Verfügbare Unterkünfte (Chadotel Camping Les Îles)
...
1/13
Chadotel Camping Les Iles in der südlichen Bretagne ermöglicht Campen direkt oberhalb einer Steilküste mit Zugang zum Atlantikstrand. Spült die Flut an die Küste, ist es Zeit für ein erfrischendes Bad. Bei Ebbe ergeben sich mit Wattwanderungen zu Muschelbänken weitere Aktivitätsmöglichkeiten. Doch das Gelände bietet weit mehr als nur eine Lage am Meer: Ein fantasievoll gestalteter Freibadbereich mit Rutschen, Felsinseln und Gegenstromanlage sorgt für zusätzlichen Wasserspaß. Wanderwege beginnen direkt am Platz und führen die Küste entlang.
Die besten Plätze in Strandnähe sind hier für Camper reserviert - bei Flut lockt das Bad im Meer, während man bei Ebbe zu den vorgelagerten Muschelbänken hinüberlaufen kann, auch geführte Wattwanderungen werden angeboten.
Freibadbereich u. a. mit mehreren Rutschen, Gegenstromanlage, Wasserfall und Felsinseln. Lage an Wanderwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch zahlreiche Hecken gegliederte Wiese mit verschiedenartigen Laubbäumen. Jenseits der Straße der zugehörige Mobilheimpark, in dem sich auch die Sportanlagen befinden. Angrenzend Meer.
Etwa 200 m langer und bis zu 10 m breiter Sandstrand an einer Felsküste. Bademöglichkeit gezeitenabhängig.
La Pointe du Bile
56760 Pénestin
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 26' 43" N (47.445385)
Längengrad 2° 29' 2" W (-2.483917)
Von Pénestin auf der D201 in südlicher Richtung bis zum Pointe du Bile (3 km), beschildert.
Auray ist eine beliebte mittelalterliche Kleinstadt mit gut 13.500 Einwohnern. Sie erstreckt sich über beide Ufer des Flusses Loch, die Oberstadt am linken, das malerische Hafenviertel am rechten. Sehenswert im Ort ist die Place de la République in der Oberstadt mit Fachwerkhäusern, zum Teil aus dem 15. Jh., und dem 1882 erbauten Rathaus. Die Kirche St-Gildas stammt aus dem Jahr 1641. Aufmerksamkeit verdienen neben den Beiglasfenstern der vergoldete Marmor-Stein-Altar (17. Jh.) und die Liegefigur Christi (16. Jh.)
Die berühmte Megalithstätte ist buchstäblich steinreich: Bis zum Horizont erstrecken sich etwa 3000 Menhire der Alignements (Steinalleen) mit keltischen Namen Ménec, Kermario und Kerlescan. Wissenschaftler rätseln über ihren Zweck: Dienten sie als Sonnenaufgangspunkte oder für einen Totenkult? Ein Tumulus am Nordostrand Carnacs ist mit 125 m Länge, 60 m Breite und 10 m Höhe Europas größter Grabhügel. Das Musée de Préhistoire rollt 450.000 Jahre Menschheitsgeschichte auf. Schwerpunkt ist die Zeit ab 4900 v. Chr., in der die Dolmen und Menhire entstanden.
Die ›Insel der Mönche‹ - sie gehörte dem Kloster St-Gildas - ist mit 18 qkm die größte im Golf von Morbihan. Hier wachsen Ginsterbüsche und Sternkiefern, aber auch Mimosen und Kamelien. Mit Fahrradverleih, Souvenirbuden und Crêperien sind die heutigen Bewohner für den Sommerrummel bestens gewappnet.
Überfahrt gefällig? Die Fähren legen in Quiberon ab und bedienen die Belle-Île und die Nachbarinseln Houat und Hoëdic. Die Insel Houat ist so klein, dass die Straßen keine Namen und die kleinen, weißgekalkten Häuser mit den schwarzen Schieferdächern keine Nummern haben. Autos sind von der Insel, auf der es noch Dünennelken und Zwergrosen gibt, verbannt mit Ausnahme eines klapprigen Renaults zur Beförderung von Alten und Kranken sowie eines Traktors für die Müllentsorgung und zum Mähen des Fußballfeldes. Neben dem Tourismus ist der Langustenfang der wichtigste Erwerb der ca. 400 Insulaner. Gourmets besuchen Houat, um die frische Beute in den hübschen Feinschmeckerrestaurants zu testen.
6 km nördlich von Auray liegt der meistbesuchte Pilgerort der Bretagne, Ste-Anne-dAuray, der zwischen März und Oktober, v.a. aber am „Annentag“ (26. Juli), Ziel von Wallfahrten ist. Der Legende nach soll einem Feldarbeiter hier 1624 die hl. Anna, die Mutter Marias und Großmutter Jesu, erschienen sein. Zwischen 1865 und 1874 wurde nach klassizistischen Vorbildern die Basilika Sainte Anne errichtet, die nach Lourdes zweitgrößte Wallfahrtsstätte Frankreichs.
Lebhafter Flanierbetrieb herrscht in Quiberon vor allem an der Grande-Plage, die alle touristischen Angebote für einen Strandurlaub bereithält. Die Hafenstadt am südlichen Ende der gleichnamigen Halbinsel in der Süd-Bretagne lebte einst vom Sardinenfang, hat sie inzwischen aber zu einem viel besuchten Badeort entwickelt. Die vorgelagerten Inseln sind per Fähre erreichbar.
Das auf einem Felsen gelegene Rochefort-en-Terre zählt mit seinen blumengeschmückten Schiefer- und Granithäusern aus dem 16. bis zum 18. Jh. zu Frankreichs schönsten Dörfern. Hübsche Erkerhäuser erheben sich an der Place du Puits und in der Rue Saint-Michel. Anfang des 20. Jh. ließ der amerikanische Maler Alfred Klots die Nebengebäude der während der Französischen Revolution zerstörten mittelalterlichen Burg restaurieren. Deren Gärten können im Sommer besichtigt werden.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.2Standplatz oder Unterkunft
8.9Preis-Leistungsverhältnis
8.7Catering
8.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3Hervorragend9
Monique L
Standplatz
Paar
April 2024
👍 Der Empfang und der Service sind tadellos, sei es bei der Pflege der Sanitäranlagen oder Grünflächen, das Personal am Empfang ist immer bereit, Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten, das Restaurant, sei es die guten kleinen Gerichte, der Chef, die Chefin, der Sohn, das Personal, al
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Jose F
Standplatz
Paar
April 2024
👍 Ein sehr guter Empfang durch das Personal und die Geschäftsführer sowie die Betreiber des Restaurants, ich empfehle Sie weiter! Ein Zugang zum Strand und zum GR direkt vom Campingplatz aus ist sehr angenehm. Stellplatz/Unterkunft: Sehr gute Lage
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Gut7
Jacques D
Paar
April 2024
👍 Professionalität und Freundlichkeit des Empfangs Lage/Unterkunft: Sehr gute Verpflegung, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis 👎 Waschbecken Geschirr nicht installiert .Wohnmobilstellplatz nicht für starke Regenfälle eingerichtet und neuer Wasserhahn unpraktisch.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Lionel T
Standplatz
Paar
April 2024
👍 Der Empfang Stellplatz/Unterkunft: Der Stellplatz hat eine gute Größe.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Frederic R
Mietunterkunft
Paar
September 2023
👍 Wir lieben die Bretagne im Allgemeinen. Stellplatz/Unterkunft: Nickel nur die Sauberkeit wird gründlich überprüft siehe unter den Sofas z.B. 👎 Zu viele Muschelparks, die für die Kleinsten gefährlich sind.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Patrick S
Mietunterkunft
Paar
Oktober 2023
👍 Guter Empfang und Hilfsbereitschaft der Betreiber. Gute Spaziergänge in der Umgebung. Stellplatz/Unterkunft: Sauber, angenehm.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Raymond H
Mietunterkunft
Familie
Oktober 2023
👍 Ort, Mobilheim Stellplatz/Unterkunft: Sehr schönes Mobilheim mit Elternschlafzimmer und Mittelinsel. 👎 fehlende Ladestation für EVs siehe die Möglichkeit, sich gegen Gebühr gelegentlich an eine Wohnmobilsteckdose anzuschließen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Yves L
Mietunterkunft
Gruppe
Oktober 2023
👍 Der Empfang und die Freundlichkeit der Personen an der Rezeption. Stellplatz/Unterkunft: Ausreichend Platz für 4 Personen
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.0
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 49,00 EUR |
Familie | ab 53,20 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 23,00 EUR |
Familie | ab 27,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Die schroffe, naturbelassene Küste, geprägt durch die Gezeiten und versehen mit kleinen Badestränden machen das Areal Camping Les Iles zu einem beliebten Ort für Naturbegeisterte. Auch die Badelandschaft mit Wasserrutschen und das familiäre Ambiente auf der Campinganlage treffen auf Anklang.
Natur spielt während des Urlaubs auf dem Chadotel Camping Les Iles eine ebenso große Rolle wie Entspannung und Familienfreundlichkeit. Dank seiner überschaubaren Größe von nur rund vier Hektar und der relativ geringen Anzahl an parzellierten Stellflächen kommen Gleichgesinnte auf diesem idyllischen Campingareal schnell miteinander in Kontakt. Die Stellplätze sind sehr groß und alle mit einem Stromanschluss in unmittelbarer Nähe ausgestattet. Besonders begehrt sind die Parzellen direkt am Meer. Auch WLAN ist auf dem gesamten Campingareal gegen Aufpreis verfügbar. Wer für sein Leben gerne schwimmen geht und badet, der kommt im gezeitenabhängigen Meer und besonders in der Poollandschaft auf seine Kosten. Diese ist attraktiv gestaltet und bietet einen flachen, lagunenartigen Einstieg, einen integrierten Whirlpool und ein separates Planschbecken für Kinder sowie Wasserrutschen. Das "Chalet Zen" heißt alle Entspannungssuchenden willkommen und wartet mit Sauna, Whirlpool und Kosmetikanwendungen auf. Auch an Sportangeboten mangelt es auf dem Camping Les Iles nicht: Gäste freuen sich über den Tennisplatz, das Fitnesscenter und Tischtennismöglichkeiten. Auf die Kinder warten neben den beiden Spielplätzen ein betreutes Unterhaltungsprogramm sowie ein Baby-Spielzimmer. Ebenfalls vor Ort befinden sich ein Supermarkt, der täglich geöffnet hat, sowie ein Restaurant, das zahlreiche regionale, bretonische Spezialitäten serviert.
Liegt der Chadotel Camping Les Îles am Meer?
Ja, Chadotel Camping Les Îles ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Chadotel Camping Les Îles erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Chadotel Camping Les Îles einen Pool?
Ja, Chadotel Camping Les Îles hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Chadotel Camping Les Îles?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Chadotel Camping Les Îles?
Hat Chadotel Camping Les Îles Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Chadotel Camping Les Îles?
Wann hat Chadotel Camping Les Îles geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Chadotel Camping Les Îles?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Chadotel Camping Les Îles zur Verfügung?
Verfügt Chadotel Camping Les Îles über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Chadotel Camping Les Îles genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Chadotel Camping Les Îles entfernt?
Gibt es auf dem Chadotel Camping Les Îles eine vollständige VE-Station?