Verfügbare Unterkünfte (Vemmetofte Strand Camping)
...
...
Diese Campingplatz-Suchnummer findest du auch in der ADAC Camping App, im ADAC Camping- und Stellplatzführer Buch und in der dazugehörigen Planungslandkarte.
Vielfach durch Hecken unterteiltes Wiesengelände.
Ny Strandskov 1
4640 Faxe
Ostsee-Inseln Lolland, Møn, Sjælland, Falster
Dänemark
Breitengrad 55° 14' 21" N (55.23923333)
Längengrad 12° 14' 25" E (12.24038333)
Über Faxe Ladeplads nach Vemmetofte. Vom südlichen Ortsrand Richtung Vemmetofte Strand abzweigen, noch ca. 2 km, beschildert.
Der Zisterzienserbau Sorø ist Grablege von Königen, Prinzen und anderen berühmten Dänen. In den pompösen Sarkophagen sind z.B. Bischof Absalon, der Theaterdichter Ludvig Holberg und König Valdemar Atterdag beigesetzt. Die Fresken des Gotteshauses bieten für das Auge noch weitaus mehr.
Das KØS Museum für Kunst im öffentlichen Raum (KØS Museum for kunst i det offentlige rum) hat sich, wie der Name verrät, auf Skizzen verlegt. Das hört sich weniger spannend an als es ist: Der Kunstprozess von der Idee bis zur Ausführung ist Thema des Museums. Anschaulich wird der Erntstehungsprozeß bzw. die Entwicklung von Kunstwerken mittels Skizzen, Modelle und Vorstudien für Werke, die internationale Künstler für Kunst im öffentlichen Raum schufen.
Ein Pilgerziel für Freunde zeitgenössischer Kunst ist das Museum ARKEN, das sich seit 1996 wie ein futuristisches Schiff am Strand von Ishøj erhebt. Architekt Søren Robert Lund hat auch im Inneren seiner ›Arche‹ bis hin zu den mit Bullaugen ausgestatteten Toiletten maritime Formen aufgenommen.
Im Wikingerschiffsmuseum im Norden der Stadt sind fünf originale Wikingerschiffe zu bewundern. Sie wurden 1962 aus einer Engstelle des Roskildefjords geborgen, wo man sie versenkt hatte, um Feinden das Durchkommen zu erschweren. Der größte der 12-28 m langen Segler konnte 30 Mann Besatzung aufnehmen und diente wohl als Kriegsschiff. Wie die Wikinger ihre hochseetauglichen Schiffe bauten, lässt sich in der Museumswerft bestaunen und sogar durch eigene Mitarbeit erfahren. Die originalgetreu gefertigten Schiffe stechen zwischen Mai und September mit interessierten Besuchern in See zu Touren durch den Fjord.
Auf der kleinen Insel Schloss Gavnø liegt eines der schönsten Rokokoschlösser Dänemarks. Im 14. Jh. wurde es von Königin Margrethe I. vom Piratennest in ein Nonnenkloster umfunktioniert! 1737 kam das Schloss in Besitz des Staatsmannes und Kunstammlers Graf Otto Thott, der es im Rokokostil modernisierte und seine Gemäldesammlung unterbrachte. Heute beherbergt das noch immer in Besitz der Familie Reedtz-Thott befindliche Anwesen die größte private Kunstsammlung Skandinaviens. Darunter sind europäische Gemälde des 16. - 18. Jh. mit einer großen Porträtsammlung. Besucher bekommen allerdings nicht alle der 1200 Kunstwerke zu Gesicht, ein Großteil hängt in den Privaträumen der Familie. Außerdem gehören viele Möbel aus dem 15.-18. Jh. zur Aussattung des Schlosses, die mit Stuckdecken, Wandbespannungen und Kronleuchtern aufwartet. Das Schloss ist zu einem Touristenzentrum ausgebaut worden: mit Schlossgarten, der bereits früh am Morgen geöffnet ist, Klosterkirche, Schmetterlingspark und Seeräuberland-Süpielplatz für Kids und Feuerwehrmuseum. Mit dem Gavnø Go Fly gibt es auch einen Kleerwald für die komplette Familie. Rund ums Schloss finden im Jahreslauf zahlreiche Gartenausstellungen uind Blumenfestivals statt. Beim Lilien-Zwiebelevent im September z.B. dürfen Besucher verblühte Lilien ausgraben und die mit nach Hause nehmen, ebenso beimTulpenzwiebel-Event im Mai. Beim Schloss findet im Juni aber auch Dänemärks größte Oldtimermesse, die Gavnø Classic Autojumble, statt.
In der spätromanischen St. Mortens Kirke zeugen einige Arbeiten von der Schnitzkunst der Bildschnitzerfamilie Schrøder: Die Renaissancekanzel schuf Abel Schrøder d. Ä. und den prächtigen Altaraufbau der Sohn. Erstmals erwähnt wurde die Kirche 1280, gebaut aber vermutlich bereits um 1200. Benannt ist sie nach St. Martin, dessen Bild auch in einem der Kirchenbögen zu sehen ist. Dargestellt wird St. Martin, wie er auf seinem Pferd sitzend den Mantel mit dem Bettler teilt.
Mit dem 1170 fertig gestellten romanischen Gotteshaus Skt. Bendt besitzt Ringsted eine der schönsten Kirchen Dänemarks. Der Kirchturm wurde später im gotischen Stil hinzugefügt. Das Kircheninnere beeindruckt durch Fresken aus dem 13. Jh. in Chor und Vierungsgewölbe, einen Taufstein aus der Erbauungszeit und ein Chorgestühl vom Anfang des 15. Jh. Fast 200 Jahre lang war Skt. Bendt Grablege der dänischen Prinzen und Könige, bis die Kirche 1341 vom Dom zu Roskilde abgelöst wurde.
Ansprechend6
Luzie
Mai 2023
Wir können den Platz empfehlen! Sehr ruhig, Spielplätze vorhanden, Hundeauslauf auch supi! Preis Leistung geht so, Hund kostet extra, Strom auch! Strand nah, aber nicht wirklich zum Schwimmen! Für Kinder toll! Sanitär in Ordnung, Duschen kosten extra! Mit 3 Personen und Dackel für 2 Nächte ca. 115€
Hervorragend10
Christopher
März 2023
Der Platz ist ordentlich und gepflegt und hat eine gute Struktur. Die Sanitäranlagen sind sauber und dem dänischen Standard entsprechend. Für die Entsorgung stehen genug Mülltonnen zur Verfügung und die eigenen Camper WC Kassetten können einfach gereinigt werden. Für Hunde gibt es einen eigenen Wald
Hervorragend10
Tobi O.
Juli 2022
Ca. 100qm große Stellplätze, 50m zum Hundespielplatz im Wald (sauber und umzäunt), 100m bis zum Strand (sehr flach, gut für Kinder). Personal wirklich freundlich und zuvorkommendend. Duschmarke 7kr. (1€) für 5min sind ok. Kochmöglichkeiten drinnen und draußen, kleiner Kiosk mit eingeschränkten Öffnu
Sanitär
3.5
Quantität
Qualität
Platz/Gelände
3.9
Standplätze
Öffentliche Platzbereiche
Freizeit
1.5
Sport, Spiel, Wellness
Animation
Baden
0.0
In der Natur
Indoor & outdoor Pools
Versorgung
1.8
Einkaufsmöglichkeiten
Gastronomische Angebote
Sind Hunde auf Vemmetofte Strand Camping erlaubt?
Nein, Haustiere sind auf dem Campingplatz nicht erlaubt.
Hat Vemmetofte Strand Camping einen Pool?
Nein, Vemmetofte Strand Camping hat keinen Pool. Erfahre Einzelheiten zum Pool und anderen Ausstattungen auf dieser Seite.
Wieviel kostet der Aufenthalt auf Vemmetofte Strand Camping?
Die Preise für Vemmetofte Strand Camping könnten je nach Aufenthalt variieren (z. B. gewählter Zeitraum, Personen). Erfahre mehr zu den Preisen auf dieser Seite.
Welche Essens-/Einkaufsmöglichkeiten bietet Vemmetofte Strand Camping?
Hat Vemmetofte Strand Camping Sanitärkabinen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
Gibt es Internet auf Vemmetofte Strand Camping?
Wie viele Standplätze hat Vemmetofte Strand Camping?
Wie viele Mietunterkünfte stellt Vemmetofte Strand Camping zur Verfügung?
Verfügt Vemmetofte Strand Camping über ein Zertifikat?
Welche Sprachen können beim Check-In auf Vemmetofte Strand Camping genutzt werden?
Wie weit ist der nächste Ort vom Vemmetofte Strand Camping entfernt?
Gibt es auf dem Vemmetofte Strand Camping eine vollständige VE-Station?