Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Verfügbare Unterkünfte (Camping La Tamarissière)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, stellenweise hügeliges Gelände mit einer Geländestufe. Im dichten Pinienwald. Zwischen der Straße zum Strand und den Dünen. Standplätze weitgehend naturbelassen.
Etwa 800 m langer und bis zu 60 m breiter Sandstrand mit mehreren Buhnen.
rue du Commandant Malet 4
34300 Agde
Occitanie
Frankreich
Breitengrad 43° 17' 12" N (43.2867166)
Längengrad 3° 26' 32" E (3.44246666)
Südwestlich des Ortes. Von der D612 (Agde - Béziers) Richtung Tamarissière abzweigen, dort beschildert.
Rund 15 km südlich von Narbonne tummeln sich im Wildpark Réserve africaine de Sigean auf 300 ha fast 4000 mehr oder weniger frei lebende Tiere. Die meisten von ihnen kommen ursprünglich aus Afrika, doch leben hier neben Elefanten, Löwen und Giraffen auch Kängurus und Emus. Es besteht die Möglichkeit, das Gelände auf gekennzeichneten Straßen mit dem eigenen Auto zu erkunden, sodass die Besucher den Tieren ziemlich nahe kommen.
Das einstige Fischerdorf Gruissan, das sich rund um die auf hohem Felsen stehende Burgruine (12. Jh.) gruppiert, ist heute ein charmanter Ferienort. Sehr reizvolle Unterkünfte sind die mehr als 1300 auf Stelzen stehenden Pilotis, die für diese Küstenregion typischen Pfahlbauten im Ortsteil Gruissan-Plage.
Ein ideales Ziel zum Wandern, Baden, Picknicken, Klettern ist die Héric-Schlucht. Den Eingang erreicht man vom Weiler Mons en Hérault über die Straße D 14. Der Pfad entlang des Flussbetts bis zum Weiler Héric (hin und zurück 4 Std.) führt zwischen Gneiswänden, Buchen und Eichen hindurch und passiert immer wieder kleinere, vom Gebirgsbach geschaffene Becken, darunter den Gouffre du Cerisier. Héric, am Fuß des Mont Caroux, zeigt noch die typischen Steinhäuser der Region.
Bei Beziers beeindruckt im Kanal eine Schleusentreppe mit neun Schleusen (9 Écluses), in denen die Boote zu bestimmten Zeiten von einem Schleusenwärter über 13 m gehoben oder gesenkt werden. (Kleine und größere Boote kann man stunden- oder tageweise mieten, z. B. in Colombiers.)
Juergen schrieb vor 3 Jahren
Schöner Platz mit schönem Strand und Hundefreundlich!
Ein toller Platz, an dem auch Hunde toleriert werden. Sehr schöne Strandlandschaft! Leider lässt der Sanitärbereich bezüglich Pflege doch sehr zu wünschen übrig! Wenn man dies in Griff bekäme, wäre es fast ein Traumplatz!
Außergewöhnlich
Melanieschrieb vor 4 Jahren
Naturbelassen, zum Wohlfühlen, ohne Schnickschnack- haben sogar Flamingos gesehen! 🦩❤️🦩
Der Platz hat das Nötigste, Sanitär sauber, Einkaufsmöglichkeiten ganz nah. Der Sandstrand ist naturbelassen, mit Treibholz und jeder Menge Muscheln im seicht abfallenden Wasser- genau das suchten wir. ❤️ Sehr überrascht waren wir, als wir einen Schwarm Flamingos über uns wegziehen sahen. Sehr b… Mehr
Sehr Gut
Yvonneschrieb vor 6 Jahren
Toller Campingplatz, super Strand
Super tolle Lage direkt am Mittelmeer in einem Pinienwald. Campingplatz hat keinen Pool, da er sehr sehr naturverbunden und die unmittelbarer Nähe zum Strand vorhanden ist.
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Vorauszahlung
Campinggeb. müssen im Voraus bezahlt werden. Will man früher abreisen, gibt es kein Geld zurück.
Außergewöhnlich
Halbrüggeschrieb vor 6 Jahren
Urlaub
Wir hatten wie immer einen wunderschönen Urlaub
Sehr Gut
kalischrieb vor 9 Jahren
La Tamarissiere zum II. 14 Tage (2015) sind zu kurz um alles zu erleben dachte ich und fuhr den Camp.platz dieses Jahr, 2016, wieder in Hochsaison an. Wohnwagen, Auto, 2 Erwachsene 1 Jugendlicher. Wieder streßfrei Platz ausgesucht. Super-Basislager mit ausreichend Sanitär und Ruhe und Raum für Urlau… Mehr
Sanitär
2.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Liegt der Camping La Tamarissière am Meer?
Ja, Camping La Tamarissière ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping La Tamarissière erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping La Tamarissière einen Pool?
Nein, Camping La Tamarissière hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping La Tamarissière?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping La Tamarissière?
Hat der Campingplatz Camping La Tamarissière Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping La Tamarissière?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping La Tamarissière?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping La Tamarissière zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping La Tamarissière über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping La Tamarissière genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping La Tamarissière entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping La Tamarissière eine vollständige VE-Station?