Verfügbare Unterkünfte (Camping Cavallo Morto)
...
Der schattige Platz im Hinterland ist ein günstiger Ausgangspunkt für die Besichtigung des etwa 3 km entfernten Bonifacio und für andere Ausflüge im äußersten Süden Korsikas.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Leicht geneigtes Gelände, überwiegend mit mittelhohen Oliven- und anderen Laubbäumen bewachsen. An der Hauptstraße.
RT10
20169 Bonifacio
Korsika
Frankreich
Breitengrad 41° 24' 22" N (41.4062)
Längengrad 9° 10' 14" E (9.1706)
Aus dem Fischerdorf Propriano an der Südwestküste Korsikas wurde ein beliebter Ferienort, nicht zuletzt wegen seiner schönen Strände. Heute findet sich entlang der lebhaften Uferstraße alles, was Urlauber interessieren könnte: Die Touristeninformation vermittelt Tauchern, Seglern, Trendsportlern die richtigen Angebote. Bunt dekorierte Molenrestaurants, Bars und Discos ermöglichen einen vergnüglichen Abend.
Inmitten eines Farnwaldes erstrecken sich die archäologischen Ausgrabungsstätten von Cucuruzzu und Capula. Die Ruine des Forts von Cucuruzzu mit Feuerstellen und einer Treppe aus dem 2. Jt. v. Chr. diente als Wohn- und Kultstätte. Mahlsteine und Knochenfunde im Inneren vermitteln nur lückenhafte Kenntnisse über das Leben der Bewohner. Von oben war die Anlage durch einen Wachgang mit schmalen Öffnungen gesichert. Um die Festungsanlage zu betreten, musste man sich durch einen Felsspalt in den riesigen Steinen der Mauer zwängen. Vorbei an der Kapelle San Lorenzo, gebaut auf den noch sichtbaren Grundfesten einer älteren mittelalterlichen Kirche, gelangt man zum Castellu di Capula. Um die trutzige Festung kämpften korsische Krieger noch bis ins 13. Jh. Ein Menhir als kopfloser Krieger, bewaffnet mit einem Schwert, sollte unliebsame Besucher abschrecken.
Auf einer Anhöhe über dem lang gestreckten Golfo di Arzachena liegt das Landstädtchen Arzachena, dessen pastellfarbene Häuser vor der Kulisse von rund 600 m hoch aufragenden Gebirgsstöcken einen eindrucksvollen Anblick bieten. Die landschaftlich reizvolle Umgebung begeisterte wohl bereits in frühgeschichtlicher Zeit die Siedler der Nuraghenkultur, die rund um Arzachena Spuren hinterließen. Der Archäologische Park von Arzachena umfasst acht Besichtigungspunkte, darunter die Roccia Il Fungo, ein Granitfels in Pilzform oberhalb der Stadt. Eindrucksvoll sind auch die Kollektivgräber Coddu Vecchiu und Li Lolghi (um 2000 v. Chr.), die wegen ihrer bis zu 6 m hohen Megalithstelen Tombe dei Giganti, Gigantengräber, genannt werden. Die riesigen Steine umringen einen kreisförmigen Kultplatz. Die höchste Stele hat einen gemeißelten Rahmen. Sie steht in der Mitte und markiert den Eingang zu einem mit Platten gedeckten Grabkorridor, der einst unter einem hohen Erdhügel verborgen lag. Weitere Stationen der Entdeckungsreise sind die Überreste des Nuraghenturms Albucciu, die Kultstätte Tempietto di Malchittu und das Gigantengrab von Moru.
Das kleine Künstlerdorf San Pantaleo im Hinterland der Costa Smeralda liegt nur ca. 10 km südöstlich von Arzachena entfernt. Längs der großen quadratischen Piazzetta findet donnerstags der Markt (Mercatino di San Pantaleo) statt, bei dem u.a. einheimische Töpfer, Kunstschmiede und Holzschnitzer ihre Werke anbieten.
Im früher bewaldeten Bosco-Stadtviertel nahe der gotischen Kirche St-François aus dem 13. Jh. liegt der Matrosenfriedhof. Mit seinen imposanten Mausoleen wirkt er wahrlich wie eine Stadt in der Stadt. Außerdem bietet er einen herrlichen Panoramablick auf die Landschaft und auf Bonifacio.
In der Unterstadt von Bonifacio lädt im Viertel La Marine die Promenade zum Flanieren und Speisen ein - Aug in Aug mit den Reichen und Schönen, deren Jachten sanft im Hafen schaukeln. Hier starten auch Schiffe für Besuche in den Grotten und Tagestouren. Ein Touristenbähnchen fährt regelmäßig in die Oberstadt.
Sehr Gut
Thomasschrieb vor 4 Monaten
Schöner einfacher Platz
Schön gelegener Platz , einfach aber gut . Sanitäranlagen sauber und ausreichend. Leider zum Abwasch nur kaltes Wasser . Restaurant leider noch geschlossen ( 10.5.) Zum Hafen und Altstadt ca 3 km
Simonschrieb vor 3 Jahren
Für stadtbesichtigung bester campingplatz
Schlicht und einfach dafür sehr zentral und zu Fuß in 3-5 Minuten am Hafen. Der Campingplatz zeichnet sich absolut durch seine Laage aus. Kein schnick Schnack. Sanitären Anlagen waren sauber und gepflegt. Es gibt extra Strom bei den sanitären Anlagen um seine Handys zu laden, man muss also nicht … Mehr
Sanitär
2.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
2.2
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Camping Cavallo Morto erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Cavallo Morto einen Pool?
Ja, Camping Cavallo Morto hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Cavallo Morto?
Die Preise für Camping Cavallo Morto könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Cavallo Morto?
Hat Camping Cavallo Morto Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Cavallo Morto?
Wie viele Standplätze hat Camping Cavallo Morto?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Cavallo Morto zur Verfügung?
Verfügt Camping Cavallo Morto über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Cavallo Morto genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Cavallo Morto entfernt?
Gibt es auf dem Camping Cavallo Morto eine vollständige VE-Station?