Atmosphäre
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
Pfingst-Angebot
Jetzt buchen1/17
(13Bewertungen)
Sehr GutWeitläufiger, kinderfreundlicher Ferienpark im Hinterland.
Hallenbad mit beweglichen Seitenwänden (in der Nebensaison öffentlich).
Verfügbare Unterkünfte (Molecaten Park Wijde Blick)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, in Standplatzfelder unterteiltes Wiesengelände, gärtnerisch gestaltet durch Hecken, Bäume, Gräben und niedrige Wälle. Umgeben von hohen Baumreihen.
Lagezoom 23
4325 CP Renesse
Nordholland - Südholland - Seeland
Niederlande
Breitengrad 51° 43' 5" N (51.718211)
Längengrad 3° 46' 3" E (3.767548)
Südwestlich des Ortes. Vom Kreisverkehr am Ortseingang auf die r106, beschildert.
Das Land der Deiche, Grachten und schwimmenden Häuser ist für den kreativen Umgang mit Wasser bekannt. Nahe dem Dorf Halsteren in Nordbrabant haben die Architekten von RO&AD das Wasser buchstäblich geteilt: Ihre Laufgrabenbrücke macht das Fort de Roovere zugänglich, ohne aus der Ferne sichtbar zu sein und damit den ursprünglich wehrhaften Charakter des Wassergrabens zu verfälschen. Das Fort ist Teil der Westbrabanter Wasserlinie, einer Verteidigungslinie aus dem frühen 17. Jh., die mehrere Dörfer und Siedlungen vor Angriffen aus dem Süden schützte. Heute ist die Gegend bei Wanderern und Radfahrern beliebt, und die Mosesbrücke - benannt nach dem biblischen Moses, der das Meer teilt - gehört zu den Höhepunkten jeder Tour.
Jenseits des Oosterscheldedamms liegen auf der Insel Schouwen-Duiveland historische Hafenstädte und rege Seebäder. Zwar können diese seit der Verwirklichung des Deltaplans nicht mehr mit exklusiver Insellage für sich werben können, dafür sind sie nun aber über Autobahnen und Dammstraßen bequemer zu erreichen als vor Bau der Anlagen. Hauptferienorte an der Nordseeküste sind die Gemeinden Renesse und Westerschouwen. Ein regionales Zentrum ist Zierikzee. Der Ort steht mit alten Türmen, Häusern und Toren fast komplett unter Denkmalschutz hat jedoch auch einen modernen Jachthafen.
Schon von weitem ist der Lange Jan, der Turm der Abtei Middelburg, zu sehen. Von seiner Spitze blickt man über die Gassen und Grachten der alten Handels- und Hauptstadt von Zeeland. Das in der Abtei ansässige Zeeuws Museum zeigt Kunst, Mode und Porzellan. Berühmt sind die sechs Wandteppiche, welche die Seeschlachten der Zeeländer gegen die Spanier im 16. Jh. schildern.
Einen Besuch wert ist die große kulturgeschichtliche Sammlung im spätgotischen Markiezenhof, dem bereits ab dem 15. Jh. gebauten Residenzpalast der Markgrafen von Brabant. Im großen Saal findet sich noch ein im 16. Jh. aus Stein gehauener großer Kamin. Ausgestellt sind Möbel, Wandteppichen, Gemälden und Goldschmiedearbeiten. Zudem stehen Wechselausstellungen auf dem Programm des Museums
Als Urlaubsziel steht die Hafenstadt Vlissingen an der Mündung der Westerschelde im Schatten der beliebteren kleinen Urlaubsorte auf der Halbinsel Walcheren in Zeeland. Sie wird meist im Rahmen eines Tagesausflugs besucht, lohnt sich aber dank ihrer zentralen Lage auch als Basis für einen längeren Urlaub. Dabei stehen neben entspannten Stunden am Strand vor allem Erkundungstouren per Fahrrad oder mit dem Auto im Fokus. Das Zentrum von Vlissingen: Reisetipps für die Stadt am Meer Aufgrund der strategisch wichtigen Lage an der Mündung der Westerschelde wurde Vlissingen immer wieder von fremden Streitmächten erobert. Davon zeugen heute noch imposante Bauwerke wie das Keizersbolwerk am Hafen mit den Kasematten und das historische Fort Rammekens aus dem 16. Jh. am Stadtrand in Ritthem. Eine alte Maschinenfabrik der Scheldewerft wurde zu einem Museum umgestaltet. Die Kriegsspuren von Vlissingen: Routenplaner für die Küste Im Herbst 1944 lieferten sich britische und deutsche Truppen in Vlissingen heftige Kämpfe um die Scheldemündung. Daran erinnert heute das Uncle Beach Memorial am neu angelegten Oranjedijk an der Schelde. Mit dem Fahrrad lassen sich weitere Sehenswürdigkeiten auf der Karte erkunden, die einst zum Atlantikwall gehörten, darunter der Bunkerkomplex in Dishoek und das Bunkermuseum in Zoutelande. Geschichtsfans, die sich während ihrer Reise tiefer mit dem Thema beschäftigen möchten, besuchen das Befreiungsmuseum Zeeland in Nieuwdorp am östlichen Ende des Hafens von Vlissingen. Weitere Attraktionen und Aktivitäten in Vlissingen Die gemütliche Innenstadt von Vlissingen lässt sich bei einem entspannten Spaziergang erkunden. Zu den Highlights gehört das Panorama Walcheren, eine Ausstellung mit riesigen Panoramabildern direkt neben dem Rathaus. Ein Geheimtipp, der nicht in jedem Reiseführer steht, ist die ungewöhnliche Windorgel, die einen alten Bunker auf dem Nolledijk am Strand krönt. Hier lässt sich auch gut im Strandpavillon eine Pause mit Blick auf die bunten Strandhäuser am Nollestrand und den Schiffsverkehr auf der Westerschelde einlegen.
Reizvoll ist eine Stippvisite in Yerseke, dem an der Oosterschelde gelegenen Austerndorf der Niederlande. Hier reiht sich vor den Fischerhütten Bassin an Bassin in denen Miesmuscheln und Austern gezüchtet werden. Dazu kommen die natürlichen Muschelbänke in der Oosterschelde. Auf dem Freitagsmarkt bieten die Züchter ihre Ware an und von der niederländischen Muschel-Auktion in Yerseke gehen die Schalentiere in den Welthandel. In den Gasthäusern kommen nach der obligatorischen Fischsuppe Schalentiere in allen Variationen auf den Tisch, besonders während der Muscheltage (Mosselfeest) im August. Einen Eindruck vom Leben rund um Muscheln geben das Oosterscheldemuseum und eine Bootsrundfahrt mit einem Muschelfischer.
Das an der Nordseeküste der niederländischen Provinz Zeeland gelegene Renesse ist ein beliebter Ferien- und Badeort. Das Seebad liegt auf der Insel Schouwen-Duiveland und ist besonders im Sommer als Reiseziel beliebt. Damit die kleine Gemeinde nicht von Automassen überrollt wird, gibt es das Transferium, einen großen Parkplatz mit 900 Stellplätzen, auf dem man kostenlos parken kann. Er liegt nur 500 m vom Zentrum entfernt und wird von unterschiedlichen, teilweise kostenlos nutzbaren Buslinien und Taxibussen bedient. So fahren zum Beispiel die BeachHubHopper-Busse zwischen Mai und September von Renesse zum Strand. Urlaub in Renesse Auf der Karte von Renesse ist der 17 km lange Strand gut zu sehen. Mit seinem feinen Sand ist er besonders gut zum Entspannen und Sonnenbaden geeignet, wer es aktiver mag, findet jedoch auch verschiedene Wassersportangebote. Im Dorf selbst gibt es unterschiedliche Bars und Restaurants, die für das leibliche Wohl sorgen. Beim Besuch in Renesse ist ein Stadtplan nicht unbedingt notwending, kann aber bei der Orientierung hilfreich sein.
Prämonstratensermönche zogen 1150 in die als Bollwerk gegen Normannenangriffe schon zur Karolingerzeit errichtete Middelburg. Aus ihrer alten Abdij (Abtei) Onze Lieve Vrouwe ragt der achteckige Turm Lange Jan, das Wahrzeichen der Stadt, hervor. Wer die 207 Stufen hinaufgeht, blickt vom Abteiturm im Altstadtzentrum nicht nur auf die Dächer der Stadt, sondern auch über die grandiosen Deltawerke mit Deichen, Schleusen und dem Sturmflutwehr.
Anonymschrieb vor 8 Monaten
Platz mit Licht und Schatten….
Etwas kleinerer Platz mit Potenzial kurz vor Renesse. Zum Strand etwa 15 Minuten mit dem Rad. Kinderanimation gut und umfangreich, aber fast immer nur auf Niederländisch. Die vielen Spielplätze sind schön gemacht und bieten auch Abwechslung. Bäckerei und Shop auf dem Platz sind in Ordnung. An warmen… Mehr
Dennisschrieb vor 9 Monaten
Ganz ok
An sich ein toller Platz, allerdings mit ein paar Dingen die uns nicht gefallen haben. Gepflegter Platz mit viel grün und vielen Spielmöglichkeiten für Kids in jedem Alter, das Personal war immer sehr freundlich. Die Sanitären Anlagen waren nicht wirklich sauber und zu dem jeden Vormittag für 2… Mehr
Außergewöhnlich
Petraschrieb vor 10 Monaten
Sehr schöner familienfreundlicher Campingplatz
Gepflegte Anlagemit sehr schöne Parzellen und top gepflegten sanitären Anlagen. Derr Campingplatz hat ein kleines Hallenbad, ein Supermarkt mit allen Dingen des täglichen Bedarf und ein schönes kleines Restaurant. Renesse ist fußläufig in ca. 10 Minuten und der Strand in ca. 20 Minuten erreichbar. … Mehr
Außergewöhnlich
Michaelschrieb vor 2 Jahren
Guter Campingplatz
Sehr schöner Platz. Vor allem schöne Plätze für Wohnmobile. Wer sich Frühzeitig anmeldet kann eigentlich überall stehen. Auf dem Womo Platz sind die Stellplätze von Hecken getrennt so das man mehr Privatsphäre hat. Die Wege zum Strand und nach Renesse ist allerdings nichts für Fusskranke, man hat sc… Mehr
Außergewöhnlich
Kai schrieb vor 4 Jahren
Guter Platz, sehr sauber und gepflegt
Großzügig Parzellen für WoMo mit gutem Sichtschutz durch Hecken. Sanitäreinrichtigungen werden jeden Tag für rund 1,5 Stunden gründlich desinfiziert und gereinigt. Supermarkt ist ausreichend. Ort und Strand sind mit Rad in fünf Minuten zu erreichen
Sehr Gut
Christelschrieb vor 5 Jahren
Schöner und ruhiger Campingplatz + strandnah
Die Sanitäranlagen waren gut, teilweise werde sie noch renoviert (Herbst 2019). Große Stellplätze und alles notwendige vorhanden. Gastronomie und Nordseestrand fußläufig zu erreichen.
YAschrieb vor 6 Jahren
Kein Platz für Herbstcamping
Die Parzellen sind großzügig angelegt, jedoch war der gesamte Platz nach 3 Tagen Regen extrem matschig. Die Duschen im nächstgelegenen Waschhaus waren aufgrund technischer Mängel die gesamte Woche geschlossen. Die Toiletten sehr verdreckt. Leider hielten sich viele Autofahrer nicht an das 5 km/h Tem… Mehr
Außergewöhnlich
Dietmarschrieb vor 6 Jahren
Sehr schöner gepflegter Campingplatz
Sehr schöner gepflegter Campingplatz am Rand von Renesse. Sehr freundliches und hilfsbereites Personal.. Sehr saubere Sanitäranlagen. Familien- & Tierfreundlich. Innenstadt gut zu Fuß und mit dem Fahrrad in kürzester Zeit zu erreichen. Strand ebenfalls sehr gut mit dem Fahrrad zu erreichen. Der Sh… Mehr
Sanitär
3.9
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
3.9
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Vorauszahlung obligatorisch
Sind Hunde auf Molecaten Park Wijde Blick erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Molecaten Park Wijde Blick einen Pool?
Ja, Molecaten Park Wijde Blick hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Molecaten Park Wijde Blick?
Die Preise für Molecaten Park Wijde Blick könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Molecaten Park Wijde Blick?
Hat Molecaten Park Wijde Blick Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Molecaten Park Wijde Blick?
Wann hat Molecaten Park Wijde Blick geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Molecaten Park Wijde Blick?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Molecaten Park Wijde Blick zur Verfügung?
Verfügt Molecaten Park Wijde Blick über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Molecaten Park Wijde Blick genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Molecaten Park Wijde Blick entfernt?
Gibt es auf dem Molecaten Park Wijde Blick eine vollständige VE-Station?