Verfügbare Unterkünfte (Camping Ca'Pasquali Village)
...
1/26
Der Campingplatz Camping Ca'Pasquali Village verheißt einen unvergesslichen Urlaub am schönen Standstrand mit vielfältigen Wassersportangeboten. Umgeben von Pinienwäldern, begeistert der Campingplatz mit einer Lagunenlandschaft und einer Wassererlebniswelt, ideal für Natur- und Wassersportliebhaber. Die parzellierten, schattigen Stellplätze und vielfältige Freizeitangebote bieten Spaß für die ganze Familie. Ausflüge in die Umgebung und nach Venedig bereichern das Urlaubserlebnis.
Self-Check-In. Wassererlebniswelt mit mehreren Becken und Whirlpools, Hydromassageliegen, Spielturm mit Riesenwassereimerdusche, Riesenwasserrutsche sowie Aussichtsterrasse. Einer der Kindersanitärbereiche in Form eines Schiffes und von Wasser umgeben. Open-Air-Theater, Miniclub mit Kleinkinderbecken. Fitnessraum in einem Zelt. Speiseeis aus eigener Herstellung. Tägliches Schnuppertauch-Angebot im Pool. Umfangreiches Animations- und Fitnessangebot.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Lang gestrecktes, parallel zum Strand verlaufendes Gelände. Landeinwärts des Hauptweges hauptsächlich Pinienwald. Im schmalen, durch Hecken gegliederten, strandseitigen Bereich verschiedenartige, teils niedrigere Laub- und Nadelbäume. Viele Standplätze in Strandlage.
Etwa 350 m langer, breiter Sandstrand unterhalb einer niedrigen Mauer. Beachsoccer, Beachvolleyball, Beachtennis und Spielplatz am Strand. Bootsverleih und Surfschule vor Ort.
Separates Abstellen von Pkw gilt nur für einen Teil des Platzes.
Via A. Poerio, 33
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 27' 9" N (45.452648)
Längengrad 12° 29' 24" E (12.49005)
An der Straße Cavallino - Punta Sabbioni gut beschildert.
Etwas abgelegen findet man am Rio Madonna dellOrto den Palazzo Mastelli aus dem 13. Jh., dessen Fassade Statuen vier orientalischer Händler schmücken, darunter am Eck die von Sior Antonio Rioba. An seiner langen, früher steinernen, dann eisernen Nase befestigten wütende Venezianer traditionellerweise Spottverse und anonyme Beschwerden über die Regierung. Den die Fassade schmückenden Kamelfiguren verdankt der Palast seinen Beinamen Palazzo del Cammello.
Am Canale dei Lavraneri (Insel Giudecca) haben Architekten wie Gino Valle, Giorgio Macola, Marica Redini und Giuseppe Camporini 1980-86 dieses Wohnviertel errichtet. Der Komplex greift Motive der venezianischen Architektur auf und wirkt nach außen hin äußerst geschlossen. Im Innern dominiert der Funktionalismus. Das hübsche Quartier mit seinen Gassen und Plätzen ist bei den Venezianern sehr begehrt.
Der Campo dei Mori verdankt seinen Namen den vier Statuen orientalischer Händler (13. Jh.), die die Fassade des Palazzo Mastelli schmücken. In früheren Zeiten befestigten die Venezianer an ihren langen Nasen anonyme Spottverse und Scheltereien. Nahebei, an der Fondamenta dei Mori, steht die Casa Tintoretto. Hier verbrachte der Maler Tintoretto (1518-94) die letzten 20 Jahre seines Lebens.
Der Palazzo aus dem 16. Jh. wurde 1968 von Carlo Scarpa zum Museum umgebaut und 2003 von Mario Botta modernisiert. Dieser schuf ein luftiges Atrium und einen kleinen japanischen Garten. Die Fondazione Querini-Stampalia präsentiert hier Möbel und Porzellan, vor allem aber die Gemäldesammlung der Querini, darunter Veduten, Regatten und Prozessionen von Gabriele Bella und dem detailverliebten Genremaler Pietro Longhi.
Die Pest von 1576 hatte über 50.000 Opfer gefordert, unter ihnen auch Tizian. Als sie gebannt war, beschloss der Senat den Bau einer Erlöserkirche auf der Insel Giudecca. Palladio zeichnete die Entwürfe. Bei seinem letzten großen Werk in Venedig hat der Baumeister die Idealformen der Renaissance mit neuer Virtuosität umgesetzt. Das sieht man an der Fassade mit dem dreifach gestaffelten Tempelgiebel und an der reizvoll gerundeten Kuppel. Alljährlich am dritten Sonntag im Juli feiern die Venezianer die Grundsteinlegung der Kirche mit der Festa del Redentore: Von den Zattere aus überquert die Prozession den Canale della Giudecca auf einer Pontonbrücke und zieht durch die Kirche. Bereits am Vorabend steuern Hunderte von geschmückten Booten über die Lagune auf Il Redentore zu, und es findet ein großes Feuerwerk statt.
Am Campo San Sebastiano nördlich des Terminals San Basilio steht die äußerlich unscheinbare Renaissancekirche San Sebastiano. Das Innere schmückte Veronese ab 1553 mit Fresken aus, 15 Jahre brauchte er dazu. Er begann in der Sakristei, deren Eingang sich links unterhalb der Orgel befindet. Die ›Krönung Mariens‹ an der niedrigen Decke lässt sich besonders gut studieren. Danach gestaltete Veronese die Kassettendecke des Hauptschiffs. Die drei Hauptbilder zeigen Szenen aus dem Leben Esthers. Grandios sind vor allem die Pferde auf dem dritten Bild. Sie scheinen den Betrachter geradezu anzuspringen. Auch Hochaltar, Emporen und Orgeltüren sind Teil des Vermächtnisses von Paolo Veronese (1528–88), der unterhalb der Orgel begraben ist.
Östlich des Rio dei Greci lebten einst über 10.000 orthodoxe Griechen. Hier steht an einem der grünsten Plätze Venedigs die von Oleander umwachsene Kirche San Giorgio dei Greci. Markant ist ihr bedenklich schiefer Campanile von 1603, der sich im Rio dei Greci spiegelt. Zahlreiche Ikonen schimmern an der Altarwand, noch mehr sind im gegenüberliegenden Museo Dipinti Sacri Bizantini zu bewundern.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
8.8Standplatz oder Unterkunft
8.6Preis-Leistungsverhältnis
7.5Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
8.8Catering
7.9Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.1WLAN / Internet Qualität
7Abdeckung Mobilfunknetz
7.1Ruhe-Score
6.3Gut7
Anonym
Wohnwagen
Paar
August 2025
Schöne große Stellplätze. Preise steigen seit Jahren jährlich um 10%, inzwischen ist ein Grenze erreicht, wo sich Camping nicht mehr wirklich rentiert. August 3 Wochen 3300 €. Sauberkeit am Platz hat nachgelassen.
5
juergen
Mietunterkunft
Familie
August 2025
Gut Anlage sauber, schöner Strand Schlecht Die Platz Pizzeria, generell zu teuer für die Leistung, Animation, alle Liegen am Pool kostenpflichtig und eigene darf man nicht mitbringen, nichts für Kinder ab ca 12 Jahre außer Fußball :-)
Hervorragend9
Christine
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Die Saniräranlagen waren sehr sauber - einige Duschen sind sanierungsbedürftig Sonst alles toll - Am Strand wie WC und Dusche wäre nicht schlecht - Animateure super angeschiert und super freundlich und …. Talentiert 👍
4
Anonym
Wohnwagen
Paar
Juni 2025
Reinigungsfachfrauen sind sehr fleißig und sie tun mir sehr leid, den manche verlassen das WC unter aller Sau. Wartezeiten für Essen to Go hat sich verbessert, alle Mitarbeiter sehr freundlich, das Eis ist das beste. Fremde kommen auf Campingplatz benutzen Pool und Sanitäranlagen den ganzen Tag, meh
5
Micha
Wohnmobil
Familie
Juli 2024
Wir waren mehrere Jahre auf dem Platz. Ab Mitte September sehr laut durch Schulklassen. Im Sommer viele Moskitos. Waschhäuser sehr sauber, Stellplatz geräumig aber schlechter TV-empfang. Saubere Strand und freundliches Personal. Pool gut aber viele Fliesen fehlen.
Hervorragend10
Oliver
Wohnwagen
Paar
April 2025
Der Platz ist wunderschön . Das Personal freundlich und auch die wasch Häuser super super ( Dank an die Putzfrauen) .
Sehr gut8
Helmut
Wohnmobil
Paar
Mai 2025
Der Campingplatz ist sehr gepflegt. Das Besondere ist der komplette Poolbereich. Verbesserung sollte gemacht werden indem kein Zeltlager im Bereich Caravan und Reisemobil genehmigt wird. Hier sollte ein eigener Bereich angelegt werden.
Hervorragend9
Anonym
Wohnwagen
Familie
April 2025
Sehr schöner Familien-Campingplatz mit direktem Strandzugang. Alles sehr gepflegt und sauber. Tolle Kinderanimation!
Sanitär
4.7
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
5.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
05.04. - 30.05. | -15% |
|
14.09. - 20.10. | -15% |
|
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 74,00 EUR |
Familie | ab 90,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 28,00 EUR |
Familie | ab 37,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Die erstklassige Ferienanlage Camping Ca'Pasquali Village verheißt mit seiner Lage direkt am langen Sandstrand einen unvergesslichen Familienurlaub am Meer. Die vielseitigen Wassersportangebote machen das Feriendorf zum idealen Ziel für Wassersportler und aktive Urlauber. Die den Platz umgebenden Pinienwälder und die eindrucksvolle Lagunenlandschaft ziehen Naturliebhaber aller Altersgruppen an.
Der umfangreich ausgestattete Platz Camping Ca'Pasquali Village begeistert mit seiner attraktiven Lage direkt am 400 m langen Privatstrand mit feinem Sand. Für einen Badeurlaub in Italien sind hier perfekte Voraussetzungen gegeben. Gemütliche Liegen, schattenspendende Sonnenschirme, eine Kinderspielzone und Volleyballfelder warten am Strand auf sonnenhungrige Gäste. 3 km vom Zentrum von Cavallino-Treporti entfernt, verspricht der Ferienpark der Spitzenklasse einen gelungenen Campingurlaub. Der komfortable Platz inmitten eines 9 Hektar großen Pinienwaldes bietet parzellierte, schattige Stellplätze für Urlauber. Sie sind mit CEE-Steckdosen und Frischwasseranschlüssen ausgestattet. Viele der Standplätze befinden sich in privilegierter Strandlage. Die Sanitärkabinen sind besonders auch auf die kleinen Gäste eingestellt. Neben Babywaschräumen gibt es Sanitärkabinen für Kinder in lustigem Design. Die Entleerung von Kassettentoiletten wird ebenso vorgenommen wie die Ver- und Entsorgung für Wohnmobile. Der Campingplatz in Venetien bietet Geschirrspülbecken, Waschmaschinen und Wäschetrockner sowie Wäschewaschbecken für die leichte Reinigung von Kleidung. Im platzeigenen Supermarkt können bequem Zutaten für das Abendessen erworben werden. Außerdem haben Gäste die Möglichkeit, im Restaurant des Ca'Pasquali Village zu schlemmen. Das Herz des Ferienparks ist die großzügige Wassererlebniswelt: Ein Badeparadies, das unter anderem mehrere Pools, darunter natürlich auch ein Kinderpool, eine Wasserrutsche sowie einen Spielturm für junge, und natürlich auch ältere Gäste, bereithält. Auf bequemen Liegen können Eltern ihren Kids beim Baden und Spielen zuschauen. Aktive Urlauber freuen sich über vielseitige Sportangebote wie Beachvolleyball, Bogenschießen sowie einen Fitnessraum. Während die Eltern sich fit halten, lernt der Nachwuchs bei der Kinderanimation oder auf dem Spielplatz neue Freunde kennen. Erwachsene Gäste kommen beim abendlichen Unterhaltungsprogramm mit anderen Campern ins Gespräch. Wer nicht mit dem eigenen Wohnmobil, Wohnwagen oder Zelt anreist, kann als Alternative zum Camping eine der Unterkünfte im Feriendorf Ca'Pasquali buchen. Es stehen Mobilheime mit zwei Schlafzimmern und, ganz im Sinne des Glamping-Trends, Sky Lodges als Unterkunft für den Aufenthalt zur Buchung zur Wahl.
Der Strand lockt Aktivurlauber mit vielseitigen Wassersportaktivitäten. Ob ein Windsurfingkurs oder ein Bootsausflug mit der ganzen Familie, Spaß ist an der Küste Venetiens garantiert. Die faszinierende Lagunenlandschaft und malerischen Pinienwälder in der Umgebung des Platzes laden zu ausgiebigen Spaziergängen durch die Natur ein. Diese können auch mit dem Fahrrad erkundet werden und wer kein Rad dabei hat, kann dieses direkt beim Campingplatz leihen. Rund um Cavallino-Treporti liegen viele schöne Orte, die zu einem Besuch einladen, um mehr von der Vielfalt Italiens zu erleben. Bei einem Tagesausflug nach Venedig besichtigen Urlauber zum Beispiel den imposanten Markusdom. Einen wunderbaren Ausblick auf den Markusplatz bietet der Torre dell' Orologio. Bei einer Gondelfahrt auf den pittoresken Kanälen der Stadt haben Besucher einen hervorragenden Blick auf die prachtvollen Paläste und Brücken Venedigs, beispielsweise die imposante Rialtobrücke.
Liegt der Camping Ca'Pasquali Village am Meer?
Ja, Camping Ca'Pasquali Village ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf Camping Ca'Pasquali Village erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Camping Ca'Pasquali Village einen Pool?
Ja, Camping Ca'Pasquali Village hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Camping Ca'Pasquali Village?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Camping Ca'Pasquali Village?
Hat Camping Ca'Pasquali Village Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Camping Ca'Pasquali Village?
Wann hat Camping Ca'Pasquali Village geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Camping Ca'Pasquali Village?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Camping Ca'Pasquali Village zur Verfügung?
Verfügt Camping Ca'Pasquali Village über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Camping Ca'Pasquali Village genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Camping Ca'Pasquali Village entfernt?
Gibt es auf dem Camping Ca'Pasquali Village eine vollständige VE-Station?