Verfügbare Unterkünfte (Vakantiepark Callassande)
...
1/3
Skateranlage. Hallenbad mit Schiebedach.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Von Wassergräben eingefasstes, ebenes Wiesengelände. Standplatzbereiche durch Büsche, Hecken und Bäume gegliedert. In ländlicher Umgebung.
Voorweg 5-A
1759 NX Callantsoog
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 51' 22" N (52.856167)
Längengrad 4° 43' 1" E (4.71715)
In Groote Keeten beschildert.
Die Provinz Nordholland bietet einen idealen Mix aus Natur und Kultur: Wanderungen durch das Wattenmeer der Nordsee, ein Besuch des Käsemarkts in Alkmaar oder der Windmühlen von Zaanse Schans machen den Urlaub auf der Halbinsel interessant für Reisende jedes Alters. Familien mit Kindern fühlen sich an den weiten Stränden von Zandvoort wohl, während Wassersportlerinnen und Wassersportler ihren Urlaub gern am IJsselmeer verbringen. Die Nordholland-Karte hält für jeden Tag neue Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten bereit. Nordholland-Routenplaner: an der Küste unterwegs An der Küste zeigt die Karte Nordhollands bekannte Badeorte wie Zandvoort, Egmond oder Bloemendaal. Zu den Highlights gehört Van Speijk: einer der ältesten Leuchttürme des Landes. In den Dünen gibt es Überreste von Befestigungsanlagen aus dem Krieg, die im Rahmen einer Bunkerwanderung erkundet werden können. Für einen Ausflug zwischendurch ist das nahe gelegene Amstelland oder Amsterdam mit dem berühmten Rijksmuseum , unter anderem mit Werken Rembrandts, bestens geeignet. Etwas weiter weg liegt die Insel Schouwen in der Provinz Zeeland mit endlosen Stränden. Route planen: mit der Straßenkarte in den Norden Von Amsterdam aus geht es in Richtung Norden am Flüsschen Zaan entlang bis nach Zaanse Schans, einem Stadtteil von Zaandam. Das Freiluftmuseum präsentiert eines der ältesten Industriegebiete der Niederlande. Sehenswert ist laut Reiseführer auch die Schleuse Wilheminasluis im Zentrum Zaandams. Die Landschaft ist geprägt durch viele Wasserwege, die zu idyllischen Bootsfahrten einladen. Zwischendurch gibt es immer wieder Anlegestellen und malerische Brücken. Weiter in Richtung Nordosten führt die Landkarte Reisende ans IJsselmeer, wo das Städtchen Medemblik mit einem schönen Jachthafen punktet.
Als einstiges Zentrum des Schiffbaus zog Zaandam auch den russischen Zaren Peter I. an, der 1697/98 hier die Bauweise seegängiger Segler studierte. Das Czaar Peterhuisje, in dem der Herrscher wohnte, erinnert noch daran. Ein aus 70 übereinandergestapelten Häuschen konstruiertes Hotel erregt ebenso Aufsehen wie das Freilichtmuseum Zaanse Schans mit seinen Holzhäusern, Scheunen, Läden und Windmühlen aus dem 18./19. Jh. Handwerker führen vor, wie damals gearbeitet wurde. Zu sehen gibt es eine Gewürzmühle, eine Zinngießerei, eine Käserei und einen Holzschuhmacher.
Im Nationaal Reddingsmuseum Dorus Rijkers geht es auf insgesamt drei Etagen um das Können holländischer Seenotretter. Verschiedene Kutschen, Raupenfahrzeuge und Motor-Rettungsboote werden ausgestellt. Außerdem kann das Rettungsboot Twenthe betreten werden. Der Windtunnel (bis Windstärke 10) sowie insbesondere der Nebeltunnel vermitteln sehr realistische Eindrücke der Seenotrettung. Hinzu kommen Computerspiele, in denen die Fertigkeiten als Seenotretter getestet werden und viele Filmausschnitte, die Einblicke in die Geschichte der Seerettung geben.
Egmond setzt sich aus drei Dörfern zusammen: Egmond-Binnen mit dem Nonnenkloster, Egmond aan de Hoef mit der mittelalterlichen Burgruine und Egmond aan Zee mit langen, sanft zum Meer abfallenden Stränden. Im hiesigen Museum van Egmond erfährt man alles über die drei Ortsteile, die wechselvolle Geschichte der Region und ihrer Menschen. Hinzu kommen jährlich wechselnde Ausstellungen.
Die schlichte Kapelle zum Heiligen Geist aus dem Jahr 1341 im Zentrum Alkmaars wurde rund 240 Jahre später zu dem von Türmen und Spitzen verzierten städtischen Waagegebäude ausgebaut. Ein Glockenspiel ertönt zur vollen Stunde, begleitet von einem mechanischen Trompeterensemble, das zum Lanzenturnier einer blechernen Ritterschar bläst. Das Käsemuseum im Gebäude informiert über Geschichte, Zubereitungsmethode und den Handel mit Käse und zeigt traditionelles Handwerkszeug rund um den Käse. Am Waagplein findet von April bis September der berühmte Käsemarkt statt.
Einst war der Hafen an der früheren Zuiderzee das Zentrum des niederländischen Pfefferhandels. Heute gehört Enkhuizen zu den beliebtesten Häfen der Freizeitkapitäne auf dem IJsselmeer. Dazu trägt auch der zauberhafte Ortskern mit seinen vielen alten Giebelhäusern bei. Der wuchtige, fast 500 Jahre alte Turm Dromedaris war früher Teil der Stadtbefestigung und ist heute Kulturzentrum. Sein Glockenspiel ist in der ganzen Stadt zu hören. Im Zuiderzeemuseum am Wierdijk sind zahlreiche Exponate zu Schifffahrt und Fischfang, alte Bauernhäuser, eine Kirche und Handwerksbetriebe wie vor über 100 Jahren zu sehen.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
7.5Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
7.5Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
5Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
5Ruhe-Score
7.55
Dennis
Wohnwagen
Familie
Juni 2023
Über die Sauberkeit lässt sich nichts schlechtes sagen, während unseres Aufenthalts war allerdings die Entleerungsstelle für die Chemietoilette defekt und wurde auch in der ganzen Zeit nicht repariert. Die Spielgelegenheiten für die Kinder sind etwas in die Jahre gekommen. Genau so wie die Leihf
Sehr gut8
Bernd
August 2023
Hatten zunächst einen großen Stellplatz gebucht, wurde aber nach Stromausfall auf dem Platz ,vom Betreiber umgebucht. Der neue Platz war weniger schön war aber für 4 Nächte ausreichend. Differenzbetrag wurde ausgezahlt!
Sehr gut8
W aus Münster
Juni 2023
Ein super toller Campingplatz. Das Personal super. Supermarkt Restaurant und Kiosk super. Stellplätze groß mit Strom und Wasser super. Hallenbad super. Lage: ein Traum zum Fahrradfahren und Wandern. Unendlich lange saubere Sandstrände. Alles super-- außer-- Achtung Familien mit Kindern. Der Weg zum
Hervorragend10
Familie Dickmann
August 2022
Der Campingplatz liegt günstig in der Nähe der Nordsee. Hunde (wie es selbstverständlich sein sollte) an der Leine sind gern gesehen. Die Waschhäuser waren top und stets gründlich gereinigt. Wir waren zum Saisonende auf dem Platz und konnten trotzdem alle Außenanlagen und das kleine Schwimmbad nut
Sehr gut8
Domenic
Juni 2020
Ein schöner Platz für Familien mit Kindern. Das Wetter war bescheiden aber trotzdem durch das kleine aber tolles Schwimmbad und Animation hat es uns sehr gefallen auf dem Platz.
Hervorragend10
Sven
Mai 2019
Sehr freundliche Mitarbeiter, sehr kinderfreundliche Campingplatz mit Spielplatz, eigenem Schwimmbad und Strandnah. Hund kein Problem.
Sehr gut8
Lars
März 2017
Wie man es von Roompot-Parks kennt, gibt es auch hier eine gute Kinderanimation, Spielplätze, Schwimmbad, Restaurant und einen Supermarkt für kleine Einkäufe. Das Waschhaus wurde mehrmals täglich gründlich gereinigt.
Hervorragend10
JÖRG
Mai 2018
Sehr schön gelegener Campingplatz und ein sehr guter Ausgangspunkt für Tagestouren
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.5
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 37,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 18,00 EUR |
Familie | ab 18,00 EUR |
Extras | |
Hund | Inklusive |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Sind Hunde auf Vakantiepark Callassande erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Vakantiepark Callassande einen Pool?
Ja, Vakantiepark Callassande hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vakantiepark Callassande?
Die Preise für Vakantiepark Callassande könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vakantiepark Callassande?
Hat Vakantiepark Callassande Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vakantiepark Callassande?
Wann hat Vakantiepark Callassande geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Vakantiepark Callassande?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vakantiepark Callassande zur Verfügung?
Verfügt Vakantiepark Callassande über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vakantiepark Callassande genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vakantiepark Callassande entfernt?
Gibt es auf dem Vakantiepark Callassande eine vollständige VE-Station?