Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
(5Bewertungen)
AußergewöhnlichSehr familienfreundlicher Platz.
Freilichtbühne, Streichelzoo sowie mehrere, großzügig angelegte und reichhaltig ausgestattete Kinderspielplätze. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Rabbit Hill)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, überwiegend ebenes Waldgelände mit Wiesenstücken. Einem Bungalowpark angeschlossen. Standplätze naturbelassen. Autobahn in Hörweite.
Grevenhout 21
3888 NR Uddel
Flevoland - Overijssel - Utrecht - Gelderland
Niederlande
Breitengrad 52° 13' 5" N (52.21833333)
Längengrad 5° 47' 5" E (5.78488333)
Weiter nach Nieuw Milligen, dort beschilderter Abzweig.
Flevoland ist im wahrsten Sinne des Wortes Neuland, denn die jüngste Provinz der Niederlande wurde erst im 20. Jahrhundert dem Meer abgetrotzt. Dazu wurde die Zuiderzee mit einem 29 km langen Abschlussdeich von der Nordsee getrennt und in das Binnenmeer IJsselmeer verwandelt. Dieses wurde anschließend teilweise trockengelegt. Das unter dem Meeresspiegel liegende Land ist ein beliebtes Urlaubsziel für Wassersportlerinnen und Wassersportler, die hier beste Bedingungen für die unterschiedlichsten Aktivitäten vom Segeln auf dem IJsselmeer bis zum Stand-up-Paddling auf stillen Kanälen vorfinden. Auch Radfahrerinnen und Radfahrer haben ihre Freude an den flachen Landschaften, die zu langen Erkundungstouren auf zwei Rädern einladen. Zu den Sehenswürdigkeiten der Region gehören die architektonisch ungewöhnliche Planstadt Almere und das Weltkulturerbe von Schokland. Ungewöhnliches Flevoland: Reisetipps für Erstbesucher Das Museum Batavialand in der Provinzhauptstadt Lelystad erzählt von 7.000 Jahren Kampf der Niederländer gegen das Meer. Zu den Highlights gehören die aus dem IJsselmeer geborgenen Schiffswracks, die in einer Halle ausgestellt sind, und der Nachbau des Segelschiffs Batavia aus dem 17. Jahrhundert. Die Kreativität der Niederländer im Umgang mit Wasser zeigt sich auch im Waterloopbos, einem der schönsten Ausflugsziele auf dem mit dem Festland verbundenen Noordostpolder. Hier experimentierten Forscher einst mit verschiedenen Möglichkeiten, das Land trockenzulegen. Heute ist es ein weltweit einzigartiger Wald voller Wasserwerke und Kanäle. Der Flevoland-Routenplaner für Geschichtsfreunde Mit ADAC Maps und einem Reiseführer lässt sich eine Route planen, die zu historisch bedeutsamen Orten auf Flevoland führt – am besten mit dem Fahrrad. Höhepunkt einer Reise nach Flevoland ist Schokland, einst eine Insel in der Zuiderzee, die durch die Trockenlegung des IJsselmeers Teil des neuen Landes wurde. Hier und im benachbarten pittoresken Urk mit dem Oude Raadhuis Museum ist ein Hauch der ursprünglichen Niederlande mit ihren kleinen Fischerdörfern am Meer zu spüren. Als komplettes Kontrastprogramm bietet sich die auf dem Reißbrett geplante Stadt Almere an, in der zahlreiche berühmte Architektinnen und Architekten wie Rem Koolhans und Liesbath van der Pol aktiv waren.
Der Museumpark Orientalis stellt die Kulturgeschichte des Vorderen Orients zur Christuszeit nach und wirft einen aktuellen Blick auf das Judentum, Christentum sowie Islam. Zu sehen sind nachgebildete Schauplätze Palästinas mit einem Nomadenlager, einem Fischerdorf am See, Wein- und Ölpressen usw. Die stilechten Nachbauten der Häuser haben die Altstadt von Jerusalem zum Vorbild und können besichtigt werden.
Die charmante Universitätsstadt Utrecht steht als Urlaubsziel im Schatten der nahen Metropole Amsterdam, doch sie ist dank ihrer zentralen Lage die ideale Basis für einen längeren Urlaub in den Niederlanden. Die Innenstadt vereint das jugendliche Lebensgefühl der vielen Studierenden mit historischen Monumenten und einem umfangreichen kulturellen Angebot. Utrecht-Routenplaner: Rundgang durch die Innenstadt Ausgangspunkt ist die Domkerk mit dem 112 m hohen Domturm, dem höchsten Kirchturm der Niederlande mit 465 Stufen. Gleich nebenan liegt der Eingang zur Entdeckungstour DOMunder, einer archäologischen Route unterhalb des Domplatzes. Die stimmungsvollen Grachten der Altstadt wie die Oudegracht lassen sich entweder zu Fuß beim Bummeln erkunden oder bei einer Grachtenrundfahrt mit dem Schiff, zum Beispiel ab der Viebrug. Zu den bekanntesten Gebäuden gehört das mittelalterliche Stadtschloss Oudaen, in dem heute eine Brauerei köstliche Biere herstellt und frisch zapft. Vielfältiges Utrecht: Reisetipps für jeden Geschmack Eins der ungewöhnlichsten Highlights ist die Installation Utrecht Lumen: ein abendlicher Rundgang zu verschiedenen Lichtinstallationen in der Altstadt, für den es eine spezielle Karte gibt. Shoppingfans finden reichlich Auswahl, vom überdachten Einkaufszentrum Hoog Catharijne bis zur Twijnstraat mit vielen individuellen Boutiquen. Der traditionelle Markt Vredenburg ist der ideale Ort zum Einkauf niederländischer Spezialitäten wie Käse und Fisch. Ein Muss für Freundinnen und Freunde moderner Architektur ist das Rietveld-Schröderhuis aus den 1920ern, das zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt.
Eine Wandersafari durch den Königlichen Burgers Zoo ist besonders für Kinder ein Erlebnis. Er ist einer der größten und modernsten Tierparks in Europa, in dem die Tiere in nahezu natürlichen Lebensräumen gehalten werden. Besucher können Tiere in Burgers’ Bush, einem der der größte tropischen Indoor-Regenwälder Europas, und in der Burgers’ Desert genannten Indoor-Felsenwüste beobachten. Ebenfalls riesig ist das Aquarium Burgers’ Ocean mit dem größten Korallenriff in einem Aquarium außerhalb Australiens.Giraffen, Nashörner und Löwen, von der kleinen Krabbe bis zum großen Karibik-Manati - hier kann jeder sein Lieblingstier finden.
Bekannter als alle Museen, Denkmäler oder Plätze dieser alten Stadt ist eine Rhein-Brücke, die zum Nachdenken mahnt. Jene Brücke von Arnhe(i)m war nur eine von 96, die 1944 von den Alliierten auf dem Weg zur deutsch-niederländischen Grenze gleichzeitig eingenommen werden sollten, doch es war eben ›die eine zu viel‹.
Das Museum Het Museonder liegt im Zentrum des Nationale Park De Hoge Veluwe. In einem unterirdischen Gebäude werden Naturkunde und Erdgeschichte vermittelt. Die Ausstellung führt sukzessive immer tiefer in den Untergrund bis zum Mittelpunkt der Erde, vorbei am kompletten Wurzelwerk eines 135-jährigen Baumes. Während in der oberen Etage ausgestopfte Füchse und andere Kleintiere zu sehen sind, lagern ganz unten Knochen und Skelette von Mammuts und Riesenhirschen. In einer anderen Abteilung werden sogar Erdbeben simuliert.
Mitten in der schönsten Natur des Nationale Park De Hoge Veluwe liegt das nach seinen Stiftern benannte Museum Kröller-Müller, eines der bemerkenswertesten Kunstsammlungen der Niederlande. Das Museum besitzt etwa 278 Werke von Vincent van Gogh (1853-90), darunter 90 Gemälde und viele Zeichnungen. Außerdem sind Arbeiten anderer bedeutender Künstler zu sehen, darunter Claude Monet, Georges Seurat, Pablo Picasso und Piet Mondriaan. Das Museum besitzt zudem Europas größten Park moderner Skulpturen. Die Plastiken von Henry Moore, Auguste Rodin und anderen Bildhauern des 20/21 Jh. sind harmonisch in die Natur eingefügt. Wer mit der Zeit nicht haushalten muss, sollte sich für die Besichtigung der umfangreichen Sammlung zwei Tage Zeit nehmen.
Außergewöhnlich
Janschrieb vor 2 Jahren
Naturnah
Schöner Platz im Wald, für Kinder ein Paradies. Für die Erwachsenen total unkompliziert, alles kann man per App regeln. Wir fahren sicher noch mal hin.
Außergewöhnlich
Cathrin schrieb vor 4 Jahren
Toller Campingplatz in der Natur
Waren im Herbst 2020 dort und hatten einen Platz mit Privatsanitär. Uns hat es super gefallen. Klasse Indoorspielplatz, Schwimmbad, toller Spielplatz und von Wald umgeben, wo man stundenlang spazieren oder Radfahren kann. Die Plätze sind z.T. recht unebenen, da sehr naturnah.
Außergewöhnlich
Steffischrieb vor 6 Jahren
Familiencampingplatz
familienfreundlich, naturnah, großzügig und weitläufig, freundliches Personal, ruhig gelegen
Sehr Gut
Juliaschrieb vor 6 Jahren
Toller Platz im Wald
Toller Campingplatz mit sehr sauberen Sanitäranlagen und Duschen. Extra Kindertoilette bei den Damen und Kinder Pissuar bei den Herren. Tolle Wälder zum spazieren, Wandern, Mountainbiking . Der Campingplatz bietet außerdem einen großen Indoor Spielplatz sowie ein Hallenbad. Wir waren sehr zufrieden… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Super Platz für familien
Ein super Platz für Familien. Hallenbad Freibad indoor Spielpark. Tolle Spielplätze. Restaurant und Take away. Kleiner Supermarkt. Alle sehr freundlich. Viele Ausflüge in die Umgebung möglich
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.5
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 66,00 EUR |
Familie | ab 71,25 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 40,25 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,25 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Camping Rabbit Hill erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Rabbit Hill einen Pool?
Ja, Camping Rabbit Hill hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Rabbit Hill?
Die Preise für Camping Rabbit Hill könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Rabbit Hill?
Hat Camping Rabbit Hill Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Rabbit Hill?
Wann hat Camping Rabbit Hill geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Rabbit Hill?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Rabbit Hill zur Verfügung?
Verfügt Camping Rabbit Hill über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Rabbit Hill genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Rabbit Hill entfernt?
Gibt es auf dem Camping Rabbit Hill eine vollständige VE-Station?