Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
Lage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, von Hecken, Büschen und jüngeren Bäumen durchzogen. Im Eingangsbereich kleiner Teich. Auf der Landseite eines hohen Deichs. Von Dauercampern geprägt.
Duinweg 1
4525 LX Retranchement
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 21' 58" N (51.36623333)
Längengrad 3° 22' 26" E (3.37393333)
Etwa 2,2 km nördlich von Retranchement, beschildert.
Die Provinz Zeeland im Südwesten der Niederlande besteht aus Halbinseln und Inseln sowie einem Stück Festland, das an die Region Vlaanderen in Belgien grenzt. Vor allem Familien und Aktivreisende finden hier Urlaubsbedingungen vom Feinsten: Lange Sandstrände und malerische Dünenlandschaften verlocken zum Baden, Kitesurfen und Bestaunen der Sonnenuntergänge, historische Hafenstädte und Seebäder laden zum Flanieren ein. Und dass man hier an der Nordsee auch wunderbar Radfahren und Campen kann, braucht man für eine holländische Ferienregion wohl nicht extra zu erwähnen. Ein Blick auf die Zeeland-Karte zeigt: Es gibt jede Menge Highlights zu entdecken. Kein Zeeland-Urlaub ohne Strand: Hier ist es am besten Auf der Zeeland-Karte fallen sofort die lang gezogenen Strandabschnitte ins Auge. Egal, ob für gemütliche Tage im Strandkorb in Domburg oder Renesse oder für Wassersport-Action wie Wind- oder Kitesurfen am Brouwersdamm: Hier kommen alle auf ihre Kosten. Auf der Halbinsel Walcheren eignen sich das ruhige Küstendorf Westkapelle oder Oostkapelle mit seinem Leuchtturm „Het Hoge Licht“ und seiner schönen Strandpromenade als Standorte mit perfekter Infrastruktur für den Familien- und Badeurlaub. Zeeland-Reisetipp für Entdecker: Middelburg Ebenfalls auf der Halbinsel Walcheren liegt der Ort Middelburg, der seine Gäste mit einer Kombination aus reicher Geschichte, Kultur und entspannter Atmosphäre begrüßt. An Sehenswürdigkeiten nennt der Reiseführer die historische Altstadt mit der alten Abtei und dem achteckigen Turm Lange Jan (Wahrzeichen Middelburgs), das Zeeuws Museum, die Oostkerk und das Rathaus. Die Stadt bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Geschäften, Boutiquen und Märkten und gilt als nicht sehr überlaufen – perfekt, um sie in Ruhe zu erkunden. Zeeland-Routenplaner: Die Region mit dem Auto erkunden Die Zeeland-Karte zeigt ein gut ausgebautes Straßennetz, die Region lässt sich wunderbar mit dem eigenen Fahrzeug erkunden. Kostenlose und bezahlpflichtige Parkhäuser und Parkplätze stehen in Ortschaften sowie in der Nähe von Stränden und Attraktionen in ausreichender Zahl zur Verfügung. Es gibt zudem einige Fähren zu den Inseln und Halbinseln: Die bekannteste ist die Fähre zwischen Breskens und Vlissingen, die die Breskens-Halbinsel mit Walcheren verbindet.
Die Provinz Westflandern in Belgien liegt im Westen der Provinz Flandern und grenzt direkt an Frankreich. Sie ist zusammen mit Antwerpen die einzige Provinz Belgiens, die einen direkten Zugang zum Meer hat. Die bekannteste Stadt in Westflandern ist vermutlich Brügge mit seinen Grachten und dem wunderschönen Park Minnewater. Feinsandige Nordseestrände und mondäne Seebäder wie Knokke ziehen im Sommer, einer beliebten Reisezeit, zahllose Badeurlaubsgäste an. Auf der Westflandern-Karte sowie im Reiseführer finden sich etliche Highlights, für die sich eine Reise in diese wunderschöne belgische Provinz lohnt. Must-dos auf der Westflandern-Karte Eine entspannte Bootsfahrt durch die Grachten von Brügge ist eine besonders schöne Möglichkeit, die Stadt aus einer völlig neuen Perspektive zu erleben. Fünf Anlegestellen, die von verschiedenen Bootsgesellschaften angefahren werden, stehen im Zentrum Brügges von März bis November zur Verfügung. Kulinarisch interessierte Urlaubsgäste lassen sich einen Schokoladen-Workshop oder eine Bierverkostung nicht entgehen. Wer mit dem Auto nach Brügge anreist, findet kostenlose Parkplätze am Rand der Stadt. Parkplätze und Tiefgaragen im Zentrum sind kostenpflichtig. Kulinarik in Westflandern genießen Moules-frites – Miesmuscheln – sind ein typisches Gericht der Region. Dazu schmeckt ein süffiges belgisches Bier. Zum Nachtisch gibt es dann die leckeren belgischen Waffeln. Ein besonderes „kulinarisches“ Highlight ist das Pommes Frites Museum in Brügge , das spannende Facts rund um die beliebten Pommes bietet. Westflandern-Reisetipps für Kulturinteressierte Der Westflandern-Routenplaner macht die Urlaubsplanung ganz einfach. Mit zu den schönsten Ausflugszielen gehören Brügge und Avelgem mit seiner reizenden Schlossburg „Kasteel van Bossuit“. Wer Ypern besucht, sollte sich die Tuchhallen, einen gotischen Gebäudekomplex mit Glockenturm und Teil des UNESCO-Weltkulturerbes, nicht entgehen lassen.
Das an der Nordseeküste der niederländischen Provinz Zeeland gelegene Renesse ist ein beliebter Ferien- und Badeort. Das Seebad liegt auf der Insel Schouwen-Duiveland und ist besonders im Sommer als Reiseziel beliebt. Damit die kleine Gemeinde nicht von Automassen überrollt wird, gibt es das Transferium, einen großen Parkplatz mit 900 Stellplätzen, auf dem man kostenlos parken kann. Er liegt nur 500 m vom Zentrum entfernt und wird von unterschiedlichen, teilweise kostenlos nutzbaren Buslinien und Taxibussen bedient. So fahren zum Beispiel die BeachHubHopper-Busse zwischen Mai und September von Renesse zum Strand. Urlaub in Renesse Auf der Karte von Renesse ist der 17 km lange Strand gut zu sehen. Mit seinem feinen Sand ist er besonders gut zum Entspannen und Sonnenbaden geeignet, wer es aktiver mag, findet jedoch auch verschiedene Wassersportangebote. Im Dorf selbst gibt es unterschiedliche Bars und Restaurants, die für das leibliche Wohl sorgen. Beim Besuch in Renesse ist ein Stadtplan nicht unbedingt notwending, kann aber bei der Orientierung hilfreich sein.
Das Miniaturendorf »Miniatuur Walcheren«, daß 200 südniederländische Gebäude und ferngesteuerte Schiffe der einstigen Insel Walcheren im Maßstab 1:20 ausgestellt hatte wurde in den Freizeitpark Mini Muni integriert. Es warten hier noch ein großer Indoorspielplatz und ein Vergnügungspark mit Fahrgeschäften.
Domburg darf sich ältestes Seebad der Niederlande nennen. Schon 1834 fuhren die ersten Urlauber hierher auf die Halbinsel Walcheren in die Sommerfrische. Zu Beginn des 20. Jh. entstand hier eine Künstlerkolonie, zu der u.a. Piet Mondriaan, Jan Toorop und Jacoba van Heemskerck gehörten. Wechselausstellungen im kleinen Museum Marie Tak van Poortvliet erinnern daran. Der Ort, dessen Wasserturm weithin zu sehen ist, bietet reichlich Zuckerbäckerarchitektur u.a. den Badepavillon. Nicht nur der weite Sandstrand lädt zu ausgedehnten Wanderungen - ca. 15 km sind es bis zum Strandbad Westkapelle - ein, auch das Waldgebiet De Manteling mit Eichenbeständen direkt am Meer. Golfer sehen sich am seeseits gelegenen Golfplatz besonderen Herausforderungen ausgesetzt.
Schon von weitem ist der Lange Jan, der Turm der Abtei Middelburg, zu sehen. Von seiner Spitze blickt man über die Gassen und Grachten der alten Handels- und Hauptstadt von Zeeland. Das in der Abtei ansässige Zeeuws Museum zeigt Kunst, Mode und Porzellan. Berühmt sind die sechs Wandteppiche, welche die Seeschlachten der Zeeländer gegen die Spanier im 16. Jh. schildern.
Prämonstratensermönche zogen 1150 in die als Bollwerk gegen Normannenangriffe schon zur Karolingerzeit errichtete Middelburg. Aus ihrer alten Abdij (Abtei) Onze Lieve Vrouwe ragt der achteckige Turm Lange Jan, das Wahrzeichen der Stadt, hervor. Wer die 207 Stufen hinaufgeht, blickt vom Abteiturm im Altstadtzentrum nicht nur auf die Dächer der Stadt, sondern auch über die grandiosen Deltawerke mit Deichen, Schleusen und dem Sturmflutwehr.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 9 Monaten
Gute Lage, bei Regen leider sehr schlechte Entwässerung,
Ende September 2024: Bei so vielen ADAC Sternen muss ernsthaft bemängelt werden, dass die Entwässerung im Nereich der Luxe Komfortplätze (619-605) eine Katastrophe ist. Seit Jahren wird das nicht verbessert. In den älteren Waschhäuschen kann man beim Duschen kaum Haarewaschen, weil kaum Wasser aus d… Mehr
Außergewöhnlich
Britta schrieb vor 2 Jahren
Perfekter Platz am Strand
Absolut empfehlenswert. Wir kommen wieder. Direkt am Strand. Cadzand zu Fuß in 10 Minuten erreichbar. Schöne, große Stellplätze. Alles sauber und gepflegt. Service super nett. Liebevolle Kinderanimation. Ideal für Ausflüge ins Umland. Alles auch mit dem Rad machbar. Am Platz Brötchen und kleines Sup… Mehr
Außergewöhnlich
Ralitoschrieb vor 2 Jahren
Schöner CP am Meer
Hallo, wir können den Platz empfehlen und kommen auch wieder. Viele Kinder , kleiner Shop und Frittenbude alles mehr als in Ordnung. Das Personal ist sehr freundlich !!! Die Lage ist optimal auch für einen Besuch in Brügge.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
guter Camoingplatz
nette Menschen, ruhiger Platz, gute Kinderanimation
Außergewöhnlich
Güntherschrieb vor 6 Jahren
Sehr schöner Campingplatz, gut gelegen und sehr freundliches Personal !!!
Einfach nur schön ;-)
Außergewöhnlich
Die Familie schrieb vor 6 Jahren
Sehr schön
Sehr schön da alles sauber die Mitthäuser sind auch schön groß und sauber sind nun schon das 3 mal da.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Wir kommen gerne wieder
Sehr schöner und grosszügiger Platz ; viel grün, sehr saubere Sanitäranlagen, sehr freundliches Personal, tolle Lage in Strandnähe Strassen - und Baulärm ist leider störend
Außergewöhnlich
Steffischrieb vor 7 Jahren
Familienplatz
Sehr familienfreundlicher Platz ideal auch für Camper mit Hund. Top Parzelle mit eigenem Waschhaus, das super sauber und gepflegt war. Platz trotz vieler Kinder und Hunde sehr ruhig. Kinderanimation für die kleinen. Nähe zum weitläufigen Strand sehr gut. Cadzand ist fussläufig zu erreichen. Restaur… Mehr
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,10 EUR |
Familie | ab 63,95 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,60 EUR |
Familie | ab 40,45 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Zwischen Dünen, Deich und Meer liegt Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve nur wenige Gehminuten vom Nordseestrand entfernt. Der ruhige Campingplatz bei Retranchement in Zeeland ist ein ideales Ziel für naturverbundene Ferien – besonders bei Familien mit Kindern, die Strandtage mit Bewegung und entspannten Momenten verbinden möchten.
Ein großes Plus des Platzes ist die unmittelbare Nähe zum Strand, der nur 400 m entfernt liegt. Dort können Familien Muscheln sammeln, Sandburgen bauen oder einfach barfuß durchs Wasser laufen. Auch auf dem Campingplatz kommt keine Langeweile auf. Auf der großzügigen Spielwiese finden Kinder viel Raum zum Toben. Zwei Spielplätze mit Klettergerüsten und Schaukeln, ein Hüpfkissen sowie ein buntes Animationsprogramm in der Ferienzeit begeistern die kleinsten Camper und geben ihren Eltern die Möglichkeit durchzuatmen. Auch Reitkurse und geführte Ausritte werden angeboten – eine schöne Ergänzung für Pferdefans. Ein kleines Restaurant mit Terrasse, ein Kiosk sowie ein Imbiss in der Nähe sorgen für die Verpflegung zwischendurch. WLAN ist auf dem gesamten Platz verfügbar.
Die Standplätze liegen auf einem gepflegten Wiesengelände zwischen Hecken, Büschen und jungen Bäumen. Sie sind parzelliert, bieten Stromanschluss, zum Teil Frisch- und Abwasser sowie auf vielen Parzellen auch TV-Anschluss. Auf Wunsch sind auch private Sanitäreinheiten buchbar. Ergänzt wird das Angebot durch einige komfortable Mietunterkünfte. Hunde sind erlaubt und dürfen in der Nebensaison sogar tagsüber ohne Leine am Strand laufen.
Die Umgebung von Zwinhoeve lädt zu entspannten Entdeckungstouren ein. Direkt vor dem Platz beginnt das Naturschutzgebiet Het Zwin – eine einzigartige Dünen- und Salzwiesenlandschaft mit vielen seltenen Vögeln wie Störchen oder Austernfischern. Die Zwinroute, ein 39 km langer Radweg, führt durch diese eindrucksvolle Region und bis ins benachbarte Belgien. Kulturell interessierte Gäste besuchen die alte Windmühle von Retranchement oder unternehmen einen Tagesausflug in die nahegelegene Festungsstadt Sluis. Für Kinder ist der Erlebnispark Pierewiet bei Nieuwvliet (ca. 10 km) mit Hüpfburgen, Go-Kart-Bahn und Werkstatt ein echtes Highlight. Wer gern Golf spielt, findet einen Platz in rund 15 km Entfernung.
Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve ist ein idealer Ort für Ferien am Meer – mit viel Natur, kurzen Wegen zum Strand, kindgerechten Angeboten und einer angenehmen, entspannten Atmosphäre. Ein Platz für ruhige, abwechslungsreiche Urlaubstage direkt an der niederländischen Küste.
Sind Hunde auf Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve einen Pool?
Nein, Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve?
Die Preise für Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve?
Hat Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve?
Wann hat Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve eine vollständige VE-Station?