Verfügbare Unterkünfte (Zugspitz Resort)
...
1/30
Inmitten dichter Wälder am Fuß der Zugspitze erfüllt das Zugspitz Resort die Träume von Aktivurlaubern und familiären Campingbegeisterten. Die großzügigen Standplätze des ganzjährig geöffneten Campingplatzes bieten ein Maximum an Freiheit, während die Lage direkt an der Bergbahn den optimalen Startpunkt für erlebnisreiche Wandertouren darstellt. Außerdem bietet das Resort ein üppiges Freizeitprogramm inklusive Pool- und Wellnessbereich, Kinder-Badelandschaft und vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten in der malerischen Bergwelt Tirols. Sommers wie winters erfreuen das exklusive Ambiente und das breite Aktivitätsangebot die Gäste.
Komfortable und bestens ausgestattete Anlage am Fuß der Zugspitze und direkt an der Bergbahn, ideal für Sommer- und Winterurlaub mit der ganzen Familie.
Großer, in eine Teichlandschaft integrierter Kinderspielplatz. Verleih von Vespas. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere grasbewachsene und geschotterte Terrassen mit lockerem Baumbestand, einem Hotel-Resort angeschlossen. Blick auf die Berge.
Obermoos 1
6632 Ehrwald
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 25' 37" N (47.42695)
Längengrad 10° 56' 27" E (10.94098333)
Außerhalb von Ehrwald, an der Talstation der Tiroler Zugspitzbahn, beschildert.
Die Reisetipps für die Zugspitzregion erstrecken sich über gleich zwei Länder. Sowohl die österreichische als auch die deutsche Seite bieten schöne Landschaften und Ausflugsziele für die ganze Familie, wie die Ehrwald-Alm in Österreich mit ihrem Snowpark, dem Familypark oder anspruchsvolle Wander- und Mountainbiketouren. Reisetipps für die Zugspitzregion: zu Deutschlands höchstem Gipfel Sowohl vom österreichischen Ehrwald als auch von der bayerischen Seite bei Garmisch-Partenkirchen aus gelangt man komfortabel mit einer der Bahnen auf Deutschlands höchsten Berg. Mit 2.962 m Höhe verfehlt die Zugspitze die Dreitausender-Marke zwar knapp, doch das Alpenpanorama ist beeindruckend. Auf dem Gipfel gibt es ein Erlebnismuseum, das bekannte Panoramarestaurant und die Schneekristallwelt zu entdecken. Die Talstationen beider Zugspitzbahnen sind problemlos mit dem Auto erreichbar und verfügen über ausreichend Parkmöglichkeiten. Rund um die Zugspitze die Route planen Zu den Highlights für Naturverbundene zählt im Reiseführer sicherlich die Höllentalklamm , die das Ende des gleichnamigen Tals bildet. Der Fußweg führt über Steige und zahlreiche Brücken, die in die beeindruckende Felslandschaft gebaut wurden. In der rund 1.000 m langen Klamm stürzen unzählige kleinere und größere Wasserfälle hinab, die im Winter zufrieren. Dann werden die Stege und Brücken allerdings abgebaut, da sie beschädigt werden könnten. Wasserfestes Schuhwerk und Regenkleidung sind bei einer Begehung unbedingt zu empfehlen.
Von den Königsschlössern über die herrlichen Aussichten auf den Weißensee bis zu den tosenden Fluten des Lechfalls: Füssen bietet zahlreiche Highlights für eine unvergessliche Reise in die Berge. Diese Füssen-Reisetipps verraten, wo es im Allgäu-Urlaub hingehen kann. Top-Sehenswürdigkeiten in und um Füssen Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau zählen zu den beliebtesten Reisezielen in Deutschland. Füssen-Reisetipp: Von der Marienbrücke und dem Kalvarienberg-Gipfel ist der Blick auf die Königsschlösser besonders spektakulär. Ein Aussichts-Reisetipp ist auch die 400 m über dem Vilstal gelegene Burgruine Falkenstein. Füssen-Reisetipps am Wasser: die schönsten Seen in den Bayerischen Alpen Zahlreiche Badeseen mit glasklarem Wasser machen Füssen zum idealen Urlaubsziel für Familien und ambitionierte Wassersportlerinnen und Wassersportler. Mit dem Hopfensee befindet sich einer der wärmsten Badeseen Bayerns in der Region. Schwimmen vor der Kulisse von Schloss Neuschwanstein ist im Alpsee bei Immenstadt möglich, Surferinnen und Surfer zieht es an den idyllisch gelegenen Weißensee und den Forggensee . Ein Juwel unter den bayerischen Seen ist der grün-blau schimmernde Alatsee in unmittelbarer Nähe zur österreichischen Grenze.
Wild und kraftvoll drängt sich die Ammer durch den Fels: Die Wildwasserschlucht Scheibum ist vor allem nach der Schneeschmelze im Frühjahr ein am Alpenrand ungewohnt ungezähmtes Naturschauspiel. Am besten erreicht man die Scheibum von der Saulgruber Achelestraße aus in einem rund 30 Min. langen Spaziergang, der an einem Aussichtspunkt endet. Nördlich davon liegen die Schleierfälle. Überall glitzert es feucht, tropft und rinnt das Wasser die bemoosten Felsen hinab, es perlt und funkelt ganz so, als läge ein durchsichtiger Schleier vor dem Gestein. Besucher des empfindlichen Naturdenkmals sollten unbedingt auf den Wegen bleiben.
Das Stadtmuseum Innsbruck zeigt Exponate aus den Beständen des Stadtarchivs und erläutert thematisch und chronologisch gegliedert die Geschichte Innsbrucks von den Anfängen bis heute. Zu den Objekten gehören Gemälde Tiroler Künstler, Stadtansichten und Panoramen, historische Fotos, mittelalterliche Urkunden, Plakate, Postkarten. Eine weitere Präsentation ist der Zeit um den Zweiten Weltkrieg gewidmet. Der Lesesaal des Stadtarchivs steht Besuchern offen, die mehr wissen wollen. Es gibt aber auch ein digitales und ein Audio-Archiv.
Von dem Tiroler Gebirgsdorf Ehrwald führt eine der modernsten Seilbahnen Europas mit zwei 100-Personen-Kabinen zum Zugspitzplatt-Gletscher auf den höchsten Berg Deutschlands (2964 m). Die Bergstation der Tiroler Zugspitzbahn liegt 2950 m hoch. Bei klarem Wetter reicht die Fernsicht 140 km weit. Das Erlebnismuseum ›Faszination Zugspitze‹ bietet auch bei Schlechtwetter interessante Ausblicke auf das Zugspitzmassiv - von der Erstbesteigung bis zum Ausbau der Zugspitzbahn.
Das Alte Rathaus von 1358 ist mit seinem 51 m hohen Stadtturm (1442-50), einem weiteren Wahrzeichen Innsbrucks, ebenfalls ein architektonisches Juwel. Die ›welsche‹ Haube in Zwiebelform wurde dem Turm 1560 aufgesetzt und sollte die Macht des freien Bürgertums symbolisieren. 133 Stufen führen zu einer Aussichtsplattform in 31 m Höhe, von der sich ein weiter Blick über die Dächer der Innsbrucker Altstadt bietet.
Das 15 km lange Hochtal der Jachen ist wegen seiner Ost-West-Ausrichtung von der Sonne verwöhnt. Die Szenerie besteht aus sattgrünen Wiesen, verstreuten Bauernhöfen, gemütlichen Pensionen und Wirtshäusern. Im Winter gibt es Langlaufloipen und Schneeschuhtouren, im Sommer Kräuterwanderungen. Beliebtes Ziel ist die Staffelalm (geöffnet Ende Mai bis Mitte Okt.) am Rabenkopf. Franz Marc, der hier einige Sommer verbrachte, verewigte sich mit zwei Fresken im Gastraum. Eine schöne, aber enge Mautstraße führt von Jachenau zum Walchensee.
Weilheim bewahrt noch Teile seiner Stadtmauern und Gräben. Das Stadtmuseum im Alten Rathaus am Marienplatz dokumentiert die Geschichte. Die Stadtpfarrkirche am selben Platz wurde um 1624 als Wandpfeilerkirche erbaut und avancierte zum Vorbild für viele frühbarocke Sakralbauten.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.9Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.1Ruhe-Score
8.8Hervorragend10
Bernd
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Alles sehr gut. So einen Platz kannte ich bisher nicht. Wahnsinns Sanitärbereich, super nettes Personal, sehr gute Küche, ruhig und natürlich die tolle Lage. Der Platz hat mehr Sterne verdient. Bei den Preisen fürs Camping muss er aber auch liefern. Wobei Essen und Trinken relativ günstig ist.
2
Steffen
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Stellplatz Schlamm und Schotter, kein Wasser am Stellplatz, Restaurant Essen auf Bistro Niveau, preislich aber Michelin. Wellness, keine Handtücher in der Sauna, nur gegen Aufpreis, laut im Ruhebereich, Sauna ungepflegt. Einzig die Lage des Platzes ist gut. Preis Leistung völlig daneben, nur guter
Hervorragend10
Fewo
Wohnmobil
Paar
Oktober 2023
Alles was man sich nur wünschen kann. Freundlich und sehr bemüht. Schwimmbad, Sauna und Restaurant sind einfach nur genial. Wir lieben diesen Platz und kommen immer wieder gerne.
Hervorragend10
Roland
Dezember 2023
Sensationeller Platz!! Das schönste Sanitär, das wir jemals gesehen haben. Herausragende Wellness-, Sauna- und Badelandschaft. Tolles Restaurant, tolle Bar. Hervorragend ausgestattete, große Plätze. Und vor allem: die Menschen hier machen den Platz aus!! Von der Rezeption, den Hausmeistern, im Sh
Hervorragend10
Jörg
Wohnmobil
Familie
Juli 2023
Ein wunderschöner Campingplatz Sehr zu empfehlen.Werde nur noch hier hinfahren.
Hervorragend10
Michi
September 2023
Der schönste Camping Platz den wir bis jetzt besucht haben, Campen seit 20 Jahren, nur schade das wir diesen wundervollen Platz erst jetzt entdeckt haben. Es ist alles im Preis inkl. Baden, Sauna, Geschirr Waschmaschinen, Camper Service für die Toilette etc. Sanitär muss Mann gesehen haben *****+ Au
Hervorragend10
Katharina
September 2023
Ein wirklich toller Campingplatz! -Unglaublicher Blick auf die Alpen -Super Waschhaus, welches immer sehr sauber und gepflegt war -Tolle Angebote für Kinder -schöner Indoorspielplatz/Kino/u.v.m. -schönes Schwimmbad und auch der Saunabereich ist ausreichend und nett gemacht Ein kleiner Spielplatz
Hervorragend10
Anonym
Juni 2023
Unser Stellplatz beim Zugspitz Resort hatte eine mega Aussicht auf die Zugspitze! Die sanitären Anlagen waren sehr exklusiv und wir hatten das Gefühl ein Privatbad gemietet zu haben! Es war alles sehr sauber! Die Kinderbetreuung war immer sehr freundlich und hatten ein tolles Angebot, von daher konn
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
5.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 128,00 EUR |
Familie | ab 158,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 102,00 EUR |
Familie | ab 127,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 11,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Umgeben von dichten Wäldern und direkt an der Bergbahn zur Zugspitze gelegen ist das Zugspitz Resort ein echter Traumplatz für Familien und Aktivurlauber. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz bietet modernste Ausstattung und ist der ideale Ausgangspunkt für Wandertouren in die wunderschöne Bergwelt Tirols. In der kalten Jahreszeit ist der Platz auch bei Skifahrern sehr beliebt.
Das Feriendorf Zugspitz Resort liegt rund 3,5 Kilometer nordöstlich des Skiorts Ehrwald und bietet eine wahrhaft exklusive Lage inmitten von Wäldern unmittelbar am Fuß des höchsten Berges Deutschlands. Direkt angrenzend befindet sich die Talstation der Zugspitzbahn, die Besucher in nur 10 Minuten auf den 2.962 Meter hohen Gipfel bringt. Die komfortable Ferienanlage ist ideal für Campingfans, die einen unabhängigen Aktivurlaub in den Bergen verbringen, gleichzeitig aber nicht auf Komfort und umfangreiche Freizeiteinrichtungen verzichten möchten. Die großzügig geschnittenen Stellplätze mit malerischem Bergblick bieten viel Freiraum. Die Comfort-Plätze in malerischer Lage verteilen sich überwiegend am Waldrand und verfügen über jeweils über einen Stromanschluss. Sehr beliebt sind auch die Deluxe-Plätze im Herzen der Campinganlage. Diese Parzellen sind zusätzlich mit WLAN, Satellitenempfang sowie Wasser- und Abwasseranschlüssen ausgestattet. Alle Einrichtungen des Campingplatzes sind mit wenigen Schritten erreichbar. Das moderne Badehaus im alpinen Stil verspricht eine behaglich-urige Atmosphäre und ist aus natürlichem Holz gefertigt. Separate Badezimmer mit WC, Doppelwaschbecken und wahlweise Dusche oder Wanne garantieren hohe Privatsphäre. Außerdem sind eine komplett eingerichtete Gemeinschaftsküche, ein Waschsalon und Toilettenbereiche vorhanden.
Wer im Zugspitz Resort einen Stellplatz bucht, genießt kostenlosen Eintritt in den hoteleigenen Pool- und Wellnessbereich. Der wohlig temperierte Panoramapool im Hallenbad führt über ein Verbindungsbecken in den beheizten Außenpool. Im Innenbereich gibt es zudem eine Badelandschaft für Kinder mit drei Planschbecken, fünf Wasserrutschen und ein Piratenschiff. Jüngere Gäste können sich zudem auf zahlreichen Spielplätzen austoben und dank Kinderanimation an abwechslungsreichen Abenteuerprogrammen teilnehmen. Erholungsuchende und Eltern, die sich eine kleine Auszeit vom Alltag erhoffen, dürfen sich auf entspannende Saunagänge freuen.
Das Zugspitz Resort bietet zu jeder Jahreszeit zahlreiche spannende Aktivitäten in der näheren Umgebung. Im Sommer warten Wanderwege, Mountainbike-Strecken und Klettersteige auf Aktivurlauber. Wer den höchsten Berg Deutschlands einmal aus eigener Kraft besteigen möchte, kann dies beispielsweise auf dem beliebten Wanderweg über das „Gatterl“ machen. Golfsportler schwingen im Golfclub Tiroler Zugspitze das Eisen. Im Winter warten auf Skifans zudem 17 präparierte Pistenkilometer rund um die Zugspitze und zahlreiche weitere Pisten in der Zugspitz- Arena.
Sind Hunde auf Zugspitz Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Zugspitz Resort einen Pool?
Ja, Zugspitz Resort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Zugspitz Resort?
Die Preise für Zugspitz Resort könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Zugspitz Resort?
Hat Zugspitz Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Zugspitz Resort?
Wann hat Zugspitz Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Zugspitz Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Zugspitz Resort zur Verfügung?
Verfügt Zugspitz Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Zugspitz Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Zugspitz Resort entfernt?
Gibt es auf dem Zugspitz Resort eine vollständige VE-Station?