Verfügbare Unterkünfte (Camping Merko Lacarra)
...

1/18





An der baskischen Küste, am malerischen Strand von Saint Jean de Luz (Nouvelle-Aquitaine), lädt Camping Merko Lacarra zu einem erholsamen Urlaub ein. Der gemütliche kleine Campingplatz verfügt über gepflegte Standplätze sowie Chalets und ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge ins schöne Baskenland. Er liegt direkt an einem ausgedehnten Wander- und Radwegenetz. Auf dem Platz, der bereits für sein vorbildliches Umweltmanagement ausgezeichnet wurde, gibt es einen liebevoll angelegten Kräuter- und Gemüsegarten.
Kräuter- und Gemüsegarten. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Landeinwärts geneigtes, von einer Steinmauer gegen die Straße eingefriedetes Gelände mit verschiedenartigen Bäumen und lang gezogenen Hecken. Zwischen der hohen Küste und der Bahnlinie. Nachbarplätze angrenzend. Stellenweise Blick auf das Meer.
Quartier Acotz
64500 Saint-Jean-de-Luz
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 43° 25' 7" N (43.418652)
Längengrad 1° 37' 23" W (-1.623183)
Weiter in nördlicher Richtung auf die D810, später N10, dort der Sammelbeschilderung folgen.
Das Museo Chilida Leku (nahe Hernani) widmet sich dem Werk des baskischen Künstlers Eduardo Chillida (1924-2002). 40 große Skulpturen verteilen sich über einen Parkpark von 13 ha Fläche, im Hofgebäude (16. J.h.) sind kleinere Arbeiten ausgestellt. In Deutschland ist Chillida v.a. aufgrund seiner Skulptur »Berlin« bekannt, die er für den Platz am Kanzleramt schuf.
San Sebastián, auf der Karte im äußersten Zipfel Nordspaniens in der autonomen Region Baskenland gelegen, lockt Reisende mit einem Mix aus relaxtem Strandleben, schnuckeligen Altstadt-Gassen, bergigem Hinterland und kulinarischen Highlights wie Pintxos und Käsekuchen. Die Hauptstadt der Provinz Gipuzkoa war 2016 gemeinsam mit Breslau Kulturhauptstadt Europas. Sie liegt nur rund 20 km westlich der französischen Grenze im Golf von Biskaya, der hier einen so perfekten Bogen vollführt, dass er der Bucht den Namen „La Concha“ – die Muschel – einbrachte. Die Nähe zu den Pyrenäen macht San Sebastián außerdem zum beliebten Start- oder Endpunkt eines Outdoor-Urlaubs. San Sebastián: Traumziel für Natur- und Kultur-Urlaub Ein Blick auf den Stadtplan genügt, schon ahnen Reisende: In San Sebastián bleiben kaum Wünsche offen. Donostia, wie die Stadt im Baskischen heißt, bietet von allem etwas: Strand, Meer, Berge und Kultur. Das maritime Klima mit milden Wintern bei durchschnittlich 10–14 °C von November bis Februar und (für spanische Verhältnisse) kühlen Sommern mit 19–22 °C macht sie zu jeder Reisezeit zu einem reizvollen Urlaubsziel. Strenge Bauvorschriften sorgen zudem dafür, dass der architektonische Charakter der Stadt bewahrt bleibt: So ist der Blick auf die Bucht La Concha seit Mitte des 19. Jahrhunderts unverändert. La Concha & Ondarreta: Strandvergnügen mitten in der Stadt Ohne Übertreibung darf sich die Playa de la Concha als einen der schönsten Strände an der nordspanischen Küste bezeichnen. In Halbmond-Form schmiegt sich die gleichnamige Bucht an die Stadt an, als wolle sie die Playa de la Concha und die benachbarte, ebenso feinsandige Playa Ondarreta vor dem rauen Atlantik schützen. Ob zum Sonnenbaden, Schwimmen, Sandburgenbauen oder auf einen Drink zum Sonnenuntergang: In San Sebastián ist der Strand stets nur wenige Schritte vom lebhaften Treiben der Stadt entfernt. San Sebastián: Routenplaner für die Anreise mit dem Auto Reisende, die auf einem Road- oder Camping-Trip entlang der Atlantikküste in San Sebastián haltmachen, finden im Zentrum zahlreiche kostenpflichtige Parkhäuser. Die Route plant man am besten vorab mit Maps, manche der Parkhäuser lassen sich zudem online vorbuchen, was meist etwas günstiger ist und den Stellplatz garantiert. Die Stadt selbst ist wunderbar fußläufig zu erkunden.
Der in die sattgrünen Hügel des baskischen Hinterlands gebettete 3000-Seelen-Ort Ascain zu Füßen des Panoramaberges Rhune ist ein erster Vorgeschmack auf die Gipfel der Pyrenäen. Wie in jedem noch so bescheidenen baskischen Dorf bilden auch hier Kirche und Fronton, die Pelote-Spielmauer, gegen die beim Pelota der Ball geschlagen wird, das Zentrum.
Bekannt wurde das Städtchen Cambo-les-Bains durch den Dichter Edmond Rostand (1868-1918), von dem das Versdrama »Cyrano de Bergerac« stammt. Rostand ließ hier 1903 seine Traumvilla Arnaga bauen, in der Künstler der Epoche ein- und ausgingen. Die 40-Zimmer-Villa im neobaskischen Stil sowie die Gartenanlagen (15 ha) mit Pavillon sind zu besichtigen.
Im Stadtviertel Petit Bayonne befindet sich das Musée Bonnat, das Kunst von der Antike bis ins 19. Jh. sowie 2000 Zeichnungen alter Meister ausstellt. Zu sehen sind Werke des lokalen Malers Léon Bonnat (1833-1922) und dessen hochrangige Gemäldesammlung großer Meister (u.a. Rubens, Goya, El Greco, Degas, Tizian, Ribera, Michelangelo, Murillo). Auch Werke von Paul César Helleu sind zu sehen.
Unter den Repräsentationsbauten des historischen Zentrums ragt die Kirche St-Jean-Baptiste heraus. Sie gilt als schönster Sakralbau des Baskenlandes. Vor allem im Altarraum zeigt sich die Pracht des 17. Jh. Charakteristisch für baskische Kirchenbauten sind das Tonnengewölbe sowie die kunstvoll gedrechselte, dreistöckige Galerie. Diese war traditionell den Männern vorbehalten, während die Frauen unten im Parkett saßen. Beachtung verdienen zudem der üppig vergoldete barocke Hochaltar und die Orgel, die schon gespielt wurde, als Ludwig XIV. 1660 hier die spanische Infantin Maria-Theresia ehelichte. Das Portal, durch das der Sonnenkönig die Kirche wieder verließ, wurde nach seiner Hochzeitszeremonie für alle Zeiten zugemauert.
Das bezaubernde Städtchen am Fuße des Pyrenäenübergangs von Roncevaux besucht man am besten frühmorgens, ehe der Trubel der Tagestouristen beginnt. Im Mittelalter liefen in ›Sankt Johann zu Füßen des Passes‹ drei der vier französischen Pilgerrouten zusammen. Als letzte Station der Jakobspilger vor dem Bergübergang nach Spanien entwickelte sich der Ort prächtig. Die Festungsmauern aus dem 15. Jh. und viele der hübschen Häuser aus Buntsandstein sind gut erhalten. Heute betritt man die Altstadt über die einbogige Steinbrücke Pont Notre-Dame, schlendert weiter vorbei an der hochgotischen Stadtkirche Notre-Dame-du-Bout-du-Pont und betrachtet die Auslagen der Kunsthandwerksläden. Über dem Ort thront die Zitadelle (13.-17. Jh.), die heute eine Schule beherbergt (Besichtigung nicht möglich). Der Aufstieg lohnt aber in jedem Fall, denn vom Vorplatz aus genießt man einen phänomenalen Blick über die Altstadtdächer, den Talkessel mit den umliegenden Bergen und die Weinhänge.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.7Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.7Standplatz oder Unterkunft
9.6Preis-Leistungsverhältnis
9.6Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.9Hervorragend10
Marc L
Standplatz
August 2025
🤝 CAMPING IMMER NOCH SO ANGENEHM MIT EINEM EXTRA EMPFANG. DAS GANTZE TEAMS KÜMMERT SICH UM ALLES, FAMILIÄRE ATMOSPHÄRE. Stellplatz/Mietunterkunft: STELLPLATZ VON SCHÖNER GRÖSSE, DER EINEN WOHNMOBIL UND EIN ZELT AUFNEHMEN KANN.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
N. A
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Gute Lage nahe an zwei Strandabschnitten - aber sehr steinig, gut für Surfer, weniger zum Baden. Der nächste Sand-Badestrand ist 4 Autominuten entfernt (Bidart). Einfache Restaurants in der Nähe . Gelände für Stellplätze sind (fast?) alle leicht abfallend -> Auffahrkeile nicht vergessen. WLAN ist
Hervorragend10
Birte M
Standplatz
Paar
September 2025
👋 Wir mögen diesen Ort wirklich und waren bereits zum vierten Mal hier. Der Campingplatz ist sehr grün, schön und die Parzellen sind komfortabel. Alles ist sauber. Und natürlich ist die Familie Lacarra sehr freundlich und hilfsbereit. Jeder begrüßt uns immer mit einem Lächeln. Danke für alles. Parze
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Christine P
Mietunterkunft
Gruppe
September 2025
👍 Die Ruhe, die Gelassenheit, die Freundlichkeit der Besitzer, ihre Freundlichkeit... Stellplatz/Unterkunft: Alles!!! 👎 Ein wenig mehr Besteck, Schalen... würde es vermeiden, die Geschirrspülmaschine jeden Tag laufen zu lassen...
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Fabienne G
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👎 Das Meer in der Nähe Standort/Unterkunft: Die Sauberkeit 👎 Im Mobilheim fehlt ein bisschen Geschirr, Fußgläser, kleine Schalen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Annie J
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Familiencamping mit einer anständigen Struktur (so mag ich es), gut gepflegt mit einem herzlichen Empfang und aufmerksam gegenüber den Gästen. Gut gelegen an der baskischen Küste, wenn man einen ruhigen Ort sucht, ist das der richtige Platz! Nur 100 m vom ersten Strand und kleinen Geschäften entfe
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Gilbert C
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👌 sehr sauberes Camping, sehr sauberes Mobilheim, sogar die Fenster sind gemacht, die Rezeption begleitet uns zum Mobilheim und erklärt die Funktionen. Die Familie Lacarra und die Dame von der Rezeption stets lächelnd. Wir empfehlen es. Standort/Vermietung: sehr sauber und in gutem Zustand, überdach
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Sylviane D
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👎 Vielen Dank für den Empfang, das Lächeln und die Freundlichkeit von Frau LACARRA. Ein sehr gut gepflegter Campingplatz, der sich sehr gut eignet, um den Ozean zu genießen und auf dem Küstenweg zu wandern. Stellplatz/Unterkunft: Sehr sauberes und komfortables Chalet.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 48,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Merko Lacarra erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Merko Lacarra einen Pool?
Nein, Camping Merko Lacarra hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Merko Lacarra?
Die Preise für Camping Merko Lacarra könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Merko Lacarra?
Hat Camping Merko Lacarra Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Merko Lacarra?
Wann hat Camping Merko Lacarra geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Merko Lacarra?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Merko Lacarra zur Verfügung?
Verfügt Camping Merko Lacarra über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Merko Lacarra genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Merko Lacarra entfernt?
Gibt es auf dem Camping Merko Lacarra eine vollständige VE-Station?