Atmosphäre
- Lage: Schön gelegen
- Schwimmbad: am Platz
- Geräuschkulisse: Nachts ruhig
1/15
(4Bewertungen)
Campingurlaub direkt an der Adriaküste mit Zugang zum schönen Sandstrand des Campingplatzes Village Camping Joker. Hier befinden sich die Standplätze auf einem sandigen Wiesengelände. Dieses ist durch Hecken, Pinien- und Pappelreihen gegliedert, wobei die Abgrenzung zum Strand durch eine jüngere Bepflanzung geprägt ist. Der Campingplatz eignet sich auch als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung. Venedig ist nur 30 Minuten entfernt, aber auch Entdeckungstouren zu den idyllischen Inseln der Lagune sollten auf keiner To-do-Liste fehlen.
Durchschnittlich ausgestatteter Campingplatz mit schönem Strand an der Adria.
Live Konzerte im Pool- oder Restaurantbereich. Self-Check-In.
Verfügbare Unterkünfte (Village Camping Joker)
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Ebenes, sandiges, durch Hecken und ältere Pinien- und Pappelreihen gegliedertes Wiesengelände. Im strandnahen Bereich jüngere Bepflanzung. Einige Standplätze an der Straße.
Etwa 220 m langer und 50 m breiter Sandstrand mit einer Bühne.
Via Fausta, 318
30013 Cavallino-Treporti
Venetien
Italien
Breitengrad 45° 28' 15" N (45.47093333)
Längengrad 12° 32' 43" E (12.54531667)
An der Straße nach Punta Sabbioni gut beschildert.
Das Sestiere di Cannaregio ist einer der sechs historischen Stadtteile Venedigs und liegt im Norden der Stadt. Sein Name leitet sich vermutlich von „Canal Regio“ ab, was auf den Hauptkanal hinweist, der den Stadtteil durchquert. Besucherinnen, Besucher und Flaneure erwartet eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und authentischem venezianischem Lebensstil. Im Cannaregio schlug einst das industrielle Herz der Stadt, mit vielen Werkstätten und Fabriken. Im 16. Jahrhundert wurde hier das erste Ghetto der Welt eingerichtet: Das jüdische Ghetto Ebraico von Venedig ist ein faszinierendes historisches Viertel mit engen Gassen, hohen Häusern und mehreren Synagogen, welches noch heute besichtigt werden kann. Das Museo Ebraico bietet tiefe Einblicke in die Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinde in Venedig. Die Fondamenta della Misericordia ist eine weniger bekannte, aber wunderschöne Promenade entlang eines ruhigen Kanals. Hier reihen sich lokale Restaurants und Bars aneinander. Das Cannaregio ist weniger touristisch als andere Stadtteile Venedigs und bietet deshalb einen authentischeren Einblick in das tägliche Leben der Venezianerinnen und Venezianer.
Die barocke Ca Rezzonico, der letzte Entwurf von Baldassare Longhena, beherbergt heute das Museo del Settecento Veneziano, das mit Möbeln und Gemälden einen tiefen Einblick in die venezianische Lebensart im 18. Jh. gibt. Der prunkvolle Palast der Patrizierfamilie Rezzonico war damals der kulturelle Mittelpunkt der Stadt. Freskengeschmückte Säle künden vom Luxus vergangener Zeiten.
Im Örtchen Malcontenta am Naviglio di Brenta (zwischen Fusina und der SS 309) erhebt sich die Villa Foscari. Sie gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. Hinter der prachtvollen, im Stil eines griechischen Tempels gestalteten Fassade ging es nicht immer glücklich zu, weshalb der hinreißende Palladio-Bau (1574) den Beinamen La Malcontenta - die Unzufriedene - trägt. Einer Sage nach ist der Name auf eine Ehefrau zurückzuführen, die wegen ihrer Untreue hier in Verbannung leben musste. Tatsächlich aber kommt mit diesem Namen die Unzufriedenheit Paduas und der umliegenden Gemeinden zum Ausdruck: 1431 wurde genau an dieser Stelle das Wasser in den neu geschaffenen Brenta-Kanal umgeleitet.
Die 700 m lange Brücke Ponte Translagunare verbindet die Altstadt von Chioggia mit dem Badeort Sottomarina. An seinem 6 km langen Strand aus feinem Sand reihen sich Hotels und Restaurants und vermieten zahlreiche Bagni (Bäder) Liegestühle und Sonnenschirme. Von der 1,5 km langen Mole mit den typischen Fischerhütten mit Stellnetzen bietet sich ein hervorragender Blick auf die Lagune.
Die Villa Pisani in der kleinen Ortschaft Stra am Naviglio di Brenta verdient unbedingt einen Besuch. Das auch ›La Nazionale‹ genannte barocke Lustschloss hat Alvise Pisani 1732 nach seiner Wahl zum Dogen von Venedig errichten lassen. Atlanten tragen die Loggia der mehrflügeligen Anlage. Vertreter der venezianischen Malschule des 18. Jh. – Jacopo Amigoni und Pietro Longhi – schmückten 32 Säle. Giambattista Tiepolo malte in der Sala del Ballo einen leuchtend blauen Himmel, aus dem die Familie Pisani auf die Genien der Macht, des Friedens, der Künste und der Wissenschaften blickt. Prächtig ist auch der ausgedehnte Park. Übermannshohe Hecken bilden dort ein anspruchsvolles Labyrinth - eine ganz barocke Art des Versteckspiels.
Eine Brücke führt auf die Klosterinsel mit der Chiesa San Domenico. Die Kirche des einstigen Dominikanerklosters ist ein außen schlichter Ziegelbau (14./18. Jh.). Sie birgt ein über vier Meter hohes Kruzifix ›Cristo die pescatori‹ (Christus der Fischer) aus dem 14. Jh., um das sich Legenden seiner Wundertätigkeit ranken. Die Kirche birgt zudem Werke bedeutender venezianischer Maler: Vittore Carpaccios (1465-1525/26) l›Hl. Paulus‹ von 1520. Dieses letzte bekannte Werk Carpaccios zeigt den Apostel mit Kruzifix im Herzen und Schwert in einer Blumenwiese. Von einem weiteren Altmeister stammt das Hochaltarbild ›Das Kruzifix spricht zu dem hl. Thomas von Aquin‹. Dieses ist Jacopo Tintoretto (1518-94) zugeschrieben.
Im Palazzo Pesaro degli Orfei in Venedig schuf sich der Spanier Mariano Fortuny y Madrazo ab 1899 eine Welt aus Tausend und eine Nacht. In seinem Loft im ersten Stock steht ein Ballkleid aus blaugrünen Pfauenfedern. Von der Decke hängen hauchdünne bedruckte Seidenlampen. Die Wände tapezierte das Allround-Genie mit kostbaren Brokatstoffen. Fortunys Erfolgsschlager aber war das Modell Delfos. Ein zartes Seidenplissee, das den Körper von schönen Frauen wie Sarah Bernhardt, Eleonora Duse oder Isadora Duncan umschmeichelte. Nach dem Tod Fortunys 1949 ging der Palast an die Stadt Venedig über. Heute lassen sich hier im Fortuny-Museum seine Kreationen bewundern. Zugleich ist es seit 1978 auch Museum für Fotografie und zeigt Wechselausstellungen von der Fotografie bis zur Videokunst (zzt. geschl.)
Sehr Gut
Matthiasschrieb vor 2 Jahren
Super gemütlicher Campingplatz
Mit ein paar durch die Bewertungen gelesenen negativen Vorurteilen kamen wir auf den Joker an. Dann stellten wir allerdings vor Ort fest das diese nicht mehr ganz aktuell sind. Gut, in die Jahre gekommen ist er, das sieht man vor allem am Pool. Jedoch das Toiletten und Waschhaus wurde komplett erne… Mehr
Walterschrieb vor 2 Jahren
Campingplatz ist leider in die Jahre gekommen
Leider kann ich diesen Platz nicht weiter empfehlen. Das ganze Personal, von den Chef-Etage bis zur Putzfrau kennen das Grüssen nicht, und in etwa so sieht der Platz und die Sanitären-Anlagen auch aus. Dazu kommt noch die Horrenden Preise, das Restaurant schlecht, nie wieder auf diesem Platz. Das ei… Mehr
Sehr Gut
Anonymschrieb vor 7 Jahren
Klein aber fein
Ein Campingplatz wie man ihn noch von früher kennt! Sehr klein,aber man hat alles was man für den Urlaub braucht und das auf sehr kurzen Wegen! Das Schwimmbad ist jetzt nicht der Hit! Aber es gibt ja das Meer mit einem wunderschönen Sandstrand! Auch das Waschhaus ist sauber!
Detlef B.schrieb vor 9 Jahren
Verlasst euch nicht auf das was euch bei der Rezeption gesagt wird. Verlangt alles schriftlich, die können/wollen sich später nicht daran erinnern. Wenn ihr dorthin fahrt: AUFPASSEN
Sanitär
3.6
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.2
Stellplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.2
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
4.1
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
2.6
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 64,70 EUR |
Familie | ab 78,60 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 46,40 EUR |
Familie | ab 57,60 EUR |
Extras | |
Hund | Nicht inbegriffen |
Strom | Inklusive |
Dusche | Inklusive |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Nicht inbegriffen |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Village Camping Joker am Meer?
Ja, Village Camping Joker ist ein Platz direkt am Strand (Meer)
Sind Hunde auf dem Campingplatz Village Camping Joker erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat der Campingplatz Village Camping Joker einen Pool?
Ja, Village Camping Joker hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf dem Campingplatz Village Camping Joker?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Village Camping Joker?
Hat der Campingplatz Village Camping Joker Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf dem Campingplatz Village Camping Joker?
Wann hat Village Camping Joker geöffnet?
Wie viele Standplätze hat der Campingplatz Village Camping Joker?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Village Camping Joker zur Verfügung?
Verfügt der Campingplatz Village Camping Joker über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf dem Campingplatz Village Camping Joker genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Campingplatz Village Camping Joker entfernt?
Gibt es auf dem Campingplatz Village Camping Joker eine vollständige VE-Station?