Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Sainte Marie)
...

1/21





Das blitzblaue Meer in unmittelbarer Nähe, Badespaß in einer großen Poollandschaft: Wer Wasser liebt, ist am Campingplatz Camping Le Sainte Marie in Sainte-Marie in der südfranzösischen Region Okzitanien goldrichtig. Über einen Pfad geht es zum Naturstrand, wo auch Vierbeiner unbeschwert planschen können. Der öffentliche Sandstrand von Sainte-Marie ist rund 2,5 km entfernt. Der spektakuläre, beheizte Wasserpark ist 1.500 ㎡ groß. Ambitionierte Schwimmer freuen sich über die ausgezeichneten Trainingsbedingungen im 25 m langen Sportbecken. Außerdem gibt es ein Sprungbrett und einen Kinderbereich mit Wasserspielen und Rutschen. Gesellig geht es bei der Aquagymnastik zu. Der familienfreundliche Campingplatz bietet ein abwechslungsreiches Animationsprogramm für Kinder, Teenager und Erwachsene. Ein weiteres Highlight ist der Mini-Bauernhof, wo sich zutrauliche Tiere über Streicheleinheiten freuen. Spiel- und Sportplätze stehen ebenfalls bereit.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Langgestrecktes, ebenes mit hohen Pinien bewachsenes Gelände. Umgehungsstraße in Hörweite. In ländlicher Umgebung.
Ladestation für Elektro-Pkw.
Rue des Clauses
66470 Sainte-Marie
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 42' 49" N (42.713661)
Längengrad 3° 1' 52" E (3.031119)
Attraktion des kleinen Ortes ist das riesige Fort, das 1497-1504 als Bollwerk in der Jahrhunderte lang umkämpften Grenzregion errichtet wurde und einst 1500 Mann Besatzung hatte. 10 m dicke Außenmauern umschließen den großen Burghof, den Reduit (ein verstärkter Verteidigungsbau) mit Pulverlager, Gefängnis, Speicher, Küche, Bäckerei und Wasserbecken sowie den 20 m hohen Donjon (Wehr- und Wohnturm).
Adlerhorsten gleich liegen sich im Verdouble-Tal diese zwei beeindruckenden Burgruinen aus der Zeit der Katharer gegenüber. Die Anhänger dieser Glaubensbewegung versuchten, in den Bergen der Verfolgung durch die katholische Kirche zu entgehen. Das Château Peyrepertuse mit seiner Fläche von fast 7000 qm und über 2,5 km erhaltenen Mauern erreicht man über Duilhac und nach 15-minütigem Fußmarsch. Das Château de Quéribus fiel 1255 als letzte Katharerfestung an die französische Krone und diente dann zur Sicherung des Roussillon. Der Donjon mit gotischem Saal entstand im 14. Jh.
Fast 200 Jahre lang wurde ab 1324 an der Kathedrale St-Jean-Baptiste von Perpignan gebaut, aber wie schon die Fassade zeigt, blieb sie unvollendet. Trotzdem ist sie eine der schönsten gotischen Kirchen des Mittelmeerraums. Durch das romanische Marmorportal betritt man das 48 m lange Hauptschiff. Anstelle von Seitenschiffen gibt es eine Reihe von Kapellen. In einer von ihnen, neben dem rechten Seitenportal, hängt die Christusfigur ›Dévot Christ‹ (14. Jh.). Sie wird am Karfreitag in einer Prozession durch die Altstadt getragen. Den Campo Santo neben der Kathedrale, einer der ältesten Friedhöfe Frankreichs (14. Jh.), umgibt ein schöner gotischer Kreuzgang.
Der von einer sternförmigen Zitadelle aus dem 17. Jh. umgebene Palast auf dem Hügel Puig del Rey erinnert an die Zeit, als Perpignan Hauptstadt des Königreichs von Mallorca war. Der Bau (Ende 13. Jh.) für Jakob II., Sohn Jakobs I. von Aragon, wurde im spätromanischen Stil begonnen und unter dem Einfluss der Gotik vollendet. Im Innenhof (Cour dHonneur) finden sich doppelstöckige Arkaden, Galerien in Kiesel-Ziegel-Bauweise und monumentale Treppen. Herausragend in der ältesten Residenz Frankreichs sind die spätgotische, aus zwei übereinanderliegenden Kapellen bestehende Chapelle Ste-Croix (14. Jh.) und der 32 m lange Salle de Majorque. Der Turm des Palastes gewährt Ausblicke bis zu den Pyrenäen.
Ursprünglich war das Castillet ein Tor (14. Jh.) der erst vor rund 100 Jahren abgerissenen Stadtmauer. Vom 17. Jh. bis 1963 diente es als Gefängnis. Nun beherbergt es das Musée dhistoire de la Catalogne Nord Joseph Deloncle zur regionalen Volkskunde. Einen herrlichen Ausblick bietet die Dachterrasse.
Der beliebteste Platz der Altstadt von Perpignan ist mit rosa Marmor gepflastert und von schicken Straßencafés gesäumt. Die ›Loge de Mer‹ (katalanisch ›Lonja‹), das im 14. Jh. errichtete Seegericht, wurde im 16. Jh. gotisiert und zur Börse erweitert. Die Platzmitte dominiert eine ›Venus‹ des Bildhauers Aristide Maillol.
In einem Stadtpalais des 17. Jh. logiert das nach einem hier geborenen Hofmaler Ludwigs XIV. benannte Museum. Bis Mitte 2017 wurde es restauriert, jetzt zeigt es neben Porträts von Rigaud wieder Gemälde der katalanischen Gotik sowie Kunst des 20. Jh. u.a. mit Werken von Picasso, Dufy und Maillol.
Perpignan ist dank des mediterranen Klimas, der hübschen Altstadt und der Lage zwischen dem Golfe du Lion und den Pyrenäen eine der beliebtesten Städte des Landes. ›Perpinyà la catalana‹ (Perpignan, die Katalanische) steht auf dem Ortsschild der Hauptstadt des Roussillon. Immerhin spricht jeder Dritte der rund 118.000 Einwohner katalanisch. Bereits 1172 war Perpignan an das Königreich Aragon gefallen, von 1276 bis 1344 war es Hauptstadt des Königreichs Mallorca. Erst 1659 kam die 30 km nördlich der spanischen Grenze gelegene Stadt mitsamt des Roussillon zu Frankreich. Heute ist Perpignan ein Handelszentrum für Wein und landwirtschaftliche Produkte.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.9Standplatz oder Unterkunft
9Preis-Leistungsverhältnis
8.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.7Catering
8.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.3WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
5.8Sehr gut8
MICHAEL
Wohnmobil
Paar
Oktober 2025
Sauber und gepflegt. Sehr freundliches Personal.
Sehr gut8
Thorsten S
Standplatz
Paar
September 2025
👍 da wir in der Nachsaison waren, und der Platz relativ leer war, war es sehr ruhig, sehr gemütlich, es war eigentlich fast alles da. Wir werden wiederkommen. Standplatz/Mietunterkunft: Das Gesamtbild des Campingplatzes hat uns sehr gut gefallen 👎 Was uns gar nicht gefallen hat, und was uns wirklic
Sehr gut8
Bruno M
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Sehr bewaldet Personal von guter Qualität Standort/Unterkunft: Gut. Unterkunft 👎 Der Supermarkt zu klein Speisekarte des Restaurants Die Entwässerung der Standorte Standort/Unterkunft: Kein Platz für einen SUV Keine großen Gläser Brühendes Wasser
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
ERIC B
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 angenehme Ferien mit der Sonne des Südens nichts zu beanstanden Lage/Unterkunft: super Unterkunft, der Standard ist gegeben 👎 die gegebenen Informationen zu den Unterkünften und ihren vollständigen Beschreibungen müssen vom Campingpersonal verbessert werden, nicht versprechen, wenn man sein Wort
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Jo S
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Der Campingplatz war genau wie auf der Website beschrieben. Der Platz war sauber und einladend. Das Personal war hilfsbereit. Stellplatz/mietunterkunft: Schöne Größe für zwei Personen. Der Schatten von den Bäumen hielt es kühl. 👎 Warnen Sie die Kunden, dass die Bettwäsche, die man bestellt, Einwe
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Hardy R
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Spontan angemeldet und sehr höflich aufgenommen worden. Auch ohne Französisch und Englisch kommt man zu einer netten Verständigung. Die Parzelle war groß, der Abstand zum Nachbar topp. Wir kommen gern wieder. Standplatz/Mietunterkunft: Die großen Stellplätze 👎 Die Sanitäranlagen waren sauber. Da
Hervorragend10
Max L
Standplatz
Paar
September 2025
👍 Schöne Anlage, sehr sauber, supernettes Personal Standplatz/Mietunterkunft: geräumiger Platz
Hervorragend10
Gérard B
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👍 Bereits beim Empfang fühlt man sich wohl. Die Animateure sind super nett. Die Mahlzeiten im Restaurant sind sehr großzügig. Standort/Unterkunft: Insgesamt. Standort/Unterkunft: Leider musste man das Geschirr abwaschen, bevor man es benutzen konnte.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,00 EUR |
Familie | ab 70,50 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 15,00 EUR |
Familie | ab 19,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 7,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Le Sainte Marie erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Sainte Marie einen Pool?
Ja, Camping Le Sainte Marie hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Sainte Marie?
Die Preise für Camping Le Sainte Marie könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Sainte Marie?
Hat Camping Le Sainte Marie Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Sainte Marie?
Wann hat Camping Le Sainte Marie geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Sainte Marie?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Sainte Marie zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Sainte Marie über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Sainte Marie genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Sainte Marie entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Sainte Marie eine vollständige VE-Station?