgen ein Campingladen und ein Restaurant für alle Annehmlichkeiten an entspannten Urlaubstagen in einer familiären Atmosphäre.
Kinderfreundlicher, sympathischer Platz für Familien.
Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände in ländlicher Umgebung, Standplatzfelder durch Hecken aufgeteilt.
Grote Beltenweg 15
7794 RA Rheeze
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 32' 48" N (52.5469)
Längengrad 6° 34' 19" E (6.57199)
Einen guten Überblick über das niedersächsische Heilbad verschafft der Pulverturm der Burg Bentheim, die über der Stadt thront. In der Katharinenkirche der Burganlage ist der ›Herrgott von Bentheim‹ beachtenswert, ein Kruzifix aus dem 11. Jh., das aus ›Bentheimer Gold‹ gefertigt wurde. Freilich handelt es sich dabei nicht um Edelmetall, sondern um den örtlichen Sandstein, der auch für das Münsteraner Rathaus sowie die Antwerpener Frauenkirche Verwendung fand. Geometrische Strenge charakterisiert den denkmalgeschützten Schlosspark.
Das Drents Museum widmet sich der Kunst- und Kulturgeschichte über alles Epochen hinweg. Es zeigt Fundstücke wie Waffen, Werkzeuge und Schmuck, die alle aus der Umgebung stammen und bis ins Jahr 7800 v. Chr. zurückreichen. Aber auch jüngere Exponate sind darunter, wie Gemälde von Israels, Mesdag und Therese Schwartze und Vincent van Gogh. Hinzu kommen ein römsicher Goldschatz, Glas, Keramik, Skulpturen und das größte Puppenhaus der Niederlande, welches auf originelle Weise Einblicke in die Lebenswelt des 18. Jh. gewährt.
Im Norden grenzt Gronau an Niedersachsen, im Westen an die Niederlande: Grenzüberschreitende Einflüsse dokumentiert das Drilandmuseum im Rathausturm (derzeit geschlossen). Sehenswert ist dort auch die Nachbildung eines Schlangenhalssauriers. Die Knochen wurden 1910 in Gronau ausgegraben.
Hier findet man Attraktionen, wie z.B. ein 50 m hohes Riesenrad, den Looping Star und ein riesiges Schaukelschiff. Für kleinere Kinder gibt es u.a. ein Pferdchenkarussell und das überdachte Spielparadies Kinderland, die Größeren trauen sich vielleicht den Freien Fall. Eine Besonderheit des Freizeitparks ist, dass man hier auch seinen Urlaub verbringen kann: Ferienhäuser und Wohnwagen stehen als Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Die alten Arbeitersiedlungen ›Klein Marokko‹ und ›Klein Russland‹ sowie die Morgensternsiedlung im Osten der Stadt erinnern an die textile Vergangenheit Gronaus, die der Konkurs des Van-Delden-Konzerns Anfang der 1980er-Jahre jäh beendete. Inwiefern Gronau im Grenzland zu Niedersachsen und Niederlande den Einflüssen seiner Nachbarländer ausgesetzt war, dokumentiert das Drilandmuseum. Doch es geht auch weniger ernst: Jedes Jahr Ende April swingt Gronau beim Jazzfest, und am Udo-Lindenberg-Platz 1 gibt das RocknPopmuseum kurzweilig Einblicke. Die Adresse ist eine Hommage an den Musiker, der 1946 in Gronau zur Welt kam.
Straßen gibt es hier nicht, nur Wege für Fußgänger und Fahrradfahrer - und Punter genannte flache Kähne, die Menschen und Waren durch die Kanäle transportieren. Besucher parken ihre Autos am Ortsrand. Die mit Reet gedeckten Häuser und Hütten stehen auf mit Brücken verbundenen Inseln. Die amphibische Landschaft ist Folge des jahrhundertelangen Torfabbaus: Die entstandenen Gruben füllten sich mit Wasser und schufen so Inseln und Kanäle. In den Sommermonaten können Interessierte die Museumboerderij besuchen. Das restaurierte Bauernhaus illustriert Wohnverhältnisse und Arbeitsbedingungen vor 180 Jahren. Nördlich von Giethorn erstreckt sich die Wasser- und Riedlandschaft des Nationaalpark De Weerribben. Dort können sich Wanderer und Fahrradfahrer auf angelegten Wegen trockenen Fußes durch ursprüngliche Feuchtgebiete bewegen und mit etwas Glück Otter, das Symbol des Nationalparks, oder Wildenten sehen. Auch gibt es Kanus oder Flüsterboote zu mieten.
Das frühere Hansestädchen Deventer lockt mit seiner schönen Altstadt und der prächtigen gotischen Lebuinuskirche (Grote of Lebuïnuskerk) mit seinem wohlklingenden Glockenspiel. In der 1198-1209 nahe dem Hafen gebauten zweitürmigen romanischen Bergkirche finden Ausstellungen, Tagungen und Konzerte statt.
Hervorragend10
Martin
Februar 2019
Macht dem Namen alle Ehre... Sehr schön und sauber und gepflegt.
Hervorragend10
Lars
April 2019
Von der Ausstattung kann ´t Veld bei den ganz großen Plätzen mitmischen: Tolle Stellplätze mit kleinem Spielgerät in der Mitte, sauberes und gepflegtes Waschhaus, welches mehrmals am Tag gereinigt wird, Kinderanimation, kleines Schwimmbad mit Rutsche mit Zeitmessung, kleiner Laden, Restaurant mit Ab
Hervorragend10
Stiller
Juni 2018
Das war mit der schönste Urlaub, den wir je gemacht haben. Die Strandhüsje sind der absolute Knaller. Man hat das Gefühl auf dem Strand zu schlafen. So wird einschlafen und aufwachen zum Erlebnis. Und der 1. Kaffee morgens ist traumhaft. Kann ich nur empfehlen. Da kann man sich erholen!!!!
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
04.04. - 18.04. | -15% |
|
05.05. - 27.05. | -15% |
|
10.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 27.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,00 EUR |
Familie | ab 62,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 32,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping 't Veld erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping 't Veld einen Pool?
Ja, Camping 't Veld hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping 't Veld?
Die Preise für Camping 't Veld könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping 't Veld?
Hat Camping 't Veld Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping 't Veld?
Wann hat Camping 't Veld geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping 't Veld?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping 't Veld zur Verfügung?
Verfügt Camping 't Veld über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping 't Veld genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping 't Veld entfernt?
Gibt es auf dem Camping 't Veld eine vollständige VE-Station?