Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Camping& Beachresort Julianahoeve)
...
1/20
Riesige Ferienanlage in Strandnähe mit Rundumversorgung und umfangreichem Freizeitprogramm.
Großer Veranstaltungssaal (Theater), Open Air Bühne. Wasser-Spray-Park im Außenbereich des Hallenbades. VR-Spielhalle für max. vier Personen. Express Check-In. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit Hecken und Bäumen, von einem mit Büschen dicht bewachsenen Wassergraben durchzogen. Für Touristen separate Standplatzbereiche. Angrenzend Dünenlandschaft.
Personen unter 21 Jahren werden nur in Begleitung Erwachsener aufgenommen. Separates Abstellen der Pkws für die Komfortplätze obligatorisch.
Hoogenboomlaan 42
4325 DM Renesse
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 43' 47" N (51.72996667)
Längengrad 3° 45' 20" E (3.75566667)
Nordwestlich des Ortes. Vom Kreisverkehr am Ortseingang Richtung Renesse-West, dann auf die r104, beschildert.
Jenseits des Oosterscheldedamms liegen auf der Insel Schouwen-Duiveland historische Hafenstädte und rege Seebäder. Zwar können diese seit der Verwirklichung des Deltaplans nicht mehr mit exklusiver Insellage für sich werben können, dafür sind sie nun aber über Autobahnen und Dammstraßen bequemer zu erreichen als vor Bau der Anlagen. Hauptferienorte an der Nordseeküste sind die Gemeinden Renesse und Westerschouwen. Ein regionales Zentrum ist Zierikzee. Der Ort steht mit alten Türmen, Häusern und Toren fast komplett unter Denkmalschutz hat jedoch auch einen modernen Jachthafen.
Im Hafen von Bergen op Zoom werden Muscheln und Austern aus dem rund 30 km entfernten Yerseke angelandet, die Plantagen der Umgebung liefern Erdbeeren und Spargel. Sehenswerte historische Bauten im Stadtzentrum sind das Rathaus am Grote Markt aus dem 15. Jh. und das spätgotische Stadtpalais Markiezenhof von 1475. Bergen bietet sich als Startpunkt für diverse Ausflüge an, wie z.B. ins nahe Belgien sowie ins Deltagebiet, zu dem vom Hafen aus Ausflugsboote verkehren, oder zu den Seebädern Zeelands.
Schon von weitem ist der Lange Jan, der Turm der Abtei Middelburg, zu sehen. Von seiner Spitze blickt man über die Gassen und Grachten der alten Handels- und Hauptstadt von Zeeland. Das in der Abtei ansässige Zeeuws Museum zeigt Kunst, Mode und Porzellan. Berühmt sind die sechs Wandteppiche, welche die Seeschlachten der Zeeländer gegen die Spanier im 16. Jh. schildern.
Einen Besuch wert ist die große kulturgeschichtliche Sammlung im spätgotischen Markiezenhof, dem bereits ab dem 15. Jh. gebauten Residenzpalast der Markgrafen von Brabant. Im großen Saal findet sich noch ein im 16. Jh. aus Stein gehauener großer Kamin. Ausgestellt sind Möbel, Wandteppichen, Gemälden und Goldschmiedearbeiten. Zudem stehen Wechselausstellungen auf dem Programm des Museums
Als Urlaubsziel steht die Hafenstadt Vlissingen an der Mündung der Westerschelde im Schatten der beliebteren kleinen Urlaubsorte auf der Halbinsel Walcheren in Zeeland. Sie wird meist im Rahmen eines Tagesausflugs besucht, lohnt sich aber dank ihrer zentralen Lage auch als Basis für einen längeren Urlaub. Dabei stehen neben entspannten Stunden am Strand vor allem Erkundungstouren per Fahrrad oder mit dem Auto im Fokus. Das Zentrum von Vlissingen: Reisetipps für die Stadt am Meer Aufgrund der strategisch wichtigen Lage an der Mündung der Westerschelde wurde Vlissingen immer wieder von fremden Streitmächten erobert. Davon zeugen heute noch imposante Bauwerke wie das Keizersbolwerk am Hafen mit den Kasematten und das historische Fort Rammekens aus dem 16. Jh. am Stadtrand in Ritthem. Eine alte Maschinenfabrik der Scheldewerft wurde zu einem Museum umgestaltet. Die Kriegsspuren von Vlissingen: Routenplaner für die Küste Im Herbst 1944 lieferten sich britische und deutsche Truppen in Vlissingen heftige Kämpfe um die Scheldemündung. Daran erinnert heute das Uncle Beach Memorial am neu angelegten Oranjedijk an der Schelde. Mit dem Fahrrad lassen sich weitere Sehenswürdigkeiten auf der Karte erkunden, die einst zum Atlantikwall gehörten, darunter der Bunkerkomplex in Dishoek und das Bunkermuseum in Zoutelande. Geschichtsfans, die sich während ihrer Reise tiefer mit dem Thema beschäftigen möchten, besuchen das Befreiungsmuseum Zeeland in Nieuwdorp am östlichen Ende des Hafens von Vlissingen. Weitere Attraktionen und Aktivitäten in Vlissingen Die gemütliche Innenstadt von Vlissingen lässt sich bei einem entspannten Spaziergang erkunden. Zu den Highlights gehört das Panorama Walcheren, eine Ausstellung mit riesigen Panoramabildern direkt neben dem Rathaus. Ein Geheimtipp, der nicht in jedem Reiseführer steht, ist die ungewöhnliche Windorgel, die einen alten Bunker auf dem Nolledijk am Strand krönt. Hier lässt sich auch gut im Strandpavillon eine Pause mit Blick auf die bunten Strandhäuser am Nollestrand und den Schiffsverkehr auf der Westerschelde einlegen.
Reizvoll ist eine Stippvisite in Yerseke, dem an der Oosterschelde gelegenen Austerndorf der Niederlande. Hier reiht sich vor den Fischerhütten Bassin an Bassin in denen Miesmuscheln und Austern gezüchtet werden. Dazu kommen die natürlichen Muschelbänke in der Oosterschelde. Auf dem Freitagsmarkt bieten die Züchter ihre Ware an und von der niederländischen Muschel-Auktion in Yerseke gehen die Schalentiere in den Welthandel. In den Gasthäusern kommen nach der obligatorischen Fischsuppe Schalentiere in allen Variationen auf den Tisch, besonders während der Muscheltage (Mosselfeest) im August. Einen Eindruck vom Leben rund um Muscheln geben das Oosterscheldemuseum und eine Bootsrundfahrt mit einem Muschelfischer.
Das an der Nordseeküste der niederländischen Provinz Zeeland gelegene Renesse ist ein beliebter Ferien- und Badeort. Das Seebad liegt auf der Insel Schouwen-Duiveland und ist besonders im Sommer als Reiseziel beliebt. Damit die kleine Gemeinde nicht von Automassen überrollt wird, gibt es das Transferium, einen großen Parkplatz mit 900 Stellplätzen, auf dem man kostenlos parken kann. Er liegt nur 500 m vom Zentrum entfernt und wird von unterschiedlichen, teilweise kostenlos nutzbaren Buslinien und Taxibussen bedient. So fahren zum Beispiel die BeachHubHopper-Busse zwischen Mai und September von Renesse zum Strand. Urlaub in Renesse Auf der Karte von Renesse ist der 17 km lange Strand gut zu sehen. Mit seinem feinen Sand ist er besonders gut zum Entspannen und Sonnenbaden geeignet, wer es aktiver mag, findet jedoch auch verschiedene Wassersportangebote. Im Dorf selbst gibt es unterschiedliche Bars und Restaurants, die für das leibliche Wohl sorgen. Beim Besuch in Renesse ist ein Stadtplan nicht unbedingt notwending, kann aber bei der Orientierung hilfreich sein.
Prämonstratensermönche zogen 1150 in die als Bollwerk gegen Normannenangriffe schon zur Karolingerzeit errichtete Middelburg. Aus ihrer alten Abdij (Abtei) Onze Lieve Vrouwe ragt der achteckige Turm Lange Jan, das Wahrzeichen der Stadt, hervor. Wer die 207 Stufen hinaufgeht, blickt vom Abteiturm im Altstadtzentrum nicht nur auf die Dächer der Stadt, sondern auch über die grandiosen Deltawerke mit Deichen, Schleusen und dem Sturmflutwehr.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
6.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
6.3Preis-Leistungsverhältnis
5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.8Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
6.3WLAN / Internet Qualität
5Abdeckung Mobilfunknetz
6.3Ruhe-Score
51
Anonym
Wohnwagen
Familie
Juli 2025
An diesem Campingplatz ist die fehlende Ordnung besonders. Nachts machen auf diesem "Familiencampingplatz" Jugendgruppen die Straßen unsicher, trinken (obwohl unter 18) laut harten Alkohol und lassen laute Musik laufen. Mann bekommt keine ruhige Urlaubsminute! Das Sicherheitspersonal tolleriert d
1
Tom
Wohnmobil
Paar
Juni 2025
Unfreundlich und sehr schlechte Stornomöglichkeiten. Nicht zu empfehlen.
Hervorragend10
Annika
Wohnwagen
Familie
Oktober 2023
Hier bleiben, besonders für Kinder, keine Wünsche offen. In der Nebensaison unser absoluter Lieblingsplatz. Sanitär top genauso wie die Spielplätze. Schwimmbad auch ein Highlight für Kids durch Wasserrutschen. Fußläufig zum Strand. In der Hauptsaison leider ziemlich teuer.
4
Hans-Jakob
Oktober 2023
Wir standen vom 07.10. bis 12.10.2023 auf dem vom Campingplatz zugewiesenen Wohnmobilstellplatz 2525. Dieser Stellplatz und auch die angrenzenden werden in keiner Weise einem fünf Sterne Supercamping gerecht da, ohne jegliche Sichttrennung, Entsorgungen von Kassetten und Tanks vorgenommen werden. Au
Hervorragend10
Biene
Mai 2023
Toller Campingplatz mit allem was man sich wünscht für einen schönen Familienurlaub. Kurzer Weg zum Strand, ruhiger Platz und wenn man Animation möchte, geht man nach vorne zu der Bühne. Gepflegte Waschräume und Stellplätze. Wir kommen garantiert wieder.
Hervorragend10
Britta
September 2023
Wir sind zum 2. Mal hier und wirklich wieder toll. Nah zum Strand, ruhig wenn man es will aber auch Animation, die wir nicht brauchen. Kommen gerne wieder.
Hervorragend10
Lisa
Mai 2023
Super schöner Campingplatz, viele tolle Spielplätze und andere Freizeiteinrichtungen für Kinder. Tolles Angebot im Foodcourt und im Supermarkt. Sanitäranlagen top modern, alles neu und super sauber. Kostenlose Nutzung der Spülmaschine einmal pro Tag. Kostenlose Schimmbad-Nutzung. Tolle Lage als Ausg
Hervorragend10
Anonym
April 2023
Wirklich sehr gut alles
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
4.9
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
28.02. - 07.03. | -25% |
|
04.04. - 11.04. | -25% |
|
09.09. - 10.10. | -25% |
|
27.10. - 03.11. | -25% |
|
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 47,50 EUR |
Familie | ab 54,50 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Nur ein paar Schritte von den Dünen entfernt, eingebettet zwischen Küstenwald und Nordsee, liegt Ardoer Camping & Beachresort Julianahoeve am Rand von Renesse. Die große Anlage in Zeeland begeistert mit einem außergewöhnlich vielfältigen Freizeitangebot, komfortabler Ausstattung und direkter Strandnähe – ideal für aktive Familien, die keine Kompromisse machen wollen.
Der Mittelpunkt für viele Feriengäste ist der große Wasserpark: Ob im Hallenbad mit spektakulären Rutschen wie „Hai-Speed“ und „Duo Racer“ oder draußen auf dem Spraypark – hier wird Wasserspaß großgeschrieben. Für entspannende Momente sorgen der Whirlpool und das Dampfbad. Morgens steht das Becken den Sportschwimmern zur Verfügung, während die Kleinsten sich im warmen Planschbereich tummeln.
Auch an Land ist für Unterhaltung gesorgt: Es gibt ein großes Indoor-Kinderland, mehrere Spielplätze, einen Mehrzwecksportplatz und ein umfangreiches Animationsprogramm mit Shows, Spielen und Kreativaktionen. Ein Kino, eine Bühne für Open-Air-Veranstaltungen sowie Themenabende im Duincafé runden das Angebot ab. Der Platz ist in weiten Teilen autofrei – ideal für Kinder, die sich frei und sicher bewegen wollen.
Die großzügigen Standplätze liegen auf gepflegtem Wiesengelände, das von Wasserläufen und Hecken durchzogen ist. Alle Parzellen sind parzelliert, viele verfügen über eigene Anschlüsse und private Sanitäreinheiten. Für zusätzlichen Komfort stehen 55 Mietunterkünfte zur Wahl, darunter moderne Chalets und Glamping-Zelte – alle mit eigener Dusche und WC. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar, ein Supermarkt, Brötchenservice, ein Freizeitshop und mehrere Gastronomieangebote sorgen für beste Versorgung.
Der 21 km lange Sandstrand beginnt praktisch direkt hinter dem Platz – perfekt für ausgedehnte Spaziergänge, Muschelsuche oder ein Bad in der Nordsee. Das Zentrum von Renesse mit Restaurants und Geschäften ist fußläufig erreichbar. Auch die Umgebung lohnt sich: Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, entdeckt das Naturschutzgebiet „Kop van Schouwen“ oder unternimmt eine Tour zum Nationalpark Oosterschelde – mit etwas Glück lassen sich dort Seehunde beobachten. Für Familien bietet sich ein Ausflug zum Deltapark Neeltje Jans an: mit Wasserrutschen, Aquarium, Seehundshows und interaktiven Ausstellungen rund um den Küstenschutz.
Ardoer Camping & Beachresort Julianahoeve ist eine der besten Adressen für Familiencamping an der niederländischen Küste. Der Platz verbindet Resortkomfort mit Campingfreiheit, Wasserspaß mit Naturerlebnis – ein Ort, an dem sowohl Kinder als auch Erwachsene auf ihre Kosten kommen.
Sind Hunde auf Ardoer Camping& Beachresort Julianahoeve erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Ardoer Camping& Beachresort Julianahoeve einen Pool?
Ja, Ardoer Camping& Beachresort Julianahoeve hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Camping& Beachresort Julianahoeve?
Die Preise für Ardoer Camping& Beachresort Julianahoeve könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Camping& Beachresort Julianahoeve?
Hat Ardoer Camping& Beachresort Julianahoeve Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Camping& Beachresort Julianahoeve?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Camping& Beachresort Julianahoeve?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Camping& Beachresort Julianahoeve zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Camping& Beachresort Julianahoeve über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Camping& Beachresort Julianahoeve genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Camping& Beachresort Julianahoeve entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Camping& Beachresort Julianahoeve eine vollständige VE-Station?