Verfügbare Unterkünfte (Camping Paradis La Ferme Erromardie)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Durch einen Bach und eine Zufahrtsstraße dreigeteiltes Wiesengelände mit ebenen, aber auch geneigten Stellflächen. Durch Hecken und Bäume gegliedert. Ein Platzteil grenzt an die Zufahrtsstraße.
Über einen Anliegerfahrweg geht es zum leicht kiesigen Sandstrand.
route Erromardie 40
64500 Saint-Jean-de-Luz
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 43° 24' 20" N (43.405648)
Längengrad 1° 38' 31" W (-1.642139)
Weiter in nördlicher Richtung auf die D810, später N10, dort der Sammelbeschilderung folgen.
Nahe der lebhaften Place de la Liberté am Zusammenfluss von Nive und Adour zieht das Hôtel de Ville den Blick auf sich. Das durch Arkaden aufgelockerte Rathaus von 1842 beherbergt auch das Theater. Hübsche Fassaden aus dem 18. Jh. mit schmiedeeisernen Balkonen begleiten das Nive-Ufer in Richtung Pont Marengo.
Im Herzen der Altstadt locken unter den Arkaden der Rue Port Neuf (Fußgängerzone) köstliche Bayonner Spezialitäten wie zarter luftgetrockneter Schinken, Kräuterliköre und Exquisites aus Schokolade. Wie wäre es z.B. mit Kakao und baskischem Kuchen beim traditionsreichen Chocolatier »Cazenave«?
Seit dem 12. Jh. sind in diesem Viertel Händler und Handwerker ansässig. Bummelt man durch die von Fachwerkhäusern gesäumten Gassen, erreicht man die alte Spielhalle Trinquet Saint-André. Hier wird Donnerstag nachmittags von Oktober bis Juni Pelote gespielt. Man sagt, dass hier schon König Ludwig XIV. beim Jeu de Paume, dem Vorgänger der Pelote, geschwitzt habe.
San Sebastián, auf der Karte im äußersten Zipfel Nordspaniens in der autonomen Region Baskenland gelegen, lockt Reisende mit einem Mix aus relaxtem Strandleben, schnuckeligen Altstadt-Gassen, bergigem Hinterland und kulinarischen Highlights wie Pintxos und Käsekuchen. Die Hauptstadt der Provinz Gipuzkoa war 2016 gemeinsam mit Breslau Kulturhauptstadt Europas. Sie liegt nur rund 20 km westlich der französischen Grenze im Golf von Biskaya, der hier einen so perfekten Bogen vollführt, dass er der Bucht den Namen „La Concha“ – die Muschel – einbrachte. Die Nähe zu den Pyrenäen macht San Sebastián außerdem zum beliebten Start- oder Endpunkt eines Outdoor-Urlaubs. San Sebastián: Traumziel für Natur- und Kultur-Urlaub Ein Blick auf den Stadtplan genügt, schon ahnen Reisende: In San Sebastián bleiben kaum Wünsche offen. Donostia, wie die Stadt im Baskischen heißt, bietet von allem etwas: Strand, Meer, Berge und Kultur. Das maritime Klima mit milden Wintern bei durchschnittlich 10–14 °C von November bis Februar und (für spanische Verhältnisse) kühlen Sommern mit 19–22 °C macht sie zu jeder Reisezeit zu einem reizvollen Urlaubsziel. Strenge Bauvorschriften sorgen zudem dafür, dass der architektonische Charakter der Stadt bewahrt bleibt: So ist der Blick auf die Bucht La Concha seit Mitte des 19. Jahrhunderts unverändert. La Concha & Ondarreta: Strandvergnügen mitten in der Stadt Ohne Übertreibung darf sich die Playa de la Concha als einen der schönsten Strände an der nordspanischen Küste bezeichnen. In Halbmond-Form schmiegt sich die gleichnamige Bucht an die Stadt an, als wolle sie die Playa de la Concha und die benachbarte, ebenso feinsandige Playa Ondarreta vor dem rauen Atlantik schützen. Ob zum Sonnenbaden, Schwimmen, Sandburgenbauen oder auf einen Drink zum Sonnenuntergang: In San Sebastián ist der Strand stets nur wenige Schritte vom lebhaften Treiben der Stadt entfernt. San Sebastián: Routenplaner für die Anreise mit dem Auto Reisende, die auf einem Road- oder Camping-Trip entlang der Atlantikküste in San Sebastián haltmachen, finden im Zentrum zahlreiche kostenpflichtige Parkhäuser. Die Route plant man am besten vorab mit Maps, manche der Parkhäuser lassen sich zudem online vorbuchen, was meist etwas günstiger ist und den Stellplatz garantiert. Die Stadt selbst ist wunderbar fußläufig zu erkunden.
Ein Erlebnis ist die Anreise nach Hendaye über die Route de la Corniche von Bayonne aus. Kurz vor Hendaye passiert die Route das Château-Observatoire Abbadia (1884), das Viollet-Le-Duc für den Geografen und Ethnologen Antoine dAbbadie errichtete. Das neogotische Schloss, dessen üppig dekorierten Säle an Neuschwanstein erinnern, kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
An keinem anderen Ort der Küste gebärdet sich der Atlantik dramatischer. Als Kaiser Napoleon III. und seine Gattin Eugénie den Strand und die Wellen lieb gewannen, avancierte Biarritz zum Treffpunkt des europäischen Adels. Längst ist es aber auch ein Ziel für Surfer, und zu den Palasthotels und Villen des 19. Jh. haben sich moderne Bauten gesellt. Im Süden der Grand Plage ließ Napoleon 1854 die Villa Eugénie errichten, die heute als Hotel du Palais fungiert. Ebenfalls aus der Belle Époque stammen das einstige Casino La Bellevue, die Chapelle Impériale im maurisch-byzantinischen Stil und die Metallbrücke Rocher de la Vierge.
Bekannt wurde das Städtchen Cambo-les-Bains durch den Dichter Edmond Rostand (1868-1918), von dem das Versdrama »Cyrano de Bergerac« stammt. Rostand ließ hier 1903 seine Traumvilla Arnaga bauen, in der Künstler der Epoche ein- und ausgingen. Die 40-Zimmer-Villa im neobaskischen Stil sowie die Gartenanlagen (15 ha) mit Pavillon sind zu besichtigen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.3Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.8WLAN / Internet Qualität
8.8Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
8.8Hervorragend10
Toddyfeu
Wohnmobil
Paar
April 2025
Prima Lage direkt am Meer in der Vorsaison extrem günstig
Gut7
Jupp (Karl -Josef)
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Sehr zufrieden, allerdings hat uns eine Ameisenkolonie zu häufig besucht.
Ansprechend6
Mainzer
Mai 2022
Stellplätze sind in Ordnung, Duschen relativ klein und eng. Pool ist am anderen Ende und recht klein. Strand ist nicht so doll, viele Algen und noch mehr Steine. Minimarkt hat nur das absolut nötigste. Für ein paar Tage in Ordnung, aber nicht für einen Urlaub. 5 Tage waren mehr als genug. Mit kn
Hervorragend10
Akni
Mai 2022
Ein super Platz. Waschhaus neu und immer sauber. Pool ideal, Versorgung über kleinen Lebensmittelmarkt. Strand wird regelmäßig gereinigt
Sehr gut8
Theresia
April 2022
Schön gelegen, direkt hinter dem Deich am Atlantik. Angemessen große Plätze, etwas Schatten. Saubere Sanitäranlagen, Brot/Croissant morgens zu kaufen. Mitarbeiter an der Rezeption sachlich-freundlich. Gut gegessen im Bistrot du Mata direkt neben dem Platz. Geniale Aussicht unter großen Bäumen über d
Hervorragend10
Patfried
März 2019
Ganz spontan haben wir diesen Platz (leider nur) für eine Nacht gebucht! Wollten ursprünglich auf der Durchreise nach Portugal woanders hin, sind aber glücklicherweise hier gestrandet! Super freundliches Personal, eine unkomplizierte abwicklung, saubere sanitäre Anlagen, ein top gepflegter Platz un
5
Hajosiegburg
vor 9 Jahren
Wir haben mit unserem Wohnmobil auf dem Cp gestanden, die Plätze sind Groß genug, einige haben Schatten. Die Sanitärräume haben uns nicht gefallen und wurden nicht benutzt, (ist für uns auch nicht so wichtig).
5
GJ
vor 10 Jahren
Zwar liegt der CP nahe am Strand. Wir waren mit unserem Womo auf dem separaten Platzteil nahe der Schranke. Wenn wir als Womo-Fahrer einen CP anstelle eines (einfacheren) SP aufsuchen wollen wir i. d. R. ruhig stehen und relaxen. Dafür ist -abgesehen von der Nacht- der Platz definitiv zu laut! Da ha
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 45,00 EUR |
Familie | ab 55,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 19,00 EUR |
Familie | ab 21,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Für Erfrischung sorgen beim Camping Paradis La Ferme Erromardie der nahegelegene Sandstrand und der große, beheizte Outdoor-Pool. Familien schätzen außerdem den kunterbunten Spielplatz und das kinderfreundliche Ambiente. Für Abwechslung sorgt außerdem ein Pétanque-Platz.
Eingebettet zwischen dem tiefblauen Atlantik und den Bergen des Baskenlandes liegt das Camping Paradis La Ferme Erromardie. Ein idyllischer Bach und Hecken gliedern das weitläufige Grundstück. Die gemütlichen Stellplätze stehen in zwei Kategorien mit und ohne Stromanschluss zur Auswahl. WLAN nutzen die Gäste auf dem gesamten Campingplatz kostenlos. Alle Stellplätze sowie einige Sanitäranlagen sind barrierefrei gestaltet. Gerne gönnen sich Urlauber im Restaurant baskische und internationale Gerichte oder nehmen Pizza und andere Gerichte zum Zelt oder Wohnwagen mit. Schon morgens versorgt der Supermarkt die Gäste mit frischen Brötchen, außerdem bietet er ein breites Sortiment an weiteren Grundnahrungsmitteln.
Das teilweise überdachte Schwimmbad lädt Groß und Klein zur Abkühlung ein. Da der Pool beheizt ist, herrschen auch während der Vor- und Nachsaison angenehme Wassertemperaturen. Ebenfalls voll in ihrem Element fühlen sich Wasserratten an dem nur 50 m vom Camping Paradis La Ferme Erromardie entfernten flachen Sandstrand. Die perfekten Windbedingungen nutzen Wassersportler gerne zum Segeln und Surfen. Ein Karussell, Rutschen und weitere Attraktionen laden die Jüngsten am Spielplatz zum Toben ein. Außerdem haben Gäste Gelegenheit, am Pétanque-Platz die beliebte französische Freizeitbeschäftigung kennenzulernen oder Tischtennis zu spielen.
Sind Hunde auf Camping Paradis La Ferme Erromardie erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Paradis La Ferme Erromardie einen Pool?
Ja, Camping Paradis La Ferme Erromardie hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Paradis La Ferme Erromardie?
Die Preise für Camping Paradis La Ferme Erromardie könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Paradis La Ferme Erromardie?
Hat Camping Paradis La Ferme Erromardie Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Paradis La Ferme Erromardie?
Wann hat Camping Paradis La Ferme Erromardie geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Paradis La Ferme Erromardie?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Paradis La Ferme Erromardie zur Verfügung?
Verfügt Camping Paradis La Ferme Erromardie über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Paradis La Ferme Erromardie genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Paradis La Ferme Erromardie entfernt?
Gibt es auf dem Camping Paradis La Ferme Erromardie eine vollständige VE-Station?