Unterkünfte
- Standplätze für Urlauber: 55 (davon 55 parzelliert)
1/8
Dieser Campingplatz hat noch keine Camper-Bewertung.
Gepflegte Anlage am Stadtrand von York mit guter Busverbindung in die historische Altstadt (Bushaltestelle an der Platzeinfahrt).
Verfügbare Unterkünfte (York Caravan Park)
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Großflächiges, durch Büsche und Bäume aufgelockertes Wiesengelände mit einem kleinen Fischteich im Zentrum. Standplätze größtenteils geschottert und durch niedrige Hecken begrenzt. Bei einer Farm.
Es werden nur Erwachsene aufgenommen.
Stockton Lane
YO32 9UB York
Yorkshire and the Humber
Großbritannien
Breitengrad 53° 58' 49" N (53.980447)
Längengrad 1° 1' 54" W (-1.031743)
Von der A64 nordöstlich von York im Kreisverkehr in Richtung York abfahren, beim nächsten Kreisverkehr geradeaus, nach ca. 200 m links in die Hopgrove Lane South und an deren Ende nach 700 m rechts in die Stockton Lane abzweigen, noch etwa 800 m zum Platz.
Der Turm ist der letzte sichtbare Rest von York Castle und ersetzte 1190 den nach einem Brand zerstörten Bergfried. Dort hinein hatten sich bei einem Pogrom 150 Mitglieder der jüdischen Gemeinde der Stadt gerettet; als der Mob Feuer an den Turm legte, nahmen sich die meisten Eingeschlossenen das Leben. Im Turm selbst ist nicht viel zu sehen - wohl aber von ihm aus: die ganze Stadt.
Kinder freuen sich über einen Ausflug nach Tropical World in den Canal Gardens bei Leeds. In verschiedenen Lebensräumen wir Regenwald, Mangroven und Wüste nachempfundenen Abteilungen leben Schmetterlinge, Krokodile, Schildkröten, exotische Fische, Affen, Erdmännchen und andere Tiere. Auch die Welt der nächtlichen Jäger von Fledermäusen und anderen nachtaktiven Jägern gibt es zu entdecken.
In den Armley Mills, einer ehemaligen Baumwollfabrik, in der früher Textilien hergestellt wurden, befindet sich heute ein Industriemuseum. Ausstellungstücke aus dem 18. und 19. Jh. illustrieren die Geschichte der Textil- und Bekleidungsindustrie dieser Gegend. Am Wochenende werden die Wasserräder, Webstühle oder eine Dampfmaschine angeschmissen. Einen Einblick erhalten Sie auch in die Herstellung von Motoren und Lokomotiven sowie in die Entstehung der ersten bewegten Bilder und Stummfilme.
Barley Hall ist ein Town House.im Zentrum von York, das einst als Wohnsitz des Goldschmiedes und Lord Mayor Master William Snawsell diente. Die Ursprünge des Hauses gehen auf 1360 zurück, Zuletzt war es hinter einer moderneren Fassade verborgen und wurde erst in den 1980er-Jahren wiederentdeckt. Heute ist das alte Fachwerkhaus so rekonstruiert und eingerichtet wie in alten Zeiten. In den Räumen rund um den Innenhof und die Great Hall kann man sehen und nachfühlen, wie die Menschen Im Mittelalter lebten.
Fountains Abbey, die in die pastoralen, sattgrünen Flussauen des River Skell eingebettete Ruinenlandschaft, und die Wassergärten von Studley Royal sind große Höhepunkte im Norden des Inselreiches und Yorkshires einziges Unesco-Weltkulturerbe. Aufsässige Yorker Benediktiner gründeten die Abtei, die 1135 vom Orden der Zisterzienser übernommen wurde. In der Folgezeit entstanden die prachtvollen Gebäude; die Abtei avancierte zu einer der reichsten im ganzen Land. Nach der Auflösung der Klöster unter Heinrich VIII. kam das Gelände in Privatbesitz, und die neuen Herren benutzten die Steine der Abtei für den Bau ihres Landsitzes Fountains Hall. Im 19. Jh. legte man den ausgedehnten Wassergarten rund um die Anlage an.
Auf der 30 km langen Strecke zwischen Pickering und Grosmont verkehrt die North Yorkshire Moors Railway. Auf einer Fahrt mit dieser nostalgischen Dampfeisenbahn sieht man viel von der schönen Landschaft des North York Moors National Park. Die Passagiere können an jeder beliebigen Haltestelle aussteigen und die nähere Umgebung in Spaziergängen selbst erkunden.
Im hübschen, gut erhaltenen viktorianischen Zentrum Beverleys steht ein gewaltiges gotisches Münster aus dem 13. Jh. Sehenswert sind vor allem die fantastische Westfront im englisch-gotischen Perpendicular-Stil und die unzähligen steinernen Figuren im Inneren: Fratzenhafte Dämonen und Fabeltiere starren auf die Besucher herab, während Musikanten lautlos ihre steinernen Instrumente spielen.
Warum machst du nicht den Anfang? Andere Camper werden es dir danken.
Sanitär
4.3
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.5
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.0
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf York Caravan Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat York Caravan Park einen Pool?
Nein, York Caravan Park hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 5 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf York Caravan Park?
Die Preise für York Caravan Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet York Caravan Park?
Hat York Caravan Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf York Caravan Park?
Wie viele Standplätze hat York Caravan Park?
Verfügt York Caravan Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf York Caravan Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom York Caravan Park entfernt?
Gibt es auf dem York Caravan Park eine vollständige VE-Station?