Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
(8Bewertungen)
Sehr GutFreibad überdachbar. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Paradis La Ferme Erromardie)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen Bach und eine Zufahrtsstraße dreigeteiltes Wiesengelände mit ebenen, aber auch geneigten Stellflächen. Durch Hecken und Bäume gegliedert. Ein Platzteil grenzt an die Zufahrtsstraße.
Über einen Anliegerfahrweg geht es zum leicht kiesigen Sandstrand.
route Erromardie 40
64500 Saint-Jean-de-Luz
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 43° 24' 20" N (43.405648)
Längengrad 1° 38' 31" W (-1.642139)
Weiter in nördlicher Richtung auf die D810, später N10, dort der Sammelbeschilderung folgen.
Eine Sinfonie von Farben charakterisiert das baskische Hinterland: Vor den Schneegipfeln der Pyrenäen liegen grüne Hügel und bunte Fachwerkdörfer. Die Gehöfte mit ornamentalen Türstürzen und Fensterläden in den Regionalfarben Rot und Grün repräsentierten den baskischen Baustil. Besonders sehenswert sind Ascain und Aionha in Küstennähe und das als Dorf des Piments bekannte Espelette.
Das bezaubernde Städtchen am Fuße des Pyrenäenübergangs von Roncevaux besucht man am besten frühmorgens, ehe der Trubel der Tagestouristen beginnt. Im Mittelalter liefen in ›Sankt Johann zu Füßen des Passes‹ drei der vier französischen Pilgerrouten zusammen. Als letzte Station der Jakobspilger vor dem Bergübergang nach Spanien entwickelte sich der Ort prächtig. Die Festungsmauern aus dem 15. Jh. und viele der hübschen Häuser aus Buntsandstein sind gut erhalten. Heute betritt man die Altstadt über die einbogige Steinbrücke Pont Notre-Dame, schlendert weiter vorbei an der hochgotischen Stadtkirche Notre-Dame-du-Bout-du-Pont und betrachtet die Auslagen der Kunsthandwerksläden. Über dem Ort thront die Zitadelle (13.-17. Jh.), die heute eine Schule beherbergt (Besichtigung nicht möglich). Der Aufstieg lohnt aber in jedem Fall, denn vom Vorplatz aus genießt man einen phänomenalen Blick über die Altstadtdächer, den Talkessel mit den umliegenden Bergen und die Weinhänge.
Der in die sattgrünen Hügel des baskischen Hinterlands gebettete 3000-Seelen-Ort Ascain zu Füßen des Panoramaberges Rhune ist ein erster Vorgeschmack auf die Gipfel der Pyrenäen. Wie in jedem noch so bescheidenen baskischen Dorf bilden auch hier Kirche und Fronton, die Pelote-Spielmauer, gegen die beim Pelota der Ball geschlagen wird, das Zentrum.
Im Stadtviertel Petit Bayonne befindet sich das Musée Bonnat, das Kunst von der Antike bis ins 19. Jh. sowie 2000 Zeichnungen alter Meister ausstellt. Zu sehen sind Werke des lokalen Malers Léon Bonnat (1833-1922) und dessen hochrangige Gemäldesammlung großer Meister (u.a. Rubens, Goya, El Greco, Degas, Tizian, Ribera, Michelangelo, Murillo). Auch Werke von Paul César Helleu sind zu sehen.
Unter den Repräsentationsbauten des historischen Zentrums ragt die Kirche St-Jean-Baptiste heraus. Sie gilt als schönster Sakralbau des Baskenlandes. Vor allem im Altarraum zeigt sich die Pracht des 17. Jh. Charakteristisch für baskische Kirchenbauten sind das Tonnengewölbe sowie die kunstvoll gedrechselte, dreistöckige Galerie. Diese war traditionell den Männern vorbehalten, während die Frauen unten im Parkett saßen. Beachtung verdienen zudem der üppig vergoldete barocke Hochaltar und die Orgel, die schon gespielt wurde, als Ludwig XIV. 1660 hier die spanische Infantin Maria-Theresia ehelichte. Das Portal, durch das der Sonnenkönig die Kirche wieder verließ, wurde nach seiner Hochzeitszeremonie für alle Zeiten zugemauert.
Bekannt wurde das Städtchen Cambo-les-Bains durch den Dichter Edmond Rostand (1868-1918), von dem das Versdrama »Cyrano de Bergerac« stammt. Rostand ließ hier 1903 seine Traumvilla Arnaga bauen, in der Künstler der Epoche ein- und ausgingen. Die 40-Zimmer-Villa im neobaskischen Stil sowie die Gartenanlagen (15 ha) mit Pavillon sind zu besichtigen.
Außergewöhnlich
Toddyfeuschrieb vor 14 Stunden
Schöner Platz am Meer in der Nähe von St Jean de Luz
Prima Lage direkt am Meer in der Vorsaison extrem günstig
Sehr Gut
Jupp (Karl -Josef)schrieb vor 11 Monaten
Toller Camping
Sehr zufrieden, allerdings hat uns eine Ameisenkolonie zu häufig besucht.
Mainzerschrieb vor 3 Jahren
Ok
Stellplätze sind in Ordnung, Duschen relativ klein und eng. Pool ist am anderen Ende und recht klein. Strand ist nicht so doll, viele Algen und noch mehr Steine. Minimarkt hat nur das absolut nötigste. Für ein paar Tage in Ordnung, aber nicht für einen Urlaub. 5 Tage waren mehr als genug. Mit kn… Mehr
Außergewöhnlich
Aknischrieb vor 3 Jahren
Super Platz, direkt am Strand
Ein super Platz. Waschhaus neu und immer sauber. Pool ideal, Versorgung über kleinen Lebensmittelmarkt. Strand wird regelmäßig gereinigt
Sehr Gut
Theresia schrieb vor 3 Jahren
Wirklich guter Platz
Schön gelegen, direkt hinter dem Deich am Atlantik. Angemessen große Plätze, etwas Schatten. Saubere Sanitäranlagen, Brot/Croissant morgens zu kaufen. Mitarbeiter an der Rezeption sachlich-freundlich. Gut gegessen im Bistrot du Mata direkt neben dem Platz. Geniale Aussicht unter großen Bäumen über d… Mehr
Außergewöhnlich
Patfriedschrieb vor 6 Jahren
Hier war ziemlich viel gut!!!
Ganz spontan haben wir diesen Platz (leider nur) für eine Nacht gebucht! Wollten ursprünglich auf der Durchreise nach Portugal woanders hin, sind aber glücklicherweise hier gestrandet! Super freundliches Personal, eine unkomplizierte abwicklung, saubere sanitäre Anlagen, ein top gepflegter Platz un… Mehr
Hajosiegburgschrieb vor 9 Jahren
Wir haben mit unserem Wohnmobil auf dem Cp gestanden, die Plätze sind Groß genug, einige haben Schatten. Die Sanitärräume haben uns nicht gefallen und wurden nicht benutzt, (ist für uns auch nicht so wichtig).
GJschrieb vor 10 Jahren
Zwar liegt der CP nahe am Strand. Wir waren mit unserem Womo auf dem separaten Platzteil nahe der Schranke. Wenn wir als Womo-Fahrer einen CP anstelle eines (einfacheren) SP aufsuchen wollen wir i. d. R. ruhig stehen und relaxen. Dafür ist -abgesehen von der Nacht- der Platz definitiv zu laut! Da ha… Mehr
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 21,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Für Erfrischung sorgen beim Camping Paradis La Ferme Erromardie der nahegelegene Sandstrand und der große, beheizte Outdoor-Pool. Familien schätzen außerdem den kunterbunten Spielplatz und das kinderfreundliche Ambiente. Für Abwechslung sorgt außerdem ein Pétanque-Platz.
Eingebettet zwischen dem tiefblauen Atlantik und den Bergen des Baskenlandes liegt das Camping Paradis La Ferme Erromardie. Ein idyllischer Bach und Hecken gliedern das weitläufige Grundstück. Die gemütlichen Stellplätze stehen in zwei Kategorien mit und ohne Stromanschluss zur Auswahl. WLAN nutzen die Gäste auf dem gesamten Campingplatz kostenlos. Alle Stellplätze sowie einige Sanitäranlagen sind barrierefrei gestaltet. Gerne gönnen sich Urlauber im Restaurant baskische und internationale Gerichte oder nehmen Pizza und andere Gerichte zum Zelt oder Wohnwagen mit. Schon morgens versorgt der Supermarkt die Gäste mit frischen Brötchen, außerdem bietet er ein breites Sortiment an weiteren Grundnahrungsmitteln.
Das teilweise überdachte Schwimmbad lädt Groß und Klein zur Abkühlung ein. Da der Pool beheizt ist, herrschen auch während der Vor- und Nachsaison angenehme Wassertemperaturen. Ebenfalls voll in ihrem Element fühlen sich Wasserratten an dem nur 50 m vom Camping Paradis La Ferme Erromardie entfernten flachen Sandstrand. Die perfekten Windbedingungen nutzen Wassersportler gerne zum Segeln und Surfen. Ein Karussell, Rutschen und weitere Attraktionen laden die Jüngsten am Spielplatz zum Toben ein. Außerdem haben Gäste Gelegenheit, am Pétanque-Platz die beliebte französische Freizeitbeschäftigung kennenzulernen oder Tischtennis zu spielen.
Sind Hunde auf Camping Paradis La Ferme Erromardie erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Paradis La Ferme Erromardie einen Pool?
Ja, Camping Paradis La Ferme Erromardie hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Paradis La Ferme Erromardie?
Die Preise für Camping Paradis La Ferme Erromardie könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Paradis La Ferme Erromardie?
Hat Camping Paradis La Ferme Erromardie Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Paradis La Ferme Erromardie?
Wann hat Camping Paradis La Ferme Erromardie geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Paradis La Ferme Erromardie?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Paradis La Ferme Erromardie zur Verfügung?
Verfügt Camping Paradis La Ferme Erromardie über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Paradis La Ferme Erromardie genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Paradis La Ferme Erromardie entfernt?
Gibt es auf dem Camping Paradis La Ferme Erromardie eine vollständige VE-Station?