Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Sainte Marie)
...
1/14
Das blitzblaue Meer in unmittelbarer Nähe, Badespaß in einer großen Poollandschaft: Wer Wasser liebt, ist am Campingplatz Camping Le Sainte Marie in Sainte-Marie in der südfranzösischen Region Okzitanien goldrichtig. Über einen Pfad geht es zum Naturstrand, wo auch Vierbeiner unbeschwert planschen können. Der öffentliche Sandstrand von Sainte-Marie ist rund 2,5 km entfernt. Der spektakuläre, beheizte Wasserpark ist 1.500 ㎡ groß. Ambitionierte Schwimmer freuen sich über die ausgezeichneten Trainingsbedingungen im 25 m langen Sportbecken. Außerdem gibt es ein Sprungbrett und einen Kinderbereich mit Wasserspielen und Rutschen. Gesellig geht es bei der Aquagymnastik zu. Der familienfreundliche Campingplatz bietet ein abwechslungsreiches Animationsprogramm für Kinder, Teenager und Erwachsene. Ein weiteres Highlight ist der Mini-Bauernhof, wo sich zutrauliche Tiere über Streicheleinheiten freuen. Spiel- und Sportplätze stehen ebenfalls bereit.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgestrecktes, ebenes mit hohen Pinien bewachsenes Gelände. Umgehungsstraße in Hörweite. In ländlicher Umgebung.
Ladestation für Elektro-Pkw.
Rue des Clauses
66470 Sainte-Marie
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 42' 49" N (42.713661)
Längengrad 3° 1' 52" E (3.031119)
Das 700 Jahre alte Château Royal des Templiers diente den Königen von Mallorca und Aragon als Sommerresidenz. Ende des 17. Jh. baute es Sébastien de Vauban, der geniale Militärbaumeister Ludwigs XIV., zur Festung aus - der halbe Ort wurde dafür abgerissen. Der Turm der Kirche Notre-Dame-des-Anges (17. Jh.) an der Nordseite der Bucht war einst ein Leuchtturm. Im Inneren sind neun prächtig geschnitzte Altäre und im Chor das riesige Triptychon eines katalanischen Meisters sehenswert. Unterirdische Gänge, Wehrgänge und der Exerzierplatz sind ebenso zu besichtigen wie das Gefängnis aus dem 16. Jh., die Kapelle aus dem 13. Jh. und das Schlafzimmer der Königin.
Schon von außen zeigt das Teatre-Museu mit seinen knallroten Fassaden und den großen Eiern auf dem Dach, was in ihm steckt. Hunderte von Exponate vereinen sich zu einem surrealistischen Gesamtkunstwerk Dalís. Es gibt einen schwarzen Cadillac, aus dem Wasser fließt, und im Saal Mae West ein rotes Sofa in Form ihrer Lippen.
Sie nennt sich größte Festung Europas, und in der Tat ist sie ein wahnwitziges Bauwerk mit mächtigen Mauern, Bollwerken, Gräben, Türmen, Katakomben und Portalen. Wer will, kann die Festung auch mit Führung besichtigen, z.B. per Jeep oder per Boot, letzteres durch die Catedral del Agua.
Imposant zeichnet sich die Ruine des Château de Quéribus gegen den blauen Himmel ab. Sie thront rund 40 km nordwestlich von Perpignan bei der Ortschaft Cucugnan auf einem 730 m hohen Felssporn. 1255 fiel die Burg mit ihren drei Mauerringen als letzte Festung der Katharer an die französische Krone und diente danach zur Sicherung des Roussillon. Auf das 14. Jh. geht der Donjon mit dem gotischen Raum im zweiten Stock zurück.
Rund 50 km nordwestlich von Perpignan erstreckt sich die Ruine des Château Peyrepertuse auf einem schmalen, zur Südseite hin steil abfallenden Felsen, 800 m über dem Tal des Verdouble. Mit einer Fläche von etwa 7000 m² ist Peyrepertuse die größte Katharer-Festung Frankreichs. Die weitläufige Anlage besitzt noch gut erhaltene Mauern mit einer Länge von 2,5 km. Der älteste Teil der Festung, die Vorburg Château Bas mit Donjon und der Kirche Ste-Marie, stammt aus dem 11. Jh. Mitte des 13. Jh. entstand 60 m oberhalb das über eine steile Treppe zu erreichende Château Jordi mit einem weiteren Donjon und der Chapelle St-Georges. Der Blick von ganz oben über die Vorburg und den steilen Felsen reicht weit ins Land.
Wenige Kilometer westlich von Arles-sur-Tech erstreckt sich die Gorges de la Fou. Zwischen April und September ist die schmale Schlucht, deren mehr als 200 m hohen Felswände bis auf 1 m heranrücken, auf einer Länge von 1,2 km begehbar. Derzeit ist die Gorges de la Fou gesperrt. 2019 hat ein Erdrutsch die Höhle unbegehbar gemacht, das Stegsystem muss komplett erneuert werden, es ist derzeit unklar, ob die Schlucht dauerhaft geschlossen bleibt.
Das vom Tech durchflossene Pyrenäental Vallespir ist eine historische Verwaltungseinheit aus katalanischer Zeit. Sein Hauptort Céret besitzt eine hübsche Altstadt mit dem Pont du Diable (Teufelsbrücke) aus dem 14. Jh., der den Fluss in steilem Bogen überspannt. Etliche wichtige Werke der Anfang des 20. Jh. hier ansässigen Kubisten Braque, Gris, Picasso u.a. sind im Musée d‘Art Moderne zu sehen. Taleinwärts liegt das Städtchen Arles-sur-Tech mit der beeindruckenden, im 8. Jh. gegründeten Benediktinerabtei Ste-Marie. Attraktion des Ortes Prats-de-Mollo am Westende des Tals ist eine komplett von einer Mauer umgebene Altstadt. Sie wird überragt von einer gotischen Wehrkirche und dem 1692 von Sébastien de Vauban errichteten Fort Lagarde.
Anonymschrieb letzte Woche
Abzocke von Strom und Stellplatzgebühr für den PKW.
Abzocke von Strom und Stellplatzgebühr für den PKW. Diese Zahlung muss man sofort bei der Anmeldung leisten. Die Anmeldung wurde von meiner Frau durchgeführt. Wir bezahlten den Strom doppelt 144€ für 8 Nächte und 88€, dass der PKW direkt am Stellplatz stehen darf. Wobei wir schon 87,20€ gezahlt hatt… Mehr
Nineschrieb vor 2 Wochen
Wir kommen leider nicht wieder.
Sehr enge Zufahrt. Viele genervte und sehr laute Dauercamper. Viele Gäste lieben es große laute Musikboxen mit sich zu tragen und frz. Rap abzuspielen. Es gibt kein „Bonjour“ unter den Campern. Die Atmosphäre ist nicht schön hier. Weder englische geschweige denn deutsche Ansagen bei Evakuieru… Mehr
Sehr Gut
Birgit Sschrieb vor 2 Jahren
Plus und minus
👍 Atmosphäre, Größe der Parzelle, Standplatz/Mietunterkunft: Parzellengrösse und Lage war gut 👎 Die Einstellzeit der Duschen sollte dringend verlängert werden . Alle 8 Sekunden geht die Dusche aus . Sonst alles ok Standplatz/Mietunterkunft: Boden nur Sand , leider sehr staubig
Außergewöhnlich
Jean Louis Rschrieb vor 2 Jahren
Aufenthalt mit der Familie
👍 Der Bungalow war sehr schön eingerichtet. Die Kinder haben den Wasserpark und den Minigolfplatz genutzt. Wir konnten den Park von Sigean,Collioure besuchen. Sehr zufrieden mit unserem Aufenthalt Lage/Unterkunft: Sehr gut eingerichtet, gut ausgestattete Küche, separates Wohnzimmer, angenehme Terr… Mehr
Sehr Gut
dominique Sschrieb vor 2 Jahren
Aufenthalt Natur/Meer in den östlichen Pyrenäen
👍 Im Herzen der Natur und in der Nähe von touristischen Aktivitäten. Stellplatz/Unterkunft: Elternzimmer mit eingeschränktem Platzangebot 👎 Ideal mit unserem kleinen Sohn
Sehr Gut
Olafschrieb vor 2 Jahren
Viel Natur und alle sehr freundlich
Wir waren Anfang Oktober auf diesem Platz und hatten uns ein Mobile-Home gemietet. Um diese Jahreszeit war alles ruhig und wir konnten die Natur auf diesem Platz richtig genießen. Das Personal war sehr freundlich. Auch in der Nachsaison gab es einen Baguetteservice. Der Hauptpool war zwar schon gesc… Mehr
Sehr Gut
Didier Sschrieb vor 2 Jahren
Guter Aufenthalt
👍 Zahlreiche Aktivitäten für Familien. Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Fläche. 👎 Stellplätze auf dem Land. Standort/Unterkunft: Auf dem Land.
Sehr Gut
Anja Sschrieb vor 2 Jahren
Frau
👍 Sehr nette Leute dort, der Campingplatz ist etwas abgelegenen aber die Gegend super schon... der wasserspielplatz war super... der stand wunderschön und sauber. Nichts war überlaufen. Wir haben uns sehr wohl gefühlt. Wir kommen definitiv wieder . Standplatz/Mietunterkunft: Charlet war einfach ges… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,00 EUR |
Familie | ab 70,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 19,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Le Sainte Marie erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Sainte Marie einen Pool?
Ja, Camping Le Sainte Marie hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Sainte Marie?
Die Preise für Camping Le Sainte Marie könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Sainte Marie?
Hat Camping Le Sainte Marie Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Sainte Marie?
Wann hat Camping Le Sainte Marie geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Sainte Marie?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Sainte Marie zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Sainte Marie über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Sainte Marie genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Sainte Marie entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Sainte Marie eine vollständige VE-Station?