Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/11
(14Bewertungen)
HervorragendLage an Wander- und Radwegenetz.
Verfügbare Unterkünfte (Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände, von Hecken, Büschen und jüngeren Bäumen durchzogen. Im Eingangsbereich kleiner Teich. Auf der Landseite eines hohen Deichs. Von Dauercampern geprägt.
Duinweg 1
4525 LX Retranchement
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 21' 58" N (51.36623333)
Längengrad 3° 22' 26" E (3.37393333)
Etwa 2,2 km nördlich von Retranchement, beschildert.
Das Miniaturendorf »Miniatuur Walcheren«, daß 200 südniederländische Gebäude und ferngesteuerte Schiffe der einstigen Insel Walcheren im Maßstab 1:20 ausgestellt hatte wurde in den Freizeitpark Mini Muni integriert. Es warten hier noch ein großer Indoorspielplatz und ein Vergnügungspark mit Fahrgeschäften.
Domburg darf sich ältestes Seebad der Niederlande nennen. Schon 1834 fuhren die ersten Urlauber hierher auf die Halbinsel Walcheren in die Sommerfrische. Zu Beginn des 20. Jh. entstand hier eine Künstlerkolonie, zu der u.a. Piet Mondriaan, Jan Toorop und Jacoba van Heemskerck gehörten. Wechselausstellungen im kleinen Museum Marie Tak van Poortvliet erinnern daran. Der Ort, dessen Wasserturm weithin zu sehen ist, bietet reichlich Zuckerbäckerarchitektur u.a. den Badepavillon. Nicht nur der weite Sandstrand lädt zu ausgedehnten Wanderungen - ca. 15 km sind es bis zum Strandbad Westkapelle - ein, auch das Waldgebiet De Manteling mit Eichenbeständen direkt am Meer. Golfer sehen sich am seeseits gelegenen Golfplatz besonderen Herausforderungen ausgesetzt.
Jenseits des Oosterscheldedamms liegen auf der Insel Schouwen-Duiveland historische Hafenstädte und rege Seebäder. Zwar können diese seit der Verwirklichung des Deltaplans nicht mehr mit exklusiver Insellage für sich werben können, dafür sind sie nun aber über Autobahnen und Dammstraßen bequemer zu erreichen als vor Bau der Anlagen. Hauptferienorte an der Nordseeküste sind die Gemeinden Renesse und Westerschouwen. Ein regionales Zentrum ist Zierikzee. Der Ort steht mit alten Türmen, Häusern und Toren fast komplett unter Denkmalschutz hat jedoch auch einen modernen Jachthafen.
Schon von weitem ist der Lange Jan, der Turm der Abtei Middelburg, zu sehen. Von seiner Spitze blickt man über die Gassen und Grachten der alten Handels- und Hauptstadt von Zeeland. Das in der Abtei ansässige Zeeuws Museum zeigt Kunst, Mode und Porzellan. Berühmt sind die sechs Wandteppiche, welche die Seeschlachten der Zeeländer gegen die Spanier im 16. Jh. schildern.
Als Urlaubsziel steht die Hafenstadt Vlissingen an der Mündung der Westerschelde im Schatten der beliebteren kleinen Urlaubsorte auf der Halbinsel Walcheren in Zeeland. Sie wird meist im Rahmen eines Tagesausflugs besucht, lohnt sich aber dank ihrer zentralen Lage auch als Basis für einen längeren Urlaub. Dabei stehen neben entspannten Stunden am Strand vor allem Erkundungstouren per Fahrrad oder mit dem Auto im Fokus. Das Zentrum von Vlissingen: Reisetipps für die Stadt am Meer Aufgrund der strategisch wichtigen Lage an der Mündung der Westerschelde wurde Vlissingen immer wieder von fremden Streitmächten erobert. Davon zeugen heute noch imposante Bauwerke wie das Keizersbolwerk am Hafen mit den Kasematten und das historische Fort Rammekens aus dem 16. Jh. am Stadtrand in Ritthem. Eine alte Maschinenfabrik der Scheldewerft wurde zu einem Museum umgestaltet. Die Kriegsspuren von Vlissingen: Routenplaner für die Küste Im Herbst 1944 lieferten sich britische und deutsche Truppen in Vlissingen heftige Kämpfe um die Scheldemündung. Daran erinnert heute das Uncle Beach Memorial am neu angelegten Oranjedijk an der Schelde. Mit dem Fahrrad lassen sich weitere Sehenswürdigkeiten auf der Karte erkunden, die einst zum Atlantikwall gehörten, darunter der Bunkerkomplex in Dishoek und das Bunkermuseum in Zoutelande. Geschichtsfans, die sich während ihrer Reise tiefer mit dem Thema beschäftigen möchten, besuchen das Befreiungsmuseum Zeeland in Nieuwdorp am östlichen Ende des Hafens von Vlissingen. Weitere Attraktionen und Aktivitäten in Vlissingen Die gemütliche Innenstadt von Vlissingen lässt sich bei einem entspannten Spaziergang erkunden. Zu den Highlights gehört das Panorama Walcheren, eine Ausstellung mit riesigen Panoramabildern direkt neben dem Rathaus. Ein Geheimtipp, der nicht in jedem Reiseführer steht, ist die ungewöhnliche Windorgel, die einen alten Bunker auf dem Nolledijk am Strand krönt. Hier lässt sich auch gut im Strandpavillon eine Pause mit Blick auf die bunten Strandhäuser am Nollestrand und den Schiffsverkehr auf der Westerschelde einlegen.
Reizvoll ist eine Stippvisite in Yerseke, dem an der Oosterschelde gelegenen Austerndorf der Niederlande. Hier reiht sich vor den Fischerhütten Bassin an Bassin in denen Miesmuscheln und Austern gezüchtet werden. Dazu kommen die natürlichen Muschelbänke in der Oosterschelde. Auf dem Freitagsmarkt bieten die Züchter ihre Ware an und von der niederländischen Muschel-Auktion in Yerseke gehen die Schalentiere in den Welthandel. In den Gasthäusern kommen nach der obligatorischen Fischsuppe Schalentiere in allen Variationen auf den Tisch, besonders während der Muscheltage (Mosselfeest) im August. Einen Eindruck vom Leben rund um Muscheln geben das Oosterscheldemuseum und eine Bootsrundfahrt mit einem Muschelfischer.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Monaten
Gute Lage, bei Regen leider sehr schlechte Entwässerung,
Ende September 2024: Bei so vielen ADAC Sternen muss ernsthaft bemängelt werden, dass die Entwässerung im Nereich der Luxe Komfortplätze (619-605) eine Katastrophe ist. Seit Jahren wird das nicht verbessert. In den älteren Waschhäuschen kann man beim Duschen kaum Haarewaschen, weil kaum Wasser aus d… Mehr
Außergewöhnlich
Britta schrieb vor 2 Jahren
Perfekter Platz am Strand
Absolut empfehlenswert. Wir kommen wieder. Direkt am Strand. Cadzand zu Fuß in 10 Minuten erreichbar. Schöne, große Stellplätze. Alles sauber und gepflegt. Service super nett. Liebevolle Kinderanimation. Ideal für Ausflüge ins Umland. Alles auch mit dem Rad machbar. Am Platz Brötchen und kleines Sup… Mehr
Außergewöhnlich
Ralitoschrieb vor 2 Jahren
Schöner CP am Meer
Hallo, wir können den Platz empfehlen und kommen auch wieder. Viele Kinder , kleiner Shop und Frittenbude alles mehr als in Ordnung. Das Personal ist sehr freundlich !!! Die Lage ist optimal auch für einen Besuch in Brügge.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
guter Camoingplatz
nette Menschen, ruhiger Platz, gute Kinderanimation
Außergewöhnlich
Güntherschrieb vor 6 Jahren
Sehr schöner Campingplatz, gut gelegen und sehr freundliches Personal !!!
Einfach nur schön ;-)
Außergewöhnlich
Die Familie schrieb vor 6 Jahren
Sehr schön
Sehr schön da alles sauber die Mitthäuser sind auch schön groß und sauber sind nun schon das 3 mal da.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 6 Jahren
Wir kommen gerne wieder
Sehr schöner und grosszügiger Platz ; viel grün, sehr saubere Sanitäranlagen, sehr freundliches Personal, tolle Lage in Strandnähe Strassen - und Baulärm ist leider störend
Außergewöhnlich
Steffischrieb vor 7 Jahren
Familienplatz
Sehr familienfreundlicher Platz ideal auch für Camper mit Hund. Top Parzelle mit eigenem Waschhaus, das super sauber und gepflegt war. Platz trotz vieler Kinder und Hunde sehr ruhig. Kinderanimation für die kleinen. Nähe zum weitläufigen Strand sehr gut. Cadzand ist fussläufig zu erreichen. Restaur… Mehr
Sanitär
3.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 58,10 EUR |
Familie | ab 63,95 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 34,60 EUR |
Familie | ab 40,45 EUR |
Extras | |
Hund | ab 4,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Einen perfekten Urlaub an der frischen Luft verbringen Familien im Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve. Der Campingplatz hat sich mit seinen zahlreichen Spielmöglichkeiten auf die Bedürfnisse der Jüngsten eingestellt. In den Ferien gibt es ein vielseitiges Animationsprogramm auf der Spielwiese. Wenige Schritte von den gepflegten Stellplätzen entfernt lädt ein Traumstrand zur Abkühlung im Meer ein.
Direkt an der Küste befindet sich der beschauliche Ort Retranchement in der Provinz Zeeland. Ungefähr 1 km nördlich von dessen Zentrum liegt das Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve in einem einzigartigen Naturparadies in unmittelbarer Nähe zum Strand. Das 9 Hektar große, ebene Wiesengrundstück ist von hohen Bäumen und Hecken geprägt. Begrenzt ist der Campingplatz auf der einen Seite vom Meer und auf der anderen Seite vom Deich. Die 25 Stellplätze für Wohnmobile bieten einen Strom-, TV-, Frisch- und Abwasseranschluss. Im Sommer holen sich Gäste im Lokal "Food & Drinks" frische Brötchen, Snacks und köstliches Eis. Pizza, Steaks und Meeresfrüchte sind nur einige der kulinarischen Highlights des Familienrestaurants Brasserie de Zwinhoeve. Hier tanken Gäste ihre Energiespeicher nach einem unbeschwerten Tag am Strand auf, der sich nur wenige Schritte von den Stellplätzen entfernt befindet. Die große Spielwiese ist ebenfalls ein beliebter Treffpunkt. Hier lädt eine Riesenhüpfburg zum Toben ein. Gelegenheit dazu bieten außerdem die beiden Spielplätze, wo Rutschen, Klettergerüste und Schaukeln die Kleinsten begeistern. Während der Ferien unterhält ein engagiertes Animationsteam Kinder mit spannenden Schatzsuchen, Kreativkursen und sportlichen Aktivitäten. Auf dem Ardoer Camping Westhove sind Hundebesitzer/innen herzlich willkommen. In der Hochsaison von Mai bis Oktober tollen Hunde von 18.00 Uhr abends bis 10.00 Uhr morgens am Strand. Während der Nebensaison dürfen sie auch tagsüber ohne Leine laufen.
Der beschauliche Ort Retranchement überrascht mit zahlreichen Relikten aus der Vergangenheit. Kulturliebhaber können z.B. die Windmühle aus dem Jahr 1643, eine der ältesten Pfahlbauten des Landes, besuchen. Das rote Mühlenrad mit 20 m Spannweite sehen Sie schon von Weitem. Bekannt sind die Niederlande als Radfahrernation. In unmittelbarer Nähe zum Campingplatz verläuft die 39 km lange Zwinroute durch das Naturschutzgebiet Het Zwin. Während der Fahrt zeigen sich möglicherweise seltene Weißstörche und Austernfischer. Familien lockt der rund 10 km vom Campingplatz entfernte Erlebnispark Pierewiet in Nieuwvliet an. Riesige Hüpfburgen, Klettergerüste und eine Go-Kart-Bahn sind echte Highlights für die Kleinen. Gut kommt bei den Jüngsten auch der Technikdachboden an, wo zahlreiche Workshops stattfinden.
Sind Hunde auf Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve einen Pool?
Nein, Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 8 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve?
Die Preise für Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve?
Hat Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve?
Wann hat Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve zur Verfügung?
Verfügt Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve entfernt?
Gibt es auf dem Ardoer Strandcamping de Zwinhoeve eine vollständige VE-Station?