Verfügbare Unterkünfte (Camping Itsas-Mendi)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges, terrassiertes Wiesengelände mit Bäumen, Hecken und Sträuchern. Teils steile Platzwege. Ein Platzteil für Mietunterkünfte und Dauercamper jenseits von Bahnlinie und Hochspannungsleitung.
Chemin de Duhartia 115
64500 Saint-Jean-de-Luz
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 43° 24' 49" N (43.413736)
Längengrad 1° 37' 0" W (-1.616899)
Weiter in nördlicher Richtung auf die D810, später N10, dort der Sammelbeschilderung folgen. Steile Platzeinfahrt.
An keinem anderen Ort der Küste gebärdet sich der Atlantik dramatischer. Als Kaiser Napoleon III. und seine Gattin Eugénie den Strand und die Wellen lieb gewannen, avancierte Biarritz zum Treffpunkt des europäischen Adels. Längst ist es aber auch ein Ziel für Surfer, und zu den Palasthotels und Villen des 19. Jh. haben sich moderne Bauten gesellt. Im Süden der Grand Plage ließ Napoleon 1854 die Villa Eugénie errichten, die heute als Hotel du Palais fungiert. Ebenfalls aus der Belle Époque stammen das einstige Casino La Bellevue, die Chapelle Impériale im maurisch-byzantinischen Stil und die Metallbrücke Rocher de la Vierge.
Ein Erlebnis ist die Anreise nach Hendaye über die Route de la Corniche von Bayonne aus. Kurz vor Hendaye passiert die Route das Château-Observatoire Abbadia (1884), das Viollet-Le-Duc für den Geografen und Ethnologen Antoine dAbbadie errichtete. Das neogotische Schloss, dessen üppig dekorierten Säle an Neuschwanstein erinnern, kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Bekannt wurde das Städtchen Cambo-les-Bains durch den Dichter Edmond Rostand (1868-1918), von dem das Versdrama »Cyrano de Bergerac« stammt. Rostand ließ hier 1903 seine Traumvilla Arnaga bauen, in der Künstler der Epoche ein- und ausgingen. Die 40-Zimmer-Villa im neobaskischen Stil sowie die Gartenanlagen (15 ha) mit Pavillon sind zu besichtigen.
Das bezaubernde Städtchen am Fuße des Pyrenäenübergangs von Roncevaux besucht man am besten frühmorgens, ehe der Trubel der Tagestouristen beginnt. Im Mittelalter liefen in ›Sankt Johann zu Füßen des Passes‹ drei der vier französischen Pilgerrouten zusammen. Als letzte Station der Jakobspilger vor dem Bergübergang nach Spanien entwickelte sich der Ort prächtig. Die Festungsmauern aus dem 15. Jh. und viele der hübschen Häuser aus Buntsandstein sind gut erhalten. Heute betritt man die Altstadt über die einbogige Steinbrücke Pont Notre-Dame, schlendert weiter vorbei an der hochgotischen Stadtkirche Notre-Dame-du-Bout-du-Pont und betrachtet die Auslagen der Kunsthandwerksläden. Über dem Ort thront die Zitadelle (13.-17. Jh.), die heute eine Schule beherbergt (Besichtigung nicht möglich). Der Aufstieg lohnt aber in jedem Fall, denn vom Vorplatz aus genießt man einen phänomenalen Blick über die Altstadtdächer, den Talkessel mit den umliegenden Bergen und die Weinhänge.
Im Stadtviertel Petit Bayonne befindet sich das Musée Bonnat, das Kunst von der Antike bis ins 19. Jh. sowie 2000 Zeichnungen alter Meister ausstellt. Zu sehen sind Werke des lokalen Malers Léon Bonnat (1833-1922) und dessen hochrangige Gemäldesammlung großer Meister (u.a. Rubens, Goya, El Greco, Degas, Tizian, Ribera, Michelangelo, Murillo). Auch Werke von Paul César Helleu sind zu sehen.
Sehr gut8
Holger
September 2023
Dummerweise kamen wir an einem Wochenende in der Region Biarritz an. Alle CP waren voll. Itsas Mendi war unsere letzte Hoffnung. Heerscharen von Spanischen WE-Uraubern überfluteten auch diesen Platz. Die Damen an der Rezeption bewiesen Nervenstärke und waren sehr freundlich und hilfsbereit. Wir erg
Sehr gut8
MarcS
Juli 2017
Im Juli ca 35€ pro Nacht für ein kleines Zelt und zwei Erwachsene. Strom war inklusive. WLan war inklusive, hat aber schlecht funktioniert (nach jedem Verbindungsabbruch musste ein kompliziertes Passwort auf einer Webseite eingegeben werden und es gab häufig Abbrüche bei sehr langsamer Verbindung).
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 64,00 EUR |
Familie | ab 74,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 22,00 EUR |
Familie | ab 27,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Itsas-Mendi erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Itsas-Mendi einen Pool?
Ja, Camping Itsas-Mendi hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Itsas-Mendi?
Die Preise für Camping Itsas-Mendi könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Itsas-Mendi?
Hat Camping Itsas-Mendi Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Itsas-Mendi?
Wann hat Camping Itsas-Mendi geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Itsas-Mendi?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Itsas-Mendi zur Verfügung?
Verfügt Camping Itsas-Mendi über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Itsas-Mendi genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Itsas-Mendi entfernt?
Gibt es auf dem Camping Itsas-Mendi eine vollständige VE-Station?