Atmosphäre
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/6
Freundliches und engagiertes Personal, das sehr um des Wohl der Gäste bemüht ist.
Kleine Boutique sowie Verkauf von regionalen Produkten am Platz.
Verfügbare Unterkünfte (ZIMDARS CampingResort)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, von einer Eichenallee durchzogenes und durch Hecken gegliedertes Wiesengelände mit einigen Obstbäumen.
Sahlenburger Chaussee 51
27476 Sahlenburg
Niedersachsen
Deutschland
Breitengrad 53° 51' 54" N (53.86501667)
Längengrad 8° 38' 19" E (8.63865)
Weiter nach Sahlenburg. Liegt im Ortsbereich, an der Sahlenburger Chaussee beschildert.
Das Nationalpark-Haus auf Wangerooge informiert über die internationale Bedeutung des Wattenmeeres für den Vogelzug. Zusätzlich zur Ausstellung mit interaktiven Stationen und einem Aquarium werden Filme zu Themen rund um das Wattenmeer gezeigt. Mitarbeiter bieten naturkundliche Wanderungen und Exkursionen zu den Salzwiesen an. Im Garten des Nationalpark-Hauses ist das Skelett eines der beiden im Januar 2016 auf Wangerooge gestrandeten Pottwale zu sehen.
Eine große Attraktion des Ortes sind die Strandsegler auf dem Hitzsand, einer 11 km langen Sandbank. Zerbrechlich wirkende Fahrzeuge mit riesigen bunten Segeln flitzen auf drei Rädern in oft wahnwitzigem Tempo dahin - sie schaffen bis zu 120 km/h. Ein guter Platz zum Zuschauen ist die Holzbrücke vom Festland zum Hitzsand. Selbst segeln dürfen nur Mitglieder des Yacht-Clubs St. Peter-Ording. Gastsegler sind außer bei Regatten nicht zugelassen. Strandsegelkurse für Anfänger und Fortgeschrittene bietet in Zusammenarbeit mit dem Yacht-Club die Strandsegelschule Nordwind (www.nordwind-wassersport.de).
Der Dichter Friedrich Hebbel (von dem z.B. die Dramen ›Maria Magdalena‹ und ›Agnes Bernauer‹ stammen) wurde 1813 in Wesselburen geboren. Er arbeitete als Schreiber beim Vogt des Kirchspiels (also beim Verwalter des Bezirkes). In der einstigen Vogtei befindet sich das Hebbel-Museum, das anhand von Möbeln, Bildern, Dokumenten und Büchern die Welt des jungen Hebbel präsentiert.
Die evangelische Kirche St. Peter im Ortsteil Dorf hat einen um 1480 geschaffenen Altar. Die zentrale Schnitzerei zeigt die Kreuzigung Jesu. Vom Betrachter aus gesehen hängt links vom Gottessohn der gute Räuber am Kreuz, seine Seele wird als Baby dargestellt, ein Engel trägt es davon. Auf der anderen Seite wendet sich der böse Räuber von Jesus ab: Ein Teufelchen hat sich seine Seele aufgeschnallt, um sie in die Hölle zu tragen.
Liebenswert altmodisch gibt sich der Land-und-Leute-Erlebnispark. Statt hoch technisierter Fahrgeschäfte setzt man hier auf hand- und fußbetriebene Spielgeräte, heimische Tiere und einen Grillplatz, an dem mitgebrachte Speisen und Getränke verzehrt werden dürfen. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Kinder im Vor- und (frühen) Grundschulalter.
Das Privatmuseum informiert über das ›Gold des Nordens‹. Die Exponate sind in über 50 Jahren zusammengetragen worden. Der naturgeschichtliche Teil des Museums erklärt die Entstehung und Verbreitung des Bernsteins. Der kulturhistorische Teil widmet sich der Bernsteinbearbeitung von der Steinzeit bis heute. Im Laden können Schmuckstücke aus eigener Werkstatt erworben werden.
Als 1972 der Baby-Zoo Wingst gegründet wurde, war er ausschließlich für die Aufnahme von Tierkindern konzipiert. Heute gibt es im Wingster Zoo ganze Tierfamilien in großzügigen, natürlich gestalteten Gehegen zu sehen. Zu beobachten sind viele verschiedene Affenarten, Löwen, Tiger, Wölfe, Bären und viele andere Tiere. Ihre Gehege sind eingebettet in eine dicht bewachsene, sehr gepflegte Parklandschaft. Für kleine Kinder gibt es einen Streichelzoo und einen schönen Spielplatz.
Außergewöhnlich
Frankschrieb letzten Monat
Ein sehr schöner Campingplatz
Einen wunderschönen guten Tag. Wir,das heist meine Frau ich und Schäferhund Arco haben einen Stellplatz vom 11.- 18.05. 25 gebucht. Wir wurden sehr freundlich in Empfang genommen. Wir hatten einen Platz am Waldrand gebucht. Es ist ein sehr schöner Platz. Sanitärgebäude war zu jedem Zeitpunkt sauber.… Mehr
Außergewöhnlich
Frank schrieb vor 2 Jahren
Top Campingplatz in jeder Beziehung
Rezeption,Stellplatz
Außergewöhnlich
Sabineschrieb vor 2 Jahren
Super ruhiger Campingplatz
Der Platz nahm uns kurzfristig ohne lange Buchung auf. Die Sanitäranlagen sind sehr sauber; die Putzfrau sehr freundlich Die Parzellen sind sehr geräumig, durch Büsche entsprechend abgetrennt. Der Campingplatz ist sehr ruhig, eher für Reisende ohne Kinder empfehlenswert Edeka und ein super Bäcker … Mehr
Außergewöhnlich
Phillipschrieb vor 2 Jahren
Toller Campingplatz für Familie mit Hund
Wir sind schon seit Jahren immer wieder gerne Gast auf diesem Campingplatz. Er ist unkompliziert und super gelegen. Die Betreiber sind nett und zuvorkommend. Hier fühlt man sich sehr wohl.
Außergewöhnlich
Joachimschrieb vor 2 Jahren
Super Campingplatz
Unkomplizierte und freundliche Buchung am Telefon. Ebenfalls freundlicher Empfang und Zuweisung des Platzes persönlich. ( mit Stromanschluss ) Grosse Plätze abgetrennt durch hohe, dichte Hecken auf Gras. Sanitäranlagen und Duschen immer sauber und sehr modern. Edeka und Bäcker ca 200 m entfernt. Der… Mehr
Außergewöhnlich
Michael schrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
Toller Campingplatz mit grosser Stellfläche für‘s Wohnmobil. Grosses , sauberes Sanitärgebäude. Hervorzuheben ist auch das überaus freundliche Personal. Wir kommen gerne wieder.
Sehr Gut
Berndschrieb vor 2 Jahren
Empfehlung für Paare die Ruhe suchen
Sehr saubere und neuwertige Sanitäreinrichtungen. Ansprechend gestaltet. Der Stellplatz für unseren Wohnwagen war groß und mit einer Hecke eingegrenzt. Inhaberin ist zuvorkommend. Gute Anzahl von Dauercamper zu Touristencamper.
XYschrieb vor 4 Jahren
Durschnitt
Unser Platz war sehr klein, von Rasen keine Spur mehr fast nur festgefahrener Schotter, in der ersten Nacht stand der Platz unter Wasser. Die Duschen sind Top mit 2 Brausen, leider fangen die Fugen und Silikonnähte an zu schimmeln. Der WC Raum hat was von einer Kaserne 9 WC´s im Herrenbereich und di… Mehr
Sanitär
4.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.6
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.9
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.2
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 24,00 EUR |
Familie | ab 29,00 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Familien mit Kindern lieben die abwechslungsreichen Spielangebote und die günstige Lage zwischen Cuxhaven und dem feinen Sandstrand. Aber auch erholungsuchende Paare verbringen auf dem ZIMDARS CampingResort einen entspannten Aufenthalt. Ebenso eignet sich der Platz sehr gut für Camping mit Hund, denn es gibt viele Spazierwege und ein Hundestrand liegt nur etwa 10 Minuten zu Fuß entfernt.
Das rund 20.000 m² große ZIMDARS CampingResort verfügt insgesamt über 160 großzügig angelegte Stellplätze mit bis zu 100 m² Fläche. Wer es komfortabler mag, mietet eines der neuen, geschmackvoll eingerichteten Ferienappartments mit eigener Küche, Badezimmer, Wohn- und Schlafbereich sowie Terrasse mit Liegestühlen. Die Sanitäranlagen bieten neben Duschen und Waschmaschinen auch eine Küche mit Mikrowelle und Herdplatten an. An der Rezeption gibt es einen WLAN-Hotspot. Zum Frühstück erhalten die Feriengäste frische Brötchen und die Tageszeitung am Kiosk. Eine Kaffeebar, Eis und Süßigkeiten sind ganztägig erhältlich. Der Spielplatz und die ausleihbaren Tretmobile bieten den Jüngsten Gelegenheiten zum Toben. Miet-Fahrräder verlocken zu einer Rundfahrt auf dem Meer. Und wenn sich die Sonne einmal hinter ein paar Wolken versteckt, amüsieren sich Familien gerne an den Tischtennisplatten, auf dem Trampolin oder am Kickertisch im überdachten Spielbereich. Größere Gruppen fühlen sich auf der großen, unparzellierten Fläche rundum wohl.
Das ZIMDARS CampingResort begrüßt ihre Gäste mit familiärer Atmosphäre und Sauberkeit in allen Bereichen. Wer ursprüngliches Camping in ruhiger Umgebung schätzt, wird sich hier rundum wohlfühlen. In fußläufiger Entfernung rund um das ZIMDARS CampingResort befinden sich ein Sand- und Grünstrand sowie ein Wald direkt am Meer. Wer Abenteuer liebt, unternimmt eine Hochseefahrt nach Helgoland oder eine Wattwagenfahrt zur Insel Neuwerk.
Sind Hunde auf ZIMDARS CampingResort erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat ZIMDARS CampingResort einen Pool?
Nein, ZIMDARS CampingResort hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf ZIMDARS CampingResort?
Die Preise für ZIMDARS CampingResort könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet ZIMDARS CampingResort?
Hat ZIMDARS CampingResort Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf ZIMDARS CampingResort?
Wann hat ZIMDARS CampingResort geöffnet?
Wie viele Standplätze hat ZIMDARS CampingResort?
Wie viele Mietunterkünfte stellt ZIMDARS CampingResort zur Verfügung?
Verfügt ZIMDARS CampingResort über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf ZIMDARS CampingResort genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom ZIMDARS CampingResort entfernt?
Gibt es auf dem ZIMDARS CampingResort eine vollständige VE-Station?