Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/13
(1138Bewertungen)
FabelhaftDie besten Plätze in Strandnähe sind hier für Camper reserviert - bei Flut lockt das Bad im Meer, während man bei Ebbe zu den vorgelagerten Muschelbänken hinüberlaufen kann, auch geführte Wattwanderungen werden angeboten.
Freibadbereich u. a. mit mehreren Rutschen, Gegenstromanlage, Wasserfall und Felsinseln. Lage an Wanderwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Chadotel Camping Les Îles)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch zahlreiche Hecken gegliederte Wiese mit verschiedenartigen Laubbäumen. Jenseits der Straße der zugehörige Mobilheimpark, in dem sich auch die Sportanlagen befinden. Angrenzend Meer.
Etwa 200 m langer und bis zu 10 m breiter Sandstrand an einer Felsküste. Bademöglichkeit gezeitenabhängig.
La Pointe du Bile
56760 Pénestin
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 26' 43" N (47.44538333)
Längengrad 2° 29' 2" W (-2.48391667)
Von Pénestin auf der D201 in südlicher Richtung bis zum Pointe du Bile (3 km), beschildert.
Das auf einem Felsen gelegene Rochefort-en-Terre zählt mit seinen blumengeschmückten Schiefer- und Granithäusern aus dem 16. bis zum 18. Jh. zu Frankreichs schönsten Dörfern. Hübsche Erkerhäuser erheben sich an der Place du Puits und in der Rue Saint-Michel. Anfang des 20. Jh. ließ der amerikanische Maler Alfred Klots die Nebengebäude der während der Französischen Revolution zerstörten mittelalterlichen Burg restaurieren. Deren Gärten können im Sommer besichtigt werden.
6 km nördlich von Auray liegt der meistbesuchte Pilgerort der Bretagne, Ste-Anne-dAuray, der zwischen März und Oktober, v.a. aber am „Annentag“ (26. Juli), Ziel von Wallfahrten ist. Der Legende nach soll einem Feldarbeiter hier 1624 die hl. Anna, die Mutter Marias und Großmutter Jesu, erschienen sein. Zwischen 1865 und 1874 wurde nach klassizistischen Vorbildern die Basilika Sainte Anne errichtet, die nach Lourdes zweitgrößte Wallfahrtsstätte Frankreichs.
Gut 6000 Jahre hat das Ganggrab »Table des Marchand« in Locmariaquer auf dem Buckel. Bekannt ist es für seine Gravuren und für den ›Grand Menhir Brisé‹, einen Steinkoloss von 350 t, den die erfinderischen Architekten damaliger Zeit auf hölzernen Rollen vom Fleck bewegten. Er ist heute zerbrochen, vielleicht war er aber auch niemals erfolgreich aufgestellt worden. Womöglich sollte der Stein Seefahrern den Weg in die enge Einfahrt in das ›Kleine Meer‹ (bret. mor-bihan) mit seinen unzähligen kleinen Inseln weisen.
Ehemalige Inseln aus festem Granitgestein bilden die Fundamente für die ursprünglich gebliebenen Dörfer wie Ile de Fédrun, wo zwei der niedrigen Strohdachhäuser als Museen dienen. In der Hausnummer 130 kann man mehr über die Herstellung und Tradition der sogenannten Brautkronen erfahren, wohingegen Hausnummer 180 das traditionelle Leben der Frauen in der Brière thematisiert.
Guérande ist das Tor zu einem riesigen Naturpark, der Grande Brière. Die dortigen Sümpfe wurden ab dem 15. Jh. trockengelegt. Torfabbau, Fischfang, Jagd sowie das Sammeln von Ried werden bis heute betrieben, sind aber nur ein Nebenerwerb für die Bewohner, die überwiegend in den Industrien und Werften von Nantes/St-Nazaire arbeiten. Für Touristen bieten sie Bootsfahrten auf dem weitverzweigten Kanalnetz an. Der Kirchturm in St-Lyphard (D 51, ca. 13 km nordöstlich von Guèrande) ermöglicht einen Blick auf die Sumpflandschaft im Osten und die Salzgärten im Westen. Die Touristeninformation (Maison du tourisme de Brière) hat ihren Sitz in La Chapelle-des-Marais, das wiederum nördlich von St-Lyphard an der D51 liegt.
Lebhafter Flanierbetrieb herrscht in Quiberon vor allem an der Grande-Plage, die alle touristischen Angebote für einen Strandurlaub bereithält. Die Hafenstadt am südlichen Ende der gleichnamigen Halbinsel in der Süd-Bretagne lebte einst vom Sardinenfang, hat sie inzwischen aber zu einem viel besuchten Badeort entwickelt. Die vorgelagerten Inseln sind per Fähre erreichbar.
Zwei Landarme umschließen das 130 km² große ›Kleine Meer‹ (breton. mor-bihan), das bei Ebbe um fast ein Drittel schrumpft. Inseln sprenkeln den überraschend mediterranen Golf, auf dem sich Wassersportler und Ausflugsboote tummeln. Anlegestellen sind die großen Inseln Île aux Moines mit ihrer subtropischen Flora und die Île de Gavrinis mit einer jungsteinzeitlichen Grabstätte.
Außergewöhnlich
Monique Lschrieb letztes Jahr
FÄHIGKEITEN, UND LEBENSFREUDE SIND GEFRAGT
👍 Der Empfang und der Service sind tadellos, sei es bei der Pflege der Sanitäranlagen oder Grünflächen, das Personal am Empfang ist immer bereit, Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, das Restaurant, sei es die guten kleinen Gerichte, der Chef, die Chefin, der Sohn, das Personal, a… Mehr
Außergewöhnlich
Jose Fschrieb letztes Jahr
Ein angenehmer Aufenthalt
👍 Ein sehr guter Empfang durch das Personal und die Geschäftsführer sowie die Betreiber des Restaurants, ich empfehle Sie weiter! Ein Zugang zum Strand und zum GR direkt vom Campingplatz aus ist sehr angenehm. Stellplatz/Unterkunft: Sehr gute Lage
Sehr Gut
Jacques Dschrieb letztes Jahr
Unvorhergesehene Stürme
👍 Professionalität und Freundlichkeit des Empfangs Lage/Unterkunft: Sehr gute Verpflegung, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis 👎 Waschbecken Geschirr nicht installiert .Wohnmobilstellplatz nicht für starke Regenfälle eingerichtet und neuer Wasserhahn unpraktisch.
Außergewöhnlich
Lionel Tschrieb letztes Jahr
Sehr guter Campingplatz. Guter Empfang. Tolles Restaurant
👍 Der Empfang Stellplatz/Unterkunft: Der Stellplatz hat eine gute Größe.
Außergewöhnlich
Frederic Rschrieb letztes Jahr
Romantischer Urlaub
👍 Wir lieben die Bretagne im Allgemeinen. Stellplatz/Unterkunft: Nickel nur die Sauberkeit wird gründlich überprüft siehe unter den Sofas z.B. 👎 Zu viele Muschelparks, die für die Kleinsten gefährlich sind.
Sehr Gut
Patrick Sschrieb letztes Jahr
Ferien Allerheiligen
👍 Guter Empfang und Hilfsbereitschaft der Betreiber. Gute Spaziergänge in der Umgebung. Stellplatz/Unterkunft: Sauber, angenehm.
Außergewöhnlich
Raymond Hschrieb letztes Jahr
Sehr angenehmer Rahmen
👍 Ort, Mobilheim Stellplatz/Unterkunft: Sehr schönes Mobilheim mit Elternschlafzimmer und Mittelinsel. 👎 fehlende Ladestation für EVs siehe die Möglichkeit, sich gegen Gebühr gelegentlich an eine Wohnmobilsteckdose anzuschließen
Sehr Gut
Yves Lschrieb letztes Jahr
guter Aufenthalt
👍 Der Empfang und die Freundlichkeit der Personen an der Rezeption. Stellplatz/Unterkunft: Ausreichend Platz für 4 Personen
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,00 EUR |
Familie | ab 53,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 27,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Die schroffe, naturbelassene Küste, geprägt durch die Gezeiten und versehen mit kleinen Badestränden machen das Areal Camping Les Iles zu einem beliebten Ort für Naturbegeisterte. Auch die Badelandschaft mit Wasserrutschen und das familiäre Ambiente auf der Campinganlage treffen auf Anklang.
Natur spielt während des Urlaubs auf dem Chadotel Camping Les Iles eine ebenso große Rolle wie Entspannung und Familienfreundlichkeit. Dank seiner überschaubaren Größe von nur rund vier Hektar und der relativ geringen Anzahl an parzellierten Stellflächen kommen Gleichgesinnte auf diesem idyllischen Campingareal schnell miteinander in Kontakt. Die Stellplätze sind sehr groß und alle mit einem Stromanschluss in unmittelbarer Nähe ausgestattet. Besonders begehrt sind die Parzellen direkt am Meer. Auch WLAN ist auf dem gesamten Campingareal gegen Aufpreis verfügbar. Wer für sein Leben gerne schwimmen geht und badet, der kommt im gezeitenabhängigen Meer und besonders in der Poollandschaft auf seine Kosten. Diese ist attraktiv gestaltet und bietet einen flachen, lagunenartigen Einstieg, einen integrierten Whirlpool und ein separates Planschbecken für Kinder sowie Wasserrutschen. Das "Chalet Zen" heißt alle Entspannungssuchenden willkommen und wartet mit Sauna, Whirlpool und Kosmetikanwendungen auf. Auch an Sportangeboten mangelt es auf dem Camping Les Iles nicht: Gäste freuen sich über den Tennisplatz, das Fitnesscenter und Tischtennismöglichkeiten. Auf die Kinder warten neben den beiden Spielplätzen ein betreutes Unterhaltungsprogramm sowie ein Baby-Spielzimmer. Ebenfalls vor Ort befinden sich ein Supermarkt, der täglich geöffnet hat, sowie ein Restaurant, das zahlreiche regionale, bretonische Spezialitäten serviert.
Liegt der Chadotel Camping Les Îles am Meer?
Ja, Chadotel Camping Les Îles ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Chadotel Camping Les Îles erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Chadotel Camping Les Îles einen Pool?
Ja, Chadotel Camping Les Îles hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Chadotel Camping Les Îles?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Chadotel Camping Les Îles?
Hat Chadotel Camping Les Îles Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Chadotel Camping Les Îles?
Wann hat Chadotel Camping Les Îles geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Chadotel Camping Les Îles?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Chadotel Camping Les Îles zur Verfügung?
Verfügt Chadotel Camping Les Îles über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Chadotel Camping Les Îles genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Chadotel Camping Les Îles entfernt?
Gibt es auf dem Chadotel Camping Les Îles eine vollständige VE-Station?