Verfügbare Unterkünfte (Campasun Camping Le Soleil)
...
1/16
Der Campingplatz Campasun Camping Le Soleil liegt malerisch am Lac d'Esparron. Von den Standplätzen sind es nur ein paar Meter bis zum Wasser. Ob Sonnenbaden, Angeln oder Wassersport: Am privaten Strand locken viele spannende Aktivitäten, einen Bootsverleih und Segelkurse gibt es vor Ort. Auch das Umland im idyllischen Department Alpes-de-Haute-Provence ist definitiv einen Ausflug wert. Die bergige Region ist von unzähligen Wander- und Fahrradrouten durchzogen, die schnell zu erreichen sind.
Oase der Ruhe in schöner Hanglage am Lac d'Esparron, der mit glasklarem Wasser und felsiger Uferlandschaft zum Baden und Paddeln einlädt.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Terrassiertes Gelände, überwiegend mit hochstämmigen Laub- und Nadelbäumen. Im unteren Bereich seenahe Terrassen für Zeltcamper. Teilweise Blick auf den See.
Kleiner, etwa 20 m langer und 5 m breiter Kiesstrand.
Chemin de la Tuilière 1000
04800 Esparron-de-Verdon
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 44' 3" N (43.734428)
Längengrad 5° 58' 14" E (5.97064)
Bühne der Stadt Aix-en-Provence (142.000 Einw.) ist die Prachtstraße Cours Mirabeau mit Cafés wie dem Deux Garçons, in dem der Maler Paul Cézanne häufig zu Gast war. Prächtige Blickpunkte entlang des Boulevards sind vier Brunnen: Die Fontaine de la Rotonde (1860) an der Place du Général-de-Gaulle symbolisiert mit ihrem Figurenschmuck Justiz, Landwirtschaft und Künste. Die Fontaine des Neuf Canons verdankt ihren Namen den neun Röhren, die den 1691 als Schaftränke errichteten Brunnen mit Wasser speisen. Aus der von Moos bedeckten Fontaine dEau thermale (1734, auch Fontaine Mossue genannt) sprudelt 34 C warmes Thermalwasser, das schon die Römer zu schätzen wussten. Abschluss des Brunnenreigens bildet am Place Forbin die Fontaine du Roi René mit der Statue Königs René I. In der Hand hält der König eine Muskatellertraube. Ihm wird nachgesagt, er habe die Rebsorte in die Provence gebracht.
Paul Cézanne verewigte den 1011 m hohen Kalkhöcker östlich von Aix-en-Provence in zahlreichen Bildern. Wanderer erreichen das weithin sichtbare Gipfelkreuz Croix de Provence auf dem Weg GR 9 in 2 Std. vom Dorf Vauvenargues an der Nordflanke des Berges. Das Schloss von Vauvenargues (nicht zugänglich) erwarb Pablo Picasso 1958. Als er 1973 starb, wurde er im Schlosspark beigesetzt.
Die Thermalquellen von Gréoux-les-Bains sind schon seit keltischer Zeit beaknnt, und auch die Römer kurierten hier Rheuma und Lungenleiden. Die 42 C warmen Thermalquellen machen das Kurbad bis heute beliebt, wie die vielen Hotels im Bäderviertel zeigen. Die Burg über der Stadt war einst Sitz des Malteserordens.
Wie Bauklötzchen stehen die Häuser am Hang. Darüber thront ein runder Koloss, La Rotonde aus dem 11. Jh. So einmalig, so unverwechselbar ist der Turm, dass er dem Dorf Simiane-la-Rotonde seinen Namen gab. Im Oberdorf sind die Gassen zu eng für Autos. Vom Parkplatz hinter dem Rathaus gelangt man zu Fuß hinauf zum Turm. Er gehört als Donjon zum Château de Simiane-la-Rotonde. Sein Inneres mit dem gewaltigen runden Kuppelsaal ließ lange vermuten, es könne sich um eine Kirche gehandelt haben. Doch die Einordnung als artistokratischer Wohnturm gilt nun als erwiesen. Jedes Jahr im August findet hier das Festival de musique ancienne de Simiane statt, das Festival alter Musik.
Der flache südliche Teil des Plateaus de Valensole ist das bedeutendste Lavendel-Anbaugebiet der Provence. Es wird von den Flüssen Durance, Verdon und Asse begrenzt. Im Juni und Juli ist die Gegend zwischen Puimoisson und St-Jurs ein einziges violettes Meer. Valensole, das Zentrum der Hochebene, ist berühmt für seinen Lavendelhonig.
Das Rathaus und elegante Stadtpalais rahmen den Platz im Zentrum der Altstadt. Von einem der Cafés kann man den 1505 entstandenen Uhrturm Tour de lHorloge betrachten, den ein filigraner Glockenkäfig mit Umgang bekrönt. Die astronomische Uhr mit Personifikationen der vier Jahreszeiten stammt aus dem 17. Jh.
Die Sammlung des Musée Granet umfasst italienische, spanische, niederländische und französische Malerei des 14.-20. Jh., darunter zahlreiche Meisterwerke von Paul Cézanne wie ›Grandes Baigneuses‹ sowie Porträts von seiner Frau und von Émile Zola. Hinzu kommen Skulpturen und archäologische Fundstücke aus der Provence.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
9.3Preis-Leistungsverhältnis
9.2Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4Hervorragend9
Carole G
Standplatz
Alleine
September 2023
👍 Schwimmen, Kanu fahren, Natur Stellplatz/Unterkunft: Einfach und wild, genau das, was ich am Camping mag.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Francois D
Standplatz
Alleine
September 2023
👍 Super Empfang und herrliche Aussicht Lage/Unterkunft: Super Empfang und tolle Aussicht
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Ansprechend6
Hermann B
Mietunterkunft
Paar
August 2023
👍 Nähe zum wasser Standplatz/Mietunterkunft: sehr praktisch eingerichtet es fehlte TV
Hervorragend9
claude L
Mietunterkunft
Gruppe
September 2023
👍 dies ist mein zweiter Aufenthalt in Le Soleil. Die Lage ist ideal zum Baden und Ausruhen. Der Campingplatz ist sehr gut in die umliegende Natur integriert, was ihn zu einem schattigen Ort macht. Im Juni würden die Bungalows eine Klimaanlage verdienen. Das Auto in der Nähe parken zu können, ist ein
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Pierre C
Mietunterkunft
Gruppe
September 2023
👍 Sehr schöner Ort, nettes Personal. Super das Kajakfahren. Lage/Unterkunft zur Miete: Netter STANDORT, vor allem da die Belegung niedrig war. Lage/Unterkunft: Kein Moskitonetz im Wohnzimmer, kein Wasserkocher für heißes Wasser.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Monika R
Mietunterkunft
Alleine
September 2023
👍 freundliche nette Atmosphäre Standplatz/Mietunterkunft: alles tipitopi 👎 alles bestens
Hervorragend10
Wolfgang A
Standplatz
Paar
September 2023
👍 Ruhe, gepflegte Sanitäranlagen, freundliche Rezeption Standplatz/Mietunterkunft: Blick und Größe
Hervorragend10
Cedric T
Mietunterkunft
Familie
September 2023
👍 Erstes Mal für uns in Esparron de Verdon, tolle Entdeckung, der See ist wunderschön. Die Markisen des Campingplatzes sind schön gestaltet und es gibt alles, was man braucht. Wir werden mit großem Vergnügen wiederkommen. Stellplatz/Mietunterkunft: Die Originalität der Unterkunft und die Umgebung, i
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 42,00 EUR |
Familie | ab 52,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Camping Les Basses Gorges du Verdon
Inmitten der beeindruckenden Basses Gorges du Verdon, nur 1,3 Kilometer vom charmanten Dorf Esparron-de-Verdon entfernt, liegt der Campingplatz Les Basses Gorges du Verdon. Direkt am See von Esparron gelegen, bietet dieser Platz eine idyllische Kulisse für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Die gut abgegrenzten Standplätze, teils schattig und mit der Möglichkeit eines Seeblicks, schaffen optimale Bedingungen für einen komfortablen Aufenthalt.
Der Campingplatz punktet mit einem Privatstrand und direktem Zugang zum See, der zu Aktivitäten wie Schwimmen, Kanufahren und Paddleboarding einlädt. Für Sport und Spaß stehen ein halbes Basketballfeld, Bouleplätze und eine Tischtennisplatte zur Verfügung. Ein Gemeinschaftsgrillbereich bietet die Möglichkeit zu geselligen Abenden, während das Restaurant und das Lebensmittelgeschäft die Gäste mit regionalen Spezialitäten versorgen. WLAN ist auf dem gesamten Gelände kostenfrei verfügbar.
Die Umgebung lädt zu vielfältigen Aktivitäten ein. Wander- und Radwege durch die Gorges du Verdon bieten atemberaubende Ausblicke, während das Dorf Esparron-de-Verdon mit seiner authentischen Atmosphäre und seinen historischen Sehenswürdigkeiten lockt. Der See von Esparron ist ein Paradies für Wassersportler und ein perfekter Ort, um die Schönheit der Provence zu genießen.
Camping Les Basses Gorges du Verdon verbindet eine traumhafte Lage, komfortable Standplätze und vielseitige Freizeitmöglichkeiten – ideal für einen unvergesslichen Urlaub in Südfrankreich.
Liegt der Campasun Camping Le Soleil am See?
Ja, Campasun Camping Le Soleil ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Campasun Camping Le Soleil erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Campasun Camping Le Soleil einen Pool?
Nein, Campasun Camping Le Soleil hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Campasun Camping Le Soleil?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Campasun Camping Le Soleil?
Hat Campasun Camping Le Soleil Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Campasun Camping Le Soleil?
Wann hat Campasun Camping Le Soleil geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Campasun Camping Le Soleil?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Campasun Camping Le Soleil zur Verfügung?
Verfügt Campasun Camping Le Soleil über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Campasun Camping Le Soleil genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campasun Camping Le Soleil entfernt?
Gibt es auf dem Campasun Camping Le Soleil eine vollständige VE-Station?