Verfügbare Unterkünfte (Walch's Camping & Landhaus)
...
1/25
Im Herzen Vorarlbergs, umgeben von hohen Bergen, bietet das Walch’s Camping & Landhaus einen entspannenden und naturnahen Urlaub. Für Aktivurlauber ist dieser Campingplatz mit seinem vielfältigen Sportangebot, einschließlich Skifahren und Wandern, ideal. Die parzellierten Standplätze und komfortablen Unterkünfte, kombiniert mit Annehmlichkeiten wie WLAN und Brötchenservice, garantieren einen angenehmen Aufenthalt. Die malerische Lage nahe des Flusses Alfenz und die Nähe zur Kulturhauptstadt Bludenz machen den Campingplatz zu einem perfekten Ziel für Naturliebhaber und Kulturliebhaber.
Wohlfühlen nach der Philosophie des "Feng Shui" am Fuße des Arlberges. Gelände und Gebäude sind hier entsprechend den Grundsätzen der Lehre aus China gestaltet.
Die Gästekarte Klostertal & Bludenz gibt es gratis und damit jede Menge Ermäßigungen in der Umgebung. Lage an Wander- und Radwegenetz. Self-Check-In.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, leicht geneigtes Wiesengelände bei der gleichnamigen Pension, teils mit jungem Baumbestand. Hochspannungsleitung am nördlichen Platzrand. Von Wiesen und einigen Wohnhäusern umgeben. Blick auf Berge. Arlbergbahn und Straße in Hörweite.
Arlbergstrasse 93
6751 Innerbraz
Vorarlberg
Österreich
Breitengrad 47° 8' 29" N (47.14163333)
Längengrad 9° 55' 35" E (9.92655)
Weiter auf der S16/E60, Ausfahrt Braz. Im Ort beschildert.
Das Stillachtal, auch Birgsautal genannt, ist ca. 12 km lang. Ein Ausflugsziel ist die Heini-Klopfer-Skiflugschanze am Freibergsee. Sie bietet schwindelerregende Steilheit und einen gigantischen Rundblick. Die öffentliche Straße endet in Faistenoy bei der Fellhornbahn, die eine riesige Skiarena und Wanderregion zwischen Fellhorn, Kanzelwand und Kleinwalsertal erschließt. Vom Parkplatz der Fellhornbahn fährt ein Bus bis Birgsau. Von dort wandert man eine Stunde zum Weiler Einödsbach, Deutschlands südlichster Siedlung auf 1113 m Höhe.
Am Hafen des schweizerischen Rorschach sticht das barocke, viergeschossige Kornhaus (1749) ins Auge. Es birgt ein prämiertes Erlebnismuseum (Museum im Kornhaus) zu naturkundlichen, naturwissenschaftlichen und lokalpolitischen Themen. Die Hauptstraße begleiten mit Steingirlanden und Putten geschmückte Bürgerhäuser.
Die schmucke Retortensiedlung Zürs lebt nur im Winter und ist außerhalb der Skisaison geschlossen. Ein verkehrstechnischer Leckerbissen ist die Zufahrt nach Zürs über die Flexenpassstraße: Die engen Kurven durch den Fels, die Tunnel und Galerien stammen zum Teil noch aus der Frühzeit des alpinen Straßenbaus Ende des 19. Jh.
Die Welt aus Land und Wasser an der Mündung des Rheins in den Bodensee ist ein außergewöhnliches Naturschutzgebiet. Feuchtwiesen, Schilfröhrichte, große und kleine Wasserläufe formen ein Rückzugsgebiet für mehr als 300 Vogelarten. Per Fahrrad und zu Fuß darf man sich auf den vorgegebenen Wegen der Natur annähern.
Das österreichische Bundesland Vorarlberg lockt mit alpiner Natur, moderner Architektur und regionaler Kultur. Wander-Fans führt es auf dem Lechtaler Höhenweg hoch hinaus, Seilbahnen sorgen ganz ohne körperliche Anstrengung für fantastische Ausblicke. Erholungssuchende entspannen beim Spaziergehen oder in Wellnesshotels im Biosphärenpark Großes Walsertal oder im Bregenzerwald. Im Winter bieten die zahlreichen Skigebiete auf der Vorarlberg-Karte Schneevergnügen auf endlosen Pistenkilometern. Kultureller Höhepunkt der Region sind die Bregenzer Festspiele: Die Seebühne am Bodensee bietet dann einzigartige Aufführungen. Kulinarisch überzeugt Vorarlberg mit Käsespezialitäten und Gourmetküche. Ob Bergabenteuer, Kulturgenuss oder Entspannung, die Vielfalt der Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten macht Urlaub in Vorarlberg zum Erlebnis. Urlaubsziel für Aktive: Wanderparadies Vorarlberg Während der Sommersaison verwandelt sich die Region Vorarlberg in ein einziges großes Wandergebiet: Die Bergbahnen bringen Aktivurlauberinnen und Aktivurlauber hinauf zu den Höhenwegen. Aber auch in den zahlreichen Tälern der Region lädt ein bestens markiertes Wanderwegenetz zu idyllischen Touren ein. Zu den Highlights gehören die anspruchsvollen Mehrtageswanderungen auf dem Lechtaler Höhenweg und dem Rätikon-Höhenweg, der Körbersee-Rundwanderweg im Kleinwalsertal oder die Wanderrouten rund um den Silvretta-Stausee. Tipp: eine Wanderung durch die Üble Schlucht im touristisch bisher wenig erschlossenen Laternstal. Bregenz – das kulturelle Herz der Region Das kleine Bregenz am Bodensee ist in der ganzen Welt bekannt – zumindest in der Kunstwelt. Denn die Landeshauptstadt Vorarlbergs beheimatet seit 1946 die Bregenzer Festspiele, ein hochkarätiges Musikfestival, das jedes Jahr 100.000 Menschen ins Festspielhaus sowie zur Seebühne zieht. Mit 7.000 Plätzen ist sie die größte Seebühne der Welt. Auch das Kunsthaus Bregenz , entworfen von Stararchitekt Peter Zumthor, bietet Kunstgenuss auf höchstem Niveau. Zahlreiche weitere Museen und Festivals sowie eine reizvolle Altstadt machen Bregenz ganzjährig zu einem lohnenden Reiseziel. Mekka für Wintersportfans: Ski Arlberg & Montafon Der Reiseführer weist Vorarlberg als eine der besten Ski-Regionen Österreichs aus: Das Areal „Ski Arlberg“ rühmt sich gar, Österreichs größtes Skigebiet zu sein. Hier steht die Wiege des alpinen Skilaufs. 300 Pistenkilometer, 200 km Tiefschneeabfahrt und 87 Lifte sorgen in den drei Regionen St. Anton, Lech-Zürs und Warth-Schröcken für maximale Auswahl und Skispaß für jedes Leistungslevel. Auch im Montafon geht es im Winter auf rund 220 Pistenkilometern fröhlich ins Tal. Und beim anschließenden Après-Ski bleiben keine Wünsche offen.
Im Sommer Wander- und Familienberg mit Sommerrodelbahn und Premium-Wanderwegen im Naturpark Nagelfluhkette. Im Winter familienfreundliches Skigebiet und Winterwander-Ziel. Das ganze Jahr mit Panorama auf die Höhenzüge der Nagelfluhkette und bis in den Bregenzerwald und die Schweiz. Im Sommer erleichtert die Hündlebahn den Aufstieg zum Hündlekopf als idealer Ausgangspunkt für leichte wie anspruchsvollere Wanderungen inmitten der Allgäuer Alpen. Familien-Highlight ist dabei der abenteuerreiche Erlebniswanderweg mit 22 Mitmach-Stationen oder die Expedition Nagelfluhkette mit Info-Stationen zum Naturpark. Auch das Käsedreieck zu drei Allgäuer Sennalpen, der Premiumwanderweg Wildes Wasser oder die Gipfelrunde zum Hündlekopf sind eindrucksvolle Wanderungen. Auf der Sommerrodelbahn direkt an der Talsation können Groß und Klein rasante Fahrten machen. Im Winter können sich Skifahrer, Winterwanderer oder Schneeschuhgänger austoben und bei der Auffahrt zur Bergstation in der beheizten Gondelbahn aufwärmen. Auch ohne sportliche Betätigung genießt man die Aussicht von der Sonnenterrasse auf über 1.000 Metern Höhe zu den Höhen der Nagelfluhkette, dem nahen Bregenzerwald und bis in die Schweiz.
Rund 300 000 Besucher durchqueren jährlich die Breitachklamm auf gesicherten Stegen. Senkrechte Felswände begrenzen die bis zu 90 m tiefe Schlucht mit ihren wilden Strudellöchern und tosenden Stromschnellen. Vom Klamm-Parkplatz bei Tiefenbach geht es in Einbahnregelung zum oberen Ende der Schlucht, dann über Dornach- und Sesselalpe im Abstieg zurück zum Parkplatz. Der Rundweg (ca. 1,5 Std.) bietet im Winter bei Frost einen Eiszauber.
St. Anton am Arlberg gilt als Wiege des alpinen Skisports. Auch abseits der weltbekannten Skiregion hat das österreichische Dorf im Tiroler Stanzertal einiges zu bieten. Bei Reisezeit im Winter macht eine Kutschenfahrt durch das verschneite Örtchen viel Spaß. Im Sommer warten mehr als 400 km Wanderwege auf aktive Reisende. Reisetipps zu St. Anton am Arlberg führen zu Naturschönheiten wie der Vallugaspitze oder der wildromantischen Stockibachquelle. Highlights in St. Anton am Arlberg: auf zum Après-Ski Nach einem aufregenden Tag auf dem Run of Fame, der längsten Skirunde der Alpen, geht es zum Après-Ski in eine gemütliche Hütte oder eine andere Location. Das Nachtleben in St. Anton ist legendär und es gibt zahlreiche angesagte Clubs und Bars, in denen Gäste bis spät in die Nacht feiern, bevor sie am nächsten Tag mit dem Skiführer zu einer neuen Tour starten. Jedes Jahr werden wechselnde Events wie eine große Ski Opening Party oder Schlager- und Discoveranstaltungen angeboten. St. Anton am Arlberg Reiseführer: Wanderungen an der Valluga Von St. Anton aus erobern Urlaubsgäste die Tiroler Bergwelt. Mit der Galzigbahn und den Vallugabahnen I und II geht es auf die 2.809 m hohe Valluga, den höchsten Gipfel der Region und eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Von der Gipfelstation der Vallugabahn I gibt es einen familienfreundlichen Wanderweg, der bis zur Bergstation der Galzigbahn führt. Die Strecke ist 6,5 km lang und in rund 3 Stunden zu bewältigen, dabei werden 165 hm überwunden. Die Bergbahn bringt Ausflügler zurück ans Urlaubsziel. Route planen und herrliche Panoramen genießen Die Region punktet mit vielfältigen Ausflusgzielen. Toll ist ein Aufstieg auf den 2.184 m hohen Galzig, von dem aus sich eine umwerfende Sicht auf die Bergwelt bietet. Alternativ ist der Gipfel mit einer der Arlbergbahnen zu erreichen. Kinder lieben den „Mutspuren“ Rundwanderweg am Galzig mit verschiedenen interaktiven Stationen zum Mitmachen. Sehr zu empfehlen ist eine Fahrt auf den 2.350 hohen Rüfikopf, von der Aussichtsplattform ist das gesamte Arlberggebiet zu überblicken.
Außergewöhnlich
Hilbrand Hschrieb vor 2 Jahren
genossen
👍 sehr gepflegter Campingplatz ruhig Stellplatz/Miete: Fehler 👎 dass der Strom sehr teuer war
Sehr Gut
Alex Mschrieb vor 2 Jahren
Schöner Campingplatz
👍 Ruhig gelegen und sehr sauberer Platz. Die Betreiber sind auch sehr nett. Standplatz/Mietunterkunft: Netter Betreiber, saubere Sanitäranlagen und gepflegter Platz. 👎 Der Platz ist etwas karg und bietet wenig Schatten und auch Sichtschutz. Für den, der's mag aber kein Problem. Standplatz/Mietunter… Mehr
Sehr Gut
Nina Sschrieb vor 2 Jahren
Schön gelegener Campingplatz
👍 Sanitär Anlagen sehr sauber, sehr gute nachhaltige Entwicklung, freundliches Personal, alles in allem ein super Campingplatz Standplatz/Mietunterkunft: Die Lage
Außergewöhnlich
Christian Dschrieb vor 2 Jahren
Sauber, nicht zu gross, Atemberaubende Landschaft!!!
👍 Geteerte Strassen, die Parkplatz Lösung für die Autos ist grandios gelöst. Die Gegend ist so wunderschön. Es war ein Perfekter, erholsamer und einzigartiger Aufenthalt, vielen lieben Dank und gerne wieder Standplatz/Mietunterkunft: Ausreichend Platz, nur unser Stromkabel war zu kurz (Anfänger Fehl… Mehr
Außergewöhnlich
Kathrin Mschrieb vor 2 Jahren
Entspannung pur
👍 Ruhe, Freizeitangebot am Platz und der Umgebung Es gibt nichts zu meckern für uns, wir sind entspannt abgefahren und kommen auf alle Fälle wieder Standplatz/Mietunterkunft: Groß, ausreichend
Sehr Gut
Elke & Achimschrieb vor 3 Jahren
Hat uns überwiegend gut gefallen
Auf unserer Fahrt nach Südtirol waren wir mit unserem Wohnmobil 8 Tage auf dem Campingplatz. Wir haben uns wohlgefühlt. Das Sanitär war sehr sauber. Die Angestellten sehr freundlich. Die Parzellen sind ausreichend groß. Zu erreichen ist der Platz auch sehr gut. Die Entsorgung ist tipptopp. Ein Boden… Mehr
Außergewöhnlich
Madalina Mschrieb vor 3 Jahren
Perfekt Platz für Camping
👍 Für mich ist es der beste Campingplatz, auf dem ich je gewesen bin! Es hat die perfekte Größe, bietet Privatsphäre, sehr saubere Einrichtungen, musste nie anstehen, extrem freundliche und hilfsbereite Menschen. Die wenigen Grundregeln werden nur festgelegt, um den Aufenthalt für alle angenehme… Mehr
Außergewöhnlich
Michaschrieb vor 3 Jahren
Traumhafte Lage
Super schöner Campingplatz. Kurzfristig gebucht und kurzfristig die Mega Erholung vom Alltag bekommen. Alle auf dem Platz sind freundlich und nett. Alles ist TipTop sauber und gepflegt. Ideal zum Wandern, Radeln oder Nichtstun. Kommen bestimmt nochmal vorbei. Gruß
Sanitär
4.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
4.4
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.1
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
0.3
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 59,80 EUR |
Familie | ab 59,80 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 52,80 EUR |
Familie | ab 52,80 EUR |
Extras | |
Hund | ab 5,50 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Nicht inbegriffen |
Vorauszahlung obligatorisch
Umgeben von den hohen Bergen Vorarlbergs verspricht das Walch’s Camping & Landhaus einen ruhigen und erholsamen Natururlaub. Mit vielen Sportmöglichkeiten steht der Campingplatz besonders bei Aktivurlaubern hoch im Kurs.
Das Walch’s Camping & Landhaus gilt als wahres Eldorado für Reisende, die aktive Tage in den Alpen erleben möchten. Der Campingplatz bietet dabei ein abwechslungsreiches Sportprogramm an und organisiert zudem geführte Ausritte. In Reitkursen lernen auch Anfänger jedes Alters den Umgang mit Pferden. Die unmittelbare Umgebung ist ideal für Wanderungen, aber auch zum Bergsteigen geeignet. Sobald der erste Schnee fällt, können die Camper zum Skifahren und Snowboarden in den Alpen aufbrechen. Der Skibus bringt die Urlauber direkt zum 7km entfernten Skilift. Das Walch’s Camping & Landhaus selbst verfügt zudem über einen Trockenraum, in dem die Skier, die Snowboards und die restliche Ausrüstung sicher gelagert werden.
Die Campinganlage befindet sich im Herzen des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg und ist etwa 700 m vom Zentrum der Gemeinde Innerbraz entfernt. Zu Fuß sind die Camper in wenigen Gehminuten an der Alfenz, die südlich des Platzes fließt und zu ausgedehnten Spaziergängen einlädt. Fast alle Standplätze sind großzügig parzelliert. Zudem werden auf der Anlage ein Caravan und einige Hütten vermietet. Das Gelände und alle Gebäude sind dabei nach Feng-Shui-Kriterien erbaut worden. Das Walch’s Camping & Landhaus verfügt selbstverständlich über ein schnelles WLAN und über Waschmaschinen sowie ausreichend Wäschetrockner, die besonders für längere Aufenthalte von großem Vorteil sind. Der Brötchenservice bringt die erste Mahlzeit des Tages direkt an die Haustür und im Kiosk auf dem Campingplatz finden die Urlauber einige Snacks und Erfrischungen. Ein größerer Lebensmittelmarkt ist ebenfalls nur gute 100 m entfernt und somit bequem zu Fuß zu erreichen. Hunde sind jederzeit willkommen und für die liebsten Vierbeiner gibt es sogar eine separate Dusche unter freiem Himmel. Die Sanitäranlagen sind in einem modernen und gepflegten Zustand, und auch für Gäste mit Mobilitätseinschränkungen zugänglich. Wer in der Region längere Ausflüge unternehmen möchte, kann zu Wanderungen, Rad- oder Klettertouren in den umgebenden Alpen aufbrechen. Kulturelle Highlights erwarten die Camper hingegen in der Bezirkshauptstadt Bludenz, die knappe 5 km entfernt ist. Vor allem die Laurentiuskirche gilt dort als historisches und architektonisches Wahrzeichen.
Sind Hunde auf Walch's Camping & Landhaus erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Walch's Camping & Landhaus einen Pool?
Nein, Walch's Camping & Landhaus hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Walch's Camping & Landhaus?
Die Preise für Walch's Camping & Landhaus könnten je nach Aufenthalt variieren (z.B. gewählter Zeitraum, Personen). Wenn du deine Reisedaten eingibst, kannst du die Preise sehen. Gib deine Reisedaten hier an.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Walch's Camping & Landhaus?
Hat Walch's Camping & Landhaus Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Walch's Camping & Landhaus?
Wann hat Walch's Camping & Landhaus geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Walch's Camping & Landhaus?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Walch's Camping & Landhaus zur Verfügung?
Verfügt Walch's Camping & Landhaus über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Walch's Camping & Landhaus genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Walch's Camping & Landhaus entfernt?
Gibt es auf dem Walch's Camping & Landhaus eine vollständige VE-Station?