Verfügbare Unterkünfte (Camping Sandaya La Roubine)
...

1/23





Der Campingplatz La Roubine in der Region Auvergne-Rhône-Alpes, idyllisch am Ufer der Ardèche gelegen, bietet Urlaubern und ihren Vierbeinern ein naturbelassenes Paradies. Umgeben von Akazienbäumen genießen Gäste Badespaß und Wanderungen am Wasser. Mit einem familienfreundlichen Schwimmbad, einem kreativen Animationsprogramm und vielseitigen Sportangeboten, einschließlich E-Bike-Verleih, ist La Roubine ideal für einen entspannten Familienurlaub. Nahe des Dorfes Vallon-Pont-d’Arc, im Herzen des Weinbaugebiets Côtes du Vivarais, erleben Besucher die Schönheit der Natur und die Kultur der Region. Kanufahrten durch die beeindruckende Gorges de l’Ardèche bieten ein unvergessliches Abenteuer.
Sehr gepflegter, entspannter Urlaubsplatz für Familien direkt an der Ardèche.
Wasser-Spray-Park. Massagen und Beauty-Abteilung. Mehrere Kräuterbeete für die Campinggäste auf dem Gelände. Platzeigenes Elektroauto im Verleih. Gäste-App mit vielen aktuellen Informationen.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils auch naturbelassenes Wiesengelände mit zahlreichen Hecken an der hier gestauten Ardèche. Standplätze zum größten Teil in lichtem, hochstämmigem Akazienhain.
Geneigter, durch Bäume begrenzter sandiger Strand mit angrenzender Liegewiese.
In der Nähe des Ortes befindet sich eine Alkoholbrennerei (im Juli und August geschlossen). Bei ungünstiger Windrichtung kann es auf den umliegenden Campingplätzen in der Nebensaison zu Geruchsbelästigung kommen. Auf Campingplätzen im Ort Salavas finden im Juli und August Musikveranstaltungen im Freien statt, deren behördlich angeordnetes Ende mit 0.30_Uhr angegeben wurde.
Route de Ruoms
07150 Vallon-Pont-d'Arc
Auvergne-Rhône-Alpes
Frankreich
Breitengrad 44° 24' 32" N (44.409019)
Längengrad 4° 22' 47" E (4.379812)
Auf der D579 etwa 350 m westlich des Ortes im Kreisverkehr beschilderter Abzweig. Noch 600 m auf schmalem Fahrweg.
Grandiose römische Monumente sind Besuchermagnet der in Weinberge eingebetteten Stadt Orange. Aus der Zeit des Kaisers Augustus (31 v. Chr.-14 n. Chr.) stammt das Théâtre antique, dessen 37 m hohe Bühnenwand und in den Hang integrierte Ränge fast vollständig erhalten sind. Seine hervorragende Akustik kommt beim Opernfestival im Juli und August zum Tragen. Den besten Blick auf die Anlage bietet der Stadthügel Colline St-Eutrope. Im Norden der Stadt erhebt sich der dreibogige römische Arc-de-Triomphe (10-20 n. Chr.). Ihn zieren Reliefs kämpfender Gallier und römischer Legionäre. Das Musée dOrange dArt et dHistoire in einem Stadtpalais aus dem 17. Jh. dokumentiert die Geschichte von Orange von prähistorischer Zeit bis heute.
Das römische Amphitheater aus dem 1. Jh. weist hinter der strengen Fassade mit der Statue von Kaiser Augustus eine vollständig erhaltene Bühne auf. Deren hervorragende Akustik kommt jährlich bei dem Opernfestival ›Chorégies‹ zum Tragen. Den besten Blick auf das Theater hat man von der Colline St-Eutrope.
25 Stromschnellen auf 35 Flusskilometern: Sportlich Ehrgeizige schaffen die Strecke an einem Tag. Wer die Fahrt durch himmelstürmende Felswände und vorbei an einsamen Kieselstränden aber wirklich genießen will, nimmt sich zwei bis drei Tage Zeit. Unterwegs stehen in Gaud und Gournier zwei Biwaklager mit Dusche und Grillplatz für die Übernachtung zur Verfügung. Zahllose Kanu- und Kajak-Verleiher – hauptsächlich in und um Vallon-Pont d’Arc – bieten längs des Flusses ihre Dienste an, z.B. für Halbtagestouren. Das Tragen der mitverliehenen Schwimmweste ist Pflicht, auch wenn die Ardèche im Hochsommer oft Niedrigwasser führt. Feste Schuhe und Sonnenschutz sind ratsam. Kinder ab sieben Jahren dürfen mitfahren, sofern sie schwimmen können.
In der Grotte de la Madeleine auf halber Strecke zwischen Chames und Sauze zeigt die Maison de la Réserve Naturelle eine Dauerausstellung zum Naturschutzgebiet. Ein Schäfer stieß 1887 auf die Tropfsteinhöhle. Die orangefarbene und graue Tönung der Wände verweist auf das Eisen und Magnesium im Gestein. Ein Son-et-Lumière-Spektakel setzt die bizarren Formationen aus Stalaktiten und Stalagmiten mit Licht- und Toneffekten in Szene.
Die Grotte Chauvet unweit des Felsbogens Le Pont-d’Arc gilt als berühmteste Grotte in der Ardèche. 1994 entdeckte eine Handvoll Höhlenforscher die mit prähistorischen Höhlenmalereien und Ritzzeichnungen übersäte Grotte. Auf mehreren hundert Wandbildern sind u.a. Pferde, Hirsche, Löwen, Bären und Mammuts dargestellt. Aus konservatorischen Gründen ist die Originalhöhle nicht zu besichtigen. Um die Erkundung der Höhlenmalereien dennoch einem breiten Publikum zu ermöglichen, entstand nur wenige Kilometer entfernt eine Nachbildung, die Grotte Chauvet 2. Die Höhlenwände wurden zunächst originalgetreu geformt und eingefärbt, die Tierzeichnungen dann von verschiedenen Künstlern mit Holzkohle und natürlichen Farbpigmenten aufgetragen.
Pierre Laporte (1680-1704), bekannt als Roland, war einer der Führer der protestantischen Kamisarden - so der Name der Hugenotten in den Cevennen. In seinem Geburtshaus in Mas Soubeyran (11 km östlich von St-Jean) veranschaulicht das Musée du Désert die tragische Geschichte der Hugenotten im katholischen Frankreich.
Die Hauptstadt der schwarzen Trüffel liegt mit ihren verschachtelten Sträßchen an einem Berghang. Darüber thront herrschaftlich das Château de Grignan, 1545-58 erbaut und 1668-90 erweitert. Hierher sandte Madame de Sévigné (1626-96), die Chronistin des Versailler Hofes, an ihre mit dem Comte de Grignan verheiratete Tochter Hunderte süffisanter Briefe. Sie gelten als Meisterwerke der französischen Sprache. Die Gemächer der Madame de Sévigné sind wie fast alle Räume mit Möbeln der Epoche neu bestückt. Der Blick von den Terrassen über das Rhône-Tal und zum Mont Ventoux ist atemberaubend. Auch die Gartenanlagen lohnen einen Besuch.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
6.9Standplatz oder Unterkunft
8.1Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Catering
6.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
6.35
Anonym
Wohnwagen
Paar
September 2025
Wir hatten reserviert, einen Platz mit Privatbad, min. 100m2, sah auf den Bilder der Homepage toll aus. Die Realität war ein staubiger Dreckplatz mit vielen losen Steinen, keine 100m2, so schief, das die Hubstützen nicht ausreichten, 3 Bäume verteilt übern Platz, schwierig den Wohnwagen überhaupt zu
4
Maria
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Der Campingplatz ist klein und ruhig, die Größe der Stellplätze ausreichend und die Mitarbeiter bei der Anmeldung sehr nett und hilfsbereit. Das Baguette wurde morgens frisch gebacken, jedoch gab es im Laden sonst nicht viel zum Einkaufen. Die Sanitäranlagen sind alt, haben Mängel, sind nicht sauber
Sehr gut8
Anonym
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
sehr schöner Platz direkt am Fluss; 15min zu Fuss nach Vallon Pont d'Arc; Brötchenservice gegen Vorbestellung; kleines Lädchen; große Stellplätze; Sanitär sauber, ggf in der Hauptsaison knapp bemessen, für Frühjahr Duschen leider sehr zugig/ kalt; guter Ausgangspunkt zum Wandern/ Radfahren
Sehr gut8
Veronique
Wohnmobil
Familie
Mai 2024
Schön grüner Platz, tolle Lage, ordentliches saubere Sanitäranlagen, schöner Pool mit Bademeister. Achtung mit kleinen Kindern der Fluss ist gefährlich, nicht unbeaufsichtigt lassen es gibt keinen Zaun o.ä. Leider wurde der Platz von einer Kette übernommen, ob es weiter schön bleibt wird sich zeig
Hervorragend10
Alex
August 2023
Wir waren schon zum dritten Mal auf diesem Platz. Hier stimmt einfach alles. Sie Parzellen sind durch Sträucher und Bäume begrenzt, es gibt ausreichend Schattenplätze. Die Sanitäteranlagen sind immer sauber. Der Empfang an der Rezeption ist immer sehr herzlich. Der Weg nach Vallon-Pont-d'Arc dauert
Hervorragend10
Anonym
Mai 2023
Wir waren zum 2mal als Familie (2x Erwachsen und 3x Kinder) auf dem Campingplatz. Ein Rund um Super, netter, kleiner Platz an dem es an nichts fehlt.
Hervorragend10
Peter
August 2022
Wir waren mit unseren beiden Kids zum Paddeln (Abholung am Campingplatz) hier. Uns hat es sehr gut gefallen. Sehr freundlich, schöne große Stellplätze am Ufer der Ardeche und saubere Sanitäranlagen. Croissants und Baguettes erhält man nach Vorbestellung morgens in dem kleinen Shop auf dem Platz, in
Ansprechend6
Bernd
Mai 2022
Eigentlich ein sehr schöner Platz. Das Restaurant, der Pool und der Minimarkt waren nicht so schön. Zu laute Live Misik im Restaurant. Preise in Juni schon recht hoch. Zum nächsten Supermarkt braucht man ein Auto oder Fahrrad.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Am Ufer des Flusses Ardèche in der französischen Region Auvergne-Rhône-Alpes erstreckt sich der Campingplatz La Roubine. Umgeben von ländlicher Idylle mit Schatten spendenden Akazienbäumen verbringen Urlauber einen unvergesslichen Familienurlaub mit Badespaß und Wanderungen am Wasser. Auch Hunde sind herzlich willkommen auf dem kleinen Campingplatz, der seinen Gästen die Annehmlichkeiten eines schattenreichen Strandes an der, hier gestauten Ardèche bietet.
Gerade einmal 97 Stellplätze für Camper und Wohnmobile verteilen sich auf einem rund 7 Hektar großen Gelände. Auf der ebenen, teils naturbelassenen Wiese am Ufer der Ardèche begrenzen Hecken die einzelnen Parzellen, was bei einem Urlaub mit der ganzen Familie für genügend Privatsphäre sorgt. Das kreative Animationsprogramm bezieht Kinder sofort mit ein, die so schnell Anschluss finden. Beim Tennis oder beim Beachvolleyball knüpfen auch Jugendliche Kontakte mit Gleichaltrigen aus aller Welt. Auch der Minigolfplatz steht bei Familien hoch im Kurs. Zusätzlich begeistern ein Spielplatz und ein Kinderbecken im Badebereich besonders die kleinen Gäste. Das großzügige Freibad mit Wasserrutschen ist nicht die einzige Möglichkeit, sich vor Ort abzukühlen: Direkt vom Campingplatz La Roubine aus haben Badegäste Zugang zu einem sanft abfallenden, schattigen Strand. Wer hingegen entlang dem Ufer der Ardèche bis zur beeindruckenden Natursteinbrücke Pont d’Arc gelangen möchte, kann die ca. 7 km lange Strecke wandern oder sich im Camping Sandaya La Roubine ein E-Bike mieten. Auch Hundebesitzer sind in der Anlage gern gesehen: Die hochstämmigen Akazienhaine rund um La Roubine laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Eine eigene Hundedusche sorgt für Abkühlung an heißen Sommertagen und saubere Pfoten.
Nur 2 km vom Campingplatz entfernt liegt das Dorf Vallon-Pont-d’Arc. Dank seiner zentralen Lage inmitten des Weinbaugebiets Côtes du Vivarais spielt hier seit Jahrhunderten die Weinherstellung eine bedeutende Rolle. Bei Ausflügen in die Weingüter können Besucher den Winzern über die Schulter blicken oder auf dem Markt von Vallon-Pont-d’Arc Weine und regionale Köstlichkeiten erwerben: In der Umgebung werden Lavendelprodukte, Esskastanienmus, Honig und vieles mehr produziert. Bei Vallon-Pont-d’Arc befindet sich der Steinbogen Pont d’Arc. Das beeindruckende Naturdenkmal ist der Eingang zur Schlucht Gorges de l’Ardèche. Auf der Panoramastraßeoberhalb der Schlucht erleben Radler und Motorradfahrer das majestätische Ambiente – unten im Tal paddeln Kajak- und Kanufahrer durch die hoch aufragenden Steilklippen. Seit Jahrzehnten ist eine Kanutour die beliebteste und abenteuerlichste Art, um die "Gorges" zu erkunden.
Liegt der Camping Sandaya La Roubine am Fluss?
Ja, Camping Sandaya La Roubine ist ein Platz direkt am Strand (Fluss)
Sind Hunde auf Camping Sandaya La Roubine erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Sandaya La Roubine einen Pool?
Ja, Camping Sandaya La Roubine hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Sandaya La Roubine?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Sandaya La Roubine?
Hat Camping Sandaya La Roubine Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Sandaya La Roubine?
Wann hat Camping Sandaya La Roubine geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Sandaya La Roubine?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Sandaya La Roubine zur Verfügung?
Verfügt Camping Sandaya La Roubine über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Sandaya La Roubine genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Sandaya La Roubine entfernt?
Gibt es auf dem Camping Sandaya La Roubine eine vollständige VE-Station?