Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/20
(11Bewertungen)
FabelhaftCamping Le Palais de la Mer, an der französischen Mittelmeerküste, ist das idyllische Ziel für Campingliebhaber. Inmitten der grünen Landschaft des Languedoc und unweit von Perpignan, bietet der Campingplatz direkten Zugang zum feinsandigen Strand. Seine Standplätze, umgeben von Bäumen, bieten Ruhe und Privatsphäre für Urlauber. Mit vielfältigen Freizeitaktivitäten wie Tennis, Volleyball und Kinderspielplätzen, ist dieser Campingplatz perfekt für Familien. Seine Nähe zu beliebten Ausflugszielen wie den Weinanbaugebieten des Languedoc und den Pyrenäen macht den Campingplatz zum idealen Ausgangspunkt für kulturelle und naturnahe Ausflüge.
Ein mit vielen exotischen Pflanzen und Vogelvoliere gestalteter Platz, der zum Eintauchen in eine andere Welt einlädt.
Lage an Radwegenetz. Großflächig angelegte Farm mit Dromedaren, Alpakas und Ponys sowie pädagogischem Lehrpfad. Ein Bimmelzug verbindet den normalen Platzteil mit der Farm.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Palais de la Mer)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Zwei durch einen Bachlauf getrennte Platzteile. Die Standplätze sind durch Blumen und Sträucher gegliedert. Nachbarplatz angrenzend.
Der Zugang zum etwa 400 m langen, flach abfallenden Sandstrand erfolgt über einen ca. 150 m langen Fußweg.
Avenue Las Illes
66478 Sainte-Marie-la-Mer
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 44' 25" N (42.74035)
Längengrad 3° 2' 0" E (3.0335)
Liegt im Ortsteil Sainte-Marie-Plage, dort beschildert.
Der von einer sternförmigen Zitadelle aus dem 17. Jh. umgebene Palast auf dem Hügel Puig del Rey erinnert an die Zeit, als Perpignan Hauptstadt des Königreichs von Mallorca war. Der Bau (Ende 13. Jh.) für Jakob II., Sohn Jakobs I. von Aragon, wurde im spätromanischen Stil begonnen und unter dem Einfluss der Gotik vollendet. Im Innenhof (Cour dHonneur) finden sich doppelstöckige Arkaden, Galerien in Kiesel-Ziegel-Bauweise und monumentale Treppen. Herausragend in der ältesten Residenz Frankreichs sind die spätgotische, aus zwei übereinanderliegenden Kapellen bestehende Chapelle Ste-Croix (14. Jh.) und der 32 m lange Salle de Majorque. Der Turm des Palastes gewährt Ausblicke bis zu den Pyrenäen.
Perpignan ist dank des mediterranen Klimas, der hübschen Altstadt und der Lage zwischen dem Golfe du Lion und den Pyrenäen eine der beliebtesten Städte des Landes. ›Perpinyà la catalana‹ (Perpignan, die Katalanische) steht auf dem Ortsschild der Hauptstadt des Roussillon. Immerhin spricht jeder Dritte der rund 118.000 Einwohner katalanisch. Bereits 1172 war Perpignan an das Königreich Aragon gefallen, von 1276 bis 1344 war es Hauptstadt des Königreichs Mallorca. Erst 1659 kam die 30 km nördlich der spanischen Grenze gelegene Stadt mitsamt des Roussillon zu Frankreich. Heute ist Perpignan ein Handelszentrum für Wein und landwirtschaftliche Produkte.
Fast 200 Jahre lang wurde ab 1324 an der Kathedrale St-Jean-Baptiste von Perpignan gebaut, aber wie schon die Fassade zeigt, blieb sie unvollendet. Trotzdem ist sie eine der schönsten gotischen Kirchen des Mittelmeerraums. Durch das romanische Marmorportal betritt man das 48 m lange Hauptschiff. Anstelle von Seitenschiffen gibt es eine Reihe von Kapellen. In einer von ihnen, neben dem rechten Seitenportal, hängt die Christusfigur ›Dévot Christ‹ (14. Jh.). Sie wird am Karfreitag in einer Prozession durch die Altstadt getragen. Den Campo Santo neben der Kathedrale, einer der ältesten Friedhöfe Frankreichs (14. Jh.), umgibt ein schöner gotischer Kreuzgang.
In einem Stadtpalais des 17. Jh. logiert das nach einem hier geborenen Hofmaler Ludwigs XIV. benannte Museum. Bis Mitte 2017 wurde es restauriert, jetzt zeigt es neben Porträts von Rigaud wieder Gemälde der katalanischen Gotik sowie Kunst des 20. Jh. u.a. mit Werken von Picasso, Dufy und Maillol.
Ursprünglich war das Castillet ein Tor (14. Jh.) der erst vor rund 100 Jahren abgerissenen Stadtmauer. Vom 17. Jh. bis 1963 diente es als Gefängnis. Nun beherbergt es das Musée dhistoire de la Catalogne Nord Joseph Deloncle zur regionalen Volkskunde. Einen herrlichen Ausblick bietet die Dachterrasse.
Der beliebteste Platz der Altstadt von Perpignan ist mit rosa Marmor gepflastert und von schicken Straßencafés gesäumt. Die ›Loge de Mer‹ (katalanisch ›Lonja‹), das im 14. Jh. errichtete Seegericht, wurde im 16. Jh. gotisiert und zur Börse erweitert. Die Platzmitte dominiert eine ›Venus‹ des Bildhauers Aristide Maillol.
Das südwestlich von Narbonne in einem einsamen Seitental der Corbières-Hügel gelegene Kloster wurde 1093 von Benediktinern gegründet und 1145 zu einem Zisterzienserkloster umgewidmet. Die Gebäude stammen überwiegend aus dem 12. und 13. Jh. Besonders schön sind der mit Spitzbogen überwölbte Kreuzgang und der Kapitelsaal mit einem Kreuzrippengewölbe. In ihrer gotischen Schlichtheit entspricht die Abteikirche den asketischen Idealen der Zisterzienser. Die bunten Fenster wurden erst Anfang des 20. Jh. eingebaut. Bereits ins 16. Jh. datieren die Ursprünge der überaus abwechslungsreichen, weitläufigen Terrassengärten. Einen duftenden Höhepunkt bildet der Rosengarten mit über 2000 Rosenstöcken.
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 4 Jahren
Wunderschöner Platz
Der Campingplatz ist schön grün bewachsen, die Sanitäranlagen sind super sauber, groß und für Kleinkinder gibt es Familienkabinen mit Kinderdusche + Toilette. Es gibt einen Zugang zum schönen Strand. Und für Kinder ist das Planschbecken und die Rutschen großartig!! Es ist an alles gedacht, wir habe… Mehr
Sehr Gut
Svenja schrieb vor 5 Jahren
Schöner Campingplatz mit begrenzten Parzellen
Da wir ohne Reservierung kamen haben wir nur noch einen Platz direkt am Pool/ Ort der Abendanimation bekommen. An Schlaf vor 23 bzw. 24 Uhr war nicht zu denken. Ansonsten waren die Parzellen mit Büschen und Bäumen umringt, was für viel Privatsphäre sorgt aber das einparken stark erschwert hat. Die S… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 5 Jahren
Direkter Zugang zum Meer
Optisch schöner Campingplatz mit schön gestalteten Sanitärgebäude (kindgerecht mit Giraffenduschen, Indianerbooten als Babybadewannen) super auch, dass Seife und Papierhandtücher immer vor Ort waren. Schöne Poollandschaft, wobei diese auch schnell voll wirkt. Im hinteren Bereich ist ein Streichelzo… Mehr
Sehr Gut
Wernercamperschrieb vor 6 Jahren
Nah am Wasser, nah an der Kultur
Der Platz bietet, besonders im hinteren Teil, einen direkten Zugang zum Strand, wobei man nach rechts zum bewachten Textilstrand und nach links zu einer langen Landzunge gelangt, wo auch FKK möglich ist. Der Platz hat hohe und manchmal dichte Bäume, die viel Schatten spenden, bei bedecktem Himmel ab… Mehr
Sehr Gut
P. Müllerschrieb vor 7 Jahren
Sommer 2018
Viel Schatten, sehr sauber, super Poollandschaft,Direktzugang zum Meer. Tagsüber stört ein wenig der Fluglärm. An einem Tag donnerte bereits um 7:15 Uhr eine gelbe 2 Propellermaschine in ca. 100 bis 150m über den Platz und den Ort, danach war an Schlaf nicht mehr zu denken. Die Camplingplatzleitung… Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Einfach schön
Ein toller Campingplatz gehen schon seid ca 10 Jahren dort hin und es gibt jedes Jahr etwas neues
Außergewöhnlich
rstuessschrieb vor 8 Jahren
Sehr gepflegter Campingplatz. Man spricht Französisch, an der Rezeption auch Englisch und Deutsch. Die Animation ist leider nur auf Französisch. Ansonsten toller Campingplatz, jederzeit wieder.
bootsmann57schrieb vor 8 Jahren
Große Stellplätze, leider teilweise sehr schwer zu erreichen. Große,teilweise zu hohe Hecken und Büsche, dadurch Stellplatz sehr dunkel und ungepflegt. Neues schönes Sanitärgebäude mit Handwaschbecken an den Toiletten mit Seife und Papierhandtüchern! KLASSE! Leider Toiletten ohne Papier und ohne WC-… Mehr
Sanitär
4.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.09. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
03.05. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 27.09. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,00 EUR |
Familie | ab 71,70 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 31,20 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
An der französischen Mittelmeerküste lädt das Camping Le Palais de la Mer Familien zu einem aktiven Campingurlaub am Meer ein. Eingebettet in die grüne Landschaft des Languedoc weiß die Anlage mit ihrer Nähe zum Strand und ihren abwechslungsreichen Freizeitangeboten zu überzeugen, die sich sowohl an Sportbegeisterte jedes Alters als auch speziell an Kinder richten.
Nur wenige Kilometer von Perpignan entfernt liegt das Camping Le Palais de la Mer in einem Waldgebiet mit direktem Zugang zum feinsandigen Mittelmeerstrand. Unter schattenspendenden Bäumen sind 111 Stellplätze unterschiedlicher Größe angeordnet, die über einen Wasseranschluss verfügen. Parzellen der Komfort-Kategorie bieten außerdem einen Stromanschluss. Die Nutzung der Sanitäranlagen ist inklusive, während für den Zugang zum WLAN-Netz eine Gebühr erhoben wird. Auch die Mitnahme von Hunden ist gegen Gebühr gestattet. Neben den Stellplätzen stehen verschiedene Bungalows, Mobilheime und Apartments zur Auswahl. Rund um den Campingplatz versprechen vielfältige Freizeitangebote unterhaltsame Stunden für die ganze Familie. Im Mittelpunkt steht die Poolanlage mit Wasserrutschen und Becken für Kinder und Erwachsene. Sportler können sich im Tennis, Volleyball oder Tischtennis messen oder an den Fitnesskursen des Animationsprogramms teilnehmen. Auf Kinder warten Spielplätze, ein Miniclub mit Kinderdisco und ein Mini-Bauernhof, auf dem sich Pferde, Lamas und exotische Vögel bestaunen lassen. Wer dagegen nach Entspannung sucht, kann im Wellnessbereich mit Dampfbad und Whirlpool seine Batterien aufladen. Für kulinarische Genüsse sorgt das Restaurant La Payotte mit Terrasse am Pool, das seinen Gästen einheimische und internationale Gerichte serviert – auf Wunsch auch zum Mitnehmen. Themenabende und eine Bar ergänzen das Angebot. Im Pub L’Embuscade finden zudem an ausgewählten Abenden Konzerte in gemütlicher Atmosphäre statt. Frische Backwaren, Lebensmittel und Snacks sind ebenso wie verschiedene Strandartikel im eigenen Shop erhältlich.
Das Camping Le Palais de la Mer ist ein idealer Ausgangspunkt für Aktivurlauber, die Ferien am Strand mit Wanderungen in der Natur verbinden möchten. Beliebte Ziele sind zum Beispiel die Weinanbaugebiete des Languedoc, der Naturpark Narbonnaise en Méditerranée oder die nahegelegenen Pyrenäen. Für Kulturliebhaber lohnt sich ein Besuch im beschaulichen Ort Sainte-Marie oder im rund 15 km entfernten Perpignan, dessen Altstadt mit Sehenswürdigkeiten wie dem Palast der Könige von Mallorca aus dem 13. Jahrhundert und der Kathedrale Saint-Jean-Baptiste aus dem 14. bis 16. Jahrhundert gespickt ist. Auch die historischen Städte Narbonne und Carcassonne können im Rahmen eines Tagesausflugs besichtigt werden. Familien zieht es dagegen in den Freizeitpark Fantassia in Théza oder in den Canyoning Park von Argelès-sur-Mer.
Liegt der Camping Le Palais de la Mer am Meer?
Ja, Camping Le Palais de la Mer ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Le Palais de la Mer erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Palais de la Mer einen Pool?
Ja, Camping Le Palais de la Mer hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Palais de la Mer?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Palais de la Mer?
Hat Camping Le Palais de la Mer Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Palais de la Mer?
Wann hat Camping Le Palais de la Mer geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Palais de la Mer?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Palais de la Mer zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Palais de la Mer über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Palais de la Mer genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Palais de la Mer entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Palais de la Mer eine vollständige VE-Station?