Verfügbare Unterkünfte (Camping de la Plage)
...

1/22




Unvergesslichen Campingurlaub in der Südbretagne nur 300 m vom türkis glitzernden Meer entfernt auf dem Campingplatz Camping de la Plage in Bénodet genießen. Der Küstenort Bénodet liegt im Herzen der bretonischen Riviera und beeindruckt mit einer faszinierenden Naturlandschaft, die man besonders gut durch Spaziergänge und Fahrradtouren entdecken kann. Auf dem Campingplatz Camping de la Plage erwarten die Urlauber grasbewachsene Standplätze, die in einer wunderschönen, naturnahen Umgebung gelegen sind. Hecken grenzen die Standplätze voneinander ab. Wer nur für einen kurzen Zwischenstopp haltmachen möchte, kann in einem speziellen Bereich auf nicht mit Gras bewachsenen Standplätzen rasten. Es wird auch eine Vielzahl an Aktivitäten geboten, wobei der beheizte Wasserpark mit Wasserrutsche und Planschbecken ein besonderes Highlight für die Kinder ist.
Freibad überdachbar.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch zahlreiche Hecken und Büsche gegliedertes Wiesengelände mit verschiedenartigen Laub- und Nadelbäumen. Mietunterkünfte auf separatem Platzteil.
Rue du Poulquer 20
29950 Bénodet
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 52' 3" N (47.86768)
Längengrad 4° 5' 46" W (-4.09626)
Renaissancebauten aus Granit und ein schöner Platz mit Brunnen zeugen vom Wohlstand, den Locronan mit der Fertigung von Segeltuch erwarb. Im Juli findet die Prozession Petite Troménie zu Ehren des hl. Ronan statt, dessen Gebeine in der gleichnamigen Kirche (15. Jh.) ruhen. An diesem Festtag legen viele Dorfbewohner alte Trachten an.
Die Hafenstadt besitzt vier Häfen und lebt seit Langem von Fischfang und -verarbeitung. Das Port-Musée in einer früheren Konservenfabrik zeigt die Entwicklung des Schiffbaus von den Anfängen bis heute anhand von 200 Booten aus aller Welt. Auch im Hafen liegen historische Schiffe.
Ein Bootsausflug ab Concarneau (Port de Pêche) zu den 20 km vom Festland entfernten Îles Glénans lohnt sich. Auf der Insel Saint-Nicolas hat man Zeit zur freien Verfügung, bevor man auf einer einstündigen Kreuzfahrt durch den Glénan-Archipel auch die Inseln Penfret, Bananec, Le Loch, Drenec, Fort Cigogne in Augenschein nehmen kann. Dabei erhält man Informationen zu Flora und Fauna der Inseln.
Einen eindrucksvollen Panoramablick über die Halbinsel von Crozon, die Rade de Brest und die Baie de Douarnenez genießt man nach dem Aufstieg auf den 330 m hohen Ménez-Hom. Der den Kelten heilige Berg befindet sich zwischen Plomodiern und Trégarvan. Gleitschirmflieger starten von hier zu einem Flug über die friedliche bretonische Küstenlandschaft.
Den Altstadtkern (Ville Close) am Hafen umgibt die vom 14. bis ins 16. Jh. gebaute Mauer mit Wehrgang (Remparts). In den gepflasterten Gassen locken zahlreiche Restaurants, Crêperien und Cafés zur Rast. Bei der Fête des Filets bleus, dem Fest der blauen Fischernetze im August, gibt es Musik und Folklore.
Die winzige Kirche in einsamer und windgepeitschter Landschaft besitzt den ältesten Calvaire, Kalvarienberg, der Bretagne (Mitte 15. Jh.). Unterhalb der drei Kreuze stehen die zum Teil verwitterten Figuren um einen schweren Sockel. Auffallend sind der archaische Stil und der expressive Charakter der Passionsszenen.
Die zweitürmige Kathedrale St-Corentin wurde 1240 begonnen, jedoch erst im 19. Jh. fertiggestellt. Beim Bau verfolgten die Architekten über die Jahrhunderte hinweg konsequent die alten Pläne, sodass dieses Gotteshaus mit seinen kunstvollen Glasfenstern eines der vollendetsten Beispiele der französischen Hochgotik der Bretagne ist. Ein Reiterstandbild des legendären Herrschers Gradlon befindet sich an der Westfassade der Kathedrale zwischen den beiden Türmen. Quimper war die Hauptstadt des Monarchen, der im 6. Jh. den ersten Bischof der Stadt bestellte.
Quimper ist die Heimat des weiß-blau geringelten Marinepullis Armor Lux, der, ebenso wie die typische Keramik, viele Käufer findet. Das Musée Départemental Breton zeigt neben Töpferkunst verschiedener Epochen auch Trachten, Möbel, Kunsthandwerk und Funde aus Vorgeschichte und Antike. Das Museum der Schönen Künste (Musée des Beaux-Arts) präsentiert italienische und französische Gemälde des 16. und 17. Jh. sowie flämische Meister wie Peter Paul Rubens. Auch Maler der Schule von Pont-Aven wie Emile Bernard und Paul Sérusier, die die Landschaft bei Quimper als Freiluftatelier nutzten, sind ausgestellt. Quimper war Residenz des Königs Gradlon. Sein Reiterstandbild ziert die Westfassade der zweitürmigen Kathedrale St-Corentin. An ihr wurde vom 13. bis ins 19. Jh. nach alten Plänen gebaut, sodass sie ein schönes Beispiel der französischen Hochgotik ist. Um die Kirche überdauerten wettergegerbte Fachwerkbauten, die Kulisse für das Festival de Cornouaille Ende Juli, wenn eine Woche lang keltische Traditionen in Musik und Tracht aufleben.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8Standplatz oder Unterkunft
8Preis-Leistungsverhältnis
7.7Catering
7.3Freundlichkeit der Mitarbeiter
8.82
Annick C
Standplatz
Paar
August 2025
👎 Wir haben in diesem Campingplatz nichts gemocht Standort/Mietunterkunft: Nichts ist gut. 👎 Alles, die Öffnungszeiten des Snacks, wenn man das überhaupt Snack nennen kann, die Öffnungszeiten der Bar, die stark geneigten Stellplätze, die nicht geschnittenen Hecken voller Brombeeren, der Empfang. Ku
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Laurent D
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Sehr angenehm Standort/Unterkunft: Funktional und sauber
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Gilbert V
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👌 Die Ruhe und die Nähe zum Strand. Standort/Vermietung: Zustand der Möbel hom
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Lydia C
Mietunterkunft
September 2025
👋 Wir sind gekommen, um die Spuren meiner Kindheit in der Region zu finden. Sehr schöne Region. Unterkunft/ Mietunterkunft: Geräumiges Mobilheim, das für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet ist, außer im Badezimmer, ein großes Problem bei den viel zu niedrigen Toiletten und ohne Deckel..
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Philippe R
Mietunterkunft
Paar
August 2025
👌 2 Wochen auf dem Campingplatz ... für uns ist es 10 von 10 Platz/Unterkunft: Gut. Aber die Abnutzung ist spürbar Platz/Unterkunft: Schiebetür muss überarbeitet werden.. muss überarbeitet werden
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
2
Patrick D
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Sehr enttäuscht. Der Campingplatz verdient keine 4 Sterne Stellplatz/Unterkunft: Ich kann keinen positiven Punkt finden. 👎 Der Empfang ist überdenkenswert (keine Rücksicht auf die Camper). Die Camper mit freien Stellplätzen sind gut von den Wohnmobil-Campern getrennt (man vermischt keine Lappen m
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
patrick B
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Angenehmer Aufenthalt und sehr gute Lage Lage/Unterkunft: mittel 👎 die Funktionsweise des WLANs, die Vermietung von Babymöbeln
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Laura L
Standplatz
Familie
August 2025
👎 top, super Pool Lage/Unterkunft: der Pool, die geringe Anzahl von Leuten Lage/Unterkunft: manchmal zu laut am Abend
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.4
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 31.07. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 15.09. | -15% |
|
| * Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte | ||
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
05.07. - 19.07. | -10% |
Nebensaison | Rabatt % |
23.05. - 30.06. | -15% |
| * Hauptsaison Mindestaufenthalt 7 Nächte | |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,10 EUR |
Familie | ab 33,45 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 25,29 EUR |
Familie | ab 30,10 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping de la Plage erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Camping de la Plage einen Pool?
Ja, Camping de la Plage hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de la Plage?
Die Preise für Camping de la Plage könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de la Plage?
Hat Camping de la Plage Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de la Plage?
Wann hat Camping de la Plage geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping de la Plage?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de la Plage zur Verfügung?
Verfügt Camping de la Plage über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de la Plage genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de la Plage entfernt?
Gibt es auf dem Camping de la Plage eine vollständige VE-Station?