Verfügbare Unterkünfte (Camping Le Tedey)
...
1/21
Die herrliche Lage am Ufer des Sees von Lacanau ist einer der Gründe, warum Urlauber immer wieder gern einen Standplatz oder eine Mietunterkunft auf dem Camping Le Tedey buchen. Kanufahren, Kitesurfen und Stand-up-Paddling sorgen für Abwechslung. Wasserspaß erleben Familien am flach abfallenden Strand. Entspannung ist im Wellnessbereich des Campingplatzes garantiert, wo es ein umfangreiches Behandlungsangebot gibt. Ein Kinder- und Teenagerclub und eine Minigolfanlage begeistern Familien.
Einige Standplätze mit kleiner Küche und eigenem Kühlschrank.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, teils leicht welliges, naturbelassenes Gelände in einem sandigen Kiefernwald mit Buschgruppen, durch bewaldete Düne in zwei Bereiche getrennt. Standplätze überwiegend zwischen hohen Hecken. Stellenweise Blick über den See.
Zwei jeweils ca. 200 m lange und bis zu 80 m breite, von Schilf begrenzte Strandabschnitte.
Route de Longarisse
33680 Le Moutchic
Nouvelle Aquitaine
Frankreich
Breitengrad 44° 59' 13" N (44.98695)
Längengrad 1° 8' 5" W (-1.13486666)
Im Ortsbereich von der D6 nach Süden Richtung Carreyre abzweigen, beschildert.
Der schöne Ort Pauillac am Ufer der Gironde ist die Weinhauptstadt des Médoc. Er verdankt sein Renommee vor allem den berühmten Schlössern, die sich im Norden zwischen üppigen Rebhängen aufreihen: das Château Cos dEstournel, dessen Architektur an einen indischen Palast erinnert, das Château Lafite Rothschild, in dessen Kellern Weine aus zwei Jahrhunderten lagern, sowie das Château Mouton Rothschild. Hier kann man nicht nur die Fasslager und Barriquekeller besichtigen, sondern in einem Museum die Kulturgeschichte des Weins verfolgen. Wer die Châteaux besichtigen oder Wein kaufen möchte, kann sich in der Maison du Tourisme et du Vin in Pauillac beraten lassen.
Die Uferpromenade entlang der Garonne ist eine beliebte Flaniermeile. Die Quais am rechten Ufer locken mit Parks und Ausblicken auf die schlanken Häuser der Altstadt. Am linken Flussufer gibt es Cafés, Restaurants, Boutiquen und einen großen Roller Skate Parc. Am Hangar 14 wird Kunst und Kultur geboten, am Hangar 20 lädt das Wissenschafts- und Technikmuseum Cap Sciences zum Besuch ein. Blickfang im Norden ist die Hubbrücke Pont Jacques Chaban Delmas mit ihren vier 87 m hohen Türmen, die Kreuzfahrtschiffe zum Passagierhafen durchlässt.
Das Museum am Südwestrand des Jardin Public zeigt seine Exponate nach Kontinenten gegliedert. Gezeigt werden Exponate von historischer Architektur bis zu modernem Design. Es begeistert auch Kinder, etwa mit dem Skelett eines Blauwals und ausgestopften Tieren aus aller Welt.
Nicht nur dem Dichter Stendhal galt Bordeaux einst als schönste Stadt Frankreichs. Die UNESCO nahm die historische Altstadt an der Garonne in ihrer Gesamtheit ins Weltkulturerbe auf. War Bordeaux früher vor allem beliebtes Ziel für Tagesausflüglerinnen und Tagesausflügler von der Atlantikküste, hat es sich mittlerweile als selbstständiges Urlaubsziel für eine mehrtägige Städtereise etabliert. Mit dem digitalen Stadtplan von ADAC Maps können Besucherinnen und Besucher eine Route planen, die zu den vielen attraktiven Sehenswürdigkeiten der Innenstadt führt. Unterwegs in Bordeaux: Routenplaner für den Besuch Ein Rundgang beginnt am Place de la Bourse mit dem ungewöhnlichen Miroir d’Eau am Ufer der Garonne, das faszinierende Spiegelreflexe auf das Wasser zaubert. Direkt am Fluss liegt auch die Porte Cailhau, das wichtigste mittelalterliche Stadttor, durch das Güter und Menschen ins Zentrum gelangten. Weitere Höhepunkte, die im Reiseführer ausführlich beschrieben werden, sind die Basilika Saint-Michel mit ihrem markanten Turm, das Rathaus mit seinem Glockenturm und die beeindruckende Place des Quinconces, einer der größten Plätze Europas. Ein Tipp: Die prächtige Kulisse der Innenstadt lässt sich am besten bei einer Bootsfahrt auf der Garonne erleben, die nördlich am Trendviertel Chartrons vorbei bis zur Hubbrücke Pont Jacques Chaban-Delmas führt. Kunst und Kultur in Bordeaux: Reisetipps (nicht nur) für Regentage Zu den wichtigsten Museen gehören das Musée des Beaux-Arts im Palais Rohan und das CAPC Museum für zeitgenössische Kunst. Das Musée d’Aquitaine erzählt die Geschichte der Region Aquitanien und das Centre Jean Moulin ist der Resistance gewidmet. Eines der neuesten Highlights von Bordeaux sind die Bassins des Lumières, eine grandiose Installation in einem alten Hafenbecken in Bacalan. Wer viele Museen besuchen möchte kann eine touristische Karte erwerben, die die Eintritte und andere Vergünstigungen umfasst.
Als grandioses Gesamtkunstwerk präsentiert sich die Place de la Bourse am Ufer der Garonne. Einen halbkreisförmigen Rahmen bilden die klassizistischen Bauten mit dem zentralen Palais de la Bourse aus dem 18. Jh. Filigraner Blickfang in der Platzmitte ist der 1896 von Louis Visconti geschaffene Springbrunnen der Drei Grazien. Einen spektakulären Akzent zum Ufer der Garonne hin setzte 2006 Jean Max Llorca mit dem Miroir d’Eau. Die nur 2 cm tiefe, 3450 qm große Wasserfläche mit zauberhaften Spiegel- und Nebeleffekten begeistert nicht nur Kinder.
La Flèche, der Pfeil, heißt der frei stehende 114 m hohe Glockenturm der spätgotischen Basilika St-Michel. Er ist nicht nur das höchste Bauwerk von Bordeaux, sondern des ganzen französischen Südwestens. Er wurde 1492 in nur 20 Jahren fertiggestellt. Von der Plattform in 47 m Höhe blickt man weit über Stadt und Garonneschleife.
Von der Esplanade des Quinconces führt der Bummel nach Norden durchs Chartrons-Viertel, das sehr ›branché‹ ist, also hip: frisch herausgeputzte Stadtpalais, alternativ genutzte Lagerhäuser, das Weinhandelsmuseum in der Rue Borie und viele Weinbars. Se gibt restaurants am Wasser und as Enkaufzentrum Quai des Marques. Auch die Kunst hat im Quartier des Chartrons ihren Platz: im Entrepôt Lainé oder CAPC, dem Musée dArt Contemporain. Das futuristische Cap-Sciences-Museum bietet interaktive Ausstellungen zu den Wissenschafen.
ANNE Mschrieb letztes Jahr
Nullachtfünfzehn und sehr teuer keine acsi-Ermäßigung
👍 Schmutzige Sanitäranlagen im Winterschlaf,kein offenes Behinderten-WC,nur 3 Damen-Sanitäranlagen ohne jegliche Wartung seit letztem Jahr alles verwahrlost.Eine Schande zu diesem Preis. Stellplatz/Unterkunft: Der Blick auf den See 👎 Campingplatz im Winterschlaf Die Verantwortlichen hätten die Eröf… Mehr
Außergewöhnlich
Bérengère Cschrieb vor 2 Jahren
Sehr angenehmer Aufenthalt inmitten von Pinien
👍 Der Bungalow sehr komfortabel, die Nähe zum See zu Fuß. Lage/Unterkunft: Sehr komfortabler Bungalow, die Tatsache, dass die beiden Container getrennt sind, ist sehr angenehm. Der Bungalow war bei unserer Ankunft perfekt sauber. Die Betten sind bequem, die Küche ist gut ausgestattet (auch wenn man … Mehr
Außergewöhnlich
dominique Dschrieb vor 2 Jahren
Nebensaison
👍 der Bungalow und die Gegend und die Gastfreundschaft Lage/Unterkunft: super gemütlich geräumig sauber und überdachte Terrasse für die Trockenanzüge.
Sehr Gut
FREDERIC Pschrieb vor 2 Jahren
Sehr schöne Seite
👍 Die Lage und der Komfort des Tiny House. Standort/Unterkunft zur Miete: Dkdkjd 👎 Wir sollten Bettwäsche haben, die aber nicht bereitgestellt wurde. Standort/Mietunterkunft: Dndnjd
Außergewöhnlich
Stéphane Mschrieb vor 2 Jahren
Bof
👍 Die Nähe zum See Lage/Unterkunft: Sauberkeit Lage/Unterkunft: Sehr durchschnittliche Betten, zu viel Nähe zu den anderen Mobilheimen, da keine Schallisolierung vorhanden ist.
Außergewöhnlich
Alain Cschrieb vor 2 Jahren
4 Tage in Ruhe und an der frischen Luft
👍 die Ruhe. Stellplatz/Mietunterkunft: Raum und Küche. Standort/Mietunterkunft: Das Zeltdachzimmer im Oktober
Außergewöhnlich
Cécile Bschrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Aufenthalt.
👍 Sehr schönes Umfeld, lächelndes Personal. Lage/Unterkunft: Angenehme Unterkunft. Lage/Unterkunft: Ein paar kleine Details fehlen: ein kleiner Teppich für den Eingang in den Schlafbereich & warum nicht ein Sonnensegel, um vom Küchenbereich in den Schlafbereich zu gelangen (Aufenthalt an Allerheili… Mehr
Sehr Gut
ERIC Bschrieb vor 2 Jahren
Aufenthalt Meisterschaft Windsurfen
👍 Lage in der Nähe des Veranstaltungsortes Stellplatz/Unterkunft: Ideal für 2 Personen
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.4
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Camping du Tedey
Inmitten der atemberaubenden Natur der Region Nouvelle-Aquitaine, direkt am Ufer des Lacanau-Sees, liegt Camping du Tedey. Der Campingplatz bietet eine harmonische Mischung aus Ruhe und Aktivitäten und ist ein Paradies für Natur- und Wassersportliebhaber. Die schattige Lage in einem Kiefernwald sorgt für eine angenehme Atmosphäre, ideal für entspannte Urlaubstage.
Die großzügigen und gut parzellierten Standplätze auf Camping du Tedey sind perfekt für Zelte, Wohnwagen und Wohnmobile geeignet. Einige bieten sogar einen direkten Blick auf den See, was ein besonderes Erlebnis garantiert. Für Gäste, die etwas mehr Komfort wünschen, stehen verschiedene Mietunterkünfte wie Mobilheime und Lodges zur Verfügung. Diese sind modern ausgestattet und bieten gemütliche Terrassen für entspannte Abende in der Natur.
Der Campingplatz ist ein Paradies für Aktivurlauber. Wassersport wie Windsurfen, Stand-Up-Paddling oder Kanufahren ist auf dem Lacanau-See direkt vom Platz aus möglich. Darüber hinaus laden Wander- und Radwege in der Umgebung zu spannenden Erkundungstouren ein. Ein Spielplatz und sportliche Einrichtungen sorgen dafür, dass auch Familien mit Kindern auf ihre Kosten kommen. Abends können Gäste die Ruhe des Sees genießen oder den Tag bei geselligen Momenten ausklingen lassen.
Camping du Tedey bietet die perfekte Kombination aus Natur, Aktivitäten und Erholung – ein ideales Ziel für unvergessliche Ferien an der Atlantikküste.
Liegt der Camping Le Tedey am See?
Ja, Camping Le Tedey ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Le Tedey erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping Le Tedey einen Pool?
Nein, Camping Le Tedey hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Le Tedey?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Le Tedey?
Hat Camping Le Tedey Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Le Tedey?
Wann hat Camping Le Tedey geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Le Tedey?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Le Tedey zur Verfügung?
Verfügt Camping Le Tedey über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Le Tedey genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Le Tedey entfernt?
Gibt es auf dem Camping Le Tedey eine vollständige VE-Station?