Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Camping Zonneweelde)
...

1/39





Das Ardoer Camping Zonneweelde, nahe der niederländischen Nordseeküste gelegen, beeindruckt als Ausgangspunkt für Ausflüge und bietet eine großartige Ausstattung für große und kleine Gäste. Mit einem reichhaltigen Unterhaltungsprogramm, dem Kinderspielplatz, Planschbecken und Pool, verspricht der Campingplatz Spaß für jeden. In der Nähe gibt es einen Reithof. Großzügige Standplätze, moderne Anlagen und die Nähe zum Nordseestrand machen den Aufenthalt perfekt. Imbiss, Supermarkt, Restaurant und kostenloses WLAN sind verfügbar. Auch Vierbeiner sind willkommen. Hier erleben Gäste Camping in seiner besten Form.
Umtriebiger Campingplatz mit zahlreichen Spielangeboten.
15 Mietbungalows direkt am Strand. Lage an Radwegenetz.

...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch zahlreiche Hecken und unterschiedlich hohe Laubbäume unterteiltes Wiesengelände. Für Touristen separate Standplatzfelder mit teils noch jüngerer Bepflanzung.
Baanstpoldersedijk 1
4504 PS Nieuwvliet
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 22' 56" N (51.382259)
Längengrad 3° 27' 25" E (3.457186)
Liegt ca. 1 km nordwestlich von Nieuwvliet, beschildert.
115,5 m ragt der schlanke Turm der gotischen Onze-Lieve-Vrouwekerk, der als der zweithöchste Backsteinturm der Welt gilt, in den Himmel. Die Kirche entstand im Wesentlichen im 13. Jh. In einem prachtvollen Grab vor dem Altar liegt der Burgunderherzog Karl der Kühne begraben. Das bedeutendste Kunstwerk der Kirche, die ›Madonna mit Kind‹ aus weißem Marmor, stammt von Michelangelo (1503).
Hier versammeln sich die Meisterwerke der Malerei des 15. Jh., der Blütezeit der ›Brügger Schule‹. Jan van Eyck malte die grandiose ›Madonna des Kanonikers Joris van der Paele‹, die neben Maria auch ein lebensnahes Porträt des Geistlichen zeigt, das keine Runzel verschweigt. Hans Memling und Rogier van der Weyden, Petrus Christus und Hieronymus Bosch - die Crème der flämischen Tafelmalerei ist hier vertreten.
Am Burgplein spielt das Rathaus den Gegenpart zur Tuchhalle: Da es noch monumentaler eigentlich nicht ging, wurde es stattdessen, zwischen 1370 und 1420, zu einem kleinen feinen Schmuckstück ausgestaltet, das an Delikatesse kaum zu übertreffen ist. Statt eines hohen Turmes bekam das Stadhuis drei kleine Türmchen, die die fein gemeißelte Fassade mit den vielen hohen Fenstern und den Figurennischen akzentuieren. Fast den ganzen ersten Stock nimmt der überreich ausgestattete gotische Saal ein. Hier tagten die Stadtherren unter einem vergoldeten hölzernen Gewölbe und konnten an den Wänden Szenen aus der Stadtgeschichte betrachten.
In diesem luxuriösen Stadtpalast aus dem 15. Jh. lebte einst die Kaufmannsfamilie Gruuthuse. Sie besaß als einzige das Privileg, mit ›grut‹ zu handeln, einer Mischung aus getrockneten Pflanzen, die dem Bier zugesetzt wurde. Ein einträgliches Geschäft, wie die Ausstattung der Räume mit kostbaren Möbeln und Wandteppichen belegt. Interessant sind auch die Gebetskapelle und die gotische Küche. Das Museum dokumentiert drei Perioden: die Blütezeit Brügges im Mittelalter, das weniger bekannte 17./18. Jh. und die ›Wiedererfindung‹ der Stadt im 19. Jh.
Minnewater sieht so romantisch aus, wie es sein Name zu verheißen scheint. Mit Liebe hat es allerdings nichts zu tun, es war früher vielmehr das Hafenbecken Brügges. Dass heute das Bild von Trauerweiden und Schwänen bestimmt wird, zeigt nur allzu deutlich, dass die Tage geschäftigen Treibens lange vorüber sind. Gehen Sie noch ein Stück weiter bis zum runden Pulverturm: Hier hat man den allerbesten Blick auf die Stadt.
Die gotische Sint-Salvatorskathedraal, eine dreischiffige Basilika mit Querhaus und Chorumgang, streckt ihren mächtigen Glockenturm bedeutsam in die Höhe. Im Kircheninneren der gelben Backsteinkirche tagten einst die Ritter vom Goldenen Vlies, das prächtig geschnitzte Chorgestühl zeigt ihre Wappen. Die Schatzkammer birgt großartige Gemälde der flämischen Schule.
Die kleinen Häuschen, in denen das Museum voor Volkskunde (Volkskundemuseum) heute residiert, waren früher Unterkünfte für arbeitslose Schuster. Werkstätten verschiedener Handwerksberufe, ein Klassenzimmer, eine Apotheke und ein Krämerladen sind hier zu besichtigen, außerdem eine Zuckerbäckerei, in der Donnerstagnachmittags Bonbons gemacht werden.
Das Brügger Freiamt logierte in dem repräsentativen ›Paleis van het Brugse Vrije‹ links neben dem Rathaus. Hier tagte die Ständeverwaltung des Brügger Landes. Wie mächtig sie war, zeigt noch heute der Schöffensaal (Vierschaar), in dem ein überaus kostbarer Kamin steht: Eichenholz, schwarzer Marmor und Alabaster sind die edlen Materialien dieses Ensembles, in dessen Zentrum Kaiser Karl V. sein Schwert reckt.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.6Standplatz oder Unterkunft
9.4Preis-Leistungsverhältnis
7.8Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.4Catering
8.4Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.1WLAN / Internet Qualität
8.6Abdeckung Mobilfunknetz
8.8Ruhe-Score
9.6Hervorragend10
Corinna
Mietunterkunft
Alleine
September 2025
Everything was perfectly clean and well-prepared, fresh bed linens and towels were waiting for us, a hairdryer was provided and beautiful Rituals products added a touch of luxury. We even received a thoughtful welcome package with dog treats for my furry friend, cookies for us humans and a small car
Hervorragend10
JaSchenk
Mietunterkunft
Paar
Juni 2025
Wir hatten ein Standhäuschen gemietet, ganz tolle Lage, ruhiger Strand, nach links und rechts auf kurzen Wegen die Strandbars - es war perfekt. Vor allem mit Hund einfach toll. Den Campingplatz kann ich nicht beurteilen, da waren wir gar nicht…
Hervorragend9
Anonym
Mietunterkunft
Paar
Mai 2025
Ein wunderschöner Urlaub (1Woche) zum Chillen und entspannen. Top Lage am Strand. Das Meer so nah. Sonnenuntergang und Sonnenaufgang über dem Meer. Einzigartig! Lediglich an dem Haus müssen paar Renovierungen getätigt werden. Die beiden Haustüren sind nicht in Ordnung. Ließen sich nicht gut schlie
Hervorragend10
Gabriele
Mietunterkunft
Paar
Oktober 2024
Gepflegtes Strandhäuschen mit räumlich aufgeteilten Wohnbereichen (gemütlichem Sofa und Fernseher; Küche und Schlafbereich durch Treppe leicht zugängig). Alles mit phantastischer und freier Aussicht auf das Meer und den breiten Strand. Stilvoll eingerichtetes Bad. 2 Terrassen: hinter dem Haus gerade
Hervorragend9
Vivien
Mietunterkunft
Familie
Oktober 2024
Wir hatten ein Strandhäusschen - der Blick war fantastisch! Es gab einen tollen Service - z.B. Brötchenservice und Gepäck wurde auch zum Haus gebracht. Alles war so unkompliziert. Auch als unser Licht im Bad defekt war, wurde dies innerhalb einer Stunde behoben. Wirklich top. Das Haus ist leicht in
3
Silvia
Mietunterkunft
Alleine
Juli 2024
- Unterkunft unsauber (Dusche, Böden, Besteck, Geschirr, Flecken auf Schlafsofa) - einfachste, abgewohnte Einrichtung - Sitzmöglichkeit nur Schlafcouch+4 billige Plastikstühle - Preis/Leistungsverhältnis trotz direkter Lage am Strand unrealistisch+völlig überzogen - keine ausreichende Lüftungs
5
Familie Z.
Wohnwagen
Familie
Mai 2024
Wir sind als Familie (2 Erwachsene/2 Kinder) und mit mehreren Familien angereist. Die einzelnen Parzellen sind schön angelegt und sehr sauber. Das Auto steht nicht direkt am wohni sondern unmittelbar auf einem separaten Parkplatz ,was sehr angenehm war. Was leider sehr schlecht war ist das Sani-H
Hervorragend9
Sony
Mietunterkunft
Paar
März 2024
Wir hatten ein Strandhaus gemietet, das sich ein ganzes Stück vom Campingplatz entfernt befindet. Das Gefühl direkt am Strand zu schlafen und morgens direkt auf das Meer zu schauen, ist ein einfach ein Traum. Wir waren mit zwei Hunden dort. Zu unserer Reisezeit war am Strand nicht viel los und wir
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.3
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 77,00 EUR |
Familie | ab 87,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 33,00 EUR |
Familie | ab 43,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Camping Zonneweelde – Familienfreundlicher Komforturlaub an der Küste Zeelands
Nur wenige Gehminuten vom Nordseestrand bei Nieuwvliet entfernt, bietet Camping Zonneweelde in Zeeland ein rundum durchdachtes Urlaubserlebnis für Familien, Paare und alle, die mit Wohnwagen oder Wohnmobil entspannen möchten. Eingebettet in die typisch niederländische Dünenlandschaft liegt der gepflegte Platz in ruhiger Lage, umgeben von Feldern, kleinen Dörfern und einem weit verzweigten Radwegenetz.
Die Parzellen sind komfortabel ausgestattet, wahlweise mit privatem Sanitärbereich oder klassisch mit Strom- und Wasseranschluss. Alle Plätze sind gut gepflegt, teils beschattet und auch für größere Fahrzeuge geeignet. Wer Glamping oder festen Komfort bevorzugt, kann zwischen Chalets, Lodges oder Beachlofts wählen – mit großzügiger Terrasse, eigener Küche, modernen Bädern und teils sogar Sauna.
Kinderfreundlichkeit wird auf dem Platz großgeschrieben: Neben einem Wasserspielplatz mit Rutschen und Pool erwarten junge Gäste Indoor-Spielbereiche, Klettergeräte und ein Animationsprogramm. Hunde sind auf vielen Stellflächen erlaubt – inklusive spezieller Angebote wie Hundedusche und nahegelegene Auslaufbereiche.
Ein Supermarkt mit frischen Produkten, ein Brötchenservice, eine Pizzeria sowie das gemütliche Gastronomiezentrum „Piazza“ mit Terrasse sorgen für kulinarische Vielfalt. Für den schnellen Imbiss oder den Kaffee zwischendurch gibt es zudem eine Snackbar und ein kleines Café auf dem Gelände.
Nur ein kurzer Spaziergang führt durch die Dünen zum weitläufigen Sandstrand, der sich ideal zum Baden, Sonnen oder Spazierengehen eignet. Besonders beliebt bei Familien ist das flache Wasser und die saubere Umgebung. Wassersportler kommen ebenfalls auf ihre Kosten, zum Beispiel beim Stand-up-Paddling oder Beachvolleyball.
Die Umgebung von Nieuwvliet ist ideal für Radfahrer. Der Campingplatz liegt direkt am Knotenpunktnetz und ermöglicht entspannte Touren durch Deiche, Felder und pittoreske Küstenorte wie Breskens oder Groede. In fußläufiger Nähe zum Platz befindet sich auch ein Naturspielplatz im Grünen sowie ein kleines Museum für regionale Kultur.
Kinder entdecken gerne Fossilien am Strand oder besuchen den nahen Indoor-Spielpark. Für Schlechtwettertage bietet die Umgebung ein abwechslungsreiches Ausflugsprogramm, von Zeeland-typischen Bauernmärkten bis hin zu familienfreundlichen Attraktionen in Sluis oder Knokke.
Camping Zonneweelde überzeugt durch seine Kombination aus Strandnähe, komfortabler Ausstattung und durchdachter Familienorientierung – ein Ort, an dem Naturerlebnis und modernes Camping harmonisch ineinandergreifen.
Sind Hunde auf Ardoer Camping Zonneweelde erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Ardoer Camping Zonneweelde einen Pool?
Ja, Ardoer Camping Zonneweelde hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Camping Zonneweelde?
Die Preise für Ardoer Camping Zonneweelde könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Camping Zonneweelde?
Hat Ardoer Camping Zonneweelde Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Camping Zonneweelde?
Wann hat Ardoer Camping Zonneweelde geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Camping Zonneweelde?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Camping Zonneweelde zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Camping Zonneweelde über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Camping Zonneweelde genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Camping Zonneweelde entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Camping Zonneweelde eine vollständige VE-Station?