Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
(32Bewertungen)
FabelhaftHier kommen nicht nur sportbegeisterte Camper und Familien auf ihre Kosten, sondern auch diejenigen, die es ruhig und gemütlich mögen.
Vielfältige Spiel- und Sportmöglichkeiten (u. a. Wasserspielplatz, Trimm-Dich-Parcours mit 18 Geräten, Indoor-Kletterwand, Skaterbahn und Theaterbühne). Lage an Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Camping Tempelhof)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit zahlreichen Hecken, durch zwei kleine Kanäle unterteilt. In ländlicher Umgebung.
Westerweg 2
1759 JD Callantsoog
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 52° 50' 44" N (52.845693)
Längengrad 4° 42' 55" E (4.71537)
Nordöstlich des Ortes, beschildert.
Das Städtische Museum ist in der einstigen Stadtwache untergebracht, der Residenz der St. Sebastians-Schützengilde. Bilder und Stiche zur Stadtgeschichte erinnern an die Zeit der spanischen Belagerung im 16. Jh., als Alkmaar von einem 16.000 Mann starken Heer umzingelt war. Nach siebenwöchiger Belagerung öffneten die Eingeschlossenen die Schleusen und setzten die Umgebung unter Wasser. Damit waren in dem langen Unabhängigkeitskampf gegen die Spanier diese erstmals gezwungen, sich von einer größeren holländischen Stadt zurückzuziehen.
Der kleine Künstlerort liegt am südlichen Rand des Wald- und Dünengebietes Boswachterij Schoorl, das sich noch einige Kilometer nach Norden die Küste entlangzieht. Das Museum Nieuw Kranenburgh zeigt Kunstwerke von 1900 bis heute mit Schwerpunkt auf der Kunst der Bergener Schule, die sich um 1915 hier bildete. Drei Kilometer entfernt liegt das Seebad Bergen aan Zee mit langen Sandstränden und einem Seeaquarium mit Robbenbassin.
Holland gehört zu den Nationen, in denen Bier gern und häufig getrunken wird. Kein Wunder, dass dem Gerstensaft ein eigenes Museum gewidmet ist. Besucher erfahren, wie sich das Bierbrauen aus der Notwendigkeit, Getränke ohne Kühlsysteme haltbar zu machen, zu einer besonderen Kunst entwickelt hat. Damit die Angelegenheit nicht zu trocken und theoretisch wird, können Durstige in der Museumsschänke Praxiserfahrung sammeln - wobei sie die Qual der Wahl haben: Im Angebot sind 86 holländische Biersorten.
Ein achteckiger Turm, dekoriert mit waagrechten Streifen aus weißem Sandstein, flankiert das alte Rathaus mit seiner gotischen Fassade aus dem frühen 16. Jh. Wenn es für das Publikum geöffnet ist, sollte man vor allem das schön getäfelte Polderzimmer mit seiner Porzellansammlung und den wertvollen Möbeln, die große Halle und das Renaissance-Magistratszimmer besichtigen.
Die dreischiffige, auch Grote Kerk genannte Kreuzbasilika stammt aus dem späten 15. Jh. Sie besitzt gleich zwei Orgeln. Die sog. Schwalbenorgel aus dem Jahr 1511 ist die älteste der Niederlande. Auf dem vom deutschen Orgelbauer Franz Caspar Schnitger 1646 hergestellten Instrument werden regelmäßig Konzerte gegeben. Unter den mehr als 1000 Grabplatten in der Basilika findet sich auch das Grabmal für den im Jahr 1296 ermordeten Grafen Floris V. von Holland: Er hatte Amsterdam das Zollrecht verliehen.
Für die Fahrt mit der Museums-Dampfeisenbahn (Museumstoomtram Hoorn) von Hoorn ins rund 20 km entfernte Medemblik gibt es drei gute Gründe: die Reise durch die schöne Polderlandschaft, die Burg Redboud aus dem 13. Jh. und die alten Dampfmaschinen des Stoommachine-Museums.
Sehr Gut
Frankschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz, bietet eine tolle Umgebung mit jede Menge Möglichkeiten für Groß und klein
Tolle Stellplätze, sehr ordentliche Waschhäuser und nettes Personal.
Außergewöhnlich
Tanja schrieb vor 2 Jahren
Ein absolut toller Platz für uns und unseren Hund!
Wir sind bereits zum 4. Mal hier. Wie immer wurden wir sehr herzlich und unkompliziert empfangen. Mit deutsch kommt man bestens zurecht. Alles ist wie gewohnt sauber und ordentlich. Es gibt alles, was man braucht. Ein kleiner Laden mit den wichtigsten Dingen, ein Restaurant, Kinderspielplatz, Sporth… Mehr
Außergewöhnlich
Hanspeterschrieb vor 2 Jahren
Sehr guter Campingplatz
Guter Standort um Ausflüge mit dem Fahrrad zu gestalten. Zum Beispiel nach Den Helder und Überfahrt auf die Insel Texel.
Sehr Gut
Eveschrieb vor 2 Jahren
Familien und Hundefreundlicher Campingplatz
Schöner Campingplatz, große Stellplätze. Schwimmbad ausreichend für die Kleinen. Schöne Spielplätzen, morgens und Abends werden die Kinder von der Animation abgeholt und haben dort viel Spaß gehabt. Sanitäranlagen sehr sauber, Duschkarten für 7 min. warmes Wasser stresst ein wenig, nach 2 min. Pa… Mehr
Sehr Gut
CaBrischrieb vor 2 Jahren
Sehr kinderfreundlicher und sauberer Campingplatz
Wir hatten einen Platz mit Privat-Bad - das ist herrlich. Ein- und auschecken lief problemlos. Leider waren wir in den zwei Wochen vor der niederländischen Saisoneröffnung da und die Gastronomie, der Laden und die Snackbar waren nur teilweise geöffnet. Aber gut. Der Radweg nach Callantsoog ist perfe… Mehr
Sehr Gut
Biboschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Schöner Campingplatz in guter Lage. Wir mögen zwar lieber parzellelierte Stellplätze, aber es war so völlig okay für uns. Kein Grund, um nicht wiederzukommen. Sanitäranlagen sehr sauber, aber durch das Dach immer sehr warm in den Räumen.
Sehr Gut
Lisaschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz, viele Spielmöglichkeiten für Kinder, etwas in die Jahre gekommen
Der Campingplatz ist schön und hat eine gute Lage als Ausgangspunkt für Fahrradtouren. Die Spielplätze sind relativ neu. Es gibt einen Kinder-Sanitär-Raum. Generell sind die Sanitäranlagen und auch das Schwimmbad in die Jahre gekommen, aber gepflegt und sauber. 2-3x pro Woche werden die Sanitäranlag… Mehr
Außergewöhnlich
Stefanschrieb vor 2 Jahren
Toller Platz
Sehr schöner Platz. Das erste Mal über Ostern dort gewesen. Sanitäter war durchweg sauber, trotz Vollbelegung. Nettes Personal. Tolle Spielplätze für die Kleinen. Restaurant war sehr sehr lecker.
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
2.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison | Rabatt % | Pro Nacht |
31.08. - 08.09. | -15% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
01.01. - 12.04. | -15% |
|
04.05. - 27.05. | -15% |
|
22.06. - 30.06. | -15% |
|
09.09. - 31.12. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 60,00 EUR |
Familie | ab 69,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 39,00 EUR |
Familie | ab 48,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Umgeben von Tulpenfeldern, einer sanften Meeresbrise und direkt an der Küste gelegen begrüßt der Campingpark Tempelhof im nordholländischen Callantsoog Familien und Liebhaber des Individualurlaubs gleichermaßen. Die freundliche Atmosphäre des gut ausgestatteten Platzes und die Nähe zur Nordsee sorgen für einen unvergesslichen Urlaub mit Sonne, Strand und ganz viel Meer.
Auf dem 13 Hektar großen Platz am Ortsrand des hübschen Badeorts Callantsoog verteilen sich 219 Parzellen für Caravans und Wohnmobile sowie 250 Stellplätze für Dauercamper. Pluspunkt für Ruhesuchende: Zugfahrzeuge von Wohnwagen werden außerhalb der Parzellen geparkt, da Ardoer Camping Tempelhof ein autofreier Platz ist. Die Komfortplätze mit 90 Quadratmeter verfügen über Frisch- und Abwasserversorgung sowie über Stromanschlüsse mit 16 Ampere. Die 100 Quadratmeter messenden Luxus-Komfortplätze haben zusätzlich noch eine eigene Sanitäranlage mit Dusche, Toilette und Waschtisch. Wer mit dem Zelt oder einem kleinen Campingbus anreist, sucht sich einfach einen Platz auf dem Wanderfeld. Als luxuriöse Alternative bieten sich die komfortablen Beach Lodges und Chalets an. Die Mietunterkünfte bieten Platz für die ganze Familie und sind mit Mikrowelle, Fernseher, Kinderzimmer und eigener Terrasse ausgestattet. Hunde sind auf den Stellplätzen herzlich willkommen, in den Mietunterkünften allerdings nicht gestattet.
Das Freizeitangebot auf dem Ardoer Campingplatz Tempelhof lässt keine Wünsche offen. In den Ferien hält das Kinderanimationsprogramm mit täglichen Aktivitäten wie Schnitzeljagd, Gruseltour und Playbackshow den Nachwuchs bei Laune. Jede Woche steht außerdem unter einem anderen Motto, etwa Musicalwoche oder Zirkuswoche. Neben der betreuten Kinderanimation können sich kleine Gäste natürlich auch einfach auf den zahlreichen Spielplätzen, dem Wasserspielplatz oder der Sportwiese austoben. Als einer der wenigen Campingplätze verfügt Ardoer Camping zudem über eine Sporthalle mit eigener Kletterwand. Alternativ halten sich sportliche Camper im großzügigen Fitnessraum mit Geräten oder dem Trimm-dich-Pfad an der frischen Luft fit. Während der Sommermonate zieht es Campingreisende vor allem an den nahen Nordseestrand, der zu den schönsten Sandstränden in Nordholland zählt. Baden geht aber nicht nur im Meer: Wenn das Wetter mal nicht ganz so schön ist, relaxen die Gäste stattdessen im Hallenbad mit Kinderplanschbecken, Wasserrutsche und 30° Grad warmen Wasser.
Damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, stehen auf dem Platz ein Restaurant, eine Bar und eine Snackbar mit Softeis, Milchshakes und anderen leckeren Snacks bereit. Selbstversorger finden in dem gut sortierten Supermarkt alle Dinge des täglichen Bedarfs und stellen sich damit ihr eigenes Menü zusammen.
Während der kühleren Jahreszeit haben Restaurant, Schwimmbad und Supermarkt geschlossen. Dann bestimmt Ruhe die Atmosphäre auf dem Campingareal und in der gesamten Region. Wer sich darauf einstellt, kann auf dem Ardoer Camping Tempelhof auch in der Nebensaison die wohlverdiente Auszeit genießen.
Während der Frühjahrsmonate offeriert sich Gästen des Platzes ein fantastisches Panorama. Dann stehen die Tulpenfelder rund um Ardoer Camping Tempelhof in voller Blüte und die Region leuchtet in den prächtigsten Farben. Die Region ist aber zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert, da sich etliche attraktive Ausflugsziele in der näheren Umgebung befinden.
Dank Bushaltestelle direkt vor dem Ferienplatz erreichen Urlauber schnell und einfach das Zentrum von Callantsoog. In den Sommermonaten während der Ferien zeichnet sich die hübsche Ortschaft durch ein lebhaftes Flair aus. Dann sind die Terrassen der Strandrestaurants mit guter Stimmung, Geselligkeit und sonnenhungrigen Gästen gefüllt.
Wer sich für die Regionalgeschichte und Heimatkunde interessiert, stattet dem Bauernhofmuseum Tante Jaantje einen Besuch ab. Das hiesige Marinemuseum bringt Besuchern die spannende Historie der Seefahrt näher und stellt antike nautische Instrumente, Seefahrer-Kleidung und maritime Alltagsgegenstände aus.
Die Städte Den Helder, etwa 13 km nördlich des Ardoer Camping Tempelhof, oder Alkmaar mit seinem berühmten Käsemarkt sind weitere schöne Ausflugsziele, die man sogar problemlos mit dem Fahrrad erreichen kann. Unweit des Marinemuseums starten außerdem regelmäßig Fähren hinüber auf die friesische Insel Texel mit ihren fantastischen Stränden und einzigartigen Naturschutzgebieten.
Sind Hunde auf Ardoer Camping Tempelhof erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ardoer Camping Tempelhof einen Pool?
Ja, Ardoer Camping Tempelhof hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Camping Tempelhof?
Die Preise für Ardoer Camping Tempelhof könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Camping Tempelhof?
Hat Ardoer Camping Tempelhof Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Camping Tempelhof?
Wann hat Ardoer Camping Tempelhof geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Camping Tempelhof?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Camping Tempelhof zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Camping Tempelhof über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Camping Tempelhof genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Camping Tempelhof entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Camping Tempelhof eine vollständige VE-Station?