Verfügbare Unterkünfte (Witches Craig Caravan Park)
...
1/5
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes Wiesengelände mit einigen Bäumen, unterhalb eines steilen Berghanges. Gärtnerisch gestalteter Eingangsbereich. An der Straße. Einige Standplätze geschottert. Blick auf die Hügellandschaft.
Separates Abstellen der Pkws gilt nur für den Bereich der Zelte.
FK9 5PX Blairlogie
Central / Fife / Tayside / Grampian
Großbritannien
Breitengrad 56° 8' 54" N (56.14843333)
Längengrad 3° 53' 55" W (-3.89861667)
Liegt nordöstlich von Stirling an der A91, beschildert.
Scotlands Theme Park ist der erste Vergnügungspark Schottlands. Hier gibt es viele größere Fahrgeschäfte, Spielmöglichkeiten, Restaurants, ein Pub und einen großen Spielbereich für Kinder. Fahren Sie mit Tornado oder mit der Achterbahn Jamming, bei der sich die einzelnen Wagen um ihre eigene Achse drehen.
Fahren Sie mit dem Dampfer ›Sir Walter Scott‹ auf dem Loch Katrine. Bei einem Schiffsausflug mit diesem nostalgischen Dampfer sehen Sie viel von der Landschaft des Loch Lomond and the Trossachs National Park. ›Sir Walter Scott‹ fährt vom Trossachs Pier ab, der westlich von Callander liegt (von Callander führt die A 821 zum Trossachs Pier). Am Vormittag fährt der Dampfer bis zum Ort Stronachlachar am Südwestufer des Sees und anschließend geht es wieder zum Trossachs Pier zurück. Am Nachmittag wird eine kürzere Strecke gefahren.
Nördlich von Perth liegt der 1812 errichtete Scone Palace mit verschwenderisch ausgestatteten Räumen. Bis Mitte des 16. Jh. stand hier Scone Abbey, in der alle schottischen Könige gekrönt wurden, bis Ende des 13. Jh. auf einem besonderen Stein: dem Stone of Scone, einem rechteckigen Sandsteinquader, den die Engländer 1296 geraubt und erst 700 Jahre später, 1996, wieder zurückgegeben haben. Die Kirche selbst fiel 1559 fanatischen Protestanten zum Opfer.
Die lieblich-rauen Trossachs zogen bereits Sir Walter Scott in ihren Bann. Er siedelte 1810 sein Versepos ›The Lady of the Lake‹ dort an - woraufhin Heerscharen von Touristen der Ruhe ein Ende bereiteten. Vom Trossachs-Pier am Loch Katrine startet in der Saison mehrmals täglich ein nach dem Dichter benanntes Dampfschiff zu einem Seeausflug durch die verwunschene grüne Landschaft.
Weithin sichtbarer Blickfang in Stirling ist der alles beherrschende, 75 m hohe Burgfelsen, der seine einstige Schlüsselposition demonstriert: Wer die Burg besaß, kontrollierte die damals einzige Brücke über den Nordseetrichter Firth of Forth und den River Forth. Einst war Stirling Castle königliche Residenz. In ihren Mauern wurde Maria Stuart bereits im Babyalter von neun Monaten zur schottischen Königin gekrönt. Vom Parkplatz unterhalb des Burgfelsens erreicht man nach einem kurzen Anstieg das Burgtor. Vom unteren Hof geht es weiter zum Königspalast und zum oberen Schlossplatz. Der schmale Durchgang neben der Kapelle führt zum Douglas Garden, der eine herrliche Aussicht auf das Tiefland und die umliegenden Hügelketten bietet.
Die Art Gallery und das Museum wurden 1902 eröffnet und stellen schon wegen der ausgezeichneten Kunstsammlung aus Schottland und dem übrigen Europa ein Muss für Besucher dar. Im Museum gibt es u.a. eine Abteilung für schottische Naturgeschichte und einige interessante Artefakte. Die Kunstgalerie im oberen Stockwerk beherbergt die städtische Kunstsammlung mit Werken aus dem 19. und 20. Jh. Schottische Maler sind hier zahlreich vertreten. Außerdem gibt es hier Werke von Rembrandt, Picasso, Dalí u.a.
Die Royal Mile besteht aus verschiendene aufeinander folgenden Straßen und ist die Hauptschlagader der Old Town. Sie ist, wie der Name sagt, ungefähr eine schottische Meile lang und verläuft vom Edinburgh Castle zum Holyrood Palace. Als eine der Hauptanziehungspunkte für Touristen ist sie stets sehr belebt, und bietet unzählige Einkaufsmöglichkeiten. Eine Möglichkeit, auch die alten Gassen darunter zu erkunden, bieten geführte Touren in die ›Unterwelt‹ in der Mary Kings Close. Kurz vor dem Palast lohnt ein Blick nach rechts: Seit 1999 hat Schottland wieder sein eigenes Parlament mit Sitz in Edinburgh, seit 2004 auch ein neues Parlamentsgebäude.
Greyfriars Kirkyard ist einer der atmosphärischsten Friedhöfe Schottlands. Hier ruhen berühmte Persönlichkeiten, düstere Legenden und eindrucksvolle Monumente nebeneinander. Ob wegen der Verbindung zur Covenanter-Bewegung, den kunstvollen Grabmälern oder einfach für einen stillen Spaziergang durch vergangene Jahrhunderte – ein Besuch lohnt sich allemal.
Sehr Gut
Nicoschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Die Sanitäranlagen sind in gutem Zustand und es sind genügend vorhanden. Der Empfang an der Rezeption war freundlich und hilfsbereit. Als wir auf dem Platz übernachtet haben war ein Pizzawagen vor Ort, somit war für Verpflegung gesorgt. Unser Stellplatz war groß. Der Campingplatz liegt sehr ruhig u… Mehr
Außergewöhnlich
Chrisschrieb vor 2 Jahren
Schöner Platz
Schöner Campingplatz netter freundlicher Empfang saubere Sanitäranlagen schöne Umgebung
Sehr Gut
Peter Hofmayerschrieb vor 3 Jahren
Gute Lage
Ein sehr schöner Platz für einen kurzen Aufenthalt um Stirling und Umgebung zu erkunden. Freundlicher Empfang, saubere Anlagen, ruhiges Publikum. Toller Spielplatz und sehr schöner Dog Walk.
Außergewöhnlich
Claudiaschrieb vor 7 Jahren
Wunderschön
Es ist ein sehr schön gelegener Platz. Die Gegend ist einfach klasse. Die Betreiberin ist sehr nett und geht auch auf Wünsche ein. Der Platz und die sanitären Anlagen sind sehr sauber. Jederzeit wieder.
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Malerische Lage
sehr gepflegt, Sehr freundliche Mitarbeiter, Tadelloser Kinderspielplatz, Kein WLAN, Strom pauschal, Super sauberes und ordentliches Sanitär.
Sanitär
3.4
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.0
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
0.8
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Witches Craig Caravan Park erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Witches Craig Caravan Park einen Pool?
Nein, Witches Craig Caravan Park hat keinen Pool. Es gibt aber eine Bademöglichkeit in der Nähe des Campingplatzes (in 3 km). Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Witches Craig Caravan Park?
Die Preise für Witches Craig Caravan Park könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Witches Craig Caravan Park?
Hat Witches Craig Caravan Park Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Witches Craig Caravan Park?
Wann hat Witches Craig Caravan Park geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Witches Craig Caravan Park?
Verfügt Witches Craig Caravan Park über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Witches Craig Caravan Park genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Witches Craig Caravan Park entfernt?
Gibt es auf dem Witches Craig Caravan Park eine vollständige VE-Station?