Verfügbare Unterkünfte (Zugspitz Resort)
...
1/30
Inmitten dichter Wälder am Fuß der Zugspitze erfüllt das Zugspitz Resort die Träume von Aktivurlaubern und familiären Campingbegeisterten. Die großzügigen Standplätze des ganzjährig geöffneten Campingplatzes bieten ein Maximum an Freiheit, während die Lage direkt an der Bergbahn den optimalen Startpunkt für erlebnisreiche Wandertouren darstellt. Außerdem bietet das Resort ein üppiges Freizeitprogramm inklusive Pool- und Wellnessbereich, Kinder-Badelandschaft und vielfältigen Ausflugsmöglichkeiten in der malerischen Bergwelt Tirols. Sommers wie winters erfreuen das exklusive Ambiente und das breite Aktivitätsangebot die Gäste.
Komfortable und bestens ausgestattete Anlage am Fuß der Zugspitze und direkt an der Bergbahn, ideal für Sommer- und Winterurlaub mit der ganzen Familie.
Großer, in eine Teichlandschaft integrierter Kinderspielplatz. Verleih von Vespas. Kräutergarten. Lage an Wander- und Radwegenetz. Automat für Kassettenentleerung.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Mehrere grasbewachsene und geschotterte Terrassen mit lockerem Baumbestand, einem Hotel-Resort angeschlossen. Blick auf die Berge.
Obermoos 1
6632 Ehrwald
Nordtirol
Österreich
Breitengrad 47° 25' 37" N (47.42695)
Längengrad 10° 56' 27" E (10.94098333)
Außerhalb von Ehrwald, an der Talstation der Tiroler Zugspitzbahn, beschildert.
Das Welfenmünster von Steingaden, heute Pfarrkirche, gehörte zu einem Prämonstratenserstift, der über Jahrhunderte auch ein Zentrum der Wissenschaft war. Die romanische Kirche hat ihr andächtig-strenges Äußeres bewahrt, das Innere wurde im Rokoko umgestaltet. Das Klostermuseum illustriert die Geschichte, der Klostergarten lädt zum Spaziergehen ein.
Der bayerische Luftkurort Oberstdorf liegt auf 813 m Höhe im Oberallgäu, am Rande der Hochalpen. Oberstdorf ist die südlichste Stadt Deutschlands und gehört mit der nördlichsten (List auf Sylt), der westlichsten (Selfkant) und der östlichsten (Görlitz) zum sogenannten Zipfelbund. Aufgrund seiner vorteilhaften Lage inmitten der Berge ist das Urlaubsziel ein beliebter Wintersportort. In der warmen Jahreszeit lädt die artenreiche Naturlandschaft zum Spazierengehen, Radfahren und Bergwandern ein. Familien mit Kindern kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Städtereisende und Naturliebhabende. Oberstdorf-Stadtplan: berühmte Sehenswürdigkeiten Oberstdorf und die Audi Arena Oberstdorf sind vielen Urlaubsgästen als Austragungsort der Vierschanzen-Tournee bekannt. Von der Heini-Klopfer-Skiflugschanze genießen Besucherinnen und Besucher ein herrliches Panorama auf die Stadt und die umliegenden Berggipfel. Das Ortszentrum mit dem Marktplatz und den Häusern mit aufwendig gestalteter Lüftlmalerei an den Fassaden ist der lebendige Mittelpunkt der Kurstadt. In der Fußgängerzone befinden sich neben Geschäften, Boutiquen und Gastronomie auch das Schnaps- und das Heimatmuseum. Dagegen zeigt das Kunstmuseum Villa Jauss zeitgenössische Malerei, Fotografie sowie Jazz und klassische Musik. Beliebte Freizeitaktivitäten im Sommer Die Oberstdorf-Karte ist im Sommer voll von Angeboten für Entdeckerinnen und Entdecker sowie Aktivurlaubende: In der gut 2,5 km langen Breitachklamm geht es mitten durch die tiefste Felsenschlucht Mitteleuropas. Die Bergbahnen bringen Wander- und Kletterbegeisterte hinauf auf die beeindruckenden Gipfel. Allen voran zum 2.224 m hohen Nebelhorn , dem Hausberg Oberstdorfs. Dazu kommen die Fellhorn Kanzelwand sowie das Söllereck. Im Tal warten weitere Attraktionen wie Kajak- und Raftingtouren, Mountainbike-Runden oder Wassersportmöglichkeiten auf den unzähligen Seen. Oberstdorf-Reiseführer: Winterurlaub in den Bergen Im Winter verwandeln sich Oberstdorf und das Kleinwalsertal in ein Winterwunderland. Die Skigebiete der Region sind abwechslungsreich gestaltet und bringen es zusammen auf über 130 Pistenkilometer. Highlights sind die hochalpinen Skipisten am Nebelhorn mit ihrer einzigartigen Aussicht auf rund 400 Alpengipfel sowie das Familien-Skigebiet am Söllereck oder der actionreiche Zweiländer-Skizirkus Fellhorn-Kanzelwand. Idyllisch und ruhig geht es dagegen auf den Abfahrten und Langlaufloipen am Tafelberg Ifen oder dem Walmendingerhorn zu. Empfehlenswert ist auch eine Erlebniswanderung auf den ausgezeichnet gespurten Winterwanderwegen.
Modernste Spitzentechnik verpackt in futuristische Architektur: Die Standseilbahn ist die 1. Sektion der Innsbrucker Nordkettenbahnen und bringt Besucher in nur acht Minuten von der Innenstadt zum 300 m höher gelegenen Stadtteil Hungerburg. Schon während der Fahrt bietet sich aus den verglasten Kabinen ein herrlicher Blick ins Tal. Die vier spektakulären, aus Beton und Glas geformten Stationen der Bahn sind jede für sich ein architektonisches Meisterwerk aus Formen und Licht - geplant und entworfen von der Stararchitektin Zaha Hadid Zaha Hadid (1950–2016). Von der Station Alpenzoo führt ein zehnminütiger Spaziergang zum höchstgelegenen Zoo Europas mit 2000 Tieren aus 150 Arten. Wen die Aussicht von der Hungerburg nicht genug fasziniert, der fährt mit der Luftseilbahn erst weiter zur Seegrube (1905 m) und dann auf das Hafelekar (2269 m), das Top of Innsbruck und Tor zum Karwendelgebirge und genießt den atemberaubenden Fernblick über das Inntal bis zu den Berggipfeln der Dreitausender.
Im Gurgltal und seinen Seitentälern wurde schon vor 500 Jahren Bleierz abgebaut. Wie die mittelalterlichen Knappen lebten und arbeiteten, zeigt die Knappenwelt Gurgltal in Tarrenz. Im nachgebauten Grubenhaus, Knappenhaus, Pochwerk und in der Schmiede kann man in die Vergangenheit eintauchen. In der Knappen-Kinderwelt finden auch Kinder ausreichend Gelegenheit für aufregende Entdeckungsreisen.
Tannheim, Grän-Haldensee, Zöbeln, Schattwald, Nesselwängle und Jungholz – die klanghaften Orte des Tannheimer Tals im Allgäu heißen Gäste aus aller Welt herzlich willkommen. Im Herzen der Allgäuer Alpen verführen hier Berggipfel wie das 2.249 m hohe Gaishorn zu sportlicher Aktivität am Urlaubsziel. Gleich sechs Skigebiete laden im Winter zum Vergnügen im Schnee ein. Im Sommer schätzen Rennradfans die kurvigen Strecken der Gegend. Ein Highlight im Herbst ist der in vielen Dörfern stattfindende Almabtrieb. Die Reisetipps für das Tannheimer Tal verraten, wo es im individuellen Urlaub hingehen kann. Reisetipps rund um das Tannheimer Tal: Eldorado für Skifahrer Das Tannheimer Tal im Allgäu ist eine Top-Destination für Menschen, die die Natur lieben und die Aktivität ebenso schätzen wie Ruhe und Erholung. Im Winter locken die Skigebiete Jungholz, Schattwald, Zöblen, Nesselwängle und Tannheim. Mit dem Skipass Tannheimer Tal lassen sich alle 20 Lifte und Bergbahnen mit nur einer Karte nutzen. Das Tannheimer Tal im Sommer: entspannter Aktivurlaub mit Alpenpanorama Auch in der Hochsaison im Sommer geht es im Tannheimer Tal eher sportlich zu. Wer gerne wandert, hat unzählige Wanderziele zur Auswahl. Am einfachsten sind die leichten Spazierwege unten im Tal, zum Beispiel durch das Naturschutzgebiet am Ufer des Vilsalpsees . Eine ungefähr 7 km lange Panoramawanderung führt Gäste über den GeoPfad am Füssener Jöchle, in dem es um die Erdgeschichte geht. Ambitionierte Bergsteigerinnen und Bergsteiger probieren sich an Klettersteigen wie dem Friedberger Klettersteig oder dem Klettersteig Südsporn aus. Tipps für das Tannheimer Tal: Highlights und Sehenswürdigkeiten für die ganze Familie Im Sommer ist der Kletterwald in Nesselwängle eine Attraktion für die ganze Familie. Mit Klettergurt und Karabinern am Seil gesichert, können Klein und Groß sieben Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden bewältigen. Zudem werden Aktivitäten wie Kletterkurse oder Canyoning angeboten. Im Winter bieten die Skischulen der Region Skikurse oder Kinderbetreuung für die Kleinsten an.
Der Lech gehört zu den letzten alpinen Wildflüssen Mitteleuropas. An seinen Sandbänken und in den noch intakten Lechauen finden viele Tier- und Pflanzenarten noch ihren natürlichen Lebensraum. Besonders sehenswert sind die Mäander des Lechs zwischen Stanzach und Forchach. Schnitzen hat im Lechtal eine lange Tradition. In der Schnitzschule in Elbigenalp, dem Hauptort der Region, kann man es lernen. In beinahe allen Dörfen des Außerferns - ganz besonders aber in Holzgau - stehen zahlreiche historische Häuser mit außergewöhnlich aufwändiger Lüftlmalerei, die an glatten Hauswänden eine verblüffende Illusion von dreidimensionalem Stuck schafft.
Im 500 Jahre alten Platzwirt-Haus im Zentrum des Ortes Fulpmes werden zahlreiche geschichtlich wertvolle Krippen ausgestellt: Krippen der alten Meister, Künstlerkrippen, Guckloch-Krippen, eine Pustertaler Papierkrippe von 1720 mit 144 Figuren und das Kirchenkrippen-Labyrinth. Das Museum gibt darüber hinaus Einblick in die Entstehungsgeschichte, die Volkskultur, die Techniken und den Krippenbergbau.
Das Heimat- und Freilichtmuseum Lehn ist ein authentisch erhaltener Paarhof mit Nebengebäuden, der die bäuerliche Lebenswelt der Vergangenheit dokumentiert. Zur reichen Sammlung an Einrichtungsgegenständen und Geräten gehören die vollständig eingerichtete Rauchkuchl und eine Bauerntruhe aus dem Jahr 1512.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.8Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9.4Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
6.9Catering
8.8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.4WLAN / Internet Qualität
7.5Abdeckung Mobilfunknetz
8.1Ruhe-Score
8.8Hervorragend10
Bernd
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Alles sehr gut. So einen Platz kannte ich bisher nicht. Wahnsinns Sanitärbereich, super nettes Personal, sehr gute Küche, ruhig und natürlich die tolle Lage. Der Platz hat mehr Sterne verdient. Bei den Preisen fürs Camping muss er aber auch liefern. Wobei Essen und Trinken relativ günstig ist.
2
Steffen
Wohnmobil
Paar
Mai 2024
Stellplatz Schlamm und Schotter, kein Wasser am Stellplatz, Restaurant Essen auf Bistro Niveau, preislich aber Michelin. Wellness, keine Handtücher in der Sauna, nur gegen Aufpreis, laut im Ruhebereich, Sauna ungepflegt. Einzig die Lage des Platzes ist gut. Preis Leistung völlig daneben, nur guter
Hervorragend10
Fewo
Wohnmobil
Paar
Oktober 2023
Alles was man sich nur wünschen kann. Freundlich und sehr bemüht. Schwimmbad, Sauna und Restaurant sind einfach nur genial. Wir lieben diesen Platz und kommen immer wieder gerne.
Hervorragend10
Roland
Dezember 2023
Sensationeller Platz!! Das schönste Sanitär, das wir jemals gesehen haben. Herausragende Wellness-, Sauna- und Badelandschaft. Tolles Restaurant, tolle Bar. Hervorragend ausgestattete, große Plätze. Und vor allem: die Menschen hier machen den Platz aus!! Von der Rezeption, den Hausmeistern, im Sh
Hervorragend10
Jörg
Wohnmobil
Familie
Juli 2023
Ein wunderschöner Campingplatz Sehr zu empfehlen.Werde nur noch hier hinfahren.
Hervorragend10
Michi
September 2023
Der schönste Camping Platz den wir bis jetzt besucht haben, Campen seit 20 Jahren, nur schade das wir diesen wundervollen Platz erst jetzt entdeckt haben. Es ist alles im Preis inkl. Baden, Sauna, Geschirr Waschmaschinen, Camper Service für die Toilette etc. Sanitär muss Mann gesehen haben *****+ Au
Hervorragend10
Katharina
September 2023
Ein wirklich toller Campingplatz! -Unglaublicher Blick auf die Alpen -Super Waschhaus, welches immer sehr sauber und gepflegt war -Tolle Angebote für Kinder -schöner Indoorspielplatz/Kino/u.v.m. -schönes Schwimmbad und auch der Saunabereich ist ausreichend und nett gemacht Ein kleiner Spielplatz
Hervorragend10
Anonym
Juni 2023
Unser Stellplatz beim Zugspitz Resort hatte eine mega Aussicht auf die Zugspitze! Die sanitären Anlagen waren sehr exklusiv und wir hatten das Gefühl ein Privatbad gemietet zu haben! Es war alles sehr sauber! Die Kinderbetreuung war immer sehr freundlich und hatten ein tolles Angebot, von daher konn
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
5.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
3.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.7
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 128,00 EUR |
Familie | ab 158,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 102,00 EUR |
Familie | ab 127,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 11,00 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Umgeben von dichten Wäldern und direkt an der Bergbahn zur Zugspitze gelegen ist das Zugspitz Resort ein echter Traumplatz für Familien und Aktivurlauber. Der ganzjährig geöffnete Campingplatz bietet modernste Ausstattung und ist der ideale Ausgangspunkt für Wandertouren in die wunderschöne Bergwelt Tirols. In der kalten Jahreszeit ist der Platz auch bei Skifahrern sehr beliebt.
Das Feriendorf Zugspitz Resort liegt rund 3,5 Kilometer nordöstlich des Skiorts Ehrwald und bietet eine wahrhaft exklusive Lage inmitten von Wäldern unmittelbar am Fuß des höchsten Berges Deutschlands. Direkt angrenzend befindet sich die Talstation der Zugspitzbahn, die Besucher in nur 10 Minuten auf den 2.962 Meter hohen Gipfel bringt. Die komfortable Ferienanlage ist ideal für Campingfans, die einen unabhängigen Aktivurlaub in den Bergen verbringen, gleichzeitig aber nicht auf Komfort und umfangreiche Freizeiteinrichtungen verzichten möchten. Die großzügig geschnittenen Stellplätze mit malerischem Bergblick bieten viel Freiraum. Die Comfort-Plätze in malerischer Lage verteilen sich überwiegend am Waldrand und verfügen über jeweils über einen Stromanschluss. Sehr beliebt sind auch die Deluxe-Plätze im Herzen der Campinganlage. Diese Parzellen sind zusätzlich mit WLAN, Satellitenempfang sowie Wasser- und Abwasseranschlüssen ausgestattet. Alle Einrichtungen des Campingplatzes sind mit wenigen Schritten erreichbar. Das moderne Badehaus im alpinen Stil verspricht eine behaglich-urige Atmosphäre und ist aus natürlichem Holz gefertigt. Separate Badezimmer mit WC, Doppelwaschbecken und wahlweise Dusche oder Wanne garantieren hohe Privatsphäre. Außerdem sind eine komplett eingerichtete Gemeinschaftsküche, ein Waschsalon und Toilettenbereiche vorhanden.
Wer im Zugspitz Resort einen Stellplatz bucht, genießt kostenlosen Eintritt in den hoteleigenen Pool- und Wellnessbereich. Der wohlig temperierte Panoramapool im Hallenbad führt über ein Verbindungsbecken in den beheizten Außenpool. Im Innenbereich gibt es zudem eine Badelandschaft für Kinder mit drei Planschbecken, fünf Wasserrutschen und ein Piratenschiff. Jüngere Gäste können sich zudem auf zahlreichen Spielplätzen austoben und dank Kinderanimation an abwechslungsreichen Abenteuerprogrammen teilnehmen. Erholungsuchende und Eltern, die sich eine kleine Auszeit vom Alltag erhoffen, dürfen sich auf entspannende Saunagänge freuen.
Das Zugspitz Resort bietet zu jeder Jahreszeit zahlreiche spannende Aktivitäten in der näheren Umgebung. Im Sommer warten Wanderwege, Mountainbike-Strecken und Klettersteige auf Aktivurlauber. Wer den höchsten Berg Deutschlands einmal aus eigener Kraft besteigen möchte, kann dies beispielsweise auf dem beliebten Wanderweg über das „Gatterl“ machen. Golfsportler schwingen im Golfclub Tiroler Zugspitze das Eisen. Im Winter warten auf Skifans zudem 17 präparierte Pistenkilometer rund um die Zugspitze und zahlreiche weitere Pisten in der Zugspitz- Arena.
Sind Hunde auf Zugspitz Resort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Zugspitz Resort einen Pool?
Ja, Zugspitz Resort hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Zugspitz Resort?
Die Preise für Zugspitz Resort könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Zugspitz Resort?
Hat Zugspitz Resort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Zugspitz Resort?
Wann hat Zugspitz Resort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Zugspitz Resort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Zugspitz Resort zur Verfügung?
Verfügt Zugspitz Resort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Zugspitz Resort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Zugspitz Resort entfernt?
Gibt es auf dem Zugspitz Resort eine vollständige VE-Station?