Verfügbare Unterkünfte (Sønderborg Strand Camping)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch unterschiedlich hohe Hecken unterteilter und mit Büschen aufgelockerter, ebener Wiesenplatz bei einem Laubwald.
Etwa 100 m langer und bis zu 6 m breiter Sandstrand mit Badesteg.
Madeskov 9
6400 Sønderborg
Südostjütland
Dänemark
Breitengrad 54° 56' 8" N (54.9358)
Längengrad 9° 50' 44" E (9.8457)
Nordöstlich des Ortes beschilderter Abzweig von der Straße 8 in einem Kreisel, noch ca. 0,7 km einspurige Straße.
Über den Titel „nördlichste Stadt Deutschlands“ darf sich das Städtchen Glücksburg in Schleswig-Holstein freuen. Bekannt ist Glücksburg vor allem für sein imposantes Wasserschloss, das schon zweimal deutsche Briefmarken zierte. Die Nähe zur dänischen Grenze spürt man hier an der Flensburger Förde überall, denn die Atmosphäre ist hyyge: gemütlich, einladend und beschaulich. Urlaub in Glücksburg: Sehenswürdigkeiten in herrlicher Lage Zu den Highlights von Glücksburg zählt zweifelsohne das Wasserschloss, eins der schönsten Renaissanceschlösser im Norden Europas. Die einstige Residenz der dänischen Könige wurde im 16. Jh. auf den Grundmauern einer Klosteranlage aus dem 12. Jh. errichtet. Das Schloss Glücksburg begeistert Besucherinnen und Besucher noch heute mit seiner malerischen Lage im Schlossteich, umgeben von dichten grünen Wäldern und unweit der Flensburger Förde. Glücksburg-Reisetipps für Naturbegeisterte Der äußerste Nordosten Schleswig-Holsteins ist ein Urlaubsziel für Ruhesuchende und alle, die unberührte Natur lieben. An der Flensburger Förde erwarten Reisende herrliche Naturstrände wie der bekannte Solitüde oder der Strand im Stadtviertel Drei bei Holnis. Die idyllisch gelegenen Ostseestrände erreicht man mit der Karte von ADAC Maps schnell und zuverlässig ohne Umwege.
Zwischen Südermarkt und Nordertor, dem Wahrzeichen Flensburgs, liegen die meisten Sehenswürdigkeiten, u.a. die gotischen Backsteinkirchen St. Nikolai und St. Marien oder das ›Alt-Flensburger Haus‹ (Norderstr. 8). Die Rote Straße ist die älteste der für Flensburg typischen Einkaufsgassen, in denen in historischen Kaufmanns- und Handwerkerhöfen aus dem 16. Jh. individuelle Läden, Cafés oder Galerien zu finden sind. Schöne Fachwerkhäuser stehen an der Kompagniestraße.
Das Universe ist ein interaktiver Themenpark zu Natur und Technik. Drinnen und draußen gibt es zahlreiche Angebote von einem Klettergarten über einen Segwayparkour bis zu Mitmach- und Experimentierstationen, virtuelle Coastererlebnisse und VR-Autorennen bis hin zu Wissenschaftsshows. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen, von klein bis groß.
Haderslev liegt am Ende des gleichnamigen, schmalen Fjords, der sich hinter der Stadt zu einem herrlich stillen See weitet. Schon aus der Ferne sichtbar ist der vom 13.–15. Jh. errichtete Dom Vor Frue Kirke auf einer Anhöhe über dem von farbenfrohen Fachwerkhäusern geprägten Zentrum. Der mächtige gotische Backsteinbau beeindruckt mit seinem durch 16 m hohe Chorfenster erhellten Inneren, einem romanischen Kruzifix und Alabasterfiguren der Apostel aus dem 14. Jh. Mit kostbaren vorgeschichtlichen Funden, u.a. Dänemarks ältestem Grab, Goldschmuck aus der Bronzezeit und Waffen der Eisenzeit, wartet das nahe Museum Sonderjylland – Arkæologi auf.
Mehr dem Wasser als dem Himmel neigt sich Aabenraa zu. Wer den Blick nicht gerade auf die Fjorde richtet, kann in der gemütlichen Altstadt jede Menge deutscher Attribute entdecken. Wen wunderts, zwischen 1864 und 1920 lag für die Haderslebener und Apenrader als Bewohner des Deutschen Reichs die Grenze im Norden - bei Christiansfeld. Südlich der beiden Städte gibt es, z.B. bei Kliplev und Gejla, intakte Strecken des alten Hærvejen (Heerweg), der bis ins 19. Jh. als wichtigste jütländische Handelsstraße Viborg mit Schleswig verband.
Die Ausstellung Kulturhistorie Aabenraa, Teil des Museums Sønderjylland, informiert über den Schiffsbau und die Seefahrgeschichte Aabenraas. Los ging es im 18. Jh., als die Handelsschiffe zwischen Ostsee und Mittelmeer pendelten und Wohlstand für das kleine Städtchen brachten. Ab dem 19. Jh. wurden die Handelsbeziehungen dann auf Überseeziele ausgedehnt. Exotische Souvenirs aus China, Japan, Afrika und den Südseeinseln zeugen noch heute davon. Weitere Exponate des Museums sind Seefahrergemälde, Schiffsmodelle, Buddelschiffe und Werkzeuge.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Sehr gut8
Rudi
Wohnmobil
Paar
April 2024
Der er kommet nye ejer, og den har fået nyt navn den hedder nu Sonderborgstrandcamping.dk Der er gjort en del ved pladserne og baderum og kun 6 km til Sønderborg centrum
Ansprechend6
wofisch
Juli 2018
direkt am Augustenborgfjord gelegener Platz mit herrliche Naturerlebnissen am Wasser und im Wald. Gute Angelmöglichkeit, Bootsliegeplatz. Persönliche Atmosphäre, viel Platz. Empfehlenswert!!!!
Sanitär
3.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,17 EUR |
Familie | ab 46,47 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 38,17 EUR |
Familie | ab 46,47 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,01 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Liegt der Sønderborg Strand Camping am Meer?
Ja, Sønderborg Strand Camping ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Sønderborg Strand Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Sønderborg Strand Camping einen Pool?
Nein, Sønderborg Strand Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Sønderborg Strand Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Sønderborg Strand Camping?
Hat Sønderborg Strand Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Sønderborg Strand Camping?
Wann hat Sønderborg Strand Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Sønderborg Strand Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Sønderborg Strand Camping zur Verfügung?
Verfügt Sønderborg Strand Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Sønderborg Strand Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Sønderborg Strand Camping entfernt?
Gibt es auf dem Sønderborg Strand Camping eine vollständige VE-Station?