Verfügbare Unterkünfte (Camping de Brem)
...
1/10
Familiengeführter Platz mit besonderem Augenmerk auf jungen Familien.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit lichtem Baumbestand, durch Hecken in Standplatzfelder unterteilt.
Keine Aufnahme von Alleinreisenden unter 21 Jahren und Jugendgruppen.
Hoogenboomlaan 11a
4325 DD Renesse
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 43' 35" N (51.726428)
Längengrad 3° 45' 2" E (3.750624)
Westlich des Ortes. Vom Kreisverkehr am Ortseingang Richtung Renesse-West, dann auf die r104, beschildert.
Nicht nur Techniker fasziniert das riesige Sperrwerk im Mündungsdelta von Rhein, Maas und Schelde. Eine Ausstellung im Deltapark Neeltje Jans zeigt dessen Funktionsweise mit einem großen Modell der Insel- und Flüsselandschaft sowie der Strömungsverhältnisse. Zu sehen sind außerdem die Maschinenräume eines gewaltigen Schleusentores. Für weitere Abwechslung sorgen Seelöwenshows, das Bluereef Aquarium mit tropischen Haien, Seepferdchen und Krebsen, die Ausstellung „Welt der Wale“ und ein Wasserspielplatz mit Wasserrutsche.
Das Land der Deiche, Grachten und schwimmenden Häuser ist für den kreativen Umgang mit Wasser bekannt. Nahe dem Dorf Halsteren in Nordbrabant haben die Architekten von RO&AD das Wasser buchstäblich geteilt: Ihre Laufgrabenbrücke macht das Fort de Roovere zugänglich, ohne aus der Ferne sichtbar zu sein und damit den ursprünglich wehrhaften Charakter des Wassergrabens zu verfälschen. Das Fort ist Teil der Westbrabanter Wasserlinie, einer Verteidigungslinie aus dem frühen 17. Jh., die mehrere Dörfer und Siedlungen vor Angriffen aus dem Süden schützte. Heute ist die Gegend bei Wanderern und Radfahrern beliebt, und die Mosesbrücke - benannt nach dem biblischen Moses, der das Meer teilt - gehört zu den Höhepunkten jeder Tour.
Der Meeresarm Zwin, der im Mittelalter den Hafen der Handelsstadt Brügge bildete, ist längst verlandet. Nur ein großes Feuchtgebiet mit Sand, Schlick und seichten Wasserflächen ist geblieben, ein wahres Paradies für Vögel. 1952 wurde Het Zwin zum ersten Naturreservat Belgiens erklärt. Auf Rundwegen lässt sich das Gebiet erkunden, das u.a. Heimat für Störche, Austernfischer, Bekassinen, Reiher und Kraniche ist.
Schon von weitem ist der Lange Jan, der Turm der Abtei Middelburg, zu sehen. Von seiner Spitze blickt man über die Gassen und Grachten der alten Handels- und Hauptstadt von Zeeland. Das in der Abtei ansässige Zeeuws Museum zeigt Kunst, Mode und Porzellan. Berühmt sind die sechs Wandteppiche, welche die Seeschlachten der Zeeländer gegen die Spanier im 16. Jh. schildern.
Reizvoll ist eine Stippvisite in Yerseke, dem an der Oosterschelde gelegenen Austerndorf der Niederlande. Hier reiht sich vor den Fischerhütten Bassin an Bassin in denen Miesmuscheln und Austern gezüchtet werden. Dazu kommen die natürlichen Muschelbänke in der Oosterschelde. Auf dem Freitagsmarkt bieten die Züchter ihre Ware an und von der niederländischen Muschel-Auktion in Yerseke gehen die Schalentiere in den Welthandel. In den Gasthäusern kommen nach der obligatorischen Fischsuppe Schalentiere in allen Variationen auf den Tisch, besonders während der Muscheltage (Mosselfeest) im August. Einen Eindruck vom Leben rund um Muscheln geben das Oosterscheldemuseum und eine Bootsrundfahrt mit einem Muschelfischer.
Das an der Nordseeküste der niederländischen Provinz Zeeland gelegene Renesse ist ein beliebter Ferien- und Badeort. Das Seebad liegt auf der Insel Schouwen-Duiveland und ist besonders im Sommer als Reiseziel beliebt. Damit die kleine Gemeinde nicht von Automassen überrollt wird, gibt es das Transferium, einen großen Parkplatz mit 900 Stellplätzen, auf dem man kostenlos parken kann. Er liegt nur 500 m vom Zentrum entfernt und wird von unterschiedlichen, teilweise kostenlos nutzbaren Buslinien und Taxibussen bedient. So fahren zum Beispiel die BeachHubHopper-Busse zwischen Mai und September von Renesse zum Strand. Urlaub in Renesse Auf der Karte von Renesse ist der 17 km lange Strand gut zu sehen. Mit seinem feinen Sand ist er besonders gut zum Entspannen und Sonnenbaden geeignet, wer es aktiver mag, findet jedoch auch verschiedene Wassersportangebote. Im Dorf selbst gibt es unterschiedliche Bars und Restaurants, die für das leibliche Wohl sorgen. Beim Besuch in Renesse ist ein Stadtplan nicht unbedingt notwending, kann aber bei der Orientierung hilfreich sein.
Prämonstratensermönche zogen 1150 in die als Bollwerk gegen Normannenangriffe schon zur Karolingerzeit errichtete Middelburg. Aus ihrer alten Abdij (Abtei) Onze Lieve Vrouwe ragt der achteckige Turm Lange Jan, das Wahrzeichen der Stadt, hervor. Wer die 207 Stufen hinaufgeht, blickt vom Abteiturm im Altstadtzentrum nicht nur auf die Dächer der Stadt, sondern auch über die grandiosen Deltawerke mit Deichen, Schleusen und dem Sturmflutwehr.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
2.5Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
5WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
7.5Ruhe-Score
7.5Ansprechend6
Claudia
Wohnwagen
Paar
August 2025
Der Campingplatz ist ruhig und schön gelegen. Während die neuen Chalets sehr schön aussehen, sind die Einrichtungen wie Schwimmbad, Restaurant und vor allem die sanitären Anlagen sehr in die Jahre gekommen. Die Toiletten sind so eng , dass es wirklich unangenehm ist, diese aufzusuchen. Die Duschen f
Ansprechend6
Sausadell
Mai 2023
Der Campingplatz liegt schön zum Strand ca. 2 km ( Fahrrad empfehlenswert. Die Stellplätze sind recht großzügig und mit Rasen. Die Sanitäranlagen sind nicht die neuesten, die Toiletten sehr eng. Alles wird versucht sauber zu halten, wenn der Platz voll ist, wird dies wohl nicht gelingen. Das Schwimm
Sehr gut8
Palume1311
Mai 2019
Schöne Aufteilung, saubere Sanitäranlagen und gut zu erreichen!
Hervorragend10
Gommel
Juli 2018
Wir waren in einem Chalet sehr sauber. Super platz mit schwimmbad. Sehr gute Verkehrsanbindung. Shuttle Bus
Hervorragend10
Anonym
Juni 2018
Er ist sehr Kinderfreundlich, sauber , ortsnah und strandnah gelegen. Freundliche Mitarbeiter. Wir fahren schon seid Jahren dort hin.
4
Andy & Nici
Februar 2016
Wir haben uns diesen Campingplatz heute angeschaut und begutachtet: Toiletten und duschen sind für Männer und Frauen zusammen und sehr in die Jahre gekommen... Ein (außen) Schwimmbad ist ebenfalls vorhanden welches eigentlich sehr schön ist, allerdings die Liegen und Außenanlage sind ebenfalls auch
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping de Brem erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping de Brem einen Pool?
Ja, Camping de Brem hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping de Brem?
Die Preise für Camping de Brem könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping de Brem?
Hat Camping de Brem Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping de Brem?
Wie viele Standplätze hat Camping de Brem?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping de Brem zur Verfügung?
Verfügt Camping de Brem über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping de Brem genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping de Brem entfernt?
Gibt es auf dem Camping de Brem eine vollständige VE-Station?