Verfügbare Unterkünfte (Vestbirk Camping)
...

1/17





Das Vestbirk Camping liegt in einer malerischen Landschaft südlich des Sees Sirkeborg in Østbirk, umgeben von den Gewässern des Flusses Gudenå. Inmitten dieser schönen Naturregion bietet der Campingplatz viele Aktivitäten und ist ein idealer Ort für Familien mit Kindern. Die große Freifläche lädt zu Spaziergäng auf der Anlage und entlang des Seeufers in Østbirk ein. Wer eine Angelrute mitbringt, schüttelt sie hier, um zu sehen, ob er einen Fisch zum Abendessen fangen kann. Die Kleinen haben Spaß im Schwimmbad, auf der Wasserrutsche und auf dem gut ausgestatteten Spielplatz. Weitere sportliche Aktivitäten bieten der Fußball-, Basketball- und Minigolfplatz. Zudem können die Gäste Pferde und Ziegen streicheln und Rehe im Zoo beobachten.
Kinder haben auf diesem Platz, der zwischen zwei Seen liegt, viel Spaß mit den Tieren, z. B. auf der Ziegen-Streichelwiese. Dazu hoppeln noch die Hauskaninchen über das Gelände und am Rand gibt es ein großes Damwildgehege.
Freibad öffentlich. Ansprechend gestalteter Kindersanitärbereich.
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Um eine Geländekuppe angelegte Wiese bei einem ehemaligen Bauernhof, mit Hecken und Baumreihen unterteilt. Teils von Wald umgeben, zwischen dem Gudenå- und Naldalsee.
Kleine Sand- und Grasbadestelle bei der Zeltwiese.
Møllehøjvej 4
8752 Østbirk
Mitteljütland
Dänemark
Breitengrad 55° 57' 50" N (55.963951)
Längengrad 9° 41' 58" E (9.69965)
Liegt etwa 1 km südlich von Vestbirk. An der Straße 409 (Østbirk - Nim) beschildert.
Südwestlich des kleinen Städtchens Bjerringbro befindet sich in einem Wasserkraftwerk an dem künstlichen See Tange Sø das Energimuseet, das Danish Museum of Energy. Das Museum erzählt die über hundertjährige Geschichte der Elektrizität – auf sehr anschauliche, unterhaltende Art und Weise, denn als Besucher bastelt man selbst an Drähten herum und darf an den Knöpfchen drehen.
Kulturtouristen, Städtebummler und Studenten: Aarhus begeistert alle, auch die dänische Königsfamilie, die mit Schloss Marselisborg hier eine Sommerresidenz hat. Die einstige Wikingersiedlung an der Ostküste Jütlands ist die zweitgrößte Stadt Dänemarks. Außerdem besitzt Aarhus den größten Containerhafen und die zweitgrößte Universität des Landes. Wer Aarhus auf einer Rundreise erkunden möchte, profitiert von einer guten Infrastruktur und einem klar strukturierten Stadtbild – ideal, um mit einer Aarhus-Karte alle Highlights bequem zu entdecken. Sehenswertes in Aarhus: Von Geschichte bis Gegenwart Zu den wichtigsten Aarhus-Sehenswürdigkeiten zählt das ARoS Kunstmuseum mit seinem farbenfrohen Rundgang „Your Rainbow Panorama“, der einen Panoramablick über die Stadt bietet. Ebenfalls beliebt ist Den Gamle By, ein Freilichtmuseum mit authentisch nachgebauten Straßenzügen aus mehreren Jahrhunderten. Für archäologisch Interessierte empfiehlt sich ein Besuch im Moesgaard Museum, das nicht nur durch seine Artefakte zum menschlichen Leben seit der Steinzeit, sondern auch durch seine moderne Architektur besticht. Im Zentrum der Stadt liegt der Aarhuser Dom. Von hier aus lassen sich viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß und mit Hilfe eines Aarhus-Stadtplans gut erreichen. Auch das moderne Kulturzentrum Dokk1 am Hafen ist einen Besuch wert – es vereint Bibliothek, Veranstaltungsort und Aussichtspunkt. Tagesausflüge ab Aarhus mit Karte Aarhus ist nicht nur selbst eine Reise wert, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Tagesausflüge in die Umgebung. Besonders beliebt ist ein Besuch im charmanten Hafenstädtchen Ebeltoft, bekannt für das historische Glasmuseum und das restaurierte Fregattenschiff Jylland. Naturfreunde zieht es in den Nationalpark Mols Bjerge, wo sich gut ausgeschilderte Wanderrouten, Hügelgräber und beeindruckende Ausblicke miteinander verbinden lassen. Auch ein Abstecher in das nahegelegene Skanderborg ist lohnenswert: 28 km lang ist hier die Radtour um den idyllischen See Mossø. Ein digitaler Aarhus-Stadtplan mit Routenoptionen hilft dabei, sein Ziel einfach und unkompliziert zu erreichen – sei es per Auto, Bahn oder Fahrrad.
Bekannteste Attraktion von Aarhus ist das westlich der Altstadt gelegene Freilichtmuseum Den Gamle By, die ›Alte Stadt‹, mit 75 historischen Bauten des 16.–20. Jh. aus ganz Dänemark: Schule, Theater, Brauerei, Mühlen, Werkstätten und Läden, die traditionell gefertigte Waren verkaufen.
Am Rand einer malerischen Seenplatte zu Füßen des 147 m hohen Himmelbjerget liegt die erst Mitte des 19. Jh. gegründete Stadt Silkeborg. Dass hier jedoch schon in der Frühzeit Siedler lebten, belegt der 2400 Jahre alte Tollund-Mann. Diese gut erhaltene Moorleiche ist die Attraktion des Silkeborg Museum Hovedgården. Ein Mekka für Freunde moderner Kunst ist das Museum Jorn, dessen Fokus den dänischen Mitgliedern der Künstlergruppe CoBrA um den Maler Asger Jorn (1914–73) gilt. Daneben sind Werke der abstrakten Kunst u.a. von Erik Nyholm und Egil Jacobsen zu sehen. Einen faszinierenden Spaziergang unter Wasser ermöglicht am Langsøj-See das AQUA Akvarium & Dyrepark. Die Besucher wandeln hinter Glasscheiben, während Fische, Haubentaucher und Otter um sie herum schwimmen.
Im LEGOLAND Billund Resort hat die gesamte Familie eine Menge Spaß: Egal ob es um eine temporeiche Fahrt in der Drachenbahn, einen Ausflug in einem Miniboot oder den Erwerb des Führerscheins in der parkeigenen Verkehrsschule geht – für Unterhaltung ist dank der verschiedenen Themenbereiche in jeder Altersklasse gesorgt. Natürlich kommen auch eigene Bauaktivitäten mit den berühmten Legosteinen nicht zu kurz. Themenbereiche im Legoland Billund Mehr als 50 Attraktionen sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Der Vergnügungspark ist in verschiedene Bereiche wie das Miniland, das Adventureland, das Pirate Land oder Knights‘ Kingdom unterteilt. Bei den Fahrgeschäften gibt es bestimmte Mindestgrößen, die direkt bei der jeweiligen Attraktion angegeben sind. Gäste sollten die Angaben idealerweise bei der Planung des Besuchs berücksichtigen. So gilt in den Achterbahnen wie dem Flying Eagle eine Mindestgröße von 100 cm. Andere Fahrgeschäfte wie die Raupe sind für kleine Besucherinnen und Besucher ab 90 cm geeignet. Reiseführer durchs Legoland: das Miniland Das Miniland war im Jahr 1968 die erste Attraktion im Legoland und ist noch heute das Herz des Vergnügungsparks. Aus rund 20 Mio. Legosteinen ist hier eine Welt im Miniaturformat entstanden. Unter anderem sind die fünf größten Gebäude der Erde, wie der Burj Khalifa, der hier gerade einmal 5,5 m misst, zu sehen. Eines der Highlights ist die Nachbildung des Raumfahrtzentrums Cape Canaveral. Es lohnt sich, am Ende des Besuchs, wenn es schon dunkel wird, noch einmal einen Blick auf das beleuchtete Miniland zu werfen. Reisetipps für Nervenkitzel: actionreiche Fahrgeschäfte Adrenalinjunkies kommen im Legoland mit einigen spektakulären Erlebnissen auf ihre Kosten. Dazu gehören Fahrgeschäfte wie die Apocalypseburg Sky Battle, in der Gäste bis zu 14 m hoch in die Luft und um die eigene Achse fliegen. Genauso die Achterbahn Flying Eagle, die von einer 11 m hohen Adlerklippe zur Erde saust. Nervenkitzel gibt es in Ghost – The Haunted House, in dem es von Geistern nur so wimmelt. Feucht geht es im Lego Canoe zu, einer wilden Kanufahrt durch einen reißenden Fluss.
Das Silkeborg Museum Hovedgården, das die Historie der Region Silkeborg von der Vor- und Frühgeschichte bis zur Wikingerzeit beleuchtet, residiert im gleichnamigen Herrenhaus aus der 2. Hälfte des 18. Jh. im Zentrum der Stadt. Besuchermagnet ist der berühmte Tollund-Mann, eine 1950 entdeckte, bestens erhaltene Moorleiche. Ihren Namen verdankt die rund 2.400 Jahre alte Leiche ihrem Fundort, dem 10 km westlich von Silkeborg gelegenen Tollund-Moor.
Am südlichen Rand von Silkeborg befindet sich das AQUA Akvarium, das größte Süßwasseraquarium Nordeuropas, mit angeschlossenem Dyrepark. Das Aquarium ermöglicht Einblicke in verschiedene dänische Lebensräume, besonders in die Tiefen der Seen und Flüsse. Durch große Panoramascheiben lassen sich Fische und andere Wassertiere in Becken auf vier Etagen beobachten. Im Untergeschoss leben nachtaktive Tiere in dunklen Becken. Dazu gibt es ein Freigelände mit Seen und Sümpfen. Hier leben u.a. Biber, Otter und Waschbären.
Das Museum Jorn ist die wichtigste Heimstatt moderner und zeitgenössischer Kunst in Jütland. Schwerpunkt der Sammlung sind die rund 2000 Arbeiten des Silkeborger Malers Asger Jorn (1914–1973). Jorn war das berühmteste Mitglied der avantgardistischen Künstlergruppe CoBrA, die nach dem Zweiten Weltkrieg die menschliche Figur wieder als Thema in die Kunst zurückholte. Jetzt hat Silkeborg eine der größten Sammlungen der bunten, wilden CoBrA-Bilder.
Allgemeiner Zustand des Campingplatzes
10Sauberkeit der Sanitäreinrichtungen
10Standplatz oder Unterkunft
10Preis-Leistungsverhältnis
10Einkaufsmöglichkeiten auf dem Platz
7.5Catering
7.5Freundlichkeit der Mitarbeiter
10Abdeckung Mobilfunknetz
2.5Ruhe-Score
10Hervorragend10
kaijser
Zelt
Familie
August 2025
Sehr central zwischen schöne Natur. Alle sind max 30min mit auto Freundlich personal. Guten "morgenbret"
Hervorragend9
Ralph
Wohnmobil
Paar
Juli 2025
Ein sehr freundliches Team empfängt Euch hier. Stets hilfsbereit und flexibel.
Sanitär
3.8
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.8
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
2.6
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
1.7
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Standplatz | ||
Hauptsaison* | Rabatt % | Pro Nacht |
01.07. - 08.09. | -10% |
|
Nebensaison | Rabatt % | Pro Nacht |
12.04. - 30.06. | -20% |
|
09.09. - 28.09. | -20% |
|
| * Hauptsaison Mindestaufenthalt 3 Nächte | ||
Mietunterkunft | |
Hauptsaison* | Rabatt % |
31.08. - 08.09. | -10% |
Nebensaison | Rabatt % |
12.04. - 30.06. | -20% |
09.09. - 28.09. | -20% |
| * Hauptsaison Mindestaufenthalt 3 Nächte | |
Hauptsaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 40,45 EUR |
Familie | ab 50,09 EUR |
Nebensaison Preis pro Nacht | |
Paar | ab 35,09 EUR |
Familie | ab 44,73 EUR |
Extras | |
Hund | ab 2,68 EUR |
Strom | Nicht inbegriffen |
Dusche | Nicht inbegriffen |
Wifi | Nicht inbegriffen |
Kurtaxe | Inklusive |
Müllgebühr | Inklusive |
Liegt der Vestbirk Camping am See?
Ja, Vestbirk Camping ist ein Platz direkt am Strand (See)
Sind Hunde auf Vestbirk Camping erlaubt?
Ja, Haustiere sind auf dem Campingplatz erlaubt.
Hat Vestbirk Camping einen Pool?
Ja, Vestbirk Camping hat einen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vestbirk Camping?
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vestbirk Camping?
Hat Vestbirk Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vestbirk Camping?
Wann hat Vestbirk Camping geöffnet?
Wie viele Standplätze hat Vestbirk Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vestbirk Camping zur Verfügung?
Verfügt Vestbirk Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vestbirk Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vestbirk Camping entfernt?
Gibt es auf dem Vestbirk Camping eine vollständige VE-Station?