Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Soleil)
...
1/11
Auf dem Campingplatz Le Soleil in Argèles-sur-Mer treffen Urlauber auf ein Glanzstück mit direktem Strandzugang und einem großen beheizten Poolkomplex mit Whirlpools und Wasserspielbereichen. Die großzügige Anlage mit idyllischen Standplätzen unter Bäumen lädt zum Verweilen ein. Freizeitaktivitäten wie Beachvolleyball, Outdoor-Fitness und Reitmöglichkeiten bieten Abwechslung und Spaß, während ein Animationsteam für Unterhaltung sorgt. Barrierefreie Einrichtungen gewährleisten einen unbeschwerten Aufenthalt für alle Gäste. Mit Imbiss, Restaurant und hauseigenem Supermarkt ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Ein erlebnisreiches Abendprogramm rundet das Camping-Erlebnis ab.
Schalldichte Diskothek.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, weitgehend naturbelassenes Wiesengelände mit vielen verschiedenartigen, unterschiedlich hohen Bäumen. An einer Flussmündung. Gegen den Strand eine flache Düne. Lunapark in Hörweite (Betrieb bis nach Mitternacht).
Etwa 400 m langer und 35 m breiter Sandstrand, an der Wasserlinie ein Kiesstreifen.
Besondere Einrichtungen für Sehbehinderte und Rollstuhlfahrer (u. a. Leitschwellen sowie Transport- und Einstiegshilfen ins Wasser).
Route du Littoral (Zone Plage Nord)
66702 Argelès-sur-Mer
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 34' 32" N (42.575832)
Längengrad 3° 2' 32" E (3.042467)
Nördlich von Argelès-Plage von der D81 abzweigen, beschildert.
Schon von außen zeigt das Teatre-Museu mit seinen knallroten Fassaden und den großen Eiern auf dem Dach, was in ihm steckt. Hunderte von Exponate vereinen sich zu einem surrealistischen Gesamtkunstwerk Dalís. Es gibt einen schwarzen Cadillac, aus dem Wasser fließt, und im Saal Mae West ein rotes Sofa in Form ihrer Lippen.
Die gewaltige Festung (Ciutadella) von Roses mit ihren dicken Mauern und Bastionen ist ein Monument kriegerischer Vergangenheit. Hier lassen sich Überreste aus verschiedenen Jahrhunderte entdecken, die frühesten aus dem 4. Jh. v. Chr., außerdem Reste eines Klosters aus dem 11. Jh. Heute besitzt das Areal im Innern einen kleinen Park und ein Museum berichtet von der Geschichte der Region.
Die Marinasiedlung Empúriabrava wurde in den 1960er-Jahren an einem etwa 30 km langen Netz von Kanälen erbaut. Vornehme Villen und einfache Reihenhäuser säumen die Wasserstraßen, davor wiegen sich große Jachten und kleine Motorboote im Rhythmus der Wellen. Urlauber schätzen das große Wassersportangebot.
Sie nennt sich größte Festung Europas, und in der Tat ist sie ein wahnwitziges Bauwerk mit mächtigen Mauern, Bollwerken, Gräben, Türmen, Katakomben und Portalen. Wer will, kann die Festung auch mit Führung besichtigen, z.B. per Jeep oder per Boot, letzteres durch die Catedral del Agua.
Von Perpignan kommend klettert die D 12 in angenehmen Kurven durch karge Gebirgslandschaft hinauf nach Vingrau und in die Hügel der Serre. Auf der D 9, vorbei an der Caune de lArago, einer Karsthöhle, erreicht man den Winzerort Tautavel. Weiter auf der D 9 nach Estagel, dann auf der D 612 über Montner auf den 265 m hohen Col de la Bataille. Auf der Passhöhe empfiehlt sich ein Abstecher zur 507 m hoch gelegenen Ermitage Força Real, einer Kapelle aus dem 17. Jh. mit großartigem Rundblick über den Canigou, die Monts Albères und das Têt- und Agly-Tal. Unterhalb der Ermitage liegt die Domaine Força Real, die Wein und Oliven anbaut. Sehr fein ist die Cuvée ›Les Hauts de Força Real‹ aus den regionalen Mourvèdre-Trauben.
Imposant zeichnet sich die Ruine des Château de Quéribus gegen den blauen Himmel ab. Sie thront rund 40 km nordwestlich von Perpignan bei der Ortschaft Cucugnan auf einem 730 m hohen Felssporn. 1255 fiel die Burg mit ihren drei Mauerringen als letzte Festung der Katharer an die französische Krone und diente danach zur Sicherung des Roussillon. Auf das 14. Jh. geht der Donjon mit dem gotischen Raum im zweiten Stock zurück.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
5Standplatz oder Unterkunft
5Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.3WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
10Hervorragend9
Bernd
Wohnmobil
Paar
September 2024
Guter Campingplatz, mit direktem Zugang zum Strand. Hunde am Strand erlaubt, natürlich mit Leine. Standplätze ok und auch groß genug. Zufahrtswege zu den Stellplätzen etwas eng ab 7m Länge des Fahrzeugs. Aber wer sowas fahren kann, kommt mit bisschen Rangiererei klar. Pool ist riesig. Gut für Schwi
1
Wolfgang
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Hatte für 7 Tage vorab online gebucht. Leider war am Ankunftstag so ein katastrophales Wetter mit viel Regen, so dass die Stellplätze überschwemmt waren, da konnte kein Mensch denCamper abstellen. Ich wollte meine Reservierung stornieren und hoffte auf Kulanz, zumindest einen Teil von der Rechnung
Ansprechend6
Bene
Juli 2023
Die Zufahrt kommt einem Acker gleich. Total kaputte Straße. Die Gassen sind sehr eng. Für größere Gespanne eine Herausforderung. Die Plätze in unserem Bereich (Previlige) waren uneben und staubig, einfach ungepflegt. Aber der Brüller sind die Sanitäranlagen. So was von alt und runtergekommen. Und ni
Sehr gut8
Li
Mai 2023
Großzügiger Campingplatz. Toll für Familien. Hüpfburg, Seifenblasenbaum, großzügiger Spielplatz und Poolbereich. Pool aktuell auf 26 Grad beheizt. Hunde dürfen mit an den Strand. Strand ist schön :) Lediglich die Sanitäranlagen gehören mal überholt.
Ansprechend6
Hermann Josef
Juni 2022
Ich hatte einen Komfortplatz gebucht. Dieser hatte nur Strom mit 10 A, kein Wasser und keine Grauwasserentsorgung. Die Platzfläche war ausreichend groß, nur staubig, uneben, eben ungepflegt. Die Sanitäranlagen waren sauber, aber entsprechen nicht dem heutigen Standard. Personal in der Rezeption und
Sehr gut8
Anonym
Juli 2021
Wir waren bereits das zweite Mal auf diesem schönen Platz, jeweils Ende August/Anfang September. Kurzer Weg zum Strand (Sand könnte besser sein), tolle Poolanlage, schöne schattige Plätze. Alles sauber und gepflegt. Wir kommen wieder.
Sehr gut8
Anonym
Mai 2021
Alles top und der Juni ist noch Vorsaison. Günstig in diesem Fall, zudem Recht leer.
Hervorragend10
Ramona
Mai 2019
Ein toller Campingplatz direkt am Strand ,am Pool ist für jeden was dabei ein 18 er Bereich mit Bar und Whirlpool, ein großes Becken zum schwimmen mit Wasserfall und ein Kinderbecken mit Rutschen für die ganze kleinen ein überdachtes Babybecken! Die Anlage ist sauber vorallem die Sanitätanlagen werd
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Das Highlight am Campingplatz Le Soleil in Argèles-sur-Mer ist nicht nur das glitzernde Mittelmeer, sondern der 1.500 m² große Pool mit Strandzugang. Das beheizte Wasserparadies begeistert die Kleinen mit Wasserrutschen und Planschbecken. Es bietet Wellnessoasen mit Whirlpools sowie genug Platz zum Bahnen schwimmen.
Viel Platz verspricht das 17 Hektar große Areal mit 428 Standplätzen auf dem Campingplatz Le Soleil. Das Wiesengelände ist weitgehend naturbelassen und zwischen den einzelnen Stellplätzen stehen schattenspendende Bäume unterschiedlichster Größe. Wasserspaß erwartet die Camper nicht nur in der fantasievollen Poollandschaft, sondern auch am nahen Strand, der über eine flache Düne erreichbar ist. Die Freizeit- und Sportmöglichkeiten beim Le Soleil sind so umfassend, dass sich Profisportler, Eltern und Kinder gleichermaßen austoben können. Von Beachvolleyball, über Outdoor-Fitness auf dem Mehrzwecksportfeld bis hin zu Tauchkursen und Ponyreiten reicht das Angebot für Aktive. Auf dem Campingplatz Soleil gibt es zudem ein Animationsteam, das jeden für Sport und Spaß begeistert. Selbst ältere Semester und Personen mit körperlichen Beeinträchtigungen kommen hier im Urlaub nicht zu kurz: Der Platz zeichnet sich durch barrierefreie Sanitäranlagen und behindertengerechte Ausstattung und Zugang zum Strand besonders aus. Ein Imbiss und ein Restaurant sorgen für das leibliche Wohl auf dem tierfreundlichen Platz. Am Abend erwarten Groß und Klein ein buntes Programm sowie eine schalldichte Diskothek. Zum Lunapark von Argèles-sur-Mer ist es ebenfalls nicht weit. Alle, die lieber vor dem Wohnwagen grillen, finden Getränke, Fleisch und Kohle im zum Platz gehörenden Supermarkt.
Liegt der Camping Le Soleil am Meer?
Ja, Camping Le Soleil ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Le Soleil erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Soleil einen Pool?
Ja, Camping Le Soleil hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Soleil?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Soleil?
Hat Camping Le Soleil Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Soleil?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Soleil?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Soleil zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Soleil über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Soleil genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Soleil entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Soleil eine vollständige VE-Station?