Verfügbare Unterkünfte (Camping du Letty)
...
1/15
Das Highlight hier ist der Direktzugang zum langen Naturstrand am 'Mer Blanche', einer ruhigen Lagune. Diese ist durch die vorgelagerten Dünen vom offenen Meer getrennt und nur bei Flut ganz gefüllt.
Großer, öffentlicher Indoor-Spielpark (u. a. mit Spiel-, Schwebe- und Fahrgeräten für unterschiedliche Altersgruppen). Großzügig ausgestatteter Kinderspielplatz. Tropische, fantasievoll gestaltete Badelandschaft (u. a. mit Wasserfällen, Gegenstromanlage, Wasserrutschen, Wasser-Spray-Park). Massageangebot am Platz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes Wiesengelände, durch unterschiedlich hohe Bäume, Ziersträucher und Hecken vielfach unterteilt.
Etwa 300 m langer Sandstrand, bei Ebbe bis zur vorgelagerten Düne begehbar. Bademöglichkeit gezeitenabhängig.
Rue du Canvez à Bénodet 32
29950 Bénodet
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 51' 54" N (47.865179)
Längengrad 4° 5' 23" W (-4.089929)
Am östlichen Ortsrand von Bénodet auf der D44 in Richtung Le Letty, beschildert.
Die Hafenstadt besitzt vier Häfen und lebt seit Langem von Fischfang und -verarbeitung. Das Port-Musée in einer früheren Konservenfabrik zeigt die Entwicklung des Schiffbaus von den Anfängen bis heute anhand von 200 Booten aus aller Welt. Auch im Hafen liegen historische Schiffe.
Einen eindrucksvollen Panoramablick über die Halbinsel von Crozon, die Rade de Brest und die Baie de Douarnenez genießt man nach dem Aufstieg auf den 330 m hohen Ménez-Hom. Der den Kelten heilige Berg befindet sich zwischen Plomodiern und Trégarvan. Gleitschirmflieger starten von hier zu einem Flug über die friedliche bretonische Küstenlandschaft.
Renaissancebauten aus Granit und ein schöner Platz mit Brunnen zeugen vom Wohlstand, den Locronan mit der Fertigung von Segeltuch erwarb. Im Juli findet die Prozession Petite Troménie zu Ehren des hl. Ronan statt, dessen Gebeine in der gleichnamigen Kirche (15. Jh.) ruhen. An diesem Festtag legen viele Dorfbewohner alte Trachten an.
Ein Bootsausflug ab Concarneau (Port de Pêche) zu den 20 km vom Festland entfernten Îles Glénans lohnt sich. Auf der Insel Saint-Nicolas hat man Zeit zur freien Verfügung, bevor man auf einer einstündigen Kreuzfahrt durch den Glénan-Archipel auch die Inseln Penfret, Bananec, Le Loch, Drenec, Fort Cigogne in Augenschein nehmen kann. Dabei erhält man Informationen zu Flora und Fauna der Inseln.
Die winzige Kirche in einsamer und windgepeitschter Landschaft besitzt den ältesten Calvaire, Kalvarienberg, der Bretagne (Mitte 15. Jh.). Unterhalb der drei Kreuze stehen die zum Teil verwitterten Figuren um einen schweren Sockel. Auffallend sind der archaische Stil und der expressive Charakter der Passionsszenen.
Für eine Provinzstadt besitzt Quimper mit dem Museum der Schönen Künste eine ungewöhnlich reiche Gemäldesammlung. Sie umfasst Werke der italienischen und französischen Schule des 16. und 17. Jh., auch flämische Meister wie Peter Paul Rubens sind vertreten. Besonders interessant sind die Maler der Schule von Pont-Aven wie Emile Bernard, Paul Sérusier oder Maurice Denis, die die Landschaft der Cornouaille bei Quimper als Freiluftatelier nutzten.
Die zweitürmige Kathedrale St-Corentin wurde 1240 begonnen, jedoch erst im 19. Jh. fertiggestellt. Beim Bau verfolgten die Architekten über die Jahrhunderte hinweg konsequent die alten Pläne, sodass dieses Gotteshaus mit seinen kunstvollen Glasfenstern eines der vollendetsten Beispiele der französischen Hochgotik der Bretagne ist. Ein Reiterstandbild des legendären Herrschers Gradlon befindet sich an der Westfassade der Kathedrale zwischen den beiden Türmen. Quimper war die Hauptstadt des Monarchen, der im 6. Jh. den ersten Bischof der Stadt bestellte.
Quimper ist die Heimat des weiß-blau geringelten Marinepullis Armor Lux, der, ebenso wie die typische Keramik, viele Käufer findet. Das Musée Départemental Breton zeigt neben Töpferkunst verschiedener Epochen auch Trachten, Möbel, Kunsthandwerk und Funde aus Vorgeschichte und Antike. Das Museum der Schönen Künste (Musée des Beaux-Arts) präsentiert italienische und französische Gemälde des 16. und 17. Jh. sowie flämische Meister wie Peter Paul Rubens. Auch Maler der Schule von Pont-Aven wie Emile Bernard und Paul Sérusier, die die Landschaft bei Quimper als Freiluftatelier nutzten, sind ausgestellt. Quimper war Residenz des Königs Gradlon. Sein Reiterstandbild ziert die Westfassade der zweitürmigen Kathedrale St-Corentin. An ihr wurde vom 13. bis ins 19. Jh. nach alten Plänen gebaut, sodass sie ein schönes Beispiel der französischen Hochgotik ist. Um die Kirche überdauerten wettergegerbte Fachwerkbauten, die Kulisse für das Festival de Cornouaille Ende Juli, wenn eine Woche lang keltische Traditionen in Musik und Tracht aufleben.
Sehr gut8
Manuela
Juli 2023
Wir waren im Juli für 15 Tage mit Zelt auf dem Platz. Die Plätze ob für Zelt oder Mobil sind sehr groß und mit Hecken umschlossen. Die Sanitäteranlagen waren sauber aber auch etwas in die Jahre gekommen. Es gibt ein Imbiss eine Pizzeria, Restaurant und ein Supermarkt was super für den täglichen Beda
Hervorragend10
Ela
Juli 2023
Wir waren zwei mal auf dem Hundefreundlichen Campingplatz. Die Lage direkt am Strand ist herrlich. Die Stellplätze sind ungewöhnlich groß. Die Sanitäranlagen werden regelmäßig renoviert. Sehr sauber. Pool riesig. Der Landen am Platz hat alles was man braucht zu relativ normalen Preisen. Das Sicherhe
Ansprechend6
Tanja
Juni 2023
Wir waren im Juli auf dem Campingplatz le Letty. Der Platz ist schön angelegt und liegt direkt am Strand. Die Anlage ist sehr gepflegt und sauber. Bei der Ankunft fährt ein Mitarbeiter voraus und weist einem den Weg. Die Poolanlage ist das Highlight des Platzes, alles andere ist schon ziemlich in
Sehr gut8
Peter
Juli 2023
Der CP hat 6 Kategorien und unterschiedliche Bereiche. Wer ohne Kids hier ist, sollte den lauten Pool- und Partybereich meiden. Sehr empfehlenswert ist mind die Kategorie „Komfort > 110qm“. Wir waren im Bereich „les Tamaris“ (sehr schöne Plätze mit hohen Hecken und ruhig, in Meernähe, gelegen. Die S
Sehr gut8
Tuben
Juli 2023
Sehr schöner Platz mit großen Parzellen. Die je nach Gezeitenstand fast komplett Wasserentleerte oder komplett gefüllte riesige Badebucht ist zum paddeln, schwimmen oder Krabben sammeln für groß und klein ein einmaliger Ort und direkt vom Campingplatz aus zugänglich. Stellenweise ist der Strand sehr
Hervorragend10
Andreas Queck
Juni 2022
Ein super Platz mit großer Poollandschaft , tollen Angeboten und super Service. In der Bar gibt es ein prima Show-Programm. Die Sanitäranlagen werden regelmäßig gereinigt, top sauber!
Ansprechend6
Andreas
Juli 2022
Wie man zu einer 5 Sterne Bewertung kommt ist uns nicht schlüssig. Der Platz lebt ausschließlich von seiner guten Lage mit der vorgelagerten Insel. Der Platz an sich verdient definitiv keine 4 Sterne. Die Sanitäranlagen sind dreckig. Warmwasser gibt es morgens nicht. Zumindest nicht in dem nächstgel
Sehr gut8
Sylvi
Juni 2022
Der Platz ist recht groß, die Rezeption bzw. Aufnahme aber sehr gut organisiert. Es gibt eine große Poollandschaft, die unser Kind (10) super fand, allerdings findet man dort zum Nachmittag in der Hauptsaison eher selten eine freie Liege… Die Sanitäranlagen sind generell ausreichend, aber in die Jah
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Einen traumhaften Urlaub an der frischen Luft erleben Gäste auf dem Camping du Letty direkt an einem schönen Sandstrand. Wasserspaß vom Feinsten bietet außerdem der große Wasserpark mit Indoor- und Outdoor-Pools. Unzählige Sport- und Spielmöglichkeiten begeistert ebenso.
Im Süden der französischen Region Finistère und direkt an einem der schönsten Strände der Bretagne gelegen, präsentiert sich das Camping du Letty als Paradies für Familien und Ruhesuchende. Die Stellplätze mit Stromanschluss liegen auf einem 11 Hektar großen Grundstück, das von Bäumen und Hecken aufgelockert wird. Bis zu 150 Quadratmeter groß sind die Stellplätze der Komfortkategorie, die auch Wasser- und Stromanschluss haben. Ihre Einkäufe tätigen Gäste direkt vor Ort im 250 Quadratmeter großen "Minishop". Für das kulinarische Wohlergehen sorgt eine Snackbar, in der es Meeresfrüchte, Pizza und andere Speisen zum Mitnehmen gibt. An der Bar "l'Oasis" erfrischen sich Urlauber mit kühlen Getränken und Eisbechern.
Gerne verbringen Familien den ganzen Tag am Traumstrand, der sich in einer geschützten Lagune befindet. Ein weiterer beliebter Treffpunkt ist der Wasserpark Aquatropic mit großen, beheizten Pools auf 800 Quadratmetern. Sensationelle Rutschen, ein künstlicher Fluss und Whirlpools sind einige Attraktionen. Außerdem gibt es auf dem Campingplatz ein großes Hallenbad mit zahlreichen Spielmöglichkeiten für Kinder. Wetterunabhängigen Freizeitspaß verspricht der Themenpark Pandaventure, wo Bällebäder, Klettermöglichkeiten und weitere Attraktionen warten. Ein facettenreiches Animationsprogramm für Groß und Klein rundet das Angebot ab.
Liegt der Camping du Letty am Meer?
Ja, Camping du Letty ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping du Letty erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping du Letty einen Pool?
Ja, Camping du Letty hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping du Letty?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping du Letty?
Hat Camping du Letty Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping du Letty?
Wann hat Camping du Letty geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping du Letty?
Verfügt Camping du Letty über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping du Letty genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping du Letty entfernt?
Gibt es auf dem Camping du Letty eine vollständige VE-Station?