Verfügbare Unterkünfte (Camping Piani di Clodia)
...
1/43
'Fun-Akademie' mit Fitnessbereich, Bastelräumen und Kochschule mit umfangreichem Kursangebot für Kinder und Erwachsene. Zwei Poolbereiche (u. a. sieben Becken, zahlreiche Rutschen, Whirlpool, Strömungskanäle, Wasserfälle sowie spezielle Wasserspiele für Kinder). Massageangebot am Platz. Abends platzeigene Busverbindung nach Lazise (für Campinggäste kostenlos). Lage an Radwegenetz. LED-Beachvolleyball. Kräutergarten.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Weitläufiges Wiesengelände mit vielen Laubbäumen, ein Bereich mit geringer Bepflanzung. Viel Blumenschmuck. Mehrere Terrassen, die auf einer Stufe etwa 25 m über dem See enden. Mehrere Standplatzbereiche mit Seeblick. Separater Bereich für Gäste mit Hund. Der vordere Platzteil im Schallbereich der Straße.
Zum See zwei Zugänge durch die Uferrandbepflanzung und den Zaun. Beide Strandbereiche durch dicht mit Schilf bewachsenen Geländestreifen getrennt. Einer ca. 100 m lang und bis zu 10 m breit mit Kies- und Sandstrand und angrenzender Liegewiese, der andere ca. 100 m lang und 5 m breit mit Kiesstrand.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Mietunterkünfte.
In diesem Bereich finden vor allem während der Hauptsaison allabendlich die unterschiedlichsten Musikveranstaltungen im Freien statt, die vereinbarungsgemäß um 23_Uhr beendet werden sollen.
Via Fossalta, 42
37017 Lazise
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 28' 57" N (45.4825)
Längengrad 10° 43' 43" E (10.7286333)
Weiter nach Lazise, südlich des Ortes an der SR249, beschildert.
Interessanterweise geht bei Reisetipps für die italienischen Alpen nicht nur um Urlaub in den Bergen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Alpenländern ist es in Italien niemals weit bis zum Meer – auch bei einem Urlaub in den Alpen Italiens. Der Gebirgszug grenzt Italien geografisch von Mitteleuropa ab und dient als klimatische Barriere für die kühlen Luftmassen. Reisetipps für die italienischen Alpen Ferien am Wasser sind in den italienischen Alpen an vielen Ausflugszielen möglich. Einige der schönsten Seen Europas liegen in dieser Region. Schon in den 1950ern galt der Gardasee als beliebtes Urlaubsziel und ist noch heute wegen der tollen Möglichkeiten für Campingurlaub bekannt. Direkt am See befindet sich in Lazise der Freizeitpark Movieland und Aquapark . Dort haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene nicht nur Spaß auf Rutschen und im Wellenbad, sondern können auch mit Jet-Booten oder einer Wildwasserbahn fahren und anschließend die Stuntshow im Filmpark besuchen. Route planen: mit ADAC Maps über den Reschenpass In einer Höhe von 1.507 m gelegen, ist der ganzjährig befahrbare Reschenpass bereits seit der Römerzeit einer der bedeutendsten Alpenübergänge. Wer den Pass auf einer Reise im Routenplaner hat, macht fast immer Halt am Reschensee, um den berühmten Kirchturm von Graun zu fotografieren, der als einziges Gebäude aus den Fluten des Stausees herausragt. Der Pass ist für die italienischen Alpen als Tor nach Norditalien bekannt. Von dort aus gelangt man in viele der ursprünglich erhaltenen Bergdörfer der Ortlerregion oder zu Gewässern wie dem Pragser Wildsee, der sich nördlich des Wintersportgebiets von Cortina d’Ampezzo befindet. Er wirkt durch sein sehr klares Wasser an manchen Tagen wie ein Landschaftsgemälde.
An der Piazza Sordello steht gegenüber des Palazzo Ducale der Dom von Mantua, ein Mix verschiedener Baustile. Der kantige Campanile ist romanischen Ursprungs, vom gotischen Umbau blieben an der rechten Flanke die Giebel der Seitenkapellen erhalten, die Barockfassade entstand 1756–61. Vier Reihen korinthischer Säulen trennen das Kircheninnere in fünf Schiffe. Das Mittelschiff überspannt eine Kassettendecke.
Vom Wasser ist der Blick auf das in Terrassen ansteigende Städtchen besonders schön. An Land kann es im Sommer eng werden, denn Limone ist äußerst beliebt. Die Läden der Altstadt verkaufen Zitronenhemden, Zitronentassen und Zitronenzweige als Souvenirs. Die meisten Zitronengewächshäuser sind allerdings längst aufgegeben. Ausnahme ist die Limonaia del Castèl mit einem Museum zur Geschichte der Zitruspflanzen. Ein langer Kiesstrand zieht sich vom Porto Nuovo nach Süden. Dort warten eine gemütliche Bar und ein Tretbootverleih.
Bei Verona denken viele zuerst an Romeo und Julia, das berühmteste Liebespaar der Geschichte. Doch die „Stadt der Romantik“ in Norditalien hat noch viel mehr zu bieten: Durch ihre geschichtliche Entwicklung, die geografische Lage und die unvergleichlich gut erhaltenen historischen Bauten beeindruckt Verona mit einzigartiger Schönheit und typisch italienischem Charme. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Ausstellungen prägen das kulturelle Ambiente der lebhaften Stadt, die zu Recht ein vielbesuchter Touristenmagnet ist. Kunst und Kultur: Tipps für Verona Das Highlight unter den vielen Sehenswürdigkeiten aus Mittelalter und Römerzeit in Verona ist das antike Amphitheater, die Arena: Sie fehlt in keinem Reiseführer. Jeden Sommer werden hier Opern und Konzerte aufgeführt. Eine außergewöhnliche Atmosphäre! Neben der Arena unbedingt das Castelvecchio besichtigen: Die im 14. Jahrhundert erbaute Festung beherbergt das Museo di Castelvecchio mit Werken der Veroneser Malerei und Skulptur. Tipp: Vom Castelvecchio aus führt die mittelalterliche Brücke Ponte Scaligero über die Etsch. Wer ein besonders schönes Erinnerungsfoto schießen möchte, ist hier an der richtigen Stelle. Architektur in Verona: historisches Italien-Feeling Verona gilt nach Rom als Stadt mit den besterhaltenen römischen Überresten, was sich im Stadtbild und der Architektur widerspiegelt. Romantische kleine Gassen schlängeln sich durch die Altstadt, die von imposanten Häuserfassaden geprägt ist. Der Palazzo della Gran Guardia, die ehemalige Hauptwache an der Piazza Brà, fasziniert zum Beispiel mit vielen Rundbögen. Neben bemerkenswerten Gebäuden laden an der lebhaften Piazza Brà, dem größten Platz Veronas, viele Straßencafés zum Verweilen ein. Außerdem ein Muss beim Rundgang in der Altstadt: der berühmte Balkon am Casa di Giulietta, auf dem Julia Capulet ihre Liebe zu Romeo Montague in der Balkonszene aus Shakespeares Tragödie bekennt.
An der Westseite des weit geschwungenen Hauptplatzes bilden Bürgerhäuser des 16.–18. Jh. eine geschlossene Front. Davor erstreckt sich die Flaniermeile Liston mit ihren breiten Marmorplatten. Von den Straßencafés genießen Einwohner und Besucher in aller Ruhe den Blick auf die antike Arena di Verona und auf die eleganten Stadtpaläste.
Von der Arena führt die Einkaufsstraße Via Mazzini hinein in die mittelalterliche Stadt, direkt zur lang gestreckten Piazza delle Erbe. Marktstände, Kunden und Flaneure verstellen ein wenig den Blick auf den Marmorbaldachin des Capitello aus dem 15. Jh., von dem einst der Magistrat seine Beschlüsse verkündete. Den Marktplatz überragt der 84 m hohe Wehrturm Torre dei Lamberti. Von seiner Plattform schweift der Blick über die ganze Stadt mit ihrer Fülle an Bauwerken verschiedener Epochen.
Der heilklimatische Kurort lädt mit Kurpark, Dom und Burg, die schöne Ausblicke bietet, zum Verweilen ein. Das Jugendstil-Kurhaus erinnert an die Glanzzeit Arcos während der K.-u.-k.-Monarchie. Heute lockt das Städtchen auch Kletterer an: Ringsum liegen gute Reviere, z.B. bei Massone. Dort gibt es den Klettergarten Family San Martino für Anfänger.
Der gesamte Lauf des Flusses Mincio vom Gardasee bis zu seiner Mündung in den Po ist geschütztes Gebiet. Der Parco del Mincio verfügt z.B. in Goito, 16 km nordöstlich von Mantua, über ein Parkzentrum, das auch Führungen in die ursprüngliche Natur des Flusstales organisiert.Weitere Infobüros und Museen sind über das ganze Gebiet verteilt. Die Hauptrolle spielt immer die Landschaft: Moränenhügel wechseln sich ab mit terrassierten Ebenen,es gibt Feuchtgebiete und Wälder auf Meereshöhe. Einige Wallfahrtsorte wie Santa Maria delle Grazie und Santa Maria degli Angeli befinden sich im Gebiet des Parks, ebenso wie zahlreiche Villen aus der Zeit der Gonzaga.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.3Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
7.5Standplatz oder Unterkunft
7.9Preis-Leistungsverhältnis
6.7Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.9Catering
7.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
7.5WLAN / Internet Qualität
6.3Abdeckung Mobilfunknetz
5.4Ruhe-Score
6.31
Markus
Wohnmobil
Paar
April 2024
Ein toller Platz am Gardasee. Leider überrissene Stornogebühren. Auch wenn Du 6 Monate vor Deiner Anreise aus irgendwelchen Gründen stornieren musst, wird die ganze Anzahlung eingezogen. Das ist total übertrieben.
5
Sonja
Wohnmobil
Paar
August 2024
Für mich ist das kein 5 Sterne Platz. War im August dort. - Keine sauberen Waschhäuser. Schmutzige Toiletten die halt untertags auch mal geputzt werden müssten. So ist das auf anderen5 Sternen Plätzen üblich. - WLAN Netz ein Witz. Geht nicht auf allen Stellplätzen. - Fahrer der Buggy’s(Personal
3
Anonym
Wohnmobil
Familie
August 2024
Campingplatz für Leute, die es laut mögen. Morgens ab 06:30 Uhr wird eingecheckt und aufgebaut, aber auch abgereist und Flaschen entsorgt. Animation viel zu laut und ohne Konzept. Aufpassen bei der Platzwahl!!! Sanitäranlagen in der „Rushhour“ nicht benutzbar!
Hervorragend10
Dieter
Wohnmobil
Paar
Juni 2024
Freundliches Personal an der Rezeption super Stellplätze WC Anlagen immer sauber ich finde es ist einer der schönsten Campingplätze am Gardasee
Sehr gut8
Sabrina
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
Der Empfang, die Stellplatz Auswahl und auch das einchecken waren einfach und unkompliziert. Die Komfort Plätze sind ausreichend groß und das w- LAN funktioniert richtig gut. Die Waschhäuser sind sehr modern, aber oft nur mäßig sauber. Der Weg zum See ist schon sehr beschwerlich und für Menschen
Hervorragend10
Monika
Wohnwagen
Paar
April 2024
wir lieben diesen Campingplatz seit Jahren, Service ist gut Ristorante sind gut , Sanitär sauber und modern, schöne Hundedusche, Personal sehr freundlich und hilfsbereit, super Urlaub
Hervorragend10
Hauke
Oktober 2023
Hier bleibt kein Camperwunsch unerfüllt. - Plätze nah am Wasser oder höhergelegen mit toller Aussicht - saubere sanitäre Einrichtungen - diverse Pools - mehrere Einkaufsmöglichkeiten Ein Campingplatz mit Hanglage, die Stellplätze sind aber eben.
Hervorragend10
Benjamin
Juni 2023
Gibt nichts zu meckern.
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.6
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.4
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
5.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 82,10 EUR |
Familie | ab 99,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 26,10 EUR |
Familie | ab 32,70 EUR |
Extras | |
Hund | ab 8,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Eine idyllische Badelandschaft, eine Minigolfanlage, Spielbereiche und ein herrlich feiner Sandstrand: Es gibt viele gute Gründe für den Urlaub auf dem auf dem Camping Piani di Clodia Holidaypark direkt am Südostufer des Gardasees. Familien, Aktivreisende, Badefans, aber auch Ruhesuchende haben auf dem 5-Sterne-Campingplatz in Lazise eine gute Zeit. Der ADAC Superplatz mit hervorragenden Bewertungen auf PINCAMP setzt hinsichtlich der Standplätze für Reisemobile, der Mietunterkünfte, der hervorragenden Ausstattung und beim Service hohe Maßstäbe.
Der Camping Piani di Clodia erstreckt sich über 29 Hektar und begeistert mit üppiger Begrünung. Farbenfroh blühende Büsche und schöne Laubbäume mit breitem Blätterdach verleihen der Ferienanlage ihren natürlichen Charme. Zahlreiche Standplätze und Unterkünfte sprechen für das Angebot des Campingplatzes. Das Zelt, den Wohnwagen oder das Wohnmobil können die Camper auf 90 bis 100 Quadratmeter großen Parzellen unterschiedlicher Ausstattung und Lage platzieren. Stromsäulen sind überall vorhanden, Wasseranschlüsse nur auf den Deluxe- und Premium Standplätzen. Überzeugend sind die gepflegten Sanitärkabinen mit Duschen, die sich in der Nähe der Standplätze befinden.
Auf einem erhöhten Bereich, sozusagen mit Blick über die ganze Anlage liegen die "Luxury Tents", Zelte, die mit Safari-Lodge-Charme überzeugen. Campingfeeling – ohne eigenes Equipment oder eigenes Fahrzeug – bieten auch die Maxicaravans vor Ort. Je nach Größe und Ausstattung genießen hier bis zu sechs Gäste einen erholsamen Urlaub. Besonders entspannen können diejenigen, die sich für den stilvollen Maxicaravan mit eigenem Whirlpool entscheiden. An Komfort werden die Mobilheime lediglich von den Bungalows und den Apartments in der "Villa Clodia" übertroffen. Allesamt verfügen diese über ein Schlafzimmer, eine Küche mit Kochnische und ein Wohnzimmer. Auf Wunsch gibt es Doppelzimmer und weitere Extras im Camping Piani di Clodia Holidaypark.
Eines der Highlights bei allen Badenixen und Wasserraten ist zweifelsohne die Poollandschaft des Camping Piani di Clodia. Diese umfasst mehrere Becken mit insgesamt 14 Wasserrutschen und begeistert kleine Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Den Geschmack vieler trifft auch das Sortiment im Supermarkt der Ferienanlage. Besonders die Frischetheke und die Backwarenabteilung bestechen durch ihr reichhaltiges Angebot. Köstliche italienische Speisen bieten zudem die Restaurants und an den Bars werden fruchtige Cocktails und duftender Kaffee ausgeschenkt. Eigens für die vierbeinigen Campinggäste wurde der Agility-Park angelegt, ein attraktiver Hundespielplatz mit Hindernissen.
Während sich die Gäste auf dem Camping Piani di Clodia in der Gemeinde Lazise so richtig erholen und entspannen können, sorgen im Umkreis von nur 4 km gleich mehrere Freizeitparks für Vergnügen und Adrenalin pur. «Gardaland» ist der beliebteste von allen. Dieser Vergnügungspark ist mit rund 30 Attraktionen, darunter zahlreiche Fahrgeschäfte für Kinder ebenso wie rasante Achterbahnen, einer der größten Freizeitparks in der Gardasee-Region. Das angrenzende Aquarium SEA LIFE wiederum zieht die Besucher mit seiner ruhigen Stimmung in seinen Bann. Hier entdecken die Gäste die Faszination des Meeres und bestaunen in 40 Becken exotische, aber auch einheimische Wasserbewohner.
Der ADAC Superplatz Camping Piani di Clodia in Lazise gehört zu den schönsten Adressen am Gardasee und erfreut sich großer Beliebtheit. Urlauber sollten deshalb im Vorfeld einen Standplatz oder eine Unterkunft für den Paar- oder Familienurlaub auf PINCAMP, dem Campingportal des ADAC buchen. Einfach den gewünschten Reisezeitraum eingeben, vorhanden Kapazitäten prüfen und buchen!
Liegt der Camping Piani di Clodia am See?
Ja, Camping Piani di Clodia ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Camping Piani di Clodia erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Camping Piani di Clodia einen Pool?
Ja, Camping Piani di Clodia hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Piani di Clodia?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Piani di Clodia?
Hat Camping Piani di Clodia Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Piani di Clodia?
Wann hat Camping Piani di Clodia geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Piani di Clodia?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Piani di Clodia zur Verfügung?
Verfügt Camping Piani di Clodia über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Piani di Clodia genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Piani di Clodia entfernt?
Gibt es auf dem Camping Piani di Clodia eine vollständige VE-Station?