Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/9
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Zwischen Mittelmeerstrand und den Pyrenäen bietet der Campingplatz Le Dauphin in Argelès-sur-Mer eine besondere Kombination aus Naturverbundenheit, Komfort und Aktivität. Gäste campen auf einem parkähnlich angelegten Gelände mit großzügigen Standplätzen, umgeben von Palmen, Blumen und Laubbäumen. Ein beheizter Lagunenpool, ein umfassendes Animationsprogramm und außergewöhnlich gestaltete Mietunterkünfte mit Design-Flair machen diesen Platz zu einem idealen Ziel für anspruchsvolle Campingferien im Süden Frankreichs.
Sehr gepflegter Platz für Ruhesuchende und Sportbegeisterte.
Erlebnisbad mit Pool in Delphinform, mehreren Rutschen und Wasserpilz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Dauphin)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Gelände in hohem, lichtem Pappelwald. Gegliedert durch unterschiedlich hohe Hecken und Blumenschmuck.
Route de Taxo à la Mer
66704 Argelès-sur-Mer
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 42° 34' 20" N (42.5724)
Längengrad 3° 1' 18" E (3.02171667)
Nördlich von Argelès-Plage von der D81 Richtung Taxo d'Avall abzweigen, dann beschildert.
Schon von außen zeigt das Teatre-Museu mit seinen knallroten Fassaden und den großen Eiern auf dem Dach, was in ihm steckt. Hunderte von Exponate vereinen sich zu einem surrealistischen Gesamtkunstwerk Dalís. Es gibt einen schwarzen Cadillac, aus dem Wasser fließt, und im Saal Mae West ein rotes Sofa in Form ihrer Lippen.
Besalú ist eine katalanische Bilderbuchstadt wie aus dem Mittelalter. Die Zufahrt geht über den Riu Fluvià, und zwar über den romanischen Pont Fortifikat, auch Pont Vell genannt, mit seinen sechseckigen Türmen mit Fallgitter. Die Brücke wurde im Spanischen Bürgerkrieg gesprengt, doch später hat man sie wiederhergestellt. Die Plaça Major oder Plaça de la Llibertat erfreut mit ihren typischen Arkadengängen, altehrwürdigen Fassaden und netten Straßencafés. Romanische Baukunst vertreten auch die dreischiffige Kirche Sant Pere aus dem 10. Jh. und die Casa Cornellà, einer der wenigen Profanbauten, die aus jener Epoche noch original erhalten sind.
Diese karge Hügellandschaft zwischen der Aude im Norden und Westen und dem Fenouillèdes im Süden ist geprägt von der dornigen, duftenden Garrigue, einer Strauchheide, von zerfurchten Schluchten, Weinbergen und Olivenhainen, Katharerburgen und Klöstern. Die Zeit scheint stehengeblieben zu sein in Lagrasse. Im einstigen Wehrdorf fügen sich Stadtmauer, Kirche, die Markthalle aus dem 14.Jh. und die Brücke Pont Vieux aus dem 12. Jh. perfekt ins harmonische Gesamtbild mittelalterlicher Gassen und Bürgerhäuser ein. Blickfang auf der anderen Seite des Flusses Orbieu ist die mächtige, im 8. Jh. gegründete Benediktinerabtei Ste-Marie dOrbieu. Vom 40 m hohen Glockenturm bietet sich ein weiter Blick auf das im Schnitt 750 m hoch gelegene Plateau de Lacamp, eine Hochebene im Zentrum der Corbières. Höchster Berg der Corbières ist der im Südwesten des Kalksteingebirges gelegene, 1230 m hohe Pic de Bugarach. Der dreistündige, problemlose Aufstieg vom Weiler Bugarach aus (rot-weiße Markierung) wird mit einem grandiosen Panorama über die hügeligen Corbières und die weiter im Süden aufragenden Pyrenäen belohnt. Der Abstieg erfolgt in zwei Stunden über den Col du Linas.
Adlerhorsten gleich liegen sich im Verdouble-Tal diese zwei beeindruckenden Burgruinen aus der Zeit der Katharer gegenüber. Die Anhänger dieser Glaubensbewegung versuchten, in den Bergen der Verfolgung durch die katholische Kirche zu entgehen. Das Château Peyrepertuse mit seiner Fläche von fast 7000 qm und über 2,5 km erhaltenen Mauern erreicht man über Duilhac und nach 15-minütigem Fußmarsch. Das Château de Quéribus fiel 1255 als letzte Katharerfestung an die französische Krone und diente dann zur Sicherung des Roussillon. Der Donjon mit gotischem Saal entstand im 14. Jh.
Attraktion des kleinen Ortes ist das riesige Fort, das 1497-1504 als Bollwerk in der Jahrhunderte lang umkämpften Grenzregion errichtet wurde und einst 1500 Mann Besatzung hatte. 10 m dicke Außenmauern umschließen den großen Burghof, den Reduit (ein verstärkter Verteidigungsbau) mit Pulverlager, Gefängnis, Speicher, Küche, Bäckerei und Wasserbecken sowie den 20 m hohen Donjon (Wehr- und Wohnturm).
Die gewaltige Festung (Ciutadella) von Roses mit ihren dicken Mauern und Bastionen ist ein Monument kriegerischer Vergangenheit. Hier lassen sich Überreste aus verschiedenen Jahrhunderte entdecken, die frühesten aus dem 4. Jh. v. Chr., außerdem Reste eines Klosters aus dem 11. Jh. Heute besitzt das Areal im Innern einen kleinen Park und ein Museum berichtet von der Geschichte der Region.
Die Marinasiedlung Empúriabrava wurde in den 1960er-Jahren an einem etwa 30 km langen Netz von Kanälen erbaut. Vornehme Villen und einfache Reihenhäuser säumen die Wasserstraßen, davor wiegen sich große Jachten und kleine Motorboote im Rhythmus der Wellen. Urlauber schätzen das große Wassersportangebot.
Sie nennt sich größte Festung Europas, und in der Tat ist sie ein wahnwitziges Bauwerk mit mächtigen Mauern, Bollwerken, Gräben, Türmen, Katakomben und Portalen. Wer will, kann die Festung auch mit Führung besichtigen, z.B. per Jeep oder per Boot, letzteres durch die Catedral del Agua.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Le Dauphin erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Le Dauphin einen Pool?
Ja, Camping Le Dauphin hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Dauphin?
Die Preise für Camping Le Dauphin könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Dauphin?
Hat Camping Le Dauphin Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Dauphin?
Wann hat Camping Le Dauphin geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Dauphin?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Dauphin zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Dauphin über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Dauphin genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Dauphin entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Dauphin eine vollständige VE-Station?