Atmosphäre
- Lage: Außerordentlich schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/30
(46Bewertungen)
HervorragendInmitten dichter Wälder am Fuß der Zugspitze erfüllt das Zugspitz Resort die Träume von Aktivurlaubern und familiären Campingbegeisterten. Die großzügigen Standplätze des ganzjährig geöffneten Campingplatzes bieten ein Maximum an Freiheit, während die Lage direkt an der Bergbahn den optimalen Startpunkt für erlebnisreiche Wandertouren darstellt. Außerdem bietet das Resort ein üppiges Freizeitprogramm inklusive Pool- und Wellnessbereich, Kinder-Badelandschaft und vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten in der malerischen Bergwelt Tirols. Sommers wie winters erfreuen das exklusive Ambiente und das breite Aktivitätsangebot die Gäste.
Komfortable und bestens ausgestattete Anlage am Fuß der Zugspitze und direkt an der Bergbahn, ideal für Sommer- und Winterurlaub mit der ganzen Familie.
Großer, in eine Teichlandschaft integrierter Kinderspielplatz. Verleih von Vespas. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
Verfügbare Unterkünfte (Zugspitz Resort)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere grasbewachsene und geschotterte Terrassen mit lockerem Baumbestand, einem Hotel-Resort angeschlossen. Blick auf die Berge.
Obermoos 1
6632 Ehrwald
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 25' 37" N (47.42695)
Längengrad 10° 56' 27" E (10.94098333)
Außerhalb von Ehrwald, an der Talstation der Tiroler Zugspitzbahn, beschildert.
Harmonisch ist die Landschaft, traumhaft sind die Ausblicke auf Zugspitze, Benediktenwand, Schafreuter. Rund um den See, durch Seehausen, Murnau, das Moos, führt ein 22 km langer Wanderweg. Ein Spaziergang vom Uffinger Campingplatz ans unbebaute Südufer gibt ein Gefühl von unberührter Natur. Dampfer befahren den See mit seinen sieben Inseln.
Am Sylvenstein lässt Kanada grüßen: tiefe Blicke in die Berge, ausgedehnte Wälder, wunderbar klares Wasser, kein Haus weit und breit. Der 4 qkm große Stausee speichert bis zu 124,3 Mio. m3 Wasser. Er schützt das Isartal vor Hochwasser, die Wasserkraftwerke im Damm dienen der Stromerzeugung. Beim Dorf Fall gibt es einen Badestrand.
Das Bergbaumuseum in der Altstadt enthält eine detailgetreue Nachbildung eines Halltaler Salzstollens, wo seit dem 13. Jh. bis zur Stillegung 1967 das ›weiße Gold‹ abgebaut wurde. Die Geschichte des Bergbaus wird nachvollziehbar. Schächte, Werkzeuge der Bergleute, Mineralien und eine Rutschbahn versetzen den Besucher in die Welt unter Tage. Allerdings befindet sich das Bergbaumuseum mitten in der Haller Altstadt.
Die 760 m lange Sommerrodelbahn mit variantenreichen Kurven findet sich 6 km von Füssen an der Talstation der Tegelbergbahn. Es gibt Ein- und Doppelsitzer-Schlitten, mit denen man ab der Talstation nach oben gezogen wird. Der Tegelberg (1881 m) erhebt sich über dem Forggensee.
Die Burgenwelt Ehrenberg ist eine mächtige Festungsanlage, bestehend aus Festung, Burgruine, Klause und Fort. Nach einer Wanderung zwischen alten Steinmauern erlebt der Besucher inmitten der aufwändigen Inszenierungen des Burgmuseums das Mittelalter zum Anfassen. In den Schauräumen wird die Zeit der Ritter und Burgen für alle Sinne begreifbar dargestellt: die komplexe Konstruktion einer Festung, der Alltag eines Ritters zwischen Kreuzzügen, Kämpfen und Turnieren, die erfolglosen Versuche der Alchimisten, Gold zu erzeugen sowie Handel, Pilgerfahrten, Pest und Feste.Ende Juli finden jährlich die großen Ritterfestspiele mit Markt, Ritterturnieren, Schlachten, Paraden und Konzerten statt. Seit 2019 ist die Anlage bequem mit Ehrenberg Liner, einem Schrägaufzug zu erreichen.
Auf dem 746 m hohen Bergisel im Süden der Stadt thront die moderne, kühn konstruierte Skisprungschanze. Sie wurde 2002 nach Plänen der Architektin Zaha Hadid errichtet. Vom Panoramarestaurant ›Bergisel SKY‹ im Turm lässt sich das Gefühl der Sportler vor dem Skisprung nachempfinden, bevor sie sich inmitten eines atemberaubenden Bergpanoramas in die Tiefe stürzen.
Der Walchensee ist ein idyllischer Bergsee im bayerischen Oberland, zwischen Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald gelegen. Reiseführer bezeichnen ihn aufgrund seiner Farbe gerne als „bayerische Karibik“. Gerade an Wochenenden im Sommer kann ein Blick auf die Walchensee-Karte dabei helfen, die Anfahrt zu optimieren und Stau zu umgehen. Zu dieser Reisezeit wollen viele Menschen ins „Blaue Land“ und die Freizeit genießen. Die besten Ausflugsziele rund um den Walchensee Auf der Karte vom Walchensee und Umgebung locken zahlreiche Orte und Sehenswürdigkeiten die Gäste an. So lohnt es sich für Tagesausflüge die Route so zu planen, dass Garmisch-Partenkirchen auf der Strecke liegt. Im Ort befindet sich die Talstation der Seilbahn zur Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg. Auch eine Wanderung in der Partnachklamm oder am Eibsee in der Nähe gehören zu den Highlights. Sehenswürdigkeiten für einen unvergesslichen Urlaub Reisende zieht es vor allem aufgrund der Natur an den Walchensee. Im Sommer ist der See ein beliebtes Urlaubsziel zum Baden. Aufgrund der Thermik ist oft Windsurfen möglich. Wer gerne angelt, kann im See Forellen und Saiblinge fischen. Zu den schönsten Wandertouren gehört die mittelschwere Runde auf die 1.260 m hohe Sonnenspitz. Anspruchsvolle Sportkletterrouten findet man am Jochberg. Walchensee-Reisetipp: Wanderung auf Herzogstand und Heimgarten Der Herzogstand erhebt sich mit 1.731 m hoch über dem Walchensee und gehört zu den beliebtesten Münchner Hausbergen. Mit Wanderkarte und guten Schuhen ausgestattet, ist es eine herrliche Wanderung. Oben angekommen bietet sich eine traumhafte Aussicht und zur Einkehr lädt das Herzogstandhaus ein. Komfortabler und nicht so schweißtreibend ist eine Auffahrt mit der Herzogstandseilbahn von Walchensee aus (Parkplätze sind vorhanden). Eine weniger überlaufene Alternative ist die Wanderung auf den Altlacher Hochkopf am südlichen Ufer des Sees.
Schnitzen hat im Lechtal eine lange Tradition. In der Schnitzschule in Elbigenalp kann man es lernen. Elbigenalp auf 1040 m Seehöhe ist auch Geburtsort der echten »Geierwally«, Anna Knittel. Das Bühnenstück „Die Geierwally“ fand 1993 auf der neu errichteten Freilichtbühne am Eingang der Bernhardstalschlucht statt. Das Restaurant »Zur Geierwally« gleicht einem originellen Museum zu Ehren der eigensinnigen Malerin, deren Abenteuer man in der Gaststube bei Schlutzkrapfen und Bergnocken studieren kann.
Steffenschrieb vor 11 Monaten
Einer der schlechtesten 5 Sterne tze auf denen wir je waren.
Stellplatz Schlamm und Schotter, kein Wasser am Stellplatz, Restaurant Essen auf Bistro Niveau, preislich aber Michelin. Wellness, keine Handtücher in der Sauna, nur gegen Aufpreis, laut im Ruhebereich, Sauna ungepflegt. Einzig die Lage des Platzes ist gut. Preis Leistung völlig daneben, nur guter… Mehr
Außergewöhnlich
Fewoschrieb letztes Jahr
Wir kommen immer wieder gerne
Alles was man sich nur wünschen kann. Freundlich und sehr bemüht. Schwimmbad, Sauna und Restaurant sind einfach nur genial. Wir lieben diesen Platz und kommen immer wieder gerne.
Außergewöhnlich
Rolandschrieb letztes Jahr
Überragend
Sensationeller Platz!! Das schönste Sanitär, das wir jemals gesehen haben. Herausragende Wellness-, Sauna- und Badelandschaft. Tolles Restaurant, tolle Bar. Hervorragend ausgestattete, große Plätze. Und vor allem: die Menschen hier machen den Platz aus!! Von der Rezeption, den Hausmeistern, im Sh… Mehr
Außergewöhnlich
Jörgschrieb letztes Jahr
Himmel auf Erden.
Ein wunderschöner Campingplatz Sehr zu empfehlen.Werde nur noch hier hinfahren.
Außergewöhnlich
Michischrieb vor 2 Jahren
Himmlisch
Der schönste Camping Platz den wir bis jetzt besucht haben, Campen seit 20 Jahren, nur schade das wir diesen wundervollen Platz erst jetzt entdeckt haben. Es ist alles im Preis inkl. Baden, Sauna, Geschirr Waschmaschinen, Camper Service für die Toilette etc. Sanitär muss Mann gesehen haben *****+ Au… Mehr
Außergewöhnlich
Katharina schrieb vor 2 Jahren
Traumhaft gelegener Platz
Ein wirklich toller Campingplatz! -Unglaublicher Blick auf die Alpen -Super Waschhaus, welches immer sehr sauber und gepflegt war -Tolle Angebote für Kinder -schöner Indoorspielplatz/Kino/u.v.m. -schönes Schwimmbad und auch der Saunabereich ist ausreichend und nett gemacht Ein kleiner Spielplatz … Mehr
Außergewöhnlich
Anonymschrieb vor 2 Jahren
Der Platz lässt keine Wünsche offen
Unser Stellplatz beim Zugspitz Resort hatte eine mega Aussicht auf die Zugspitze! Die sanitären Anlagen waren sehr exklusiv und wir hatten das Gefühl ein Privatbad gemietet zu haben! Es war alles sehr sauber! Die Kinderbetreuung war immer sehr freundlich und hatten ein tolles Angebot, von daher konn… Mehr
Außergewöhnlich
Thomasschrieb vor 2 Jahren
Traumhafte Anlage
Wir waren mit dem Wohnmobil hier auf der Anlage. Traumhafter Blick auf die Zugspitzbahn. Stellplätze Terrassenförmig angelegt, großzügig parzelliert, sehr schöne Bade- Saunalandschaft, super sauberes Badehaus, sehr freundliches Personal. Es werden jeden Tag Events für Groß und Klein angeboten, wie g… Mehr
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
5.0
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 128,00 EUR |
Familie | ab 158,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 102,00 EUR |
Familie | ab 127,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 11,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Umgeben von dichten Wäldern und direkt an der Bergbahn zur Zugspitze gelegen ist das Zugspitz Resort ein echter Traumplatz für Familien und Aktivurlauber. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz bietet modernste Ausstattung und ist der ideale Ausgangspunkt für Wandertouren in die wunderschöne Bergwelt Tirols. In der kalten Jahreszeit ist der Platz auch bei Skifahrern sehr beliebt.
Das Feriendorf Zugspitz Resort liegt rund 3,5 Kilometer nordöstlich des Skiorts Ehrwald und bietet eine wahrhaft exklusive Lage inmitten von Wäldern unmittelbar am Fuß des höchsten Berges Deutschlands. Direkt angrenzend befindet sich die Talstation der Zugspitzbahn, die Besucher in nur 10 Minuten auf den 2.962 Meter hohen Gipfel bringt. Die komfortable Ferienanlage ist ideal für Campingfans, die einen unabhängigen Aktivurlaub in den Bergen verbringen, gleichzeitig aber nicht auf Komfort und umfangreiche Freizeiteinrichtungen verzichten möchten. Die großzügig geschnittenen Stellplätze mit malerischem Bergblick bieten viel Freiraum. Die Comfort-Plätze in malerischer Lage verteilen sich überwiegend am Waldrand und verfügen über jeweils über einen Stromanschluss. Sehr beliebt sind auch die Deluxe-Plätze im Herzen der Campinganlage. Diese Parzellen sind zusätzlich mit WLAN, Satellitenempfang sowie Wasser- und Abwasseranschlüssen ausgestattet. Alle Einrichtungen des Campingplatzes sind mit wenigen Schritten erreichbar. Das moderne Badehaus im alpinen Stil verspricht eine behaglich-urige Atmosphäre und ist aus natürlichem Holz gefertigt. Separate Badezimmer mit WC, Doppelwaschbecken und wahlweise Dusche oder Wanne garantieren hohe Privatsphäre. Außerdem sind eine komplett eingerichtete Gemeinschaftsküche, ein Waschsalon und Toilettenbereiche vorhanden.
Wer im Zugspitz Resort einen Stellplatz bucht, genießt kostenlosen Eintritt in den hoteleigenen Pool- und Wellnessbereich. Der wohlig temperierte Panoramapool im Hallenbad führt über ein Verbindungsbecken in den beheizten Außenpool. Im Innenbereich gibt es zudem eine Badelandschaft für Kinder mit drei Planschbecken, fünf Wasserrutschen und ein Piratenschiff. Jüngere Gäste können sich zudem auf zahlreichen Spielplätzen austoben und dank Kinderanimation an abwechslungsreichen Abenteuerprogrammen teilnehmen. Erholungsuchende und Eltern, die sich eine kleine Auszeit vom Alltag erhoffen, dürfen sich auf entspannende Saunagänge freuen.
Das Zugspitz Resort bietet zu jeder Jahreszeit zahlreiche spannende Aktivitäten in der näheren Umgebung. Im Sommer warten Wanderwege, Mountainbike-Strecken und Klettersteige auf Aktivurlauber. Wer den höchsten Berg Deutschlands einmal aus eigener Kraft besteigen möchte, kann dies beispielsweise auf dem beliebten Wanderweg über das „Gatterl“ machen. Golfsportler schwingen im Golfclub Tiroler Zugspitze das Eisen. Im Winter warten auf Skifans zudem 17 präparierte Pistenkilometer rund um die Zugspitze und zahlreiche weitere Pisten in der Zugspitz- Arena.
Sind Hunde auf Zugspitz Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Zugspitz Resort einen Pool?
Ja, Zugspitz Resort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Zugspitz Resort?
Die Preise für Zugspitz Resort könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Zugspitz Resort?
Hat Zugspitz Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Zugspitz Resort?
Wann hat Zugspitz Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Zugspitz Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Zugspitz Resort zur Verfügung?
Verfügt Zugspitz Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Zugspitz Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Zugspitz Resort entfernt?
Gibt es auf dem Zugspitz Resort eine vollständige VE-Station?