Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchenVerfügbare Unterkünfte (Camping Rosendal)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände, durch hohe Baumzeilen eingefasst, durch niedrige Hecken und einzelne hohe Laubbäume strukturiert. Angrenzend Sommerhäuser und landwirtschaftlich genutzte Flächen.
Rosendalsvägen
31198 Falkenberg
Südschweden
Schweden
Breitengrad 56° 57' 27" N (56.957577)
Längengrad 12° 21' 52" E (12.36459)
Auf Holzpfählen im Meer erhebt sich seit 1903 am Strand von Varberg das schmucke Kallbadhuset, das nach der Zerstörung ihrer Vorgängerbauten durch die Gewalt heftiger Stürme errichtet wurde. Im maurisch inspirierten Inneren bieten Sauna, Tauch- und Badebecken Entspannung, von der umlaufenden Terrasse genießt man den Blick aufs Meer und die nahe Festung.
Aus Varbergs Blütezeit als einem der elegantesten Badeorte Schwedens stammen das Kurhaus von 1883 und das Kaltbadehaus, das 1903 im maurischen Stil auf Pfählen im Meer errichtet wurde. Das Ortsbild dominiert die aus dem 13. Jh. stammende Festung. Sie beherbergt das Hallands Kulturhistoriska Museet mit Exponaten zur Kulturgeschichte der hiesigen Bauern und Fischer. Hauptattraktion der Sammlung ist der ›Bockstensmann‹ aus dem 14. Jh., Schwedens bekannteste Moorleiche.
Wie ein einziges Badeparadies erstreckt sich die Region Halland als schmaler, 160 km langer Streifen entlang der Kattegat-Küste vom Städtchen Laholm im Süden bis in den Norden nach Göteborg. Wegen der langen Sandstrände trägt sie den Beinamen „schwedische Riviera“. Flach und kinderfreundlich sind z.B. Skummeslövsstrand und der 12 km lange Mellbystrand an der Laholmsbucht. Elegant gibt sich das alte Seebad Båstad, das auch an Regentagen für Abwechslung sorgt. Hauptstadt der Region ist Halmstadt, ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren. Um Halmstad ist Tylösand die belilebteste Sandmeile, bei Falkenberg (45 km nördlich) der Skrea Strand. Gegen Norden nehmen die Felsstrände zu, besonders schön liegt Getterön vor Varberg. Apelviken, südlich von Varberg, ist ein Windsurf-Dorado.
Das Landhaus im Tudorstil aus rotem Granit wurde 1898-1904 für den reichen Göteborger Kaufmann James Fredrik Dickson errichtet. Ob Duschen mit seitlichen Düsen oder Staubsauger mit einem Gewicht von einer Tonne - das Gebäude besitzt allerlei Modernitäten, die heute etwas skurril anmuten.
Im 1925 gegründeten Freilichtmuseum Hallandsgården auf dem Galgberget sehr zentral in Halmstad gelegen können Sie u.a. Schwedens älteste intakte Volksschule und eine Sägemühle bewundern. Die letzte Hinrichtung auf dem Galgenberg fand um 1850 statt, sämtliche Spuren der Richtstätte sind jedoch verschwunden.
Das Kulturhistorische Museum zeigt seine Schätze in den ehrwürdigen Gemäuern der mittelalterlichen Festung von Varberg. Hauptattraktion ist der ›Bockstensmann‹, eine vollständig erhaltene Moorleiche mit Kleidern aus der Zeit um 1360. Sehenswert sind auch die rund 200.000 Bilder umfassende Sammlung historischer Fotografien. Der Bau der Festung wurde bereits 1320 begonnen, aber erst Mitte des 17. Jh. fertig gestellt. Es lassen sich drei Bauperioden unterscheiden; die mittelalterliche Burg, das spätmittelalterliche Schloss und die Renaissance-Festung. Von der Festungsterrasse aus, die heute ein Restaurant beherbergt, bietet sich ein einzigartiger Blick über das Meer.
Das Kunstmuseum von Halmstad deckt ein breites Spektrum künstlerischen Schaffens ab und umfasst auch archäologische Funde, Textilien und Fotografie. Einen Schwerpunkt bilden die kubistischen und surrealistischen Bildwerke der Künstlervereinigung Halmstadgruppen, die in den 1930er-Jahren gegründet wurde. Zu ihren bekanntesten Mitgliedern zählen Axel und Erik Olson. Sehenswert sind zudem Wandteppiche des 18. Jh. mit der Darstellung biblischer Szenen, etwa von dem Künstler Johannes Nilsson.
Sehr Gut
Edmundschrieb vor 3 Jahren
Ruhiger Platz
Ein ruhiger, gepflegter Platz ohne Schicki-Micki. Freie Platzwahl. ltere, aber blitzsaubere Sanitranlagen. Zum Meer mit Sandstrand und Dünen ca. 500m. Nach Ullared zum Shoppen bei Gekas nur eine halbe Stunde Fahrzeit 33km.
Sehr Gut
Martin 06schrieb vor 9 Jahren
einfacher Platz, Sanitrgebude lter, aber sauber. Zeltplatz war bei unserem Aufenthalt nicht gemht. Grad etwas zu lang. 800 m bis zum Sandstrand.
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Rosendal erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Rosendal einen Pool?
Nein, Camping Rosendal hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Rosendal?
Die Preise für Camping Rosendal könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rosendal?
Hat Camping Rosendal Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Rosendal?
Wie viele Standplätze hat Camping Rosendal?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Rosendal zur Verfügung?
Verfügt Camping Rosendal über ein Zertifikat?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Rosendal entfernt?
Gibt es auf dem Camping Rosendal eine vollständige VE-Station?