Verfügbare Unterkünfte (Camping Duinhoeve Renesse)
...

1/2

Gepflegte Oase der Ruhe in Strandnähe.
Hallenbad mit beweglichen Dachelementen.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, durch dichte Hecken und einige Bäume in Standplatzfelder unterteilt. Dünengelände angrenzend.
Scholderlaan 8
4325 EP Renesse
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 44' 22" N (51.739532)
Längengrad 3° 46' 39" E (3.777667)
Am nordöstlichen Ortsrand. Vom Kreisverkehr am Ortseingang auf die r102, beschildert.
Die Provinz Zeeland im Südwesten der Niederlande besteht aus Halbinseln und Inseln sowie einem Stück Festland, das an die Region Vlaanderen in Belgien grenzt. Vor allem Familien und Aktivreisende finden hier Urlaubsbedingungen vom Feinsten: Lange Sandstrände und malerische Dünenlandschaften verlocken zum Baden, Kitesurfen und Bestaunen der Sonnenuntergänge, historische Hafenstädte und Seebäder laden zum Flanieren ein. Und dass man hier an der Nordsee auch wunderbar Radfahren und Campen kann, braucht man für eine holländische Ferienregion wohl nicht extra zu erwähnen. Ein Blick auf die Zeeland-Karte zeigt: Es gibt jede Menge Highlights zu entdecken. Kein Zeeland-Urlaub ohne Strand: Hier ist es am besten Auf der Zeeland-Karte fallen sofort die lang gezogenen Strandabschnitte ins Auge. Egal, ob für gemütliche Tage im Strandkorb in Domburg oder Renesse oder für Wassersport-Action wie Wind- oder Kitesurfen am Brouwersdamm: Hier kommen alle auf ihre Kosten. Auf der Halbinsel Walcheren eignen sich das ruhige Küstendorf Westkapelle oder Oostkapelle mit seinem Leuchtturm „Het Hoge Licht“ und seiner schönen Strandpromenade als Standorte mit perfekter Infrastruktur für den Familien- und Badeurlaub. Zeeland-Reisetipp für Entdecker: Middelburg Ebenfalls auf der Halbinsel Walcheren liegt der Ort Middelburg, der seine Gäste mit einer Kombination aus reicher Geschichte, Kultur und entspannter Atmosphäre begrüßt. An Sehenswürdigkeiten nennt der Reiseführer die historische Altstadt mit der alten Abtei und dem achteckigen Turm Lange Jan (Wahrzeichen Middelburgs), das Zeeuws Museum, die Oostkerk und das Rathaus. Die Stadt bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Geschäften, Boutiquen und Märkten und gilt als nicht sehr überlaufen – perfekt, um sie in Ruhe zu erkunden. Zeeland-Routenplaner: Die Region mit dem Auto erkunden Die Zeeland-Karte zeigt ein gut ausgebautes Straßennetz, die Region lässt sich wunderbar mit dem eigenen Fahrzeug erkunden. Kostenlose und bezahlpflichtige Parkhäuser und Parkplätze stehen in Ortschaften sowie in der Nähe von Stränden und Attraktionen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Es gibt zudem einige Fähren zu den Inseln und Halbinseln: Die bekannteste ist die Fähre zwischen Breskens und Vlissingen, die die Breskens-Halbinsel mit Walcheren verbindet.
Der Delfshaven aus dem 14. Jahrhundert ist größtenteils denkmalgeschützt. Er zählte zu den Bereichen Rotterdams, die die Bombardierung im Zweiten Weltkrieg weitgehend unversehrt überstanden. Reisetipps für Delfshaven führen zu idyllischen Grachten und historischen Gebäuden, die von einer interessanten Geschichte erzählen. Denkmäler rund um Delfshaven Der in Delfshaven geborene niederländische Seeheld Piet Heyn ging von den Niederlanden aus auf Kaperfahrt. Er erbeutete im 17. Jahrhundert eine spanische Schatzflotte vor Kuba und bescherte seinem Land damit einen Geldsegen. Heute erinnert eine Statue im Hafen an seine Heldentaten. In der Nähe lohnt es sich, mit dem Routenplaner für Delfshaven einen Besuch der Windmühle De Distilleerketel zu planen, die als Symbol traditioneller Handwerkskunst gilt. Weiter geht es mit der Delfshavener Karte zur Pelgrimvaderskerk (Kirche der Pilgerväter), von wo aus die englischen Pilgerväter 1620 ihre Reise in die neue Welt über England starteten. Unterwegs im Hafengebiet des Urlaubsziels Der historische Delfshaven ist als Teil des größten Seehafens Europas besonders reizvoll. Bei einer Hafenrundfahrt entdecken Reisende Sehenswürdigkeiten wie historische Schiffe, alte Kais, Windmühlen und Lagerhäuser vom Wasser aus. Danach lohnt es sich, mit ADAC Maps eine Route zu Fuß zu planen und so die Atmosphäre des Viertels direkt zu spüren. Im angrenzenden Rotterdamer Zentrum wartet die im modernen Stil errichtete Markthalle auf einen Besuch. Schon von außen ist das Gebäude ein Highlight der Reise. Im Inneren warten zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten darauf, probiert zu werden.
Das Museum Lambert van Meerten (1842-1904) wurde Ende des 19. Jahrhunderts gebaut und stellt die Architektur und Einrichtung jener Zeit dar. Unter anderem gibt es hier eine Fliesensammlung des Kunst- und Antiquitätensammlers van Meerten zu sehen, darunter Delfter Fayencen, Porzellan, Glas, Möbel und Gemälde.
Delft liegt in den Niederlanden zwischen Rotterdam und Den Haag. Die Stadt ist bekannt für die berühmte weiß-blaue Keramik Delfter Blau. Delft ist eine der ältesten Städte der Niederlande und war im 17. Jahrhundert eine blühende Handelsstadt. Noch heute erfreuen sich die Märkte der Stadt großer Beliebtheit bei Einheimischen und Besuchern. Einer der berühmtesten Bewohner von Delft war Vermeer, der Maler des Gemäldes von Mädchen mit dem Perlenohrring. Sehenswürdigkeiten in Delft Das Grab des Malers Jan Vermeer befindet sich in der Oude Kerk, der älteren der beiden großen Kirchen in Delft. Ein besonderes Kennzeichen der Kirche ist der Westturm mit einer Höhe von 75 Metern, der sich leicht neigt. Auch die Nieuwe Kerk zählt zu den Sehenswürdigkeiten in Delft. Vom Westturm aus hat man einen herrlichen Blick über die Stadt. Auch sind hier zahlreiche Mitglieder der niederländischen Königsfamilie beigesetzt. Internationales Flair in historischem Ambiente Der historische Marktplatz mit dem Rathaus ist das Herz von Delft. Hier finden regelmäßig verschiedene Märkte statt. Cafés und Restaurants am Platz laden zu Erfrischungen ein. Die historische Schönheit der Altstadt lädt mit ihren Handwerksbetrieben, kleinen Boutiquen und malerischen Gassen zum Flanieren ein. Durch die Studierenden der Technischen Universität Delft hat die Stadt außerdem eine lebendige Studentenszene, die der Stadt eine junge und internationale Atmosphäre verleiht.
Als Urlaubsziel steht die Hafenstadt Vlissingen an der Mündung der Westerschelde im Schatten der beliebteren kleinen Urlaubsorte auf der Halbinsel Walcheren in Zeeland. Sie wird meist im Rahmen eines Tagesausflugs besucht, lohnt sich aber dank ihrer zentralen Lage auch als Basis für einen längeren Urlaub. Dabei stehen neben entspannten Stunden am Strand vor allem Erkundungstouren per Fahrrad oder mit dem Auto im Fokus. Das Zentrum von Vlissingen: Reisetipps für die Stadt am Meer Aufgrund der strategisch wichtigen Lage an der Mündung der Westerschelde wurde Vlissingen immer wieder von fremden Streitmächten erobert. Davon zeugen heute noch imposante Bauwerke wie das Keizersbolwerk am Hafen mit den Kasematten und das historische Fort Rammekens aus dem 16. Jh. am Stadtrand in Ritthem. Eine alte Maschinenfabrik der Scheldewerft wurde zu einem Museum umgestaltet. Die Kriegsspuren von Vlissingen: Routenplaner für die Küste Im Herbst 1944 lieferten sich britische und deutsche Truppen in Vlissingen heftige Kämpfe um die Scheldemündung. Daran erinnert heute das Uncle Beach Memorial am neu angelegten Oranjedijk an der Schelde. Mit dem Fahrrad lassen sich weitere Sehenswürdigkeiten auf der Karte erkunden, die einst zum Atlantikwall gehörten, darunter der Bunkerkomplex in Dishoek und das Bunkermuseum in Zoutelande. Geschichtsfans, die sich während ihrer Reise tiefer mit dem Thema beschäftigen möchten, besuchen das Befreiungsmuseum Zeeland in Nieuwdorp am östlichen Ende des Hafens von Vlissingen. Weitere Attraktionen und Aktivitäten in Vlissingen Die gemütliche Innenstadt von Vlissingen lässt sich bei einem entspannten Spaziergang erkunden. Zu den Highlights gehört das Panorama Walcheren, eine Ausstellung mit riesigen Panoramabildern direkt neben dem Rathaus. Ein Geheimtipp, der nicht in jedem Reiseführer steht, ist die ungewöhnliche Windorgel, die einen alten Bunker auf dem Nolledijk am Strand krönt. Hier lässt sich auch gut im Strandpavillon eine Pause mit Blick auf die bunten Strandhäuser am Nollestrand und den Schiffsverkehr auf der Westerschelde einlegen.
Ansprechend6
Rolf
Oktober 2023
Der Stellplatz und die Sanitäranlage war ok. Platz nach oben gibt es immer. Was uns die Stimmung genommen hat, waren die Öffnungszeiten des Restorant und des Schnellimbisses, mit denen man auch wirbt, waren die ganze Zeit geschlossen. Bei unserer Ankunft, hatte der kleine Laden noch zwei Öffnungszei
Hervorragend10
C.H.
September 2023
Der Platz ist wirklich sehr schön, nicht zu groß, die Entfernung zum Strand sind 5 min zu Fuß, in den Ort ca 1 km . Auf dem Platz gibt es einen Supermarkt, einen Imbiss und ein Restaurant. Und ein Schwimmbad was sehr angenehm ist. Sanitäranlagen reichlich und immer sauber. Hunde sind erlaubt, das Pe
Sehr gut8
Christoph
August 2023
Guter Platz in fußläufiger Nähe zur Stadt und zum Strand. Parzellen sind ausreichend groß. Strom muss extra gezahlt werden. WLAN ist kostenfrei und stabil. Sanitäranlagen sind reichlich vorhanden und meistens sauber. Ein Schwimmbad ist vorhanden. Hunde sind erlaubt. Was allerdings stört ist, dass
Sehr gut8
Ilka
Oktober 2022
Wir sind sehr nett in Empfang genommen worden und haben uns pudelwohl gefühlt. Der Platz ist schön aufgeteilt, angenehm ruhig und die Nähe zum Strand ist toll. Leider sind der Imbiss und das Lädchen einen Tag vor unserer Ankunft in die Winterpause gestartet. Nicht weiter schlimm, aber vielleicht
Sehr gut8
Gerd
April 2022
Guter Ausgangspunkt für Fahrradtouren. Sehr sauber und großzügige Platzeinteilung.
Sehr gut8
Mel
September 2021
Super mit Hund! Große Parzellen welche sehr sauber sind. Ausreichend Toiletten und Duschen. Direkte Strandnähe. Empfehlenswert
Hervorragend10
Christina
Mai 2019
günstiger Preis, saubere Sanitäranlagen
Sehr gut8
Bettina
Juli 2019
Über die Düne ging es ins Meer, das war herrlich man kann wunderschön mit dem Fahrrad über die Insel fahren Platz hat Hallenbad- dadurch Schwimmen bei jedem Wetter möglich Platz ist nicht zu groß Plätze waren schön gemacht und großzügig bemessen / größer als angegeben
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.1
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.1
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping Duinhoeve Renesse erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Duinhoeve Renesse einen Pool?
Ja, Camping Duinhoeve Renesse hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Duinhoeve Renesse?
Die Preise für Camping Duinhoeve Renesse könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Duinhoeve Renesse?
Hat Camping Duinhoeve Renesse Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Duinhoeve Renesse?
Wann hat Camping Duinhoeve Renesse geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Duinhoeve Renesse?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Duinhoeve Renesse zur Verfügung?
Verfügt Camping Duinhoeve Renesse über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Duinhoeve Renesse genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Duinhoeve Renesse entfernt?
Gibt es auf dem Camping Duinhoeve Renesse eine vollständige VE-Station?