Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Tagsüber und Nachts immer ruhig
1/2
(22Bewertungen)
GutGepflegte Oase der Ruhe in Strandnähe.
Hallenbad mit beweglichen Dachelementen.
Verfügbare Unterkünfte (Camping Duinhoeve Renesse)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch dichte Hecken und einige Bäume in Standplatzfelder unterteilt. Dünengelände angrenzend.
Scholderlaan 8
4325 EP Renesse
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 44' 22" N (51.73953333)
Längengrad 3° 46' 39" E (3.77766667)
Am nordöstlichen Ortsrand. Vom Kreisverkehr am Ortseingang auf die r102, beschildert.
Die Altstadt von Delft, seine Kantorhäuser und Grachten, erinnern an das Goldene Zeitalter. Die gotische Nieuwe Kerk ist Grablege des Königshauses seit Wilhelm von Oranien. In der Oude Kerk, der spätgotischen Hauptkirche Delfts, sind der Maler Jan Vermeer und die Seehelden Piet Heyn und Maarten Tromp zur letzten Ruhe gebettet. Berühmt ist Delft für sein weißblaues Porzellan, das seit dem 17. Jh. in der Manufaktur Royal Delft hergestellt wird.
Der Delfshaven aus dem 14. Jh. ist fast komplett denkmalgeschützt. Als einziger Stadtteil überstand er die Bombardierung im Zweiten Weltkrieg so gut wie unversehrt. Hier hat der Seeheld Piet Heyn (1577-1629) sein letztes Bier getrunken, bevor er auf Kaperfahrt ging. Er kaperte u.a. 1628 die spanische Schatzflotte vor Kuba und bescherte den Niederlanden einen Geldsegen. Hier im Hafen sammelten sich 1620 die englischen Pilgrim Fathers zur Überfahrt in die Neue Welt. Rotterdam, die dynamische Metropole mit 600 000 Einwohnern, modernen Bauten und bedeutenden Kunstmuseen, ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Wer Seeluft schnuppern will, kommt am besten Anfang September. Dann feiern die Rotterdamer ihr riesiges Hafenfest mit Schiffsparade, Bootsregatten, Besichtigungen der Hafenanlagen, Demonstrationen zur Seenotrettung, Riesenfeuerwerk und vielem mehr.
Das Museum Lambert van Meerten (1842-1904) wurde Ende des 19. Jahrhunderts gebaut und stellt die Architektur und Einrichtung jener Zeit dar. Unter anderem gibt es hier eine Fliesensammlung des Kunst- und Antiquitätensammlers van Meerten zu sehen, darunter Delfter Fayencen, Porzellan, Glas, Möbel und Gemälde.
Das Miniaturendorf »Miniatuur Walcheren«, daß 200 südniederländische Gebäude und ferngesteuerte Schiffe der einstigen Insel Walcheren im Maßstab 1:20 ausgestellt hatte wurde in den Freizeitpark Mini Muni integriert. Es warten hier noch ein großer Indoorspielplatz und ein Vergnügungspark mit Fahrgeschäften.
Domburg darf sich ältestes Seebad der Niederlande nennen. Schon 1834 fuhren die ersten Urlauber hierher auf die Halbinsel Walcheren in die Sommerfrische. Zu Beginn des 20. Jh. entstand hier eine Künstlerkolonie, zu der u.a. Piet Mondriaan, Jan Toorop und Jacoba van Heemskerck gehörten. Wechselausstellungen im kleinen Museum Marie Tak van Poortvliet erinnern daran. Der Ort, dessen Wasserturm weithin zu sehen ist, bietet reichlich Zuckerbäckerarchitektur u.a. den Badepavillon. Nicht nur der weite Sandstrand lädt zu ausgedehnten Wanderungen - ca. 15 km sind es bis zum Strandbad Westkapelle - ein, auch das Waldgebiet De Manteling mit Eichenbeständen direkt am Meer. Golfer sehen sich am seeseits gelegenen Golfplatz besonderen Herausforderungen ausgesetzt.
Rolfschrieb vor 2 Jahren
Zu dieser Zeit nie wieder.
Der Stellplatz und die Sanitäranlage war ok. Platz nach oben gibt es immer. Was uns die Stimmung genommen hat, waren die Öffnungszeiten des Restorant und des Schnellimbisses, mit denen man auch wirbt, waren die ganze Zeit geschlossen. Bei unserer Ankunft, hatte der kleine Laden noch zwei Öffnungszei… Mehr
Außergewöhnlich
C.H.schrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz in Strandnähe
Der Platz ist wirklich sehr schön, nicht zu groß, die Entfernung zum Strand sind 5 min zu Fuß, in den Ort ca 1 km . Auf dem Platz gibt es einen Supermarkt, einen Imbiss und ein Restaurant. Und ein Schwimmbad was sehr angenehm ist. Sanitäranlagen reichlich und immer sauber. Hunde sind erlaubt, das Pe… Mehr
Sehr Gut
Christoph schrieb vor 2 Jahren
Guter Platz in angenehmer Nähe zur City und zum Strand
Guter Platz in fußläufiger Nähe zur Stadt und zum Strand. Parzellen sind ausreichend groß. Strom muss extra gezahlt werden. WLAN ist kostenfrei und stabil. Sanitäranlagen sind reichlich vorhanden und meistens sauber. Ein Schwimmbad ist vorhanden. Hunde sind erlaubt. Was allerdings stört ist, dass… Mehr
Sehr Gut
Ilkaschrieb vor 2 Jahren
Wohlfühlwochenende im November bei bestem Wetter
Wir sind sehr nett in Empfang genommen worden und haben uns pudelwohl gefühlt. Der Platz ist schön aufgeteilt, angenehm ruhig und die Nähe zum Strand ist toll. Leider sind der Imbiss und das Lädchen einen Tag vor unserer Ankunft in die Winterpause gestartet. Nicht weiter schlimm, aber vielleicht … Mehr
Sehr Gut
Gerdschrieb vor 3 Jahren
Empfehlenswert, sauber, großzügig und in Strandnähe.
Guter Ausgangspunkt für Fahrradtouren. Sehr sauber und großzügige Platzeinteilung.
Sehr Gut
Melschrieb vor 4 Jahren
1. Campingurlaub gelungen
Super mit Hund! Große Parzellen welche sehr sauber sind. Ausreichend Toiletten und Duschen. Direkte Strandnähe. Empfehlenswert
Außergewöhnlich
Christinaschrieb vor 5 Jahren
toller Platz nähe des Zentrums
günstiger Preis, saubere Sanitäranlagen
Sehr Gut
Bettinaschrieb vor 5 Jahren
Toller Platz an den Dünen
Über die Düne ging es ins Meer, das war herrlich man kann wunderschön mit dem Fahrrad über die Insel fahren Platz hat Hallenbad- dadurch Schwimmen bei jedem Wetter möglich Platz ist nicht zu groß Plätze waren schön gemacht und großzügig bemessen / größer als angegeben
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Duinhoeve Renesse erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Duinhoeve Renesse einen Pool?
Ja, Camping Duinhoeve Renesse hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Duinhoeve Renesse?
Die Preise für Camping Duinhoeve Renesse könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Duinhoeve Renesse?
Hat Camping Duinhoeve Renesse Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Duinhoeve Renesse?
Wann hat Camping Duinhoeve Renesse geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Duinhoeve Renesse?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Duinhoeve Renesse zur Verfügung?
Verfügt Camping Duinhoeve Renesse über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Duinhoeve Renesse genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Duinhoeve Renesse entfernt?
Gibt es auf dem Camping Duinhoeve Renesse eine vollständige VE-Station?