Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/10
(2Bewertungen)
GutUmgeben von malerischen Landschaften mit Seen, Hügeln und Wäldern, die zum Wandern und Radfahren einladen, ist das Bryrup Camping der ideale Ort für einen Campingurlaub in Dänemark. Der Campingplatz befindet sich rund 20 km südlich von Silkenborg und bietet seinen Gästen großzügige, terrassenförmig angelegte Standplätze. Mittelpunkt der Anlage ist die weitläufige Poollandschaft mit Wasserspaß für jedes Alter. Ein umfangreiches Sport- und Freizeitprogramm sowie tolle Kindereinrichtungen runden das Campingvergnügen ab.
Sehr gepflegter Platz mit großzügig angelegten Standplätzen, bei einem Angelteich und mehreren Seen gelegen.
Kettcar-Verleih. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In/Check-Out.
Verfügbare Unterkünfte (Bryrup Camping)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Überwiegend ebenes, durch halbhohe Bäume und Buschreihen gegliedertes Gelände. Nach Süden hin drei Standplatzterrassen in einem steilen, mit niedrigen Büschen bepflanzten Hang. Im Norden und Nordwesten begrenzt durch eine Bahnlinie für Oldtimer-Dampfzüge der 'Veteranbanen'.
Hovedgaden 58
8654 Bryrup
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 56° 1' 21" N (56.02262)
Längengrad 9° 30' 31" E (9.508657)
Am westlichen Ortsrand von Bryrup gelegen. Beschildert.
Im Birk Centerpark von Herning vis-à-vis des HEART – Herning Museum of Contemporary Art steht bunt und rund das Carl-Henning Pedersen og Else Alfelts Museum mit dem von Pedersen geschaffenen 90 m langen Keramikfries. Der kleine Rundbau ist der Künstlergruppe CoBrA gewidmet, der das dänische Ehepaar angehörte. Eine ebenfalls mit Fliesen verkleidete Pyramide ergänzt den Museumsbau.
Unweit des alten Gutshofes Moesgaard im Süden von Højbjerg, einem Aarhuser Vorort, begeistert seit 2015 das Moesgaard Museum (MOMU). Das Büro Henning Larsens Architeks baute es mit einem begehbaren und grasbewachsenen Pultdach in einen Hügel hinein. Eine große Fensterfront eröffnet den Blick von der Anhöhe übers Meer. Entsprechend zeitgemäß ist die Präsentation der Sammlung. Zu den Exponaten zählen steinzeitliche Geräte und Waffen, eine Moorleiche aus dem 3. Jh. v.Chr. und ein Runenstein der Wikingerzeit. Darüber hinaus zeigt das Museum grandiose historische Wechselausstellungen.
Am Nordwestrand von Horsens liegt das einstige Statsfængsel, das Staatsgefängnis, das 1853 eröffnet wurde und bis zu 400 männliche Strafgefangene beherbergen konnte. Nach seiner Schließung 2006 wurde der Komplex zu einem ›Erlebnisgefängnis‹ umgebaut, das seither nicht nur Führungen durch das preisgekrönte Gefängnismuseum ermöglicht. Das Statsfængsel hat sich mit vielfältigen Veranstaltungen einen Namen als Kunst- und Kulturstätte gemacht. So locken Festivals und Konzerte jede Menge Besucher an, sogar Metallica und Rammstein sind hier schon aufgetreten. Als besonderes Highlight bietet die hier ansässige Jugendherberge eine Übernachtung in den alten Gefängniszellen.
Das von den Architekten Schmidt, Hammer und Lassen 2004 errichtete Kunstmuseum präsentiert Werke vom 18. Jh. bis heute. Eine fast noch größere Attraktion ist der Baukubus mit seinem spiralförmigen Treppenaufgang. Das begehbare Rainbow Panorama von Olafur Eliasson auf dem Dach ist Blickfang im Stadtbild und lockt mit ›farbenprächtiger‹ Aussicht über Aarhus. Derzeit entsteht ein unterirdischer Erweiterungsbau, der eine zusätzliche Ausstellungsfläche von 1000 m² bringt, und eine halbunterirdische Kuppel mit einem Durchmesser von 38 m und einer Höhe von 17 m, ein Projekt des amerikanischen Künstlers James Turrell mit dem Titel ›The Dome‹. Die Eröffnung der neuen Museumsbereiche ist für 2023 geplant.
Das von Arne Jacobsen und Erik Møller entworfene, 1941 eröffnete Rathaus gilt als Markstein des dänischen Funktionalismus. Den Betonbau mit seiner grauen Marmorplattenverkleidung überragt ein 60 m hoher Turm. Dieser kann im Rahmen einer Führung bestiegen werden. Die Innenausstattung übernahm der Möbeldesigner Hans J. Wegner.
Hochkarätige zeitgenössische Kunst ab den 1960er-Jahren in spektakulärer Architektur präsentiert die Stadt Herning. Der US-Amerikaner Steven Holl schuf im Jahr 2009 das HEART – Herning Museum of Contemporary Art. Das strahlend weiße Ensemble besteht aus mehreren, sich durchdringenden, lichtdurchfluteten Kuben und zeigt u.a. Werke von Jannis Kounellis, Per Kirkeby, Piero Manzoni und Bjørn Nørgaard.
Das Horsens Kunstmuseum befindet sich im Pavillon Lunden im Park Caroline Amalie Lund nördlich vom Hafen. Die Sammlung präsentiert moderne und zeitgenössische dänische Kunst. Ein Schwerpunkt liegt auf den Arbeiten des in Horsens geborenen Malers Michael Kvium. Ein Spaziergang durch den Park lohnt, denn hier wurden einige Skulpturen aufgestellt.
Außergewöhnlich
Dieterschrieb vor 3 Jahren
Wunderbar und sehr hübsch gelegen
Alles TOP! Wir hatten eine wunderschöne Zeit. Bryrup Camping ist sehr empfehlenswert.
Kikischrieb vor 4 Jahren
Auf keinen Fall ein Elite Platz!
Wir fahren gerne in DK auf Elite Campingplätze, aber dieser hat diese Bezeichnung absolut nicht verdient! Die sanitären Anlagen, der Chemiekloausguss…. alles ist irgendwie schmuddelig, und dass obwohl der Platz nicht großartig belegt war. Die Lage ist in Ordnung, aber nicht besonders. Wir werden hie… Mehr
Sanitär
4.2
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 54,94 EUR |
Familie | ab 65,66 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,87 EUR |
Familie | ab 51,59 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,35 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Im Landesinneren des dänischen Mitteljütland liegt das Bryrup Camping zentrumsnah und doch ruhig im Ort Bryrup. Hervorzuheben sind die Lage zwischen mehreren Angelseen sowie das platzeigene Außenschwimmbecken.
Auf dem Campingplatz verteilen sich die Standplätze auf ein überwiegend ebenes Wiesengelände sowie drei terrassenförmig angelegten Ebenen mit Büschen und Bäumen. Reizvoll ist die Lage direkt an einem Angelteich sowie nahe weiterer Seen für einen guten Fang. Als Alternative zum Sprung in den See bietet der Platz als Highlight einen Outdoorpool mit Kinderbecken. Für Kinder gibt es überdies einen Spielplatz, während beim Minigolf die ganze Familie zusammenkommt.
Der Ortskern von Byrup mit Einkaufsmöglichkeit liegt nur 400 m entfernt. Die ländliche Umgebung eignet sich gut für Radausflüge mit der Familie und actionreiche Mountainbiketouren oder ausgedehnte Spaziergänge im Campingurlaub mit Hund. Die umliegenden Seen machen Lust auf eine Erkundungstour per Kajak oder SUP. Stand-up-Paddels und Fahrräder können auf dem Platz geliehen werden. Der Morgen startet mit vorbestellten Brötchen aus dem platzeigenen Café, in dem sich schnell neue Bekanntschaften schließen lassen. Das Bryrup Camping ist ein familienfreundlicher Campingplatz im dänischen Mitteljütland. Reizvoll ist die Lage an einem kleinen Angelteich. Der Campingplatz punktet mit einem großen Outdoorpool und einem Café. Praktisch ist der Verleih von Fahrrädern und Stand-up-Paddle-Boards.
Sind Hunde auf Bryrup Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Bryrup Camping einen Pool?
Ja, Bryrup Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Bryrup Camping?
Die Preise für Bryrup Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Bryrup Camping?
Hat Bryrup Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Bryrup Camping?
Wann hat Bryrup Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Bryrup Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Bryrup Camping zur Verfügung?
Verfügt Bryrup Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Bryrup Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Bryrup Camping entfernt?
Gibt es auf dem Bryrup Camping eine vollständige VE-Station?