Verfügbare Unterkünfte (Yelloh! Village Holiday Green)
...
1/22
Gelegen in der charmanten Stadt Fréjus an der Côte d'Azur, verspricht der Campingplatz Holiday Green einen unvergleichlichen Urlaubsgenuss. Dieser familienfreundliche Campingplatz vereint naturnahe Stellplätze für Wohnwagen mit einem umfassenden Wellnessangebot. Gäste genießen entspannte Tage unter schattenspendenden Akazien, erfrischende Momente im großzügigen Poolbereich und erholsame Stunden in Sauna und Dampfbad. Besonders ansprechend für Aktivurlauber ist das breite Sportangebot von Tennis bis Bogenschießen. Der Yelloh! Village Holiday Green bietet eine idyllische Oase der Ruhe und Erholung, nur wenige Minuten von der lebendigen französischen Mittelmeerküste entfernt.
Minibauernhof. Badelandschaft. Lage an Wander- und Radwegenetz.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Um drei Hänge herum gelegen, von Mobilheimen geprägt.
83600 Fréjus
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Frankreich
Breitengrad 43° 29' 5" N (43.484931)
Längengrad 6° 43' 0" E (6.716756)
Die Côte d’Azur ist Frankreichs bedeutendster Ferienspot. Touristische Hauptargumente für die Region zwischen Hyères und Menton sind von Felsen gerahmte Buchten, Sandstrände, das dunkle Massiv des Maures und das rötliche Estérel-Massiv, der Charme der mal noblen, mal bodenständigen Küstenorte und das wunderbare Licht. Diese Eindrücke, die zahllose Künstler mit Pinsel und Leinwand festhielten, sind in hochkarätigen Museen ausgestellt. In Nizza sind das Marc-Chagall-Museum und das Musée Matisse, in Antibes das Picasso-Museum einen Besuch wert. ›Sehen und Gesehen werden‹ lautet seit jeher das Motto an der Côte d’Azur, und auch heute noch fällt die Dichte an Jachten, Ferraris und Luxus-Domizilen ins Auge. Vor allem in Monaco, wo der Fürstenpalast der Grimaldi und das Casino Besucher anlocken. Auch Cannes mit dem palmenbestandenen Boulevard de la Croisette, St-Tropez mit dem berühmten Strand Plage de Pampellone, Menton und das Cap Ferrat mit prachtvollen Villen stehen in nichts nach. An dem 120 Kilometer langen Küstenabschnitt gibt es zahlreiche Campingplätze, auf denen weniger betuchte Urlauber die Sonne genießen können. Auch als Tauchspot ist die Côte d’Azur populär. Das Hinterland lockt mit tiefen Schluchten, einsamen Bergdörfern und wehrhaften Städtchen.
Nizza gilt als kulturelle Hauptstadt der Côte d’Azur und diente bereits Griechen und Römern als Hafenstadt und Handelszentrum. Um sich im privat angebotenen Liegestuhl erholen zu können, muss man heutzutage in Nizza am Strand eine Karte kaufen. An den öffentlichen Strandabschnitten geht es deutlich günstiger. Öffentlichen Strand in Nizza auf der Karte finden Wer einen Aufenthalt an den Stränden von Nizza plant, sollte wissen, dass der 5 km lange Stadtstrand in viele unterschiedliche private und öffentliche Bereiche aufgeteilt ist. Privatstrände bieten exklusiven Service, sind immer bewacht und lassen sich das natürlich entsprechend bezahlen. Doch auch an den öffentlichen Stränden lässt sich der Urlaub sehr angenehm gestalten. Reisetipps zum Strand von Nizza: die Promenade des Anglais Der Carras-Strand ist einer der beliebtesten öffentlichen Strände in Nizza und liegt relativ weit im Westen. Wer den Routenplaner verwendet, gibt am besten die Promenade des Anglais ein. Dort flanierten bereits im 18. Jahrhundert britische Aristokraten während einer Reise nach Nizza. Heute liegt der 350 m lange Kieselstrand in der Nähe des Flughafens und mehrerer großer Hotels. Er bietet einen barrierefreien Zugang und kostenlose Parkplätze. Im Sommer wird der Strand von Lifeguards bewacht, außerdem gibt es einen Jet-Ski-Verleih. Motorboote sind an diesem Küstenabschnitt ebenfalls erlaubt.
Das 2014 fertiggestellte neue Fußballstadion Stade de Nice (offiziell Allianz Riviera) beherbergt das Musée National du Sport, das bereits 1963 gegründet wurde und bis dahin im Zentrum der Stadt ansässig war. In spektakulärem baulichen Rahmen zeigt es rund 45.000 Objekte und 400.000 Dokumente zum Thema Sport und Sportgeschichte.
Hauptattraktion ist das 1685 in ein Gefängnis umgewandelte Fort Royal, in dem einige Zellen zu besichtigen sind. Der berühmteste Gefangene war ›der Mann mit der eisernen Maske‹, dessen Schicksal Marcel Pagnol literarisch verarbeitete. Pagnol vermutete hinter der Maske den vermeintlichen Zwillingsbruder König Ludwigs XIV.
Britische Aristokraten wie die Herzöge von York und Gloucester oder Lord und Lady Cavendish waren es, die im 18. Jh. als erste Urlauber nach Nizza kamen und den touristischen Aufschwung der Stadt in Gang setzten. Ihr Landsmann Pfarrer Lewis Way veranlasste längs der Engelsbucht 1849 mit Kollektengeldern den Bau der ›Promenade der Engländer‹, um den Bedürftigen zu Brot und Arbeit zu verhelfen. Wo einst auf knapp 5 km Länge der Adel flanierte, ziehen heute auf dem 10 m breiten Fußgängerbereich Skater ihre Bahnen. Und hinter dem palmenbewachsenen Mittelstreifen fließt oder staut sich der Verkehr.
Das Dorf liegt umgeben von bewaldeten Hügeln auf 790 m und wird von einer Burg, dem heutigen Hotel Château de Trigance, überragt. Von der Kirche windet sich ein hübscher botanischer Lehrpfad (Sentier Botanique) hinunter ins Tal, wo der Fluss Jabron eine Geröllwüste freigelegt hat. Uralte Mandelbäume stemmen sich gegen den Wind und jede Wegkehre des Pfads beschert eine neue Duftwolke aus Lavendel, Minze, Salbei oder Rosmarin.
Mittelmeerpinien, Korkeichen und Heide akzentuieren die bizarr gezackten roten Felsen des Massif de lEsterel, das sich gut auf der Nationalstraße DN 7 ›er-fahren‹ lässt. An der Kreuzung Logis-de-Paris zweigt ein Sträßchen zum zersiedelten Weiler Les Adrets-de-lEsterel ab. Südlich der Ortschaft liegt an der DN 7 die Postkutschenstation von 1663, die heute die Auberge des Adrets beherbergt. Die Stallungen gehörten einmal der Gendarmerie, die im 19. Jh. die Kutschen vor Banditen schützte. Mimosen färben den Osthang des Esterel im Frühjahr gelb.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
8.9Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
9Standplatz oder Unterkunft
8.8Preis-Leistungsverhältnis
8.3Catering
8Freundlichkeit der Mitarbeiter
9.6Sehr gut8
PASCALINE H
Mietunterkunft
Alleine
September 2023
👍 Ideale Lage, um das Hinterland zu besuchen und die Seen zu entdecken oder an den Strand zu gehen und die Buchten des Esterel zu entdecken. Lage/Unterkunft: In den Bäumen, sehr funktionell und nicht zu nah an den anderen Bungalows. Im September ist es sehr ruhig und ideal, um sich zu erholen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
Patricia R
Mietunterkunft
Paar
September 2023
👍 Alles ist wie immer gut gelaufen. Bis zum nächsten Jahr Stellplatz/Unterkunft: Super Mobilheim 👎 Es hat alles gut geklappt. Bis auf die Höflichkeit der Putzfrauen.
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Anja S
Mietunterkunft
Familie
August 2023
👍 Uns allen hat der Urlaub sehr gut gefallen. Es ist eine schöne, gepflegte Anlage und in den Mobile Homes ist alles da was es benötigt. Alle waren sehr hilfsbereit und nett, vielen Dank!! Standplatz/Mietunterkunft: Entsprach genau der Beschreibung, alles vorhanden und sauber!!
Hervorragend9
Frank K
Mietunterkunft
Familie
August 2023
👍 Waren schon zum 6. Mal hier und immer zufrieden Stellplatz/Miete: Dass es eine Klimaanlage gibt Stellplatz/Vermietung: Der Sonnenschirm auf der Terrasse war neu aber zu klein war vorher größeres Modell
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Séverine K
Mietunterkunft
Familie
August 2023
👍 Zweites Jahr auf diesem Campingplatz. Sehr gut gepflegt. Sehr sauber und ordentlich. Die Lage ist wunderschön und der Pool ist mit einer Wassertemperatur von über 28 Grad ein echtes Highlight. Stellplatz/Mietunterkunft: Das Wichtigste war vorhanden. Die Klimaanlage ist angesichts der heißen Temper
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Achille Brice T
Mietunterkunft
Familie
August 2023
👍 Unsere Kinder 4 Jahre, 9 Jahre und 11 Jahre haben den Mini-KidsClub, den KidsClub und den Kadettenclub geliebt. Die Animateure sind großartig und leisten eine enorme Arbeit. Für uns ist Holiday Green ein traumhaftes Urlaubsziel, weil wir uns in verschiedenen sportlichen Aktivitäten üben können, oh
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Hervorragend10
aurelie B
Mietunterkunft
Familie
August 2023
👍 Animation / Show / Pool sehr groß Lage/Unterkunft: geräumig 👎 Verpflegung ist teuer
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sehr gut8
Marc V
Mietunterkunft
Familie
August 2023
👍 Schwimmbad, Unterhaltung, Einrichtungen Stellplatz/Miete: Große Veranda, komplett ausgestattet. 👎 Unübersichtliche Anordnung der Unterkünfte, nicht an jeder Unterkunft Schatten. Schnelligkeit des Personals an der Snackbar lässt zu wünschen übrig, 2 sehr lange Wartezeiten (was für mich übrigens ke
Diese Bewertung wurde automatisch übersetzt.Originalbewertung anzeigen
Sanitär
4.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.3
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
4.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.6
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
3.0
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 56,00 EUR |
Familie | ab 71,00 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,00 EUR |
Familie | ab 47,00 EUR |
Extras | |
Hund | ab 6,00 EUR |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Inklusive |
Reservierungsgebühren | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Vorauszahlung obligatorisch
Nicht weit vom Stadtkern von Fréjus und der malerischen Côte d'Azur, einem besonders angesagten Streifen der südfranzösischen Mittelmeerküste, befindet sich das Yelloh! Village Holiday Green. Der familienfreundliche Campingplatz bietet nicht nur Stellplätze für Wohnwagen, sondern auch moderne und gemütliche Mietunterkünfte. Badeurlauber, Hundebesitzer und Naturliebhaber nutzen gerne auch das Wellnessangebot, das den Gästen auf der Anlage zur Verfügung steht.
Über eine beachtliche Fläche von 15 Hektar erstreckt sich das Gelände des Yelloh! Village Holiday Green in Fréjus. Hochstämmige Akazien und andere Laubbäume sorgen für Schatten auf den einzelnen Parzellen während der heißen Sommermonate. Kleinere Büsche und Hecken umgeben die Stellplätze, was für eine gewisse Portion Privatsphäre bei einem Campingurlaub sorgt. Gäste des Campingplatzes können außerdem das Angebot der angeschlossenen Hotelanlage nutzen: Ein großzügiger Poolbereich mit zahlreichen kostenlosen Liegen, Wasserrutschen und separate Kinderbecken gehören zu den Annehmlichkeiten des gehobenen Campingplatzes. Ein besonderer Höhepunkt im Yelloh! Village Holiday Green sind die zahlreichen Wellnessangebote: In der Sauna, im Dampfbad und Whirlpool erholen sich Körper und Seele vom Alltag. Im separaten Beautybereich verwöhnen Algen- und Gesichtsbehandlungen, aber auch Massagen die Urlauber. Familien, die mit älteren Kindern reisen, und sportlich aktive Gäste freuen sich über das breit gefächerte Sportprogramm, das ihnen auf dem Yelloh! Village Holiday Green zur Verfügung steht. Sowohl im Freiem als auch überdacht liefern sich Gäste auf dem Tennisplatz ein Match oder wagen die ersten Versuche beim Bogenschießen. Wer hingegen gerne an Fitnessgerätem seinem Körper etwas Gutes tut, der nutzt den Fitnessraum der Anlage. Bei kleineren Kindern steht der Minigolfplatz des Yelloh! Village Holiday Green an vorderster Stelle. Mit geliehenen Fahrrädern oder E-Bikes erreichen Strandurlauber in nur wenigen Minuten die französische Mittelmeerküste.
Wie keine andere Stadt an der südfranzösischen Mittelmeerküste bietet Fréjus seinen Besuchern Geschichte zum Anfassen. Die Hafenstadt begeistert vor allem durch ihr architektonisches und historisches Erbe. Das römische Amphitheater ist sicherlich eine der schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und stammt aus dem ersten Jahrhundert. Bis zu 10.000 Menschen fanden auf den steinernen Rängen einst Platz. Doch auch die Kathedrale Saint-Léonce gilt als beeindruckendes Zeugnis regionaler Baukunst. Wer sich auf einen Spaziergang am Jachthafen entlang begibt, der stößt auf die Überreste eines alten römischen Hafens, der einst bis zur heutigen Altstadt reichte. Nur wenige Schritte entfernt erstreckt sich der Sandstrand, der Bestandteil des Natur- und Freizeitparks Base Nature François Léotard ist. Besonders Familien mit Kindern baden hier gerne im seichten Wasser.
Sind Hunde auf Yelloh! Village Holiday Green erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt. Es gibt jedoch einige Einschränkungen auf Anfrage.
Hat Yelloh! Village Holiday Green einen Pool?
Ja, Yelloh! Village Holiday Green hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Yelloh! Village Holiday Green?
Die Preise für Yelloh! Village Holiday Green könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Yelloh! Village Holiday Green?
Hat Yelloh! Village Holiday Green Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Yelloh! Village Holiday Green?
Wann hat Yelloh! Village Holiday Green geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Yelloh! Village Holiday Green?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Yelloh! Village Holiday Green zur Verfügung?
Verfügt Yelloh! Village Holiday Green über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Yelloh! Village Holiday Green genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Yelloh! Village Holiday Green entfernt?
Gibt es auf dem Yelloh! Village Holiday Green eine vollständige VE-Station?