Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/39
Das Ardoer Camping Zonneweelde, nahe der niederländischen Nordseeküste gelegen, beeindruckt als Ausgangspunkt für Ausflüge und bietet eine großartige Ausstattung für große und kleine Gäste. Mit einem reichhaltigen Unterhaltungsprogramm, dem Kinderspielplatz, Planschbecken und Pool, verspricht der Campingplatz Spaß für jeden. In der Nähe gibt es einen Reithof. Großzügige Standplätze, moderne Anlagen und die Nähe zum Nordseestrand machen den Aufenthalt perfekt. Imbiss, Supermarkt, Restaurant und kostenloses WLAN sind verfügbar. Auch Vierbeiner sind willkommen. Hier erleben Gäste Camping in seiner besten Form.
Umtriebiger Campingplatz mit zahlreichen Spielangeboten.
15 Mietbungalows direkt am Strand. Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Camping Zonneweelde)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch zahlreiche Hecken und unterschiedlich hohe Laubbäume unterteiltes Wiesengelände. Für Touristen separate Standplatzfelder mit teils noch jüngerer Bepflanzung.
Baanstpoldersedijk 1
4504 PS Nieuwvliet
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 22' 56" N (51.38238333)
Längengrad 3° 27' 28" E (3.45781667)
Liegt ca. 1 km nordwestlich von Nieuwvliet, beschildert.
In dem kleinen Städtchen Tielt wurde im Mittelalter Leinen gewebt und in der heute nur noch teilweise erhaltenen Lakenhalle gelagert und verkauft. Ihr Turm blieb stehen, einer der vielen als UNESCO-Weltkulturerbe geschützten Belfrieden Flanderns. Ein Spaziergang durch die Stadt führt an Bürgerhäusern mit sehenswerter Fassade vorbei zur gotischen Sint-Pieterskerk mit ihrer kunstvoll geschnitzten Kanzel.
Wer überlegt, die belgische Stadt Brügge in Flandern zu besuchen, sollte unbedingt ihren direkt an der Nordsee gelegenen Ortsteil Zeebrugge erleben. Ein breiter Sandstrand wartet dort ebenso auf Reisende wie ein aktiver Seehafen mit Fähren und Kreuzfahrtschiffen sowie die Möglichkeit zur Fahrt auf der längsten Straßenbahnroute der Welt. Ob mit Reiseführer oder auf eigene Faust: Zeebrugge bietet für jeden Geschmack etwas. Zeebrugge-Karte: Urlaubsziel an der belgischen Nordseeküste Im Nordosten Belgiens liegt Brügge, die Hauptstadt der belgischen Provinz Westflandern. Ein Stadtteil Brügges ist Zeebrugge (deutsch: Seebrügge/Zeebrügge, französisch: Zeebruges), einst aus einem Fischerdorf an der Nordseeküste entstanden. Heute ist Zeebrugge nach Antwerpen der zweitgrößte Seehafen Belgiens, in dem hauptsächlich Kfz-Teile und Flüssiggüter umgeschlagen werden. Zeebrugge mit Maps oder Stadtplan entdecken: Küstenort der kurzen Wege Zeebrugge ist durch den schiffbaren Boudewijnkanaal mit Brügge verbunden. Im Zentrum des Stadtteils liegt der Reederskai mit Yachthafen, der Platz für etwa 100 Boote bietet. Unweit davon befindet sich das Strandviertel mit dem breiten, sauberen Sandstrand und der schönen Strandpromenade. Zeebrugge-Reisetipps: Route planen auf dem Wasser Wer eine Reise nach Zeebrugge plant, sollte unbedingt eine Hafenrundfahrt machen. Das Schiff legt vom alten Fischereihafen ab und passiert eine der weltgrößten Seeschleusen. Die Fahrzeit dauert etwa 75 Minuten. Danach empfiehlt sich ein Restaurantbesuch, bei dem fangfrischer Fisch genossen werden kann.
Lissewege – das ist flämisches Landleben wie aus dem Bilderbuch. Eine topfebene Wiesen- und Weidenfläche, weiße Häuschen mit Kaminen an beiden Giebelseiten, darüber der unendliche Himmel, der schon das Meer ahnen lässt. Hier würde ein kleines Kirchlein gut hinpassen. Doch die Lisseweger hatten im 13. Jh. ehrgeizigere Pläne und ließen mit der Onze-Lieve-Vrouwekerk einen wahren Koloss mit mächtigem Turm errichten. Heute bietet seine Aussichtsplattform einen weiten Blick über das Polderland.
Der Meeresarm Zwin, der im Mittelalter den Hafen der Handelsstadt Brügge bildete, ist längst verlandet. Nur ein großes Feuchtgebiet mit Sand, Schlick und seichten Wasserflächen ist geblieben, ein wahres Paradies für Vögel. 1952 wurde Het Zwin zum ersten Naturreservat Belgiens erklärt. Auf Rundwegen lässt sich das Gebiet erkunden, das u.a. Heimat für Störche, Austernfischer, Bekassinen, Reiher und Kraniche ist.
Oostende ist unbestritten die Hauptstadt der Küste. Am prächtigen Bahnhof kam zu Beginn des 20. Jh. die feine Gesellschaft Europas an, quartierte sich für den Sommer ein, besuchte die Rennbahn und das Kasino. Das Luxushotel Thermae Palace, die verspielte Villa Maritza und die Königlichen Galerien an der Strandpromenade erinnern an diese glänzende Epoche. Zeugen einer anderen Ära liegen in Oostende vor Anker, das einstige Segelschulschiff ›Mercator‹ (1931) und die ›Amandine‹, die bis 1995 die Fischgründe Islands befuhr. Das Kunstmuseum Mu.Zee gibt einen Überblick über die belgische Kunst von 1830 bis heute. Schwerpunkte der Sammlung bilden Werke von Leon Spilliaert (1881-1946) und James Ensor (1860-1949). Weitere Arbeiten Ensors sind in seinem einstigen Wohnhaus in der Vlaanderenstraat zu bewundern, das überfünf interaktiven Erlebnisräume verfügt.
Kunstliebhaber besuchen das Kunstmuseum am Meer, das auf fünf Etagen einen ausgezeichneten Überblick verschafft über belgische Kunst des 19. und 20. Jh. Unter anderem die ›Rollenden Wolken‹ von Maurice Wyckaert oder die ›Zaalzicht retrospectieve‹ von Bram Bogart sind zu sehen. Das Museum wurde im März 2009 unter dem neuen Namen Kunstmuseum Mu.Zee wiedereröffnet. Es entstand durch die Zusammenführung des Museums für schöne Künste (MSK) und des Provinzmuseums für moderne Kunst (PMMK). Zu seinen eigenständigen Außenstellen gehören das Permekemuseum und das James-Ensor-Haus.
Blankenberge, das ist Sommerferien pur. Der breite Strand lädt zum Schwimmen, Dösen und Burgenbauen ein. Im quirligen Städtchen bummelt man über den Markt und durch die Kerkstraat, wo das alte Rathaus von 1680 mit dem malerischen Treppengiebel und dem kecken Uhrtürmchen steht, setzt sich auf die Spur des Huisje van Majutte, des letzten Fischerhäuschens im Ort (es steht in der Breydelstraat). Nächste Station ist der Paravang am Jachthafen: ein ellenlanger Wandschirm aus Gusseisen mit Dach und einer langen Reihe von Sitzbänken. Kindern gefällt es hier auch: Sie können mit Vehikeln auf der breiten Strandpromenade umherkurven oder sich im Vergnügungspark De Lustige Velodroom auf eines der Fahrräder setzen. Am Abend steht ein Spaziergang zum Pier auf dem Programm, der 350 m weit ins Meer ragt. Und wenn es regnet? Dann geht es ins Sea Life zu Seepferdchen, Haien und Rochen. Oder man besucht das Maritime Scute-Museum zur Schifffahrt im alten Leuchtturm. Oder man wandelt einfach am Strand entlang und schaut zu, wie die Regentropfen den Sand löchern.
Knokke ist die feinste Adresse der belgischen Küste. Hierher kommt man zum Shoppen, Golfen, Ausgehen und Spielen – im noblen Casino, ausgeschmückt mit Kunstwerken berühmter Meister wie Delvaux, Magritte und Haring. Unter den fünf Ortsteilen Knokkes ist Het Zoute der eleganteste. Hier stehen prächtige, teils reetgedeckte Villen in großen Grundstücken an stillen Straßen, ein Ort zum Träumen. Der Ortsteil Heist hingegen ist bodenständiger. Hier steht die Visserskapel, in der Fischersfamilien für ihre Angehörigen beteten und Fotos ertrunkener oder vermisster Fischer hängen. Das Sinfalca-Museum dokumentiert das Leben der Fischer und Bauern.
Außergewöhnlich
JaSchenkschrieb vor 4 Wochen
Strandhaus zum Entspannen!
Wir hatten ein Standhäuschen gemietet, ganz tolle Lage, ruhiger Strand, nach links und rechts auf kurzen Wegen die Strandbars - es war perfekt. Vor allem mit Hund einfach toll. Den Campingplatz kann ich nicht beurteilen, da waren wir gar nicht…
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Monaten
Toller Campingplatz mit klasse Restaurant.
Ein wunderschöner Urlaub (1Woche) zum Chillen und entspannen. Top Lage am Strand. Das Meer so nah. Sonnenuntergang und Sonnenaufgang über dem Meer. Einzigartig! Lediglich an dem Haus müssen paar Renovierungen getätigt werden. Die beiden Haustüren sind nicht in Ordnung. Ließen sich nicht gut schlie… Mehr
Außergewöhnlich
Gabrieleschrieb vor 9 Monaten
Geräumiges Strandhäuschen
Gepflegtes Strandhäuschen mit räumlich aufgeteilten Wohnbereichen (gemütlichem Sofa und Fernseher; Küche und Schlafbereich durch Treppe leicht zugängig). Alles mit phantastischer und freier Aussicht auf das Meer und den breiten Strand. Stilvoll eingerichtetes Bad. 2 Terrassen: hinter dem Haus gerade… Mehr
Außergewöhnlich
Vivienschrieb vor 9 Monaten
Strandhaus im Oktober mit Baby
Wir hatten ein Strandhäusschen - der Blick war fantastisch! Es gab einen tollen Service - z.B. Brötchenservice und Gepäck wurde auch zum Haus gebracht. Alles war so unkompliziert. Auch als unser Licht im Bad defekt war, wurde dies innerhalb einer Stunde behoben. Wirklich top. Das Haus ist leicht in … Mehr
Silviaschrieb vor 11 Monaten
Völlig überteuerter Urlaub im Strandhaus
- Unterkunft unsauber (Dusche, Böden, Besteck, Geschirr, Flecken auf Schlafsofa) - einfachste, abgewohnte Einrichtung - Sitzmöglichkeit nur Schlafcouch+4 billige Plastikstühle - Preis/Leistungsverhältnis trotz direkter Lage am Strand unrealistisch+völlig überzogen - keine ausreichende Lüftungs… Mehr
Familie Z.schrieb letztes Jahr
Platz sehr schön mit einem ABER
Wir sind als Familie (2 Erwachsene/2 Kinder) und mit mehreren Familien angereist. Die einzelnen Parzellen sind schön angelegt und sehr sauber. Das Auto steht nicht direkt am wohni sondern unmittelbar auf einem separaten Parkplatz ,was sehr angenehm war. Was leider sehr schlecht war ist das Sani-H… Mehr
Außergewöhnlich
Sonyschrieb letztes Jahr
Strandhaus , Reise mit Hund
Wir hatten ein Strandhaus gemietet, das sich ein ganzes Stück vom Campingplatz entfernt befindet. Das Gefühl direkt am Strand zu schlafen und morgens direkt auf das Meer zu schauen, ist ein einfach ein Traum. Wir waren mit zwei Hunden dort. Zu unserer Reisezeit war am Strand nicht viel los und wir… Mehr
Heidischrieb vor 2 Jahren
Mein Traumurlaub sieht anders aus
Mittelprächtig Ich war in einem Jahr dreimal bei Ihnen im Strandhäuschen. Es ist schon schwierig, wenn jemand älter ist, ohne Treppengeländer ins Häuschen zu kommen. Die Häuschen müssten innen einmal richtig sauber gemacht werden. Die Toilette sah genauso aus, wie vor einem Jahr: ungepflegt! Das Mo… Mehr
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 77,00 EUR |
Familie | ab 87,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Zonneweelde – Familienfreundlicher Komforturlaub an der Küste Zeelands
Nur wenige Gehminuten vom Nordseestrand bei Nieuwvliet entfernt, bietet Camping Zonneweelde in Zeeland ein rundum durchdachtes Urlaubserlebnis für Familien, Paare und alle, die mit Wohnwagen oder Wohnmobil entspannen möchten. Eingebettet in die typisch niederländische Dünenlandschaft liegt der gepflegte Platz in ruhiger Lage, umgeben von Feldern, kleinen Dörfern und einem weit verzweigten Radwegenetz.
Die Parzellen sind komfortabel ausgestattet, wahlweise mit privatem Sanitärbereich oder klassisch mit Strom- und Wasseranschluss. Alle Plätze sind gut gepflegt, teils beschattet und auch für größere Fahrzeuge geeignet. Wer Glamping oder festen Komfort bevorzugt, kann zwischen Chalets, Lodges oder Beachlofts wählen – mit großzügiger Terrasse, eigener Küche, modernen Bädern und teils sogar Sauna.
Kinderfreundlichkeit wird auf dem Platz großgeschrieben: Neben einem Wasserspielplatz mit Rutschen und Pool erwarten junge Gäste Indoor-Spielbereiche, Klettergeräte und ein Animationsprogramm. Hunde sind auf vielen Stellflächen erlaubt – inklusive spezieller Angebote wie Hundedusche und nahegelegene Auslaufbereiche.
Ein Supermarkt mit frischen Produkten, ein Brötchenservice, eine Pizzeria sowie das gemütliche Gastronomiezentrum „Piazza“ mit Terrasse sorgen für kulinarische Vielfalt. Für den schnellen Imbiss oder den Kaffee zwischendurch gibt es zudem eine Snackbar und ein kleines Café auf dem Gelände.
Nur ein kurzer Spaziergang führt durch die Dünen zum weitläufigen Sandstrand, der sich ideal zum Baden, Sonnen oder Spazierengehen eignet. Besonders beliebt bei Familien ist das flache Wasser und die saubere Umgebung. Wassersportler kommen ebenfalls auf ihre Kosten, zum Beispiel beim Stand-up-Paddling oder Beachvolleyball.
Die Umgebung von Nieuwvliet ist ideal für Radfahrer. Der Campingplatz liegt direkt am Knotenpunktnetz und ermöglicht entspannte Touren durch Deiche, Felder und pittoreske Küstenorte wie Breskens oder Groede. In fußläufiger Nähe zum Platz befindet sich auch ein Naturspielplatz im Grünen sowie ein kleines Museum für regionale Kultur.
Kinder entdecken gerne Fossilien am Strand oder besuchen den nahen Indoor-Spielpark. Für Schlechtwettertage bietet die Umgebung ein abwechslungsreiches Ausflugsprogramm, von Zeeland-typischen Bauernmärkten bis hin zu familienfreundlichen Attraktionen in Sluis oder Knokke.
Camping Zonneweelde überzeugt durch seine Kombination aus Strandnähe, komfortabler Ausstattung und durchdachter Familienorientierung – ein Ort, an dem Naturerlebnis und modernes Camping harmonisch ineinandergreifen.
Sind Hunde auf Ardoer Camping Zonneweelde erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Ardoer Camping Zonneweelde einen Pool?
Ja, Ardoer Camping Zonneweelde hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Camping Zonneweelde?
Die Preise für Ardoer Camping Zonneweelde könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Camping Zonneweelde?
Hat Ardoer Camping Zonneweelde Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Camping Zonneweelde?
Wann hat Ardoer Camping Zonneweelde geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Camping Zonneweelde?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Camping Zonneweelde zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Camping Zonneweelde über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Camping Zonneweelde genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Camping Zonneweelde entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Camping Zonneweelde eine vollständige VE-Station?