Verfügbare Unterkünfte (Camping de Kersentic)
...

1/13





An der wildromantischen Küste der Bretagne verspricht das Camping de Kersentic einen abwechslungsreichen und rundum gelungenen Urlaub für die gesamte Familie, Pärchen und Alleinreisende. Die Anlage in der Nähe der Gemeinde Fouesnant ist gerade einmal 600 m von den nächsten Badestränden entfernt. Ein eigenes, beheizbares Freibad lädt auf dem Platz zum Schwimmen ein. Für die kleinsten Gäste gibt es neben dem Spielplatz auch noch ein flaches Planschbecken. Der Campingplatz erstreckt sich über insgesamt 2,5 ha und verfügt über großzügig geschnittene Parzellen, die den Gästen eine willkommene Privatsphäre bieten. Zum vielfältigen Angebot der Anlage gehören ein Fahrrad- und Bootsverleih, ein Mehrzwecksportfeld, ein täglich wechselndes Sportprogramm, ein kleiner Imbiss und vieles mehr.
Freibad überdachbar.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit mittelalten, am Rand mit alten Bäumen und sehr viel Blumenschmuck. Die Standplätze sind durch Hecken begrenzt. Von Mietunterkünften geprägt. In ländlicher Umgebung.
Hent Kersentic
29170 Fouesnant
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 53' 6" N (47.885128)
Längengrad 3° 59' 57" W (-3.999403)
LOrient, ›der Orient‹, war Frankreichs Haupthafen für den Kolonialhandel. Nach dem Bankrott der Ostindienkompanie 1793 wurde die Stadt der kurz zuvor gegründeten Republik übergeben. Sie war anschließend Napoleons Marinehafen und im Zweiten Weltkrieg Basis der deutschen U-Boot-Flotte. Das Schachbrettmuster der Straßen, das auf die Planung im 18. Jh. zurückgeht, wurde beim Wiederaufbau des im Krieg zerstörten Lorient erneut aufgenommen. Seither ist die Stadt so etwas wie ein Freilichtmuseum der Baukunst der fünfziger Jahre des 20. Jh.
Drei Fischkonservenfabriken, eine Fischauktionshalle und sogar ein Fischereimuseum: Keine Frage, hier dreht sich alles um das schmackhafte Tier aus dem Wasser. Schließlich ist Concarneau Frankreichs größter Hafen für die Anlandung von frischem Fisch und Tunfisch aus afrikanischen Gewässern und dem Indischen Ozean.
Das Dorf an der Mündung des Aven mit einst 14 Mühlen entwickelte sich seit 1865 zum Künstlertreff und zog wegen des Lichtes u.a. Paul Gauguin an. Seine Sujets, etwa der Bois d’Amour, finden sich noch in der Umgebung. Das erweiterte und modernisierte Musée de Pont-Aven zeigt Bilder der Schule von Pont-Aven, die sich Ende des 19. Jh. um Gauguin bildete. Galerien im Ort stellen regionale Künstler aus.
Den Altstadtkern (Ville Close) am Hafen umgibt die vom 14. bis ins 16. Jh. gebaute Mauer mit Wehrgang (Remparts). In den gepflasterten Gassen locken zahlreiche Restaurants, Crêperien und Cafés zur Rast. Bei der Fête des Filets bleus, dem Fest der blauen Fischernetze im August, gibt es Musik und Folklore.
Die winzige Kirche in einsamer und windgepeitschter Landschaft besitzt den ältesten Calvaire, Kalvarienberg, der Bretagne (Mitte 15. Jh.). Unterhalb der drei Kreuze stehen die zum Teil verwitterten Figuren um einen schweren Sockel. Auffallend sind der archaische Stil und der expressive Charakter der Passionsszenen.
Für eine Provinzstadt besitzt Quimper mit dem Museum der Schönen Künste eine ungewöhnlich reiche Gemäldesammlung. Sie umfasst Werke der italienischen und französischen Schule des 16. und 17. Jh., auch flämische Meister wie Peter Paul Rubens sind vertreten. Besonders interessant sind die Maler der Schule von Pont-Aven wie Emile Bernard, Paul Sérusier oder Maurice Denis, die die Landschaft der Cornouaille bei Quimper als Freiluftatelier nutzten.
Quimper ist bekannt für seine Keramik. In den 1690 gegründeten Faïenceries Henriot kann man bei der Herstellung zusehen. Kleine weiße Porzellanfiguren (Les Blancs de Quimper) sind eine Spezialität des Hauses. Wer Angst hat, sie vor Ort zu kaufen, weil sie die Reise nicht unbeschädigt überstehen könnten, kann die filigranen Püppchen auch auf der Internetseite des Hauses bestellen.
Die zweitürmige Kathedrale St-Corentin wurde 1240 begonnen, jedoch erst im 19. Jh. fertiggestellt. Beim Bau verfolgten die Architekten über die Jahrhunderte hinweg konsequent die alten Pläne, sodass dieses Gotteshaus mit seinen kunstvollen Glasfenstern eines der vollendetsten Beispiele der französischen Hochgotik der Bretagne ist. Ein Reiterstandbild des legendären Herrschers Gradlon befindet sich an der Westfassade der Kathedrale zwischen den beiden Türmen. Quimper war die Hauptstadt des Monarchen, der im 6. Jh. den ersten Bischof der Stadt bestellte.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
9.6Standplatz oder Unterkunft
9.7Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.8Hervorragend10
Yannick D
Mietunterkunft
Paar
September 2025
🤝 Sehr schöner Bungalow, geräumig, viel Stauraum, sehr modern, schöne Deko, Standort/Vermietung: Sehr saubere Grünflächen. 👎 Veralteter Pool, nicht sehr warm, WLAN verbessert sich.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Claudie D
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👍 Camping sehr ruhig in der Nacht, da keine Autos. Unterkunft/ Mietunterkunft: Verdunkelungsrollo in den Zimmern. Abtrennung des Wohnbereichs von der Küche, sehr großer Kleiderschrank in den Zimmern. Moderne Dekoration. 👎 Vielleicht ein bisschen mehr Geschirr. Es fehlt ein kleiner Teller für die Mi
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Simone S
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Es waren schöne große Parzellen,sehr sauber, sehr freundliches hilfs bereitens Personal. Mit dem Rad gings gut zum Einkaufen. Obwohl es Hanglage war. Standplatz/Mietunterkunft: Sehr schöne große Parzellen ruhig gelegen. 👎 Ein zusätzliches Auto,Motorrad oder Anhänger darf nicht mit auf die Parzel
Sehr gut8
Christian L
Mietunterkunft
Paar
September 2025
👋 Ausgezeichnete Begrüßung Lage/Unterkunft: Gut gestaltet mit dem Essbereich unter der Unterkunft. 👎 Es sollte im Beschreibung deutlich gemacht werden, dass man einen Schlafsack oder eine Decke mitbringen muss.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
LUC J
Mietunterkunft
Paar
August 2025
🤝 Gut gelegenes Camping nicht weit vom Strand, ruhig und gut gepflegt, große Stellplätze und, das Tüpfelchen auf dem i: kein Auto! Lächelndes und freundliches Team Essen vor Ort: P.C.P ausgezeichnet (Hühnchen-Crêpes-Pizzen) Wir kommen wieder!! Stellplatz/Unterkunft: sehr sauber, gut ausgestattet
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Hans-Georg E
Standplatz
Paar
August 2025
👍 Freundliche Mitarbeiter Standplatz/Mietunterkunft: Freundliche Mitarbeiter 👎 Der schotterweg auf dem Platz ist für Radfahrer schwierig Standplatz/Mietunterkunft: Schotterweg
Hervorragend10
Cécile A
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Vielen Dank für Ihre Gastfreundschaft und Ihre Ratschläge zu sehenswerten Orten in dieser sehr schönen Region! Das Mobilheim war sehr gut eingerichtet. Standort/Unterkunft: Sehr gut eingerichtet!
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend9
Alexandra R
Mietunterkunft
Familie
August 2025
👍 Sehr schöne Begrüßung vom Team, insbesondere Alexandre, der bei unserer Ankunft sehr nett war! Familiäres und freundliches Camping, genau das, was wir lieben. Die Burger und Kebabs sind hervorragend!!! Danke Standort/Unterkunft: Sauberes und gut eingerichtetes Mobilheim 👎 Vielleicht ein wenig Lic
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Camping de Kersentic erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping de Kersentic einen Pool?
Ja, Camping de Kersentic hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de Kersentic?
Die Preise für Camping de Kersentic könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Kersentic?
Hat Camping de Kersentic Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de Kersentic?
Wie viele Standplätze hat Camping de Kersentic?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de Kersentic zur Verfügung?
Verfügt Camping de Kersentic über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de Kersentic genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de Kersentic entfernt?
Gibt es auf dem Camping de Kersentic eine vollständige VE-Station?