Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Camping International)
...
1/8
Wohlorganisierter Campingplatz mit ungewöhnlich breitem Angebot für Kinder.
Reichhaltig ausgestatteter, öffentlicher Kinderspielplatz (u. a. mit Tarzanbahn, Spielturm, Go-Kart-Bahn, Trampolin und Luftkissen). Außerdem Streichelzoo und Bastelwerkstatt. Neben dem Platz eine Windmühle, die noch betrieben wird (Besichtigungen mittwochs und samstags). Lage an Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, durch Hecken in Felder unterteiltes Wiesengelände, von hohen Hecken und einigen Einzelbäumen umgeben. Am Ortsrand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur auf einem Teil des Platzes.
Sint Bavodijk 2-D
4504 AA Nieuwvliet
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 22' 29" N (51.374817)
Längengrad 3° 28' 10" E (3.469683)
Nördlich des Ortes. Beschildert.
Eine beliebte Promenade zu jeder Tageszeit ist der Visserskaai. Meeresbewohner kommen frisch aus der Pfanne auf den Tisch. Ein Fischrestaurant neben dem anderen lässt hier keinen kulinarischen Wunsch der Urlauber offen, sei es nun Hummer oder Seezunge nach Oostender Art. Und am Straßenrand wird in kleinen Buden Stockfisch verkauft. Ebenfalls am Visserskaai steht der Kölner Dom - nein, es ist die Sint-Petrus-en-Pauluskerk, doch die Ähnlichkeit ist frappierend.
Die Königlichen Galerien erinnern an Oostendes glänzende Epoche vor 100 Jahren. König Leopold II. stiftete dieses neoklassizistische Wandelkolonnaden-Ensemble, das das königliche Chalet mit der Wellington-Pferderennbahn verband, um begüterte Bürger vor dem Regen zu schützen. Die 77 Bögen trennt immer wieder eine gläserne Wand, so dass man je nach Windrichtung die Seite wählen konnte. Jeweils ein Pavillon schließt den Wandelgang ab. In seinem zentralen Teil prunkt das Luxushotel Thermae Palace.
Die rätselhaften Maskenbilder des Malers James Ensor (1860-1949) faszinieren bis heute. In seinem Wohnhaus in der Vlaanderenstraat 27 lebte und arbeitete der Künstler bis zu seinem Tod. Im Juli 2020 eröffnete das frisch renovierte und in seinen ursrpünglichen Zustand versetzte Wohnhaus und das angrenzende, neu errichtete Museum, das als interaktives Erlebniszentrum gestaltet wurde. Es gibt Einblicke in das turbulentes Leben von James Ensor und sein von Oostende und der Nordsee inspiriertes Werk. Ein Teil der Arbeiten bleibt allerdings nicht im Wohnhaus sondern im Kunstmuseum Aan Zee ausgestellt.
Die Provinz Westflandern in Belgien liegt im Westen der Provinz Flandern und grenzt direkt an Frankreich. Sie ist zusammen mit Antwerpen die einzige Provinz Belgiens, die einen direkten Zugang zum Meer hat. Die bekannteste Stadt in Westflandern ist vermutlich Brügge mit seinen Grachten und dem wunderschönen Park Minnewater. Feinsandige Nordseestrände und mondäne Seebäder wie Knokke ziehen im Sommer, einer beliebten Reisezeit, zahllose Badeurlaubsgäste an. Auf der Westflandern-Karte sowie im Reiseführer finden sich etliche Highlights, für die sich eine Reise in diese wunderschöne belgische Provinz lohnt. Must-dos auf der Westflandern-Karte Eine entspannte Bootsfahrt durch die Grachten von Brügge ist eine besonders schöne Möglichkeit, die Stadt aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Fünf Anlegestellen, die von verschiedenen Bootsgesellschaften angefahren werden, stehen im Zentrum Brügges von März bis November zur Verfügung. Kulinarisch interessierte Urlaubsgäste lassen sich einen Schokoladen-Workshop oder eine Bierverkostung nicht entgehen. Wer mit dem Auto nach Brügge anreist, findet kostenlose Parkplätze am Rand der Stadt. Parkplätze und Tiefgaragen im Zentrum sind kostenpflichtig. Kulinarik in Westflandern genießen Moules-frites – Miesmuscheln – sind ein typisches Gericht der Region. Dazu schmeckt ein süffiges belgisches Bier. Zum Nachtisch gibt es dann die leckeren belgischen Waffeln. Ein besonderes „kulinarisches“ Highlight ist das Pommes Frites Museum in Brügge , das spannende Facts rund um die beliebten Pommes bietet. Westflandern-Reisetipps für Kulturinteressierte Der Westflandern-Routenplaner macht die Urlaubsplanung ganz einfach. Mit zu den schönsten Ausflugszielen gehören Brügge und Avelgem mit seiner reizenden Schlossburg „Kasteel van Bossuit“. Wer Ypern besucht, sollte sich die Tuchhallen, einen gotischen Gebäudekomplex mit Glockenturm und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, nicht entgehen lassen.
Die Provinz Zeeland im Südwesten der Niederlande besteht aus Halbinseln und Inseln sowie einem Stück Festland, das an die Region Vlaanderen in Belgien grenzt. Vor allem Familien und Aktivreisende finden hier Urlaubsbedingungen vom Feinsten: Lange Sandstrände und malerische Dünenlandschaften verlocken zum Baden, Kitesurfen und Bestaunen der Sonnenuntergänge, historische Hafenstädte und Seebäder laden zum Flanieren ein. Und dass man hier an der Nordsee auch wunderbar Radfahren und Campen kann, braucht man für eine holländische Ferienregion wohl nicht extra zu erwähnen. Ein Blick auf die Zeeland-Karte zeigt: Es gibt jede Menge Highlights zu entdecken. Kein Zeeland-Urlaub ohne Strand: Hier ist es am besten Auf der Zeeland-Karte fallen sofort die lang gezogenen Strandabschnitte ins Auge. Egal, ob für gemütliche Tage im Strandkorb in Domburg oder Renesse oder für Wassersport-Action wie Wind- oder Kitesurfen am Brouwersdamm: Hier kommen alle auf ihre Kosten. Auf der Halbinsel Walcheren eignen sich das ruhige Küstendorf Westkapelle oder Oostkapelle mit seinem Leuchtturm „Het Hoge Licht“ und seiner schönen Strandpromenade als Standorte mit perfekter Infrastruktur für den Familien- und Badeurlaub. Zeeland-Reisetipp für Entdecker: Middelburg Ebenfalls auf der Halbinsel Walcheren liegt der Ort Middelburg, der seine Gäste mit einer Kombination aus reicher Geschichte, Kultur und entspannter Atmosphäre begrüßt. An Sehenswürdigkeiten nennt der Reiseführer die historische Altstadt mit der alten Abtei und dem achteckigen Turm Lange Jan (Wahrzeichen Middelburgs), das Zeeuws Museum, die Oostkerk und das Rathaus. Die Stadt bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Geschäften, Boutiquen und Märkten und gilt als nicht sehr überlaufen – perfekt, um sie in Ruhe zu erkunden. Zeeland-Routenplaner: Die Region mit dem Auto erkunden Die Zeeland-Karte zeigt ein gut ausgebautes Straßennetz, die Region lässt sich wunderbar mit dem eigenen Fahrzeug erkunden. Kostenlose und bezahlpflichtige Parkhäuser und Parkplätze stehen in Ortschaften sowie in der Nähe von Stränden und Attraktionen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Es gibt zudem einige Fähren zu den Inseln und Halbinseln: Die bekannteste ist die Fähre zwischen Breskens und Vlissingen, die die Breskens-Halbinsel mit Walcheren verbindet.
Nicht nur Techniker fasziniert das riesige Sperrwerk im Mündungsdelta von Rhein, Maas und Schelde. Eine Ausstellung im Deltapark Neeltje Jans zeigt dessen Funktionsweise mit einem großen Modell der Insel- und Flüsselandschaft sowie der Strömungsverhältnisse. Zu sehen sind außerdem die Maschinenräume eines gewaltigen Schleusentores. Für weitere Abwechslung sorgen Seelöwenshows, das Bluereef Aquarium mit tropischen Haien, Seepferdchen und Krebsen, die Ausstellung „Welt der Wale“ und ein Wasserspielplatz mit Wasserrutsche.
Die Attraktionen des Boudewijn Seapark südlich von Brügge sind das Delphinarium sowie die Seehunde, Seelöwen und eine Greifvogelschau. Dazu gibt es Fahrvergnügen, wie z.B. ein Riesenrad, Karussels, einen Mississippidampfer und eine Achterbahn (Ostern-Sept.). In den Wintermonaten können sich die Kinder in Bobos Indoor Spieleparadies ordentlich austoben.
Nein, sie sind nicht alle gleich, die belgischen Küstenorte. Bredene zum Beispiel fehlt etwas, was in allen anderen Orten unverzichtbar scheint: Hochhausreihen und die Promenade. Stattdessen erhebt sich hinter dem breiten, herrlichen Strand gleich der bis zu 350 m breite Dünengürtel. In den Ort führt über die Kusttram hinweg eine Fußgängerbrücke. Dort stehen kleinere Hotels und Pensionen sowie Campingplätze als Unterkünfte zur Auswahl. Im grünen Freizeitpark t Paelsteenveld kann man die Blumenpracht genießen und sich an Spiel- und Sportplätzen austoben. Der Natur ist man hier näher als anderswo, das zeigen die Schutzgebiete, die auf ausgeschilderten Wegen durchwandert werden können. Aber nicht immer ging es hier so beschaulich zu. In der Visserskapel Onze-Lieve-Vrow Ter Duinen zeigen alte Fotografien das harte und gefährliche Leben der Fischer und Seeleute. Ein Stück außerhalb befindet sich ein weiß-brot gestreifter Wasserturm mit schöner Aussicht, Bredenes Wahrzeichen.
Außergewöhnlich
Svenschrieb vor 3 Jahren
Schöner Campingplatz mit Privatsanitär
Wir sind sehr zufrieden mit dem Angebot. Sauber, freundliches Personal und gut gelegen. Die Plätze sind groß und gepflegt.
Außergewöhnlich
Saša schrieb vor 4 Jahren
Schöner Campingplatz mit Streichelzoo und indoor Kletterpark sowie Outdoor Spielplatz mit viel Abwechslung für die Kinder. In der Nähe zwei top restaurant mit Kinderspielplätzen innen und außen. Das restaurant PIAZZA muss man probiert haben. Top essen, waren mehrmals dort und der indoor Spielplatz ist ein Traum für die Kids bis 14jahre
Alles top. Vor allem die neuen exklusiv Bereiche mit eigenen WC und Duschen
Außergewöhnlich
Ellen Wolfschrieb vor 7 Jahren
Kleiner sauberer Platz der viel bietet
Wir sind auf Camping International in Nieuwvliet und sind so glücklich. Der Platz bietet so viel für Kinder....Streichelzoo, Spielbauernhof drinnen und draussen, ein Leckerer Imbiss...Planschbecken für die Kids. Die Lage ist gut, noch keine 2 km bis zu den tollen feinen Sandstränden. Wir sind b… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Sehr schöner Platz für Familien mit Kindern
Für die jüngeren Kinder bis 8 Jahre gobt es eine Menge zu entdecken und zu erleben.
Sehr Gut
Michael aus NRWschrieb vor 7 Jahren
Schöner Familienplatz...mit kleinen Einschränkunge
Zufällig sind wir auf diesen Platz gestoßen..Gott sei dank.Wir waren 12 Tage dort und waren sehr zufrieden.Wir hatten uns für einen „Lux Comfort Platz“entschieden und nichts bereut.Dusche,Wc und Spülbecken direkt am Platz,ebenso Frischwasser und TV Anschluss...toll.Die Größe ist mehr als ausreichend… Mehr
Sanitär
3.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.3
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.8
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,00 EUR |
Familie | ab 59,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,00 EUR |
Familie | ab 33,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 3,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Am Ortsrand von Nieuwvliet, eingebettet zwischen Feldern, Deichen und der nahen Nordsee, liegt Ardoer Camping International – ein Campingplatz, der ganz auf Familien mit kleinen Kindern zugeschnitten ist. Besonders der große Spielbauernhof auf dem Gelände macht den Aufenthalt zu einem echten Ferienabenteuer.
Das Herzstück des Platzes ist der Spielbauernhof Pierewiet, wo Kinder draußen wie drinnen toben, klettern und kreativ werden können. In einem alten Obstgarten locken Trampolinanlage, Go-Kart-Bahn, Seilbahn und ein hoher Spiel-Leuchtturm – besonders lebendig wird es im Frühling, wenn die Bäume blühen und der Duft über das Gelände zieht. Im Indoor-Bereich gibt es Raum für bis zu 60 Kinder, die hier basteln, bauen oder sich auf dem Technikboden mit Holz und Werkzeug ausprobieren. Auch Tiere gehören zum Erlebnis: Im Streichelzoo leben Ziegen, Schafe, Hühner, Hängebauchschweine und ein freundlicher Esel, die sich gern füttern und streicheln lassen. An heißen Tagen sorgt der Wasserspielplatz mit Rutsche und bunten Spritztieren für Erfrischung und strahlende Gesichter.
Die Standplätze liegen auf einem ruhigen, grünen Wiesengelände, durch Hecken gegliedert. Viele bieten zusätzlich private Sanitäranlagen. Wer ohne eigenes Campingfahrzeug reist, findet auf dem Platz auch gemütliche Mietunterkünfte – teilweise mit eigenem Bad – für erholsame Nächte inmitten der Natur. WLAN ist auf dem gesamten Gelände verfügbar, ebenso wie ein kleiner Kiosk, ein Imbiss und die beliebte Bäckerei ’t Bakhuys – hier gibt’s frische Brötchen, belegte Sandwiches und kleine Mitbringsel. Hunde sind willkommen, und für Elektroautos steht eine Ladesäule bereit.
Nur rund zwei Kilometer entfernt wartet die Nordsee mit einem breiten, naturbelassenen Strand. Hier lassen sich Sandburgen bauen, Drachen steigen oder einfach die Füße im Wasser abkühlen. Die Umgebung von Nieuwvliet ist wie gemacht für entspannte Touren mit dem Fahrrad – vorbei an Weiden, Windmühlen und alten Bauernhöfen führen ruhige Wege durch das flache Land. Für Naturfreunde bieten die angrenzenden Polderlandschaften stille Pfade entlang von Deichen, Kanälen und Vogelbeobachtungspunkten. Auch kulturell hat die Region viel zu bieten: Im Künstlerdorf Groede gibt es eine charmante Museumsstraße mit Handwerksläden und historischen Fassaden, in Breskens erinnert der Hafen mit seinen Kuttern an die maritime Vergangenheit. Wer Lust auf einen Tagesausflug hat, erreicht die wunderschöne Stadt Brügge in rund 30 Autominuten – mit Grachten, mittelalterlichen Gassen und viel Atmosphäre.
Ardoer Camping International ist ein Campingplatz, auf dem Kinder frei spielen und Eltern entspannt genießen können. Mit seinem besonderen Fokus auf Familien mit Kindern unter zehn Jahren, viel Platz zum Toben, liebevoller Ausstattung und komfortablen Übernachtungsmöglichkeiten bietet der Platz beste Voraussetzungen für unvergessliche Ferientage an der niederländischen Küste.
Sind Hunde auf Ardoer Camping International erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ardoer Camping International einen Pool?
Nein, Ardoer Camping International hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 7 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Camping International?
Die Preise für Ardoer Camping International könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Camping International?
Hat Ardoer Camping International Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Camping International?
Wann hat Ardoer Camping International geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Camping International?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Camping International zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Camping International über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Camping International genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Camping International entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Camping International eine vollständige VE-Station?