Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
(66Bewertungen)
HervorragendAn der wildromantischen Küste der Bretagne verspricht das Camping de Kersentic einen abwechslungsreichen und rundum gelungenen Urlaub für die gesamte Familie, Pärchen und Alleinreisende. Die Anlage in der Nähe der Gemeinde Fouesnant ist gerade einmal 600 m von den nächsten Badestränden entfernt. Ein eigenes, beheizbares Freibad lädt auf dem Platz zum Schwimmen ein. Für die kleinsten Gäste gibt es neben dem Spielplatz auch noch ein flaches Planschbecken. Der Campingplatz erstreckt sich über insgesamt 2,5 ha und verfügt über großzügig geschnittene Parzellen, die den Gästen eine willkommene Privatsphäre bieten. Zum vielfältigen Angebot der Anlage gehören ein Fahrrad- und Bootsverleih, ein Mehrzwecksportfeld, ein täglich wechselndes Sportprogramm, ein kleiner Imbiss und vieles mehr.
Verfügbare Unterkünfte (Camping de Kersentic)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Wiesengelände mit mittelalten, am Rand mit alten Bäumen und sehr viel Blumenschmuck. Die Standplätze sind durch Hecken begrenzt. Von Mietunterkünften geprägt. In ländlicher Umgebung.
Hent Kersentic
29170 Fouesnant
Bretagne
Frankreich
Breitengrad 47° 53' 6" N (47.885104)
Längengrad 3° 59' 57" W (-3.999324)
Ein Bootsausflug ab Concarneau (Port de Pêche) zu den 20 km vom Festland entfernten Îles Glénans lohnt sich. Auf der Insel Saint-Nicolas hat man Zeit zur freien Verfügung, bevor man auf einer einstündigen Kreuzfahrt durch den Glénan-Archipel auch die Inseln Penfret, Bananec, Le Loch, Drenec, Fort Cigogne in Augenschein nehmen kann. Dabei erhält man Informationen zu Flora und Fauna der Inseln.
Die Hafenstadt besitzt vier Häfen und lebt seit Langem von Fischfang und -verarbeitung. Das Port-Musée in einer früheren Konservenfabrik zeigt die Entwicklung des Schiffbaus von den Anfängen bis heute anhand von 200 Booten aus aller Welt. Auch im Hafen liegen historische Schiffe.
Einen eindrucksvollen Panoramablick über die Halbinsel von Crozon, die Rade de Brest und die Baie de Douarnenez genießt man nach dem Aufstieg auf den 330 m hohen Ménez-Hom. Der den Kelten heilige Berg befindet sich zwischen Plomodiern und Trégarvan. Gleitschirmflieger starten von hier zu einem Flug über die friedliche bretonische Küstenlandschaft.
Renaissancebauten aus Granit und ein schöner Platz mit Brunnen zeugen vom Wohlstand, den Locronan mit der Fertigung von Segeltuch erwarb. Im Juli findet die Prozession Petite Troménie zu Ehren des hl. Ronan statt, dessen Gebeine in der gleichnamigen Kirche (15. Jh.) ruhen. An diesem Festtag legen viele Dorfbewohner alte Trachten an.
Le Faouët verdankt seiner Blütezeit im 15./16. Jh. einige der schönsten gotischen Gotteshäuser der Bretagne. Zu ihnen zählt die Chapelle St-Fiacre an der Straße von Le Faouët nach Quimperlé (im Dorf Saint Fiacre), die außer ihren eindrucksvollen Bildfenstern einen grandiosen geschnitzten Lettner besitzt. Auf das Jahr 1480 datiert, ist er der älteste der Bretagne.
Für eine Provinzstadt besitzt Quimper mit dem Museum der Schönen Künste eine ungewöhnlich reiche Gemäldesammlung. Sie umfasst Werke der italienischen und französischen Schule des 16. und 17. Jh., auch flämische Meister wie Peter Paul Rubens sind vertreten. Besonders interessant sind die Maler der Schule von Pont-Aven wie Emile Bernard, Paul Sérusier oder Maurice Denis, die die Landschaft der Cornouaille bei Quimper als Freiluftatelier nutzten.
Quimper ist bekannt für seine Keramik. In den 1690 gegründeten Faïenceries Henriot kann man bei der Herstellung zusehen. Kleine weiße Porzellanfiguren (Les Blancs de Quimper) sind eine Spezialität des Hauses. Wer Angst hat, sie vor Ort zu kaufen, weil sie die Reise nicht unbeschädigt überstehen könnten, kann die filigranen Püppchen auch auf der Internetseite des Hauses bestellen.
Sehr Gut
NATHALIE Bschrieb vor 2 Jahren
Ein ausgezeichneter Campingplatz in guter Lage
👍 Ausgezeichneter Campingplatz - gastfreundlich- sauber - gut eingerichtet - gut bepflanzt- kein Auto auf dem Campingplatz. Stellplatz/Unterkunft: Sehr gut 👎 Bar/Brauerei im September geschlossen
Außergewöhnlich
Laetitia Lschrieb vor 2 Jahren
Ausgezeichneter Aufenthalt
👍 Top Empfang , Mobil sehr sauber und funktionell , perfekte Gegend Stellplatz/Unterkunft zur Miete: Nikel 👎 Mangelnde Animation für die letzte Augustwoche.
Außergewöhnlich
Sophie Bschrieb vor 2 Jahren
Meinungen
👍 Größe und Umgebung der Campingplätze. Stellplatz/Mietunterkunft: Modernität und Sauberkeit 👎 Entfernung zum Strand Stellplatz/Mietunterkunft: keine Geschirrspülmaschine
Außergewöhnlich
LUC Jschrieb vor 2 Jahren
schöne Ferien
👍 immer top, außerdem war die Sonne am Start! Lage/Unterkunft: komfortabel, ruhig, Kingsize-Stellplatz
Sehr Gut
Clarisse Cschrieb vor 2 Jahren
Angenehmer Aufenthalt
👍 Ruhiger und sauberer Campingplatz. Perfekt für eine Woche mit der Familie und einem Baby. Sehr freundliches und einladendes Personal. Stellplatz/Unterkunft: Sehr schöne und gemütliche Terrasse. Modernes, sauberes und funktionelles Mobilheim. 👎 Der Snack-/Barbereich schließt am Ende des Tages.
Céline Bschrieb vor 2 Jahren
Sympathisch
👍 Ruhiger und stiller Campingplatz (keine Autos auf dem Gelände). Ideal für Familien. Stellplatz/Unterkunft: Einfach, funktional, mit einem Hauch von traditionellem "Camping" (im Zelt), aber mit Komfort (Kochplatte, Waschbecken und WC). 👎 Nicht genug Bäume, daher kein Schatten. Selbst in der Bret… Mehr
Außergewöhnlich
Émilie Hschrieb vor 2 Jahren
Aufenthalt auf einem ruhigen und familiären Campingplatz
👍 Die Ruhe Stellplatz/Mietunterkunft: Raum Lage/Mietunterkunft: Die wenigen Haushaltsgegenstände
Außergewöhnlich
Sophie Tschrieb vor 2 Jahren
Super sauber und familienfreundlich
👍 Top Campingplatz sehr sauber und familiär. Stellplatz/Unterkunft: Großzügiger Stellplatz :)
Sanitär
3.1
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.7
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.7
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf dem Campingplatz Camping de Kersentic erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat der Campingplatz Camping de Kersentic einen Pool?
Ja, Camping de Kersentic hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Camping de Kersentic?
Die Preise für Camping de Kersentic könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Kersentic?
Hat der Campingplatz Camping de Kersentic Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Camping de Kersentic?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Camping de Kersentic?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de Kersentic zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Camping de Kersentic über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Camping de Kersentic genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Camping de Kersentic entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Camping de Kersentic eine vollständige VE-Station?